Liriope: Was ist das für eine Blume, Foto und Beschreibung, Sorten, Überwinterung

Liriope (lat. Liriope) ist eine in Asien beheimatete krautige Pflanze. Es hat seinen interessanten Namen nicht ohne Grund. Wenn Sie das Foto und die Beschreibung von Liriope studieren, dann ist dies wirklich eine einzigartige Pflanze mit schmalen und anmutigen Blättern und gebogenen Spitzen, die an die Silhouette des mystischen Wesens Liriope, der Mutter der Narzisse und einer Figur aus der antiken griechischen Mythologie, erinnern.

Beschreibung der Liriope-Pflanze

Die Liriope-Blume ist eine mehrjährige Bodendeckerpflanze und gehört zur Familie der Liliaceae, Unterfamilie Nolinaceae. Es ist eine spektakuläre Zierpflanze zur Dekoration des Gartens im Herbst.

Die Blume wird mit anderen Vertretern der Flora kombiniert und wird daher häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet

Pflanzeneigenschaften:

  • hat keinen Stiel;
  • überwiegend mittelgroß - 0,70 m, es gibt auch niedrig wachsende Sorten - 20 m;
  • das Laub ist dicht;
  • immergrün;
  • Blätter bis 35 cm lang, nicht breiter als 1,5 cm;
  • Blütenstände ähneln Getreideährchen;
  • die Blüte beginnt im Herbst und endet mit dem Einsetzen des Frosts;
  • Blüten sind bisexuell;
  • Wurzeln faserig, kurz;
  • Auf der Rispe bilden sich viele kleine Blüten mit gelben Staubgefäßen, geformt wie Maiglöckchen, üppig, mit zartem Aroma;
  • Nach dem Welken entsteht anstelle der Blütenstände ein Samenkasten mit bis zu 7 mm großen Samen, die zur Vermehrung dienen.

Liriope wird nicht nur auf Gartengrundstücken angebaut, einige Sorten eignen sich auch für den Indoor-Anbau.

Liriope-Blume wächst frei in freier Wildbahn

Liriope-Sorten mit Fotos

Bis heute sind mehr als 10 Liriope-Arten bekannt. Aber nur drei davon gelten als die beliebtesten.

Liriope muscari (Muscariform)

Liriope muscari ist die beliebteste und am weitesten verbreitete Art, die zur Grundlage für die Entstehung verschiedener Sorten und Hybriden geworden ist. Die Pflanze hat ein vertikales Wurzelsystem, das aus ineinander verschlungenen Wurzeln und Wurzeln besteht. Die Blätter sind hart, dunkelgrün, schmal-linear und haben ein spitzes Ende.

Einige Unterarten haben einen gelben Streifen in der Blattmitte.

Der Stiel ist quirlig und bis zu 0,7 Meter lang. Die Blütenstände erscheinen im September-November und haben eine weiße oder violette Farbe.

Diese Art wurde zum Vorfahren vieler anderer Sorten mit einer leuchtenden und einzigartigen Farbe:

  • Weihnachtsbaum;

    Der Weihnachtsbaum hat bläuliche Knospen und breite Blätter.

  • Bunt;

    Diese Liriope-Sorte hat gelbe Streifen auf den Blättern.

  • Königsviolett;

    Die Sorte Royal Purple zeichnet sich durch große violette Blüten aus

  • Majestätisch;

    Majestic verträgt Schatten sehr gut

  • Feinblumig;

    Die Sorte zeichnet sich durch eine lockere Struktur und violette Blütenstände aus.

  • Goldband;

    Die hohe Goldbandpflanze bringt violette und blaue Blüten hervor

  • Monroe White;

    Monroe White erhielt seinen Namen von seinen hohen weißen Blüten.

  • Großes Blau;

    Big Blue ist mit Lavendelblüten verziert

  • Immergrüner Riese mit weißen Blütenständen;

    Die Sorte ist ideal für kalte Regionen, da sie niedrige Temperaturen gut verträgt.

Liriope spicata (grasblättrig)

Liriope spicata unterscheidet sich von seinen „Brüdern“ durch seine Frostbeständigkeit. Das Wurzelsystem ist faserig. Wie der Name schon sagt, ähneln Liriope-Blätter den Blättern von Getreide. Sie haben einen dunkelgrünen Farbton und eine leicht gewellte Form. Ihre Länge erreicht 40 cm.

Die Blütenstiele der Liriope sind kurz, frei von Blättern und weiß oder violettgrau. Auch die Blütenstände ähneln Ährchen und sind blassblau gefärbt. Die Blüte erfolgt im September-Oktober.

Das dunkelgrüne Laub der Liriope-Blume wird von Landschaftsarchitekten sehr geschätzt.

Liriope planifolia

Liriope platyphylla ist ein niedrig wachsendes Mitglied der Familie, das aus der Sorte Muscari hervorgegangen ist. Die Blätter sind hellgrün, länglich. Die Stiele sind blau und bedecken die Pfeile der Stiele dicht. Die Büsche sind Miniatur.

Die Blume wurde erstmals 1790 von Joao de Loreico aus Portugal beschrieben

Liriope im Freiland pflanzen

Wenn die Liriope violette, lila oder blaue Blüten hat, wird sie an einem sonnigen Ort gepflanzt. Wenn die Blüten weiß sind, wurzelt die Pflanze im Halbschatten, in der Nähe von hohen Büschen, unter dem Blätterdach der Bäume.

Wichtig! Der Standort sollte windgeschützt sein, Liriope mag keine Zugluft.

Standortvorbereitung

Liriope bevorzugt leichte Böden, die Luft und Nährstoffe leicht durchlassen. Neutral oder leicht sauer reicht aus. Im Frühjahr empfiehlt es sich, den Boden vier Wochen im Voraus umzugraben und Humus und Sand hinzuzufügen. Bei sauren Böden empfiehlt sich die Zugabe von etwas Holzasche oder Kalk.

Landetechnik

Die Aussaat im Freiland erfolgt im zeitigen Frühjahr. Der empfohlene Abstand zwischen den Löchern beträgt 0,4 m. Für die Kultur ist ein Loch erforderlich, dessen Abmessungen 2-3 Mal größer als das Rhizom sind. Der Sämling wird in das Loch abgesenkt, mit Erde bestreut, leicht verdichtet und bewässert.

Pflege von Liriope im Freiland

Die Pflege der Blume ist einfach. Die Büsche wachsen schnell und bilden einen lebenden Teppich. Der beste Ort zum Pflanzen ist sonnig, aber mittags Schatten. Auch in der Anwendung ist die Pflanze anspruchslos. Während der Vegetationsperiode wird jedoch empfohlen, immer Formulierungen hinzuzufügen, die organische und mineralische Stoffe enthalten. Die Kultur liebt die Bewässerung mit warmem Wasser.

Bewässerung

Wenn es draußen heiß ist, müssen Sie die Blume regelmäßig gießen. Wenn kühles Wetter einsetzt, wird die Befeuchtung auf zweimal pro Woche reduziert. Lassen Sie keine Feuchtigkeit in der Nähe der Wurzeln stagnieren. Dies ist mit dem Auftreten von Fäulnis an den Wurzeln und infolgedessen mit dem Tod von Liriope behaftet.

Beratung! Um einen Wasserstau im Wurzelsystem zu vermeiden, wird empfohlen, eine Drainageschicht in das Loch zu legen.

Nach dem Gießen wird die oberste Erdschicht gelockert, abends können die Pflanzen mit warmem Wasser über die Blätter gegossen werden.

Top-Dressing

Während der Vegetationsperiode wird die Liriope-Blüte einmal pro Woche gedüngt. Geeignet sind mineralische und organische Zusammensetzungen. Verwenden Sie vor Beginn der Blüte stickstoffhaltige Düngemittel. Während der Blüte wird die Zugabe von Kalium und Phosphor empfohlen.

Trimmen

Liriope erfordert keinen obligatorischen Schnitt. Der Eingriff wird nur durchgeführt, um das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erzielen. Ein ähnlicher Vorgang wird mit verwelktem Laub durchgeführt.

Beratung! Um das aktive Wachstum neuer Knospen zu stimulieren, wird empfohlen, alte Blütenstände auf Liriope zu entfernen.

Überweisen

Damit die Liriope-Blüte ständig neue Knospen bildet und nicht austrocknet, sollte sie alle drei Jahre an einen neuen Ort umgepflanzt werden. Es wird empfohlen, den Eingriff im Frühjahr Anfang Mai durchzuführen. Der Busch wird ausgegraben, in mehrere Teile geteilt und an einer neuen Stelle gepflanzt, reichlich bewässert.

Die Pflanze wurzelt innerhalb von 2-3 Wochen vollständig.

Überwinterung von Liriope

Die Liriope-Blume hat keine Angst vor mäßigen Frösten bis -15 °C. Wenn der Winter im Anbaugebiet von starkem Schneefall geprägt ist, ist kein Schutz erforderlich. Wenn die Zone rauer Natur ist, werden die Pflanzen mit abgefallenen Blättern bedeckt und oben mit Vlies bedeckt. Nachdem der Schnee im Frühjahr vollständig geschmolzen ist, wird der Unterstand entfernt.

Ohne Anbau verwildert der Liriope-Strauch mit der Zeit.

Reproduktionsmethoden

Liriope wird durch Teilen des Busches oder durch Samen vermehrt. Die letzte Methode ist langwierig und arbeitsintensiv.

Samen

Als Samenmaterial für die Liriope-Blume werden die Samen des letzten Jahres verwendet. Sie müssen nicht zuerst Setzlinge züchten. Die Samen werden Anfang Mai einfach in die Erde eingetaucht.

Vor dem Pflanzen wird der Samen in Wasser eingeweicht und einen Tag lang stehen gelassen. Auch der Boden wird vorbereitet, er muss von Unkraut befreit und umgegraben werden. Machen Sie kleine Löcher im Abstand von etwa 10 cm voneinander.

Sobald die entstehenden Sämlinge aufgehen und etwas kräftiger werden, werden sie gepflückt. Dadurch können Sie schwache Büsche loswerden.

Liriope-Blüten werden in Löchern im Abstand von 40-50 cm voneinander gepflanzt.

Nach Teilung

Die Fortpflanzung durch Teilung erfolgt ebenfalls Anfang Mai, verbunden mit einer Transplantation. Der Boden wird gründlich angefeuchtet, der Busch ausgegraben und in mehrere Teile geteilt. Die Hauptsache ist, dass jede Abteilung mindestens 10 Blätter sowie ein starkes Wurzelsystem hat.Sie werden an einem neuen Ort gepflanzt und reichlich bewässert. Es wird empfohlen, in den ersten zwei Monaten alle 14 Tage Dünger aufzutragen.

Krankheiten und Schädlinge

Liriope wird selten krank, aber diese Blume ist bei Schildläusen, Blattläusen und Schnecken sehr beliebt. Um Schädlinge loszuwerden, verwenden Sie das Medikament Actellica oder Holzasche.

Schnecken auf der Blüte müssen manuell eingesammelt werden

Das Hauptproblem, das bei einer Blüte auftritt, ist Wurzelfäule, die vor dem Hintergrund einer Wasserstagnation im Wurzelsystem auftritt. Normalerweise tritt die Krankheit als Folge einer Analphabetenpflege auf.

Um die Pflanze zu retten, wird sie einfach an einen neuen Ort verpflanzt. Achten Sie dabei darauf, alle betroffenen Wurzeltriebe abzuschneiden.

Darüber hinaus können bei unsachgemäßer Pflege der Pflanze folgende Probleme auftreten:

  1. Völliges Fehlen von Knospen auf Liriope oder unregelmäßige Blüte. Erscheint vor dem Hintergrund eines Nährstoffmangels und eines stark erschöpften Bodens. Um das Problem zu beseitigen, werden komplexe Düngemittel ausgebracht.
  2. Fehlt der Blüte Feuchtigkeit, beginnen die Blattspitzen auszutrocknen.
  3. Schlaffe Blätter weisen darauf hin, dass Wurzelfäule aufgetreten ist.
Wichtig! Die Liriope-Blume muss regelmäßig gegossen werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Erde Luft durchlässt und die Erde um den Strauch herum auflockert. Und überwachen Sie auch die Qualität des Bodens, dann wird die Blume zum Highlight des Blumenbeets.

Fotos im Landschaftsdesign

Liriope ist ideal für die Schaffung einer „lebendigen“ Grenze. Die Blume wächst schnell.

Um einen Zaun zu schaffen, werden Pflanzen entlang der Ränder des gesamten Blumenbeets in einem Abstand von nicht mehr als 30 cm voneinander gepflanzt.

Die Blume eignet sich zur Abgrenzung von Gartenwegen

Im Rasen füllen kleine Liriope-Arten die Lücke zwischen vorhandenen Bäumen und Sträuchern

Abschluss

Dem Foto und der Beschreibung von Liriope nach zu urteilen, eignet sich die Pflanze zur Schaffung schöner und einzigartiger Blumenbeete. Die Artenvielfalt ermöglicht die Anpflanzung in einem schattigen oder sonnigen Teil des Landes und den Anbau in Regionen mit kaltem Klima. Die Kultur wird auch dann mit ihrer Blüte begeistern, wenn alle anderen Bewohner des Blumenbeets verblüht sind.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen