Inhalt
- 1 Wo und wie ist es erschienen?
- 2 Beschreibung der Pfingstrosensorte Magical Mystery Tour
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 Landefunktionen
- 5 Pflegehinweise
- 6 Reproduktionsmethoden
- 7 Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
- 8 Anwendung im Querformat
- 9 Abschluss
- 10 Bewertungen von Gärtnern zur Pfingstrosen-Magical-Mystery-Tour
Seit ihrem Erscheinen in der Pflanzenwelt haben Pfingstrosen mit ihrer exquisiten Schönheit und ihrem einzigartigen Aroma die Herzen vieler Gärtner erobert. Unter dieser großen Pflanzenfamilie nimmt die Pfingstrose Magical Mystery Tour einen besonderen Platz ein. Diese Pfingstrosensorte besticht durch ihre geheimnisvolle Schönheit und ihre einzigartigen Eigenschaften.
Wo und wie ist es erschienen?
Ito-Hybrid-Pfingstrosen wurden 1958 vom japanischen Züchter Toichi Ito mit dem Ziel gezüchtet, eine einzigartige und unterschiedliche Sorte zu erzeugen, deren Blütenstände gelb gefärbt sind. Durch die Kreuzung von Baum- und Kräutersorten erhielt Ito eine Hybride, die die besten Qualitäten und Eigenschaften der Elternsträucher erbte.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts arbeiteten Züchter aus verschiedenen Ländern aktiv daran, neue Sorten hybrider Ito-Pfingstrosen mit ungewöhnlichen Farben zu schaffen. Gärtner wiederum versuchten auch, die Größe und Anzahl der Blütenknospen neuer Hybriden zu verbessern.Als Ergebnis dieser Züchtungsarbeit entstand eine große Anzahl hybrider Ito-Pfingstrosen, darunter Magical Mystery Tour. Diese Sorte wurde 2002 von amerikanischen Züchtern gezüchtet und erfreute sich aufgrund ihres ursprünglichen Aussehens und ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten schnell großer Beliebtheit bei Gärtnern aus verschiedenen Ländern. Der Urheber ist Smith.
Beschreibung der Pfingstrosensorte Magical Mystery Tour
Die Blätter der Pfingstrose Magical Mystery Tour haben eine satte grüne Farbe und eine leichte Mattheit. Dank ihrer schönen geschnitzten Textur ist die Pflanze auch dann dekorativ, wenn keine Blumen darauf sind. Die Blätter bedecken den Strauch reichlich, sind groß und erreichen manchmal eine Länge von 20 cm, was die Pflanze noch eindrucksvoller macht. Die Stängel dieser Sorte sind stark und stabil und können schwere Blüten ohne zusätzliche Stütze tragen.
Auf dem Foto können Sie sehen, wie sich die Farbe der Ito-Hybrid-Pfingstrose Magical Mystery Tour in verschiedenen Blütestadien unterscheidet.
Die Blumen der Magical Mystery Tour sind ein wahres Kunstwerk
Die Blütenstände haben eine Frotteeform mit einer großen Anzahl von Blütenblättern. Bei voller Blüte erreichen die Knospen einen Durchmesser von 17 bis 20 cm. Die Blütenstände vereinen mehrere Farben: von zartem Rosa bis hin zu kräftigem Kirschrot. Dadurch entsteht ein erstaunliches Farbmosaik.
Zu Beginn der Blüte sind die Blütenblätter in einem cremig-pfirsichfarbenen Farbton mit einem leichten Fliederton und einem kirschvioletten Rahmen bemalt.
Während die Knospen blühen, werden sie allmählich heller und nehmen einen elfenbeinfarbenen Farbton mit einem rosafarbenen Unterton an.
Die Staude erreicht eine Höhe von 75 cm bis 90 cm und hat eine kompakte, runde Form, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kleine Gärten und Blumenbeete macht.
In der Mitte der Knospe befinden sich rosa-gelbe Staubblätter und grünliche Stempel, die mit blassrosa Pollen bedeckt sind.
Diese Pfingstrosensorte ist sonnenliebend, bevorzugt helles Licht, verträgt aber auch etwas Schatten. Für eine bessere Entwicklung und eine reichere Blüte empfiehlt es sich, sonnige Standorte zu wählen. Magical Mystery Tur gehört ebenfalls zur Gruppe der großblumigen Pfingstrosen mit gefüllten Blüten. Frostbeständigkeitszone: 3 (von -34 bis -40 °C).
Zeitpunkt und Blütezeit
Die Sorte Magical Mystery Tour blüht zu Beginn des Sommers, normalerweise im Juni. In den südlichen Regionen sind bereits Ende Mai die ersten Knospen am Strauch zu sehen. Die Blütezeit dauert etwa 2-3 Wochen, sodass Sie lange Freude an ihrer unbeschreiblichen Schönheit haben können. Wenn die Blüte abgeschlossen ist, kann die Pflanze das Auge weiterhin mit dem Grün ihrer Blätter erfreuen und so eine wunderschöne Kulisse für andere Setzlinge im Garten schaffen.
Vorteile und Nachteile
Die Magical Mystery Tour hat viele Vorteile, der wichtigste davon ist ihr Aussehen. Die Sorte hat nahezu keine Nachteile.
Die Blütenblätter der Magical Mystery Tour zeichnen sich durch ihre erstaunliche Fähigkeit aus, während der Blüte ihre Farbe zu ändern
Vorteile:
- schönes Aussehen mit origineller Farbgebung;
- Widerstandsfähigkeit starker Stängel gegen Wind und Regen;
- Frostbeständigkeit;
- starke Immunität gegen Krankheiten;
- Anspruchslosigkeit.
Nachteile:
- hoher Preis;
- schwaches Aroma.
Landefunktionen
Pfingstrosensämlinge Magical Mystery Tour können Mitte des Frühlings gepflanzt werden, wenn sich der Boden auf +10 °C erwärmt. Wählen Sie einen sonnigen Standort im Garten mit gut durchlässigem Boden.
Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn mit Kompost oder Humus anreichern.Dies wird dazu beitragen, ein günstiges Umfeld für das Wachstum und die Entwicklung der Magical Mystery Tour zu schaffen.
Die Grube wird 2-3 Wochen vor dem Pflanzen der Pfingstrose gebildet. Die optimalen Abmessungen des Lochs betragen 60*60*60 cm. Auf den Boden wird eine Schicht aus Kieselsteinen, Schotter oder Ziegelbruch gelegt. Das entstandene Loch wird zu 2/3 mit einer nährstoffreichen Bodenmischung bestehend aus Kompost, Humus, Sand und Gartenerde gefüllt.
Die Pflanze wird in die Mitte des vorbereiteten Lochs gestellt, die Wurzeln werden begradigt. Mit nährstoffreicher Erde bestreuen und mit warmem, klarem Wasser gießen.
Um sich schnell an einen neuen Standort zu gewöhnen, empfiehlt es sich, den Sämling zu mulchen. Eine Schutzschicht aus organischem Material hält außerdem die Feuchtigkeit auf der Bodenoberfläche und unterdrückt das Wachstum von Unkraut.
Wenn Sie in Gruppen pflanzen, müssen Sie einen Abstand zwischen den Pflanzen von etwa 80–100 cm einhalten, um ihnen genügend Platz zum Wachsen und Entwickeln zu geben.
Pflegehinweise
Die Pflege der Magical Mystery Tour-Pfingstrose ist nicht schwierig, erfordert aber Aufmerksamkeit.
Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, insbesondere in Trockenperioden. Pfingstrosen mögen keinen trockenen Boden. Eine Stagnation der Feuchtigkeit sollte nicht zugelassen werden, da dies zur Fäulnis der Wurzeln und zur Entwicklung von Pilzkrankheiten bei der Staude führt.
Nach jedem Gießen oder natürlichen Niederschlag sollten Sie den Boden lockern und regelmäßig Unkraut entfernen, um dessen Wachstum zu verhindern.
Organischer Dünger muss im Frühjahr (vor Beginn des Wachstums) und am Ende des Sommers (nach Abschluss der Blüte) ausgebracht werden. Um eine neue Blüte anzuregen und ein ästhetisches Erscheinungsbild zu erhalten, werden verblühte Blüten regelmäßig entfernt.
Vorbereitung auf den Winter
Entfernen Sie nach dem ersten Frost die verwelkten Blätter und schneiden Sie die Pflanzenstiele auf Bodenniveau ab.
Dank seiner Frostbeständigkeit muss der ito-hybrid Magical Mystery Tour im Winter nicht abgedeckt werden.Sie müssen lediglich die Mulchschicht erneuern und auf eine Höhe von mindestens 10 cm bringen.
Für junge Pfingstrosen, die vor höchstens zwei Jahren in den Boden gepflanzt wurden, ist ein Schutz erforderlich, wenn sie in einem kalten nördlichen Gebiet wachsen. Im zeitigen Frühjahr wird die Abdeckung entfernt, um ein Austrocknen der Knospen zu verhindern.
Wenn in Ihrer Gegend Schnee liegt, kann dieser auch als natürlicher Schutz für Pfingstrosen dienen.
Reproduktionsmethoden
Wie andere Hybriden kann die Sorte Magical Mystery Tour nur durch vegetative Methoden vermehrt werden – durch Teilen der Wurzel oder Bewurzeln von Stängelstecklingen. Die Aussaatmethode ist wirkungslos, da die Pflanze nicht die Eigenschaften des Mutterstrauchs erbt.
Reproduktionsmethoden:
- Den Busch teilen. Im Frühling oder Herbst können Sie einen ausgewachsenen Pfingstrosensetzling der Magical Mystery Tour in mehrere Teile teilen und an neue Orte verpflanzen.
- Stecklinge. Im Hochsommer, unmittelbar nach der Blüte, können Sie Stecklinge der Pflanze nehmen und diese in feuchter Erde bewurzeln.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Bei unzureichender Pflege und ungünstigen Entwicklungsbedingungen kann Magical Mystery Tour von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Um Problemen vorzubeugen, überprüfen Sie die Anlage regelmäßig und ergreifen Sie die erforderlichen Schutzmaßnahmen.
Zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten wird der Strauch zu Beginn der Vegetationsperiode mit Fungiziden besprüht. Zum Schutz vor Insekten wie Blattläusen, Ameisen und Milben werden nicht aggressive Insektizide eingesetzt. Ein Wasserstrahl kann bei der Bekämpfung kleinerer Insektenmengen hilfreich sein.
Anwendung im Querformat
Magical Mystery Tour ist ideal für die Gestaltung spektakulärer Blumenbeete und Blumenarrangements im Garten
Seine leuchtende Farbe und kompakte Größe machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Vordergrund- oder Einzelpflanzungen.Es passt auch gut zu anderen Stauden wie Schwertlilien, Lilien, Rosen, Funkien, Mohn und Lavendel.
Diese Pfingstrosensorte kann bei ausreichender Beleuchtung und Pflege auch in Blumentöpfen, auf Balkonen und Loggien angebaut werden.
Aus großen Blütenständen der Magical Mystery Tour werden Monosträuße hergestellt, die durch Knospen anderer Pfingstrosen mit interessanten Farben ergänzt werden. Es sieht in verschiedenen Blumenarrangements großartig aus.
Um die üppigen Blütenstände möglichst lange bewundern zu können, empfiehlt es sich, etwas Zucker in die Vase zu geben
Abschluss
Die Peony Magical Mystery Tour ist wahre Magie unter mehrjährigen Pflanzen. Helle und ungewöhnliche Blüten, einfache Pflege und Winterfestigkeit machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für fast jeden Garten.
Bewertungen von Gärtnern zur Pfingstrosen-Magical-Mystery-Tour