Hosta Robert Frost: Foto und Beschreibung

Hosta wird im Garten- und Landschaftsbau zur Dekoration von Flächen als dekorative Blattpflanze verwendet. Für den heimischen Anbau wurden verschiedene Sorten der Kulturpflanze gezüchtet. Eine solche Sorte ist Hosta Robert Frost. Beschreibungen und Regeln der Landtechnik helfen Ihnen, diese erfolgreich anzubauen.

Beschreibung der Gastgeber Robert Frost

Diese Hybridform des Staudenstrauchs wird bis zu 50-60 cm groß, erreicht eine Breite von 90 cm. Die rundherzförmigen Blätter sind groß (25 x 22 cm), dicht, die Oberfläche ist leicht faltig, dunkelblaugrün, mit einem ungleichmäßigen gelb-cremefarbenen Streifen am Rand, der am Ende der Saison weiß wird. Die Blattspreite hat 12 Adern.

Wie viele Funkien wachsen Robert-Frost-Pflanzen nur im Schatten oder Halbschatten gut. Der beste Platz für sie ist unter Bäumen, wo es keine intensive Sonneneinstrahlung gibt. In der Sonne können Verbrennungen auf den Blättern auftreten. Der Boden, auf dem Funkien am liebsten wachsen, sollte locker, feucht, aber durchlässig (sie wachsen schlecht auf trockenem Sandboden), neutral oder leicht sauer sein. Die Frostbeständigkeit der Sorte Robert Frost ist hoch, Funkien können in fast jeder russischen Region gepflanzt werden. Die Dürreresistenz ist durchschnittlich; in heißen Jahren ist reichliches Gießen erforderlich.

Hosta Robert Frost blüht im Juli-August und wirft einen 90 cm hohen Blütenstiel hervor. Die Blüten sind blass lila, trichterförmig und duften angenehm.

Es ist wichtig, den Funkienstrauch Robert Frost nur an schattigen Plätzen zu pflanzen – sonst sind Verbrennungen nicht zu vermeiden

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Hosta Robert Frost kann an Wegrändern im Garten, an Rasenrändern, vor Ziersträuchern und in der Nähe von Teichen gepflanzt werden. Die Pflanze sieht sowohl in Einzelpflanzungen vor dem Hintergrund von Rasengras als auch in einer Gruppe mit anderen Kulturen gut aus. Kombiniert mit:

  • Farne;
  • Nadelbäume mit kleinen Blättern;
  • Anemonen;
  • Primeln;
  • Astilbe;
  • Leberblümchen;
  • dekoratives Getreide;
  • Lungenkraut;
  • heucheras.

Stiele mit lila duftenden Blüten können abgeschnitten und in Wasser gelegt werden.

Die Größe von Hosta Robert Frost ermöglicht den Anbau in großen Töpfen. Sie können in Gartenecken zur Dekoration, in der Nähe von Wohn- und Nebengebäuden, auf Terrassen und Veranden angebracht werden.

Reproduktionsmethoden

Robert-Frost-Funkien vermehren Sie am besten durch Teilen des Busches und durch Stecklinge. Sie müssen reife, 5–6 Jahre alte Sträucher wählen; sie vertragen eine Umpflanzung problemlos und ihre Entwicklung wird dadurch nicht beeinträchtigt. Das Wachstum von Pflanzen, die dieses Alter noch nicht erreicht haben, kann nach dem Umpflanzen zum Stillstand kommen. Die beste Zeit für die Vermehrung durch Teilung ist das Frühjahr und Ende August bis September. Erfahrene Blumenzüchter wenden diese Methode jedoch die ganze Saison über von April bis November an und erzielen gute Ergebnisse.

Im Frühjahr wird die Funkie geteilt, sobald junge Triebe erscheinen, der Strauch ausgegraben und das Rhizom mit einem Messer oder einer Schaufel in die erforderliche Anzahl Stücke geschnitten (jedes muss mindestens 1 Rosette haben).Sie müssen nicht den gesamten Busch komplett ausgraben, sondern nur einen Teil des Rhizoms davon trennen, ihn neu einpflanzen, die Schnittfläche mit Asche bestreuen und mit Erde bedecken.

Für die Transplantation geeignete Hosta-Stecklinge sind Rosettentriebe mit Rhizomstücken. Sie werden zunächst an einem schattigen Ort oder in einem separaten Gewächshaus gepflanzt. Um die Verdunstungsintensität zu verringern, werden die oberen Blatthälften vom Steckling abgeschnitten. Es dauert etwa einen Monat, bis sie Wurzeln schlagen.

Aufmerksamkeit! Hostas lassen sich recht leicht durch Samen vermehren, es wird jedoch nicht empfohlen, diese Methode zu Hause anzuwenden, da auf diese Weise gewonnene Pflanzen nicht immer ihre Sortenmerkmale behalten und langsam wachsen (sie werden erst im Alter von 4 bis 5 Jahren dekorativ). Die Samenvermehrung wird vor allem bei der Entwicklung neuer Nutzpflanzensorten eingesetzt.

Die Neupflanzung der Hosta Robert Frost erfolgt am besten durch Teilen des Busches.

Landealgorithmus

Robert Frost-Sträucher sollten nicht in Bereichen gepflanzt werden, in denen bereits Funkien wuchsen, um sie vor einer möglichen Infektion durch im Boden verbleibende Krankheitserreger zu schützen. Diese Pflanzen können bis zu 20 Jahre an einem Ort bleiben, daher muss die Standortwahl verantwortungsvoll angegangen werden.

Pflanzen Sie 3-5 Pflanzen pro Quadratmeter. m. Die Abmessungen der Pflanzlöcher müssen einen Durchmesser von mindestens 0,3–0,4 m betragen. Am Boden wird jeweils eine Drainageschicht aus kleinen Kieselsteinen, Schieferbruch oder Ziegelspänen angebracht. Darauf folgt eine Schicht aus einer Mischung aus ausgegrabener Erde, vermischt mit Humus, Kompost und Asche (oder Mineraldünger).

Die Stecklinge oder Teilungen werden in der gleichen Tiefe eingegraben, in der sie sich zuvor an der Mutterpflanze befanden. Sie werden mit Erde bestreut, bewässert und der Boden leicht verdichtet.

Wachsende Regeln

Nach dem Umpflanzen müssen Robert-Frost-Funkien regelmäßig gegossen werden.Auch ausgewachsene Sträucher müssen trotz ihres kräftigen Wurzelsystems gegossen werden, insbesondere in trockenen, heißen Sommern. Durch das Gießen wächst die grüne Masse der Funkie. Es ist notwendig, an der Wurzel zu gießen; es wird nicht empfohlen, auf die Blätter zu gießen; das Wasser wäscht die wachsartige Schicht auf der Oberfläche ab.

Hosta-Sträucher mit großen Blättern hemmen das Wachstum von Unkraut, müssen jedoch vor dem Wachstum gejätet werden, da die Pflanzen empfindlich auf die Sauberkeit des Bodens reagieren. Mulchen kann zwei Probleme gleichzeitig lösen: Es reduziert die Anzahl der Bewässerungen und Unkrautjätungen, die für die Pflege der Wirte erforderlich sind. Mulch hemmt die Verdunstung von Feuchtigkeit und das Wachstum schädlicher Vegetation. Als Abdeckmaterialien werden Torf, Rindenstücke und trockenes Gras verwendet.

Hosta Robert Frost reagiert gut auf Düngemittel, dies stimuliert die Blüte und die dekorative Wirkung. Die Düngung erfolgt dreimal pro Saison: im Frühjahr, zu Beginn des Stängelwachstums, vor und nach der Blüte. Die Bewerbungsfrist endet Anfang August. Wenn Sie später düngen, haben die Pflanzen keine Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten. Nach der Blüte müssen die Blütenstiele abgeschnitten werden, um eine Samenbildung zu verhindern.

Die freundliche Blüte von Funkien kann einen Gartenweg oder eine Gartengrenze schmücken

Vorbereitung auf den Winter

Hosta Robert Frost ist frostbeständig; für den Winter muss sie nicht abgedeckt werden, in kalten Klimazonen ist dies jedoch notwendig. Im Herbst werden die Büsche mit trockenem Sägemehl, Hobelspänen, Torf, Heu und Stroh gemulcht. Es wird nicht empfohlen, Dachpappe, Folie und ähnliche Materialien zu verwenden, die keine Luft und Feuchtigkeit durchlassen, damit die Hosta nicht zu faulen beginnt.

Was das Beschneiden im Winter angeht, sind die Gärtner zu diesem Thema unterschiedlicher Meinung. Einige argumentieren, dass es notwendig sei, die Blätter zu beschneiden, andere argumentieren, dass Pflanzen mit Blättern überwintern sollten, da das Beschneiden sie schwächt und die Frostbeständigkeit verringert.Sie empfehlen, altes Laub im Frühjahr zu entfernen.

Krankheiten und Schädlinge

Die Hauptschädlinge der Hosta-Hybride Robert Frost sind Schnecken und Nacktschnecken. Schädlinge nagen Löcher in Blattspreiten, was deren Aussehen und Funktionalität beeinträchtigt. Um das Auftreten von Weichtieren am Strauch zu verhindern, wird dem um ihn herum gelegten Mulch Tabakstaub oder Asche zugesetzt. Sie stellen Fallen auf – nasse Bretter, Steine, Schiefer, Bierdosen, unter denen Schnecken kriechen. Jeden Morgen müssen Sie sie überprüfen und Schädlinge entfernen. Wenn Sie sie schnell loswerden müssen, helfen Insektizide.

Die Blätter der Pflanze werden von Blattläusen und Nematoden befallen. An Einstichstellen von Blattläusen treten häufig Flecken auf, die auf eine Pilzerkrankung hinweisen. Das Vorhandensein von Nematoden lässt sich an den braunen Streifen zwischen den Blattadern erkennen. Nematoden schädigen nicht nur Funkien, sondern auch andere Zierpflanzen. Es ist schwierig, sie loszuwerden, aber Sie können versuchen, sie mit speziell zur Bekämpfung entwickelten Medikamenten – Nematiziden – zu zerstören.

Krankheiten, die Wirte befallen, sind Pilze (Phyllostikose, Anthracnose, Grau- und Wurzelfäule, Rost) und Viren. Anzeichen einer Phyllostikose sind große gelbbraune Flecken. Krankheitserreger verbleiben in Pflanzenresten, daher müssen jeden Herbst alle vom Herbstschnitt verbleibenden Stängel und Blätter verbrannt werden. Grauschimmelschäden beginnen an den Blattspitzen und breiten sich dann auf die gesamte Blattspreite aus. Ist die Krankheit noch nicht weit fortgeschritten, hilft das Besprühen mit einer Fungizidlösung. Wurzelfäule äußert sich in einem langsameren Wachstum des Busches und einer Gelbfärbung der Blätter. Befallene Exemplare müssen ausgegraben, faule Abschnitte des Rhizoms vorsichtig abgeschnitten, mit einem Fungizid behandelt und die Wirte an einen neuen Standort verpflanzt werden.

Hostas behandeln keine Viruserkrankungen, erkrankte Büsche werden zerstört

Abschluss

Hosta Robert Frost hat nicht nur schöne Blätter, die sie die ganze Saison über schmücken, sondern auch attraktive duftende Blüten. Es lässt sich mit vielen Zierpflanzen kombinieren, macht aber auch alleine eine gute Figur. Es kann fast auf dem gesamten Territorium Russlands angebaut werden, ist unprätentiös und erfordert außer systematischer Bewässerung keine besondere Pflege.

Rezensionen

Marina, 29 Jahre alt, Jeisk.
Funkien bestechen durch ihr buntes Laub, sind aber auch zur Blütezeit nicht weniger dekorativ. Auf meiner Website wächst ein Robert-Frost-Hybridstrauch. Ich habe es wegen der Farbe der Blätter gewählt, dunkelgrün mit hellem Rand. Diese Kombination sieht sehr beeindruckend aus.
Ekaterina, 18 Jahre alt, Ischewsk.
Funkien sind meine Lieblingspflanzen, ich kann nie genug davon haben. Ich baue mehrere Sorten an, darunter Robert Frost. Sie blühen im Hochsommer, bleiben aber auch danach bis zum Spätherbst schön. Anspruchslos, hält der Winterkälte gut stand. In der warmen Jahreszeit ist die Pflege am einfachsten: Gießen und Düngen mit organischem Material oder Mineralmischungen. Bei richtiger Pflege wird es selten krank und wird fast nicht von Schädlingen befallen.
Yana, 33 Jahre alt, Lipezk.
Ich interessiere mich erst seit Kurzem für Gastgeber. Ich habe mehrere Sorten gekauft, darunter Robert Frost. Seine Sträucher sind relativ niedrig und können überall im Garten gepflanzt werden. Während der Blüte ist die Pflanze sehr dekorativ. Ich empfehle allen Blumenzüchtern, die noch keine Funkien haben, den Versuch, diese in ihrem eigenen Gebiet anzubauen.

https://www.youtube.com/watch?v=yRxiw-xzlxc

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen