So verpflanzen Sie Narzissen an einen neuen Ort: im Frühling, nach der Blüte, im Sommer, im Herbst

Narzissenzwiebeln vermehren sich aktiv, insbesondere wenn Sie den richtigen Pflanzort wählen und für die richtige Pflege sorgen. Nach 4-5 Jahren wird das Blumenbeet für sie überfüllt. Dadurch werden die Blüten kleiner und die Anzahl der Knospen nimmt ab. Aufgrund des Mangels an Wasser und Nährstoffen leidet nicht nur die dekorative Wirkung, sondern auch die Immunität und die allgemeine Ausdauer der Pflanzen. Um die Präsentationsfähigkeit des Blumenbeets zu erhalten, ist es notwendig, die Narzissen regelmäßig neu zu pflanzen.

Wann können Narzissen an einen anderen Standort verpflanzt werden?

Grundsätzlich ist das Umpflanzen von Narzissen und anderen Zwiebelgewächsen die meiste Zeit der Saison erlaubt, egal ob im Freiland oder im Topf. Damit Pflanzen Stress möglichst schmerzfrei überstehen und möglichst schnell blühen, ist es notwendig, den richtigen Zeitpunkt zu wählen.

Ist es möglich, Narzissen im Frühjahr vor der Blüte umzupflanzen?

Der Beginn der Saison (Mitte Frühling) ist nicht die beste Zeit, Narzissen an einen anderen Ort zu verpflanzen, insbesondere im Freiland. Es ist äußerst schwierig, im Laufe der Zeit zu erraten, wann sich das Substrat bereits ausreichend erwärmt hat, die Zwiebeln sich aber noch in einem Ruhezustand befinden und ihre aktive Wachstumsperiode noch nicht begonnen hat.

Selbst wenn alles richtig gemacht wird, blühen Narzissen nach der Frühjahrstransplantation frühestens zwei Saisons später. Es dauert mindestens einen Monat, bis die Zwiebeln Wurzeln schlagen, die Entwicklungszyklen der Pflanzen werden gestört und es braucht Zeit, sie wiederherzustellen. Trotz der guten Pflege im Frühling und Sommer steigt die Gefahr, dass sie im kommenden Winter erfrieren.

Wichtig! Die Auspflanzung im Frühjahr beginnt frühestens, wenn die Nachttemperatur 5-6 °C erreicht hat.

Die Vorbereitung des Bodens für das Umpflanzen von Narzissen im Frühjahr muss im Herbst erfolgen.

Ist es möglich, blühende Narzissen neu zu pflanzen?

Der schlechteste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Narzissen. Wenn sie blühen, sind die Zwiebeln maximal erschöpft, da alle darin gespeicherten Nährstoffe für die Knospenbildung bestimmt sind.

Das Umpflanzen einer blühenden Narzisse ist sehr stressig. Die Pflanze ist nicht in der Lage, weiter zu blühen oder mit dem aktiven Wachstum ihres Wurzelsystems zu beginnen. Vorhandene Blüten und Knospen trocknen schnell aus und fallen ab, die Blätter verlieren ihre Farbe, werden gelb und sehen träge aus.

Wenn Sie blühende Narzissen verpflanzen, wurzeln sie sehr langsam und widerstrebend an einem neuen Ort. In diesem Zustand vertragen sie negative äußere Einflüsse deutlich schlechter und werden anfälliger für pathogene Mikroflora und Schädlingsbefall.

Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich der Narzisst nach einer vorzeitigen Transplantation nicht erholen kann.

Ist es möglich, Narzissen im Sommer neu zu pflanzen?

Die letzten zehn Augusttage sind der optimale Zeitpunkt zum Umpflanzen von Narzissen.Wenn die Blüte endet, beginnt der oberirdische Teil allmählich auszutrocknen und abzusterben, alle Nährstoffe aus den Blättern und Stielen werden auf die Zwiebel übertragen.

Wenn die Transplantation korrekt durchgeführt wird, wird sie sofort aktiv und beginnt, Wurzeln zu bilden. In der verbleibenden Zeit bis zum ersten Frost hat die Zwiebel Zeit, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen, sodass sie den Winter in den allermeisten Fällen sicher übersteht.

Es besteht kein Grund, die Pflanzen im Sommer überstürzt an einen neuen Standort zu verlegen. Erstens: Wenn der oberirdische Teil vor der Transplantation noch nicht vollständig getrocknet ist, bedeutet dies, dass die Zwiebel nicht genügend Nährstoffe erhalten hat. Zweitens beginnt die Narzisse, von der Wärme getäuscht, oft Blätter zu produzieren, die den Winter definitiv nicht überleben werden.

Wichtig! Bei extremer Hitze und anhaltender Trockenheit besteht kein Grund zur Eile zum Umpflanzen. Unter solchen Bedingungen gehen die Zwiebeln, die sich in überhitztem Boden befinden, in eine Art Winterschlaf.

Im Frühjahr erwacht die Zwiebel, die Blüte aus Narzissen nach der Transplantation im August-September wird im Mai-Juni nächsten Jahres erwartet

Wann kann man Narzissen im Herbst umpflanzen?

Das Umpflanzen von Narzissen an einen anderen Ort im Herbst wird nur in Regionen mit gemäßigtem oder wärmerem Klima praktiziert. Die Zeit muss so berechnet werden, dass bis zum ersten Frost noch etwa ein Monat verbleibt. Sie müssen sich sowohl auf die langfristige Wettervorhersage als auch auf die traditionellen klimatischen Besonderheiten jeder Region konzentrieren.

In Zentralrussland können Sie das Umpflanzen von Narzissen bis Mitte Oktober verschieben, im Süden bis in die ersten Novembertage. Die durchschnittliche tägliche Lufttemperatur sollte zu diesem Zeitpunkt nicht unter 8-10 °C fallen.

Wichtig! Zwiebeln, die nach der Herbsttransplantation keine Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, werden den Winter definitiv nicht überleben – sie gefrieren und verfaulen im Boden.

So verpflanzen Sie Narzissen richtig

Unabhängig vom gewählten Zeitpunkt folgt das Verfahren zum Umpflanzen von Narzissen einem einzigen Algorithmus. Auch an der Vorvorbereitung ändert sich nichts.

Umpflanzung ins Freiland

Zunächst müssen Sie den richtigen Ort zum Umpflanzen der Narzissenzwiebeln auswählen. Sie bevorzugen:

  • gute Beleuchtung;
  • freie Belüftung mit Schutz vor kalter Zugluft;
  • recht nahrhaftes, aber gleichzeitig lockeres Substrat;
  • Das Säure-Basen-Gleichgewicht des Bodens ist nahezu neutral.
Wichtig! Der Umpflanzort wird so gewählt, dass keine Voraussetzungen für einen Feuchtigkeitsstau im Blumenbeet bestehen. Beispielsweise ist ein Standort am Fuße eines Hügels oder einer tiefen Senke nicht geeignet.

Wenn Sie den falschen Ort für die Transplantation wählen, ist eine üppige Blüte der Narzissen unmöglich.

Die Vorbereitung des Blumenbeets zum Umpflanzen von Narzissen erfolgt im Voraus, es sollte etwa 15 bis 20 Tage stehen. Der Boden wird tief umgegraben, gleichzeitig werden Humus oder verrotteter Kompost (12-15 l/m²) sowie Mehrnährstoffdünger eingebracht. Es kann universell (für blühende Gartenpflanzen) oder spezialisiert (für Zwiebelpflanzen) sein.

