Inhalt
Rose Ballerina ist eine schnell wachsende Sorte, die die besten Selektionseigenschaften erhalten hat. Die Pflanze blüht üppig und lange, duftet angenehm und erfordert keine ständige Aufsicht durch den Besitzer. Die letzten Blütenstände können bis zum Einsetzen der herbstlichen Kälte blühen. Trotz der einfachen Struktur der Blume ist die Kultur im Landschaftsbereich weit verbreitet.
Geschichte der Sortenentwicklung
Die Sorte wurde 1937 von deutschen Züchtern erworben. Der Urheber war das Ehepaar Bentall. Rose Ballerina gehört zu den moschusartigen Hybridsorten. Sie verfügt über eine ausgezeichnete Immunität gegen Krankheiten