Inhalt
Der Lilienbaum ist unter erfahrenen Gärtnern ein Witz. Die Pflanze ist von Natur aus kein Baum, sondern eine gewöhnliche Blume, nur sehr hoch. Daher nennen die Menschen die Lilie baumartig, der wissenschaftliche Name lautet jedoch: „orientalische X-Röhrenlilien“. Natürlich wird es hauptsächlich von Botanikern verwendet.
Wie sieht eine Baumlilie aus?
Eine hohe Pflanze kann über 2,5 m hoch sein. Mehrjährige Büsche haben ein starkes Wurzelsystem und Stängel, die Blumen halten. Baumlilientriebe zeigen immer nach oben. Ihr Durchmesser kann zwischen 3 und 6 cm betragen, an den Spitzen befinden sich grüne, herzförmige Blätter. Die Äderung ist ausgeprägt und ähnelt in ihrer Struktur einem Netz.
Der Austrieb erfolgt Anfang Juli. Dann bilden sich am Riesenlilienbaum rosa, gelbe, weiße oder orangefarbene Blüten. Einige Hybriden können grüne Knospen haben, was selten vorkommt.
An einem Strauch bilden sich bis zu 40 Knospen, die sich in der Regel im oberen Teil der Ernte befinden
Die meisten Baumlilien haben keine einheitliche Farbe. Ihre Blütenblätter sind mit Sprenkeln und großen Mustern übersät; manchmal haben die Blüten eine „ruhige“ Farbpalette – mit einem sanften Kontrastübergang. Von der Seite sehen Lilien wie gesenkte Grammophone aus, aber die Form der Knospe kann röhrenförmig, becherförmig oder kelchförmig sein.
Baumliliensorten mit Fotos und Namen
In der Region Moskau und der Mittelzone gibt es viele Sorten von Baumlilien, die für den Anbau geeignet sind. Am beliebtesten:
- Hübsche Frau. Die Sorte wächst über 2,4 m und hat starke Stängel, die keiner Unterstützung bedürfen. Die Blüten haben zunächst eine cremefarbene Farbe, die mit der Zeit heller wird. Die Baumlilie verströmt einen süßen Duft.
Pretty Woman ist eine Sorte, die unter fast allen Bedingungen wächst
- Lila Prinz. Es handelt sich um eine Riesenlilie, die eine Höhe von mehr als 2 m erreicht. Burgunderblütenblätter fühlen sich angenehm an und verströmen ein leichtes Aroma. Die Pflanze wurde von kanadischen Züchtern gezüchtet, sie ist winterhart und anspruchslos in der Pflege.
Experten empfehlen den Kauf holländischer Lilien dieser Art – es handelt sich um eine verbesserte Version von Purple Prince
- Anastasia. Eine Sorte mit großen 30-cm-Blüten, schneeweiß an den Rändern und leuchtend purpurrot in der Mitte. Die Form der Knospe ist becherförmig und nach unten gerichtet. Die Einschlüsse auf den Blütenblättern sind deutlich zu erkennen.
Abends verströmt die baumartige Lilie den Duft tropischer Früchte
- Scheherazade. Eine Pflanze mit dekorativen Knospen, die 250 cm über den Boden ragen.Die Blüten zeichnen sich durch den Farbton junger Kirschen aus, mit grünlichen Staubgefäßen im mittleren Teil. Die Blütenblätter sind mit kleinen Mustern übersät.
Diese Sorte ist eine Spätblüherin, die Periode beginnt am Ende des Sommers.
Eine Baumlilie pflanzen
Massive Büsche zeichnen sich durch hohe Wachstumsraten aus, was das Pflanzen für unerfahrene Gärtner so einfach und zugänglich wie möglich macht. Grundsätzlich haben baumartige Lilien den gleichen Lebensraum und die gleichen Wachstumsbedingungen.
Landetermine
Der optimale Pflanzzeitpunkt ist die Mitte des Frühlings. Während dieser Zeit durchläuft die Pflanze schnell die Vegetationsperiode, schlägt starke Wurzeln und bildet in wenigen Wochen Blätter.
Baumsorten können im September gepflanzt werden. In diesem Fall hat die Pflanze weniger Zeit, sich anzupassen, sie unterliegt jedoch einer Schichtung und ist später winterharter.
Seitenwahl
Baumlilien können in freier Wildbahn beobachtet werden. Sie wachsen meist auf offenen Flächen, die auf einer Seite von Bäumen bedeckt sind. Die empfohlenen Tageslichtstunden betragen 6-8 Stunden. Die Kultur liebt warmes oder gemäßigtes Klima.
Der Einfluss von Zugluft muss reduziert oder besser noch ganz verhindert werden. Zu diesem Zweck ist es besser, eine Baumlilie entlang eines Pavillons oder Zauns zu züchten.
Trotz ihrer großen Vorliebe für Feuchtigkeit sollten Baumlilien nicht im Tiefland gepflanzt werden. Durch die Ansammlung von Regenwasser werden die Pflanzungen einfach weggespült.Die Nähe des Grundwassers stellt auch eine Gefahr für Pflanzen dar, insbesondere für das Wurzelsystem, das bei längerem Kontakt mit Wasser zu zersetzen und zu schimmeln beginnt.
Bodenvorbereitung
30 Tage vor der Pflanzung wird der Boden umgegraben und mit Holzasche und Kompost vermischt. Damit die Stoffe schneller aufgenommen werden können, ist es notwendig, die Stelle reichlich zu wässern. Für einen schnellen Einstieg reicht eine Bio-Fütterung aus.
Landung
Beim Pflanzen wird versucht, optimale Bedingungen für das Wachstum der Baumlilie zu schaffen.
Erfahrene Gärtner sagen, dass die Zwiebeln von trockenen Schuppen befreit werden müssen – dies geschieht, um das Schlüpfen der Sprossen zu erleichtern
Danach müssen Sie an der Stelle, an der der Dünger platziert wurde, ein Loch graben. Wenn Sie mehrere Baumlilien pflanzen möchten, sollten Sie einen Abstand von 20 cm zu jedem Loch einhalten. In Zukunft müssen die Pflanzen neu gepflanzt werden. Halten Sie bei der Direktpflanzung auf einer Dauerfläche einen Abstand von mindestens 100 cm zwischen den Zwiebeln ein.
In die gegrabenen Löcher werden Kieselsteine, Kies und Sand gelegt. Anschließend wird die Baumlilie mit Erde bedeckt und bewässert.
Baumlilienpflege
Eine junge Pflanze braucht Aufsicht. Im Folgenden wird der Komplex der agrotechnischen Maßnahmen besprochen.
Gießen und düngen
Die Baumlilie wird je nach Witterung und allgemeiner Bodenfeuchtigkeit 2-4 mal im Monat angefeuchtet. Dem Wasser können Stimulanzien zugesetzt werden. Für eine ordnungsgemäße Entwicklung wird Düngemittel eingesetzt: saisonal angewendet, beginnend mit Mineralzusätzen und allmählichem Übergang zu organischem Material.
Bis zum Ende des Herbstes werden nur noch Kalium und Phosphor verwendet
Mulchen
Der Anbau und die Pflege von Baumlilien erfordert Mulchen. Besonders wichtig ist das Verfahren in den südlichen Regionen. Mulch ist notwendig, um die Feuchtigkeitsmenge zu reduzieren und dient auch als Barriere gegen Unkraut.
Trimmen
Baumlilien werden jeden Herbst zurückgeschnitten. Botaniker empfehlen, Büsche auf 10-20 cm zu schneiden. Sie können sie nicht an der Wurzel schneiden.
Überwinterung
Junge Büsche haben nicht die Frostbeständigkeit erwachsener Lilien. Deshalb werden sie für den Winter mit Polyethylen abgedeckt. Im zweiten Jahr müssen Sie die Pflanzungen nicht schützen, aber kurz vor dem Winter wird eine wasserauffüllende Bewässerung durchgeführt und anschließend mit Fichtenzweigen gemulcht.
Reproduktion
Gewöhnliche Lilien können aus Zwiebeln, Jungpflanzen, Samen und Stecklingen kultiviert werden. Bei baumartigen Pflanzen ist die Vermehrung durch Zwiebeln besonders beliebt.
Büsche, die etwa vier Jahre alt sind, werden von Kindern geformt. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass man auf die volle Blüte warten muss, was nur bei ausgewachsenen Pflanzen möglich ist.
Allerdings bringt die Baumlilie viele Zwiebeln hervor.
Viele Sorten können durch Setzlinge gezogen werden. Die Samen werden im Herbst vor dem Einsetzen des Frosts gesammelt. Die Kiste wird zusammen mit einem Stück Trieb abgeschnitten und zum Reifen ins Haus geschickt. Das Material verliert schnell seine Lebensfähigkeit, daher sollte die Aussaat so schnell wie möglich erfolgen.
Krankheiten und Schädlinge
Hybriden von Baumlilien haben ein sehr starkes Immunsystem, sodass Baumlilien seltener krank werden als Gartenlilien. Zu den Krankheiten gehören: Rost, Wurzelfäule, Botrytis, Blauschimmel.
Die gefährlichsten Krankheiten sind Viren.Dazu gehören Mosaik und Buntheit. Es ist unmöglich, eine Lilie vor Viren zu retten – es bleibt nur, sie wegzuwerfen.
Die Hauptschädlinge sind Insekten: Käfer, Blattläuse, Rüsselkäfer, Spinnmilben. Sie können mit volkstümlichen oder chemischen Mitteln behandelt werden. Noch besser ist es, sich an vorbeugende Maßnahmen zu halten, damit die Baumlilie überhaupt nicht beeinträchtigt wird. Viele Insekten sind Überträger von Krankheiten.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Auf offenen Wiesen macht die Pflanze eine gute Figur – als Solitärbepflanzung
Verschiedene Sorten werden mit Abstand voneinander platziert, damit die Pflanzungen nicht konkurrieren
Die Pflanze wird oft in öffentlichen Parks in der Nähe von Schulen angebaut
Hohe Pflanzen sehen vor dem Hintergrund des Mauerwerks organisch aus, auch wenn es abgenutzt ist
Abschluss
Der erste Lilienbaum wurde in Kanada gezüchtet. Die Sorte hatte viele Gemeinsamkeiten mit klassischen Gartensorten und war gleichzeitig sehr hoch – wie ein Strauch oder ein Zwergbaum. Ihre Schlichtheit und ihre großen Blüten haben dazu geführt, dass sich die Pflanze auf der ganzen Welt verbreitet hat.
Bewertungen von Baumlilien