Narzissen werden unmittelbar vor dem Umpflanzen ausgegraben. Die verbleibende Erde wird von den Zwiebeln abgeschüttelt, wobei versucht wird, die Wurzeln intakt zu halten, und sortiert, wobei die Kinder getrennt und sorgfältig untersucht werden. Alle minderwertigen Artikel werden weggeworfen. Der Rest wird in warmem Wasser gewaschen.

Um das Risiko einer mechanischen Beschädigung zu minimieren, ist es bequemer, die Zwiebeln mit einer Gabel auszugraben und die Kinder von Hand zu trennen

Als nächstes müssen die Glühbirnen desinfiziert werden.Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, werden sie in einer Lösung eines zur Behandlung von Pflanzenmaterial geeigneten Fungizids eingeweicht.

Die Konzentration der Lösung und die Ätzzeit sind in der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels angegeben

Sie können auch Volksheilmittel verwenden, zum Beispiel eine leuchtend rosa Kaliumpermanganatlösung. Die Narzissenzwiebeln werden darin 45-60 Minuten lang aufbewahrt.

Das eigentliche Verfahren zum Umpflanzen von Narzissen an einen neuen Standort folgt dem folgenden Algorithmus:

  1. Graben Sie Löcher, die dreimal so hoch wie die Glühbirne sind. Der Abstand zwischen ihnen richtet sich nach der Größe erwachsener Pflanzen und variiert zwischen 15–20 und 35–40 cm.
  2. Etwa eine Stunde vor dem Umpflanzen empfiehlt es sich, sie mit Wasser zu übergießen.
  3. Bedecken Sie den Boden mit einer dünnen (1,5–2 cm) Schicht Sand, gemischt mit gesiebter Holzasche, um eine Drainage zu gewährleisten.
  4. Legen Sie die Zwiebeln mit der Unterseite nach unten in die Löcher und drücken oder drehen Sie sie leicht in die Erde.
  5. Mit Erde bestreuen und die Ränder der Löcher mit dem Boden ausgleichen. Es besteht keine Notwendigkeit, es zu verdichten.
  6. Gießen Sie die Narzissen erneut mäßig.

Vor dem Umpflanzen müssen die Zwiebeln in einem kühlen Raum mit guter Belüftung und ohne direkte Sonneneinstrahlung getrocknet werden.

Wichtig! Um die Immunität und allgemeine Ausdauer der Zwiebeln zu stärken, verpflanzen einige Gärtner sie nicht sofort, sondern legen sie für 10-12 Tage in den Kühlschrank und packen sie in Papier- oder Leinenbeutel.

In einen Topf umpflanzen

Es wird empfohlen, Narzissen in Töpfen jährlich zu erneuern. In Gefangenschaft bleiben die Zwiebeln bis zu drei Jahre lang lebensfähig, allerdings leiden die dekorativen Eigenschaften der Pflanzen nach der ersten Blüte stark. Um das Auftreten von Knospen zu jeder Jahreszeit zu gewährleisten, sollte das Umpflanzen nicht vernachlässigt werden.

Auch hier gilt die Regel, die Zwiebel bis zur dreifachen Höhe einzupflanzen, der Topf muss also tief genug sein.Sein Durchmesser hängt von der Anzahl der Narzissen ab, die hier verpflanzt werden sollen. Voraussetzung ist das Vorhandensein von Entwässerungslöchern.

Im Handel können Sie ein spezielles Substrat für Zimmerzwiebelpflanzen erwerben. Sein selbstgemachtes Gegenstück ist eine Mischung aus hohem Grasrasen mit Humus (oder verrottetem Kompost) und grobem Sand (2:2:1). Solche Böden müssen auf irgendeine Weise desinfiziert werden.

Beim Umpflanzen in einen Topf müssen Narzissen ebenfalls entsorgt und mit Antimykotika vorgepflanzt werden. Auf Wunsch tränken Gärtner sie zusätzlich in einer Biostimulatorlösung und trocknen sie erst dann.

Das Transplantationsverfahren ist Standard:

  1. Legen Sie eine 2-3 cm dicke Schicht Drainagematerial auf den Topfboden.
  2. Füllen Sie es etwa zu einem Drittel oder zur Hälfte mit Substrat.
  3. Bewässern Sie den Boden mäßig und lassen Sie das Wasser einwirken.
  4. Pflanzen Sie die Narzisse mit der Unterseite nach unten ein und drücken Sie sie leicht in die Erde.
  5. Mit Substrat bedecken und erneut mäßig wässern, ohne es zu verdichten.

Wenn Narzissen zum optimalen Zeitpunkt (Spätsommer oder Frühherbst) in Töpfe umgepflanzt werden, werden sie für die nächsten 3–3,5 Monate an einem kühlen (10–12 °C) warmen Ort aufbewahrt. Die Pflege beschränkt sich auf seltenes Gießen (einmal alle 12-15 Tage). Anschließend wird der Topf an einen hellen, warmen Ort gestellt.

Es ist nicht ratsam, den Topf neben einen Heizkörper oder ein anderes Heizgerät zu stellen; Dadurch wird die Blüte der Narzisse verlangsamt

Wichtig! Beim Umpflanzen mehrerer Zwiebeln in einen Topf werden diese so nah wie möglich platziert, aber so, dass sie sich nicht berühren.

Wie oft Narzissen umpflanzen?

Der ungefähre Abstand zwischen Narzissentransplantationen beträgt 4-5 Jahre, aber hier hängt viel von der Aktivität bestimmter Sorten im Hinblick auf die Bildung von Tochterzwiebeln ab. Daher ist es notwendig, den Zustand der Pflanzen im Blumenbeet und ihre dekorativen Eigenschaften zu überwachen.Die Tatsache, dass Narzissen eng sind und eine Transplantation erfordern, wird durch Folgendes belegt:

  • Verringerung der Anzahl der Knospen (oder deren völliges Fehlen);
  • kleine, deformierte Blüten;
  • einander überlappende Rosetten, wirre Blätter;
  • Pflanzen, die sich über die Grenzen ihres ausgewiesenen Gebiets hinaus ausbreiten.

Wenn das Blumenbeet überfüllt ist, werden die Narzissen so schnell wie möglich umgepflanzt, ohne zu warten, bis die Zwiebeln sehr schwach sind

Wichtig! Nach der Bekämpfung einer Krankheit oder eines Schädlingsbefalls empfiehlt sich eine außerplanmäßige Transplantation zum frühestmöglichen Zeitpunkt, um einen „Rückfall“ zu verhindern. Krankheitserreger, Eier und Insektenlarven könnten im Boden verbleiben.

Wann man eine Blume nicht neu pflanzen sollte

Nach dem Umpflanzen der Tochterzwiebeln sollten Sie diese mindestens drei Jahre lang nicht stören. Sie blühen erst nach zwei Saisons zum ersten Mal und beginnen erst nach einem weiteren Jahr, eigene Kinder zu bilden.

Während der Saison ist die Zeit unmittelbar danach (im Juni) und der Spätherbst die ungeeignetste Zeit zum Umpflanzen von Narzissen, abgesehen von der Blüte. Im ersten Fall müssen ab dem Verwelken der Knospen mindestens sechs Wochen vergehen. Im zweiten Fall überlebt die Zwiebel garantiert nicht, da sie praktisch keine Zeit hat, sich an die veränderte Umgebung anzupassen und sich auf den Winter vorzubereiten.

Wichtig! Aus offensichtlichen Gründen ist das Umpflanzen von Straßennarzissen im Winter nicht möglich, bei Topfpflanzen ist dies zu dieser Jahreszeit jedoch ebenfalls nicht möglich. Es ist notwendig, ihnen eine normale Ruhezeit zu gewähren.

Nachbehandlung

Die Pflege von Narzissen nach dem Umpflanzen im Herbst erfordert für den Gärtner keinen großen Aufwand. Eine Düngung ist zu diesem Zeitpunkt ausgeschlossen, alles Notwendige wird dem Boden bei der Vorbereitung zugeführt. Wenn das Ende des Sommers und der Anfang des Herbstes trocken und warm sind, ist die Bewässerung begrenzt, da die Oberflächenschicht des Bodens austrocknet.

Gießen Sie Narzissen nach dem Umpflanzen mäßig. Es muss Wasser verwendet werden, das abgesetzt oder auf andere Weise enthärtet und auf Raumtemperatur erwärmt wurde.

Ungefähr 15-20 Tage vor dem ersten Frost wird das Blumenbeet mit Narzissen gemulcht. Nur in warmen südlichen Regionen kann man darauf verzichten, im Ural, in Sibirien und im Fernen Osten ist ein Schutz für den Winter Pflicht. In gemäßigten Klimazonen sind sie auf langfristige Wettervorhersagen und die Kälteresistenz einer bestimmten Sorte angewiesen, dennoch empfiehlt es sich, in der ersten Saison nach dem Umpflanzen auf Nummer sicher zu gehen.

Als Mulch eignet sich jedes Material – Sie müssen eine 8-10 cm dicke Schicht bilden

Wichtig! Wenn der Winter voraussichtlich besonders streng und schneearm sein wird, bedecken Sie das Blumenbeet nach dem Umpflanzen der Narzissen mit Mulch, bedecken Sie es mit Agrofaser in 2-3 Schichten und werfen Sie Schnee darauf, sodass eine etwa 20 cm hohe Schneeverwehung entsteht.

Häufige Fehler

Das Umpflanzen von Narzissen ist ein objektiv einfacher Vorgang. Es ist jedoch durchaus möglich, dass unerfahrene Gärtner Fehler machen. Die häufigsten sind:

  1. Zu häufige Transfers oder im Gegenteil zu lange Pausen dazwischen. Im ersten Fall leben Narzissen tatsächlich in einem Zustand ständigen Stresses, im zweiten Fall erhalten die Zwiebeln aufgrund der Anwesenheit vieler Konkurrenten lange Zeit nicht genügend Nährstoffe.
  2. Vernachlässigung des optimalen Zeitpunkts für die Transplantation. Im besten Fall, wenn Narzissen zur falschen Zeit an einen neuen Ort gebracht werden, verzögert sich die Blüte um 1-2 Saisons, im schlimmsten Fall sterben die Zwiebeln ganz ab.
  3. Übermäßig aktive Fellpflege. Nach dem Umpflanzen sollten die Zwiebeln einfach in Ruhe gelassen werden, damit sie die Möglichkeit haben, neue Wurzeln zu bilden. Das Einzige, was der Gärtner braucht, ist das Gießen.
  4. Zu tiefe oder umgekehrt flache Löcher.Im ersten Fall erscheinen die Sämlinge langsam, die Blüte verzögert sich und der normale Entwicklungszyklus der Pflanze wird gestört. Im zweiten Fall steigt das Risiko, dass Narzissenzwiebeln im Winter unmittelbar nach der Transplantation einfrieren, stark an.

Bei Zwiebelblumen ist die Pflanztiefe sehr wichtig, Narzissen bilden da keine Ausnahme.

Abschluss

Um das dekorative Aussehen des Blumenbeets und die Fülle der Blüte zu erhalten, ist es notwendig, die Narzissen regelmäßig neu zu pflanzen. Der ungefähre Abstand zwischen den Eingriffen beträgt 4-5 Jahre, aber auch der Zustand der Pflanzen muss berücksichtigt werden; ihr Aussehen kann deutlich auf ein Gedränge im Blumenbeet hinweisen. Das Umpflanzen von Narzissen ist ein einfacher Vorgang, der den Pflanzen jedoch nur dann nützt, wenn Sie sich vorab mit allen wichtigen Nuancen vertraut machen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen