Inhalt
In den Gärten und Parks hat die Lavon-Lilie einen Platz für sich gefunden. Hierbei handelt es sich um eine röhrenförmige Sorte der Liliaceae, die erst vor relativ kurzer Zeit aufgetaucht ist. Die Pflanze hat ungewöhnliche Blütenblätter mit einem kontrastierenden Übergang von Gelb nach Rot.
Geschichte der Selektion
Die Sorte Lavon erschien in Holland. Die Vorfahren der Kultur waren die Trompeten- und orientalischen Arten, die sich durch bunte Knospen auszeichneten. Das Ergebnis der Kreuzung war eine üppige Blüte.
Die Kultur hat die besten Eigenschaften geerbt, darunter ein angenehmes Aroma
Beschreibung der Lavon-Lilie mit Foto
Die Kultur hat stabile Stängel, auf denen Blütenstiele aufragen. Es wird in allen Regionen der Russischen Föderation angebaut. Lily Lavon ist eine OT-Hybride. Die Triebe sind zäh und haben eine grüne Farbe, die an der Basis leicht golden oder rot sein kann.
Während des Wachstumsprozesses kann die Pflanze an Fusarium erkranken; betroffene Knollen sind schwer zu retten.
Die Höhe des Lavon-Sortenstrauchs erreicht 140-150 cm. Wenn die Pflanze auf fruchtbarem Boden wächst, wird sie bis zu 2 m hoch. Blumenzüchter bezeichnen die Kultur als schnellwüchsig. Im dritten Jahr der Kultivierung bildet es bis zu neun Kinder, aus denen Triebe wachsen.
Lavon-Blattspreiten sind mittellang und an der Basis kräftiger. Sie haben eine dunkelgrüne, matte Oberfläche.Der Anbau bereitet Gärtnern keine Probleme – alles spricht für die Schlichtheit der Lavon-Lilie.
Die Sorte Lavon ist eine lichtliebende Lilie. Dies muss bei der Standortwahl berücksichtigt werden. Direkte Sonneneinstrahlung bei längerem Kontakt kann zu Verbrennungen führen. Außerdem verblassen die Blüten. Die Sorte ist resistent gegen Niederschläge.
Aufgrund der schnellen Entwicklung benötigen Lilienstiele Unterstützung.
Merkmale der Blüte
Im Hochsommer beginnt die Sorte Lavon Blütenblätter zu blühen. Bei richtiger Landtechnik dauert der Zeitraum bis zu zwei Monate. An einem Trieb bilden sich bis zu 25-28 Blüten mit ausgeprägtem Duft. Der Durchmesser der Knospe beträgt 24 cm, was den Hauptvorteil der Pflanze darstellt.
Die Blüten sind zunächst trichterförmig. Wenn sie sich auflösen, verwandeln sie sich in einen Stern. Die Blütenblätter sind oval, fühlen sich hart an, sind leicht feucht, ihre Enden sind leicht nach außen gebogen. Beim Kauf müssen Sie auf das Etikett achten – manche Pflanzen haben unterschiedliche Farben.
Typischerweise haben die Blütenblätter einen cremefarbenen oder gelben Hintergrund mit roten Flecken in der Mitte. Sie ähneln einer Flammenzunge. Aufgrund dieser Eigenschaft wird die Lilie von Floristen geliebt. Die Blumen sehen in Kombination mit roten, schwarzen und blauen Rosen spektakulär aus. Blumensträuße behalten ihr Aroma 15 Tage lang.
Die Hauptschädlinge der Hybride sind Lilienkäfer.
Die Blütenpracht hängt von der Bewässerungsmenge und der Beleuchtungsstärke ab. Beim Anbau im Schatten öffnen sich die Knospen nicht. In diesem Fall müssen Sie das Alter der Lilie berücksichtigen. Ausgewachsene Exemplare sind schöner. Der Strauch wächst schnell und wird daher ausgedünnt, um die Konkurrenz um Nährstoffe zu verringern.
Winterhärte
Lily Lavon ist das Ergebnis der Kreuzung orientalischer Sorten.Sie liebt Wärme, kann aber auch in nördlichen Regionen wachsen. Der Hybrid ist resistent gegen verschiedene Klimazonen. Die Zucht erfolgt in der Region Moskau, im Ural, in Sibirien – in den meisten Regionen des Landes.
Vorteile und Nachteile
Die Zierpflanze Lavon ist ein gern gesehener Gast in jedem Garten. Dank der hohen Frostbeständigkeit kann es in fast jeder Ecke des Landes angebaut werden.
Die Pflanze hat eine gute Immunität gegen Mehltau
Vorteile:
- großer Knospendurchmesser;
- Krankheitsresistenz;
- Anspruchslosigkeit;
- Trockenheitsresistenz;
- schnelles Wachstum.
Nachteile:
- Bei längerem Kontakt mit der Sonne verblassen die Blüten.
Lavon-Lilie pflanzen
Die Pflanzmaßnahmen werden im September oder Mai durchgeführt – nach Ermessen des Gärtners. Die Herbstpflanzung in der Mittelzone läuft gut. Die Zwiebeln haben Zeit, Wurzeln zu schlagen, bevor der Frost einsetzt, was ihnen einen Vorteil für den kommenden Winter verschafft.
Der Ort sollte gut beleuchtet, aber vor Zugluft geschützt sein. Auf lockeren Flächen ist eine üppige Blüte möglich. Lilien mögen es nicht, wenn an den Wurzeln viel Feuchtigkeit herrscht. Der Boden wird bis zu einer Tiefe von 15 cm umgegraben und mit organischer Substanz versetzt. Das Pflanzloch muss mindestens 15 cm groß sein.
Die Bepflanzung wird angefeuchtet und gemulcht
Damit die Lilie nicht verhungert, wird in das Loch eine Erdmischung aus Flusssand, Humus und Lauberde gegeben. Im Laden gekaufte Erde ist nicht weniger wirksam.
Pflege der Lavon-Lilie
Die Kultur ist pflegeleicht. Der Gärtner muss die Pflanze rechtzeitig gießen, während der Vegetationsperiode Dünger ausbringen und den Boden lockern. In regelmäßigen Abständen wird der Boden gejätet, um Unkraut zu entfernen.Gleichzeitig werden abgefallene Blätter entfernt, damit sich darunter keine Schädlinge ansammeln.
Lilien werden von Nagetieren gefressen – zum Schutz vor Ratten und Mäusen dienen Kleber und Metallkörbe
Hohe Stängel werden mit Stöcken gestützt. Im Herbst und Frühling wird der Busch beschnitten, wobei alte Zweige und verblasste Knospen entfernt werden. Um die Lilie auf die Überwinterung vorzubereiten, werden die Triebe auf 12–14 cm gekürzt und dem Boden Kalium zugesetzt. Die Bewässerung sollte minimal sein – die Ernte wird durch Niederschläge ernährt. Im Oktober wird der Boden mit Sägemehl gemulcht.
Reproduktionsmethoden
Die Liliensorte Lavon wird durch Kinder oder durch Nestteilung vermehrt. Die Pflanze ist sehr hoch, daher gibt es keine Probleme mit Pflanzmaterial. Die Sorte bringt jedes Jahr neue Zwiebeln hervor.
Die Kinder werden getrennt, die Zwiebeln ausgegraben. Die Rohstoffe werden getrocknet, auf Mängel untersucht und von Schmutz befreit. Befallene Proben werden nicht verwendet. Je größer das Material, desto einfacher lässt es sich verarbeiten. Kleine Knollen der Sorte Lavon sollten auf einem anderen Damm gepflanzt werden, damit sie nicht von höheren Lilien bedeckt werden.
Die beste Maßnahme zur Krankheitsvorbeugung wäre das monatliche Besprühen der Büsche mit fungiziden Präparaten.
Im ersten Jahr erreicht Lavon eine Größe von 40 cm, das jährliche Wachstum beträgt 15-25 cm.
Abschluss
Lily Lavon ist eine Hybride, die sowohl erfahrenen Gärtnern als auch Anfängern keine Probleme bereitet. Die Pflanze hat wunderschöne Blüten, die ein tropisches Aroma verströmen. Sie sind groß und schwer und machen in einem Blumenstrauß eine gute Figur. Die hohe Winterhärte ermöglicht den Anbau der Kultur in verschiedenen Klimazonen.
Bewertungen der Lavon-Lilie