Iberis umbelliferum: Granatapfeleis, Brombeerbaiser und andere Sorten

Der Anbau von Regenschirm-Iberis aus Samen erfordert nicht viel Zeit und Mühe. Die Pflanze ist unprätentiös, daher ist ihre Pflege minimal. Es kann direkt mit Samen oder Setzlingen im Freiland gepflanzt werden.

Detaillierte Beschreibung der Art

Der Regenschirm ist eine der beliebtesten Iberis-Arten, die als Gartenpflanze angebaut wird. Diese krautige Pflanze gehört zur Familie der Brassicaceae (Kreuzblütler). Zu seinen natürlichen Lebensraumgebieten gehören der Süden Russlands, der Kaukasus und Europa.

Iberis hat seinen Namen von Iberia. So wurde die Iberische Halbinsel in der Antike genannt. Im Volksmund wird die Pflanze auch iberisch, Mauerblümchen, Pfefferkorn und bunt genannt. Seine Hauptmerkmale:

  • Höhe 0,15–0,4 m;
  • Stängel sind glatt und kahl, aber mit leichtem Flaum;
  • ausgeprägte Verzweigung;
  • Klopfwurzel;
  • Durchmesser der Blütenstände-Regenschirme bis zu 5-6 cm;
  • Farbe je nach Sorte: weiß, rosa, lila, violett, lila, lila;
  • Die Blüten sind klein, bestehen aus 4 Blütenblättern, öffnen sich gleichzeitig und stehen dicht beieinander.
  • das Aroma ist angenehm und subtil;
  • Blattspreiten sind klein und abgerundet, die Anzahl ist gering;
  • Die Blüte dauert 2 Monate.
Kommentar! Umbrella Iberis ist eine gute Honigpflanze. Auch in der Volksmedizin wird die Pflanze in Form von Abkochungen und Tinkturen verwendet.

Arten und Sorten

Es gibt viele Arten von Regenschirm-Iberis. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Farbe und Höhe der Büsche. Alle Vertreter der Art sind gute Honigzüchter.

Umbrella Iberis Brombeerbaiser

Die Vielfalt der Regenschirm-Iberis-Brombeer-Baiser wird durch eine Farbmischung repräsentiert - milchig-weiße, lila, lila-violette Blüten mit einem starken Aroma. Die durchschnittliche Höhe der Büsche beträgt 0,25–0,3 m. Die Blüte beginnt im Juni und dauert 2 Monate.

Brombeer-Baiser-Blütenstände erreichen einen Durchmesser von 5 cm

Regenschirm Iberis Granatapfeleis

Auf dem Foto des Regenschirm-Iberis-Granatapfels Ice in einem Blumenbeet können Sie deutlich erkennen, warum diese Sorte so heißt. Der Grund ist die kontrastierende Farbe – eine Mischung aus schneeweißen und dunklen Granatblütenständen. Sie erreichen einen Durchmesser von 5 cm und eine Pflanzenhöhe von 0,25 bis 0,4 m.

Iberis umbellata Eisgranat-Setzlinge werden selten gepflanzt. Gärtner ziehen es am liebsten aus Samen, die bereits vor dem Winter gesät werden können.

Der Eisgranatapfel blüht von Juni bis Juli und hat ein starkes, aber angenehmes Aroma.

Regenschirm Iberis Liliciana

Die Sorte Lilitsiana hat zarte lilafarbene Blütenstände mit einem ausgeprägten Honigaroma. Die Pflanzen breiten sich aus, sind aber klein.

Liliciana wird bis zu 0,2–0,3 m hoch

Regenschirm Iberis Violet Cardinal

Die Sorte Violet Cardinal erhielt ihren Namen wegen der sanften violetten Farbe der Blüten.Ihr Durchmesser beträgt nur 1,5-2 cm und sie sind in dichten Corymbose-Blütenständen gesammelt.

Der zarte Duft des Purple Cardinal lockt Bienen und Schmetterlinge an

Beerengelee

Die Sorte Berry Jelly zeichnet sich durch eine kontrastierende Farbe aus – eine Mischung aus schneeweißen und rosa Blüten. Die Pflanzenhöhe beträgt 0,25 bis 0,4 m. Die Blütenstände erreichen einen Durchmesser von 5 cm.

Die Blüte der Beerengelee beginnt im Juli und dauert bis September

Rosa Traum

Die Sorte Pink Dream hat eine rosa oder rosa-violette Farbe. Der Durchmesser der Blüten beträgt nicht mehr als 2,5 mm. Diese einjährige Pflanze erreicht eine Höhe von 0,3-0,35 m. Die Pflanze verträgt kurze Fröste bis -4 °C. Sie blüht üppig und hat einen angenehmen Duft.

Die Blüte von Pink Dream erfolgt von Juni bis September

Eisberg

Der Name der Sorte Iceberg leitet sich von der schneeweißen Farbe der Blütenstände ab. Sie erreichen einen Durchmesser von 10 cm, die Pflanzenhöhe beträgt 0,35–0,4 m. Die Blüte dauert mehr als 2 Monate und beginnt Ende Mai.

Die Form und Größe der Eisberg-Blütenstände ähneln Hyazinthen

Feenmischung

Die Sorte Fairy Mixture wird durch eine Mischung aus Blüten verschiedener Farben repräsentiert. Die Pflanzen sind kompakt und für eine kleine Fläche geeignet.

Die Sorte wird nicht höher als 0,2 bis 0,25 m

Roter Hautausschlag

Iberis Red Rash hat eine karminrote Farbe. Die Pflanzenhöhe dieser Sorte beträgt 0,3 m.

Die Sorte Red Rush ist nicht so verbreitet wie andere

Amethyst

Amethyst ist eine der Sorten von Iberis umbellata mit violetter Farbe. Sie hat kleine und duftende Knospen, die Blüte beginnt im Juni und dauert 2 Monate. Die Pflanzen breiten sich aus, aber ihre Höhe ist gering – 0,3–0,35 m.

Sie praktizieren den Anbau von Amethyst aus Samen von Iberis umbellata im Freiland. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr oder vor dem Winter.

Der Durchmesser der Blütenstände der Sorte Amethyst beträgt 5-6 cm

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Der Iberis-Regenschirm wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Seine Beliebtheit verdankt er der Vielfalt der Farben, der Pracht und der Blühdauer.

Diese Art wird häufig als Rabattenpflanze verwendet. Es wird entlang von Wegen in einer Linie oder auf kleinen Inseln gepflanzt.

Inseln von Regenschirm-Iberis erhellen das Grau des Asphalts gut

Die Pflanze wird in Beeten, Rabatten und Mixborders gepflanzt. Dies können Blumen im gleichen Farbton oder in kontrastierenden Farben sein. Die Büsche wachsen niedrig und werden daher im Vordergrund platziert.

Regenschirm-Iberis jeder Farbe sehen vor dem Hintergrund von Büschen und Bäumen gut aus

Die Pflanze wird häufig in Steingärten und Steingärten verwendet. Die Blume sieht auf natürlichen Hängen und künstlichen Erhebungen gut aus.

Regenschirm-Iberis sieht auch zwischen Steinen und Kies gut aus

Auf dem Foto im Garten sehen Sie den Iberis-Schirm in Kombination mit verschiedenen Pflanzen. Nadelbäume und blühende Sträucher sind ein guter Hintergrund. In der Nachbarschaft können Sie pflanzen:

  • Alyssum;
  • Ringelblumen (niedrig wachsende Sorten);
  • Gazania;
  • Kräuternelken;
  • schleichend zäh;
  • Campanula grandiflora;
  • Fetthenne;
  • kriechender Phlox;
  • Aschenarien.

Die Kombination von Blumen in verschiedenen Farben sieht beeindruckend aus

Iberis umbellata wird oft einzeln in Längsrichtung oder vor dem Hintergrund hoher Pflanzen, Sträucher und Bäume gepflanzt.

Merkmale der Reproduktion

Schirm-Iberis kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Die erste Option ist schwieriger. Das Material wird sofort ins Freiland gesät oder es werden zunächst Setzlinge gezogen. Samen können im Laden gekauft oder selbst zubereitet werden. Dazu müssen Sie die Schoten einsammeln und trocknen, damit sie sich öffnen. Die resultierenden Samen werden an einem trockenen und dunklen Ort gelagert. Sie werden im nächsten Jahr gepflanzt, das Material bleibt bis zu 3 Jahre keimfähig.

Die Pflanze lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren. Der Algorithmus sieht so aus:

  1. Schneiden Sie nach der Blüte Stecklinge ab, die jeweils nicht länger als 5 cm sind.
  2. Behandeln Sie das Material mit Phytohormonen.
  3. Bewurzeln Sie die Stecklinge in einem Mindestabstand von 15 cm. Dies kann im Freiland oder im Gewächshaus erfolgen.
Kommentar! Wenn mehrere Sorten an einem Ort angebaut werden, kommt es zu einer gegenseitigen Bestäubung. Dies führt zu einer Veränderung der Ausgangsfarbe.

Wachsende Sämlinge

Regenschirm-Iberis kann als Setzling gepflanzt werden. In diesem Fall beginnt die Blüte früher.

Die Aussaat der Sämlinge erfolgt im März. Aufgrund der Transplantationsempfindlichkeit ist es notwendig, sofort separate Behälter zu entnehmen, um ein Pflücken zu vermeiden. Algorithmus zum Züchten von Sämlingen:

  1. Bereiten Sie die Bodenmischung vor. Um Krankheiten vorzubeugen, sollte es auf eine der folgenden Arten behandelt werden: eine Lösung von Kaliumpermanganat, Kalzinierung, Einfrieren oder Dämpfen.
  2. Füllen Sie die vorbereiteten Behälter mit Erde und befeuchten Sie diese.
  3. Säen Sie die Samen mit einer Vertiefung um 0,1–0,2 mm aus. Sie können sie einfach auf der Oberfläche verteilen und mit Flusssand bestreuen.
  4. Decken Sie die Pflanzungen mit Folie oder Glas ab und stellen Sie sie an einen warmen Ort. Die optimale Temperatur liegt bei 15-18 °C.

Die Pflege von Setzlingen ist einfach. Es ist wichtig, für diffuses Licht und regelmäßige Belüftung zu sorgen. Nach dem Auflaufen der Sämlinge muss der Unterstand entfernt werden. 2 Wochen vor der Aussaat im Freiland beginnt die Aushärtung.

Kommentar! Für eine langfristige Blüte sollten Iberis-Setzlinge zu unterschiedlichen Zeitpunkten gepflanzt werden. Optimal ist es, dies im Abstand von 1 Monat zu tun.

Pflanzung und Pflege im Freiland

Umbrella Iberis wird im Freiland angebaut. Wichtig sind der Zeitpunkt der Pflanzung, der richtige Standort und eine richtig organisierte Pflege.

Empfohlener Zeitpunkt

Beim Anbau von Iberis umbellata aus Samen sollte die Aussaat frühestens Mitte April erfolgen. Der genaue Zeitpunkt hängt von den klimatischen Bedingungen ab. Optimal ist es, wenn die Tagestemperatur 16-18 °C beträgt. Sie können die Blüte verlängern, wenn Sie die Samen zu unterschiedlichen Zeitpunkten säen. Empfohlen wird ein Abstand von 2-3 Wochen.

Die Pflanze kann vor dem Winter aus Samen gepflanzt werden. Sie tun dies im September. Die Keimung ist geringer, aber die Blüte beginnt früher.

Wenn Sie Iberis-Regenschirmsämlinge anbauen, erfolgt die erste Pflanzung im Boden im Mai

Standortauswahl und -vorbereitung

Der Regenschirm-Iberis mag keine Transplantationen, daher ist es wichtig, sofort den richtigen Ort dafür auszuwählen. Es muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • intensive Beleuchtung;
  • der Boden ist sandig oder lehmig;
  • durchlässiger Boden;
  • die Reaktion der Erde ist neutral oder leicht sauer;
  • schwerer Boden und stehende Feuchtigkeit sind ausgeschlossen.
Kommentar! Eine Inkonsistenz der Bedingungen wirkt sich negativ auf die dekorative Wirkung der Blume aus. Eine an der falschen Stelle gepflanzte Pflanze kann sterben.

Landealgorithmus

Das Pflanzen von Regenschirm-Iberis ist mit dem folgenden Algorithmus einfach:

  1. Bereiten Sie die ausgewählte Fläche vor – umgraben, Unkraut entfernen, lockern.
  2. Machen Sie Rillen oder Löcher.
  3. Säen Sie die Samen aus, vertiefen Sie sie auf 0,5–0,7 cm und lassen Sie 15–20 cm Abstand zwischen benachbarten Pflanzen.
  4. Befeuchten Sie den Boden.

Die Triebe erscheinen in etwa 1,5 bis 2 Wochen. Die Pflanzungen müssen umgehend ausgedünnt werden.

Wenn Sie Iberis-Setzlinge im Freiland pflanzen, sollte dies bei einer Höhe von ca. 7 cm erfolgen. Die Pflanzen müssen zusammen mit dem Erdklumpen vorsichtig aus den Behältern genommen werden.

Bewässerungs- und Düngeplan

Der Iberis-Regenschirm ist unprätentiös. Eine besondere Bewässerung ist nur an heißen Tagen und längerer Trockenheit erforderlich.In der restlichen Zeit erhält die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit aus den unteren Erdschichten. Für eine größere dekorative Wirkung können Sie es regelmäßig gießen, während der Boden trocknet.

Die Blüte fühlt sich ohne Düngung großartig an, wenn der Boden zunächst fruchtbar ist. Für eine üppigere und längere Blüte können Düngemittel hinzugefügt werden. Komplexe Mineralzusammensetzungen sind wirksam. Die Pflanze wird zweimal gefüttert – beim Erscheinen der ersten Blätter und zu Beginn der Blüte.

Lockerung

Für die Schirmiberis ist die Durchlässigkeit des Bodens wichtig, daher muss dieser systematisch gelockert werden. Dies sollte nach dem Gießen oder starken Regenfällen erfolgen und gleichzeitig Unkraut entfernt werden.

Trimmen

Um die dekorative Wirkung des Schirmiberis aufrechtzuerhalten, empfiehlt es sich, abgestorbene Blütenstände regelmäßig zu entfernen. Wenn die Pflanze verblüht, sollte sie um mindestens ein Drittel zurückgeschnitten werden. Ist keine Selbstaussaat geplant, müssen die Hülsen rechtzeitig entfernt werden.

Überwinterung

Der Regenschirm-Iberis wird einjährig kultiviert und muss daher nicht auf den Winter vorbereitet werden. Das Beschneiden der Blütenstände und der Pflanze selbst erfolgt aus ästhetischen Gründen.

Vor dem Winter müssen Iberis ausgegraben und verbrannt werden. Diese Maßnahme dient der Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen. Die freigelegte Fläche muss umgegraben werden, wobei Unkraut, Wurzeln und Schutt entfernt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Der Regenschirm-Iberis gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist daher anfällig für die für seine Vertreter typischen Krankheiten und Schädlinge. Eines der Probleme ist der Falsche Mehltau (Falscher Mehltau), der sich durch einen weißlichen Belag auf den Blättern äußert. Es muss mit Fungiziden wie Gamaira, Fitosporin-M, Alirin-B bekämpft werden. Zur Vorbeugung ist das Umgraben des Bodens im Herbst und das Verbrennen von Pflanzenresten wichtig.

Ein Risikofaktor für die Entstehung einer Peronosporose ist eine hohe Luftfeuchtigkeit

Die Pilzkrankheit von Iberis ist die Kohlwurzel.Es äußert sich durch Wucherungen und Schwellungen an den Wurzeln. Befallene Pflanzen müssen entfernt und der Rest mit Fundazol oder kolloidalem Schwefel behandelt werden. Um der Krankheit vorzubeugen, sollte beim Herbstgraben Asche oder Kalkflocken in den Boden gegeben werden.

Von Kohlwurzel befallene Wurzeln nehmen keine Feuchtigkeit und für die Pflanze notwendige Elemente auf.

Einer der Feinde des Schirm-Iberis ist der Kohl-(Kreuzblütler-)Erdkäfer. Seine Larven und erwachsenen Tiere ernähren sich von Blättern. Sie können den Schädling loswerden, indem Sie Pflanzen mit Holzasche, Tabakstaub oder Flaumkalk bestäuben. Auch Aufgüsse und Abkochungen von Löwenzahn, grünem Wermut und Asche mit Waschseife sind wirksam.

Der Kohlflohkäfer kann junge Pflanzungen in 1-2 Tagen zerstören

Ein weiterer Feind des Schirmiberis ist die Schmierlaus. Diese Insekten werden auch Filzkäfer oder Scheinkäfer genannt. Sie können den Schädling mit Chemikalien bekämpfen: Kemifos, Fufanon, Tagore, Novaktion.

Wollläuse können auch mit herkömmlichen Methoden bekämpft werden. Eine Lösung aus Waschseife und ein Sud aus Schachtelhalm sind wirksam.

Wollläuse ernähren sich von Pflanzensäften und hemmen deren Entwicklung und Immunität.

Kommentar! Um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen, sind regelmäßige Pflanzintervalle für Kreuzblütler an einem Ort wichtig. Sie müssen etwa 4-5 Jahre warten.

Abschluss

Der Anbau von Schirmiberis aus Samen ist auch für unerfahrene Gärtner möglich. Die Pflanze benötigt keine besondere Pflege und blüht auch ohne zusätzliche Düngung lange. Alle Sorten dieser Art können direkt aus Samen im Freiland gepflanzt werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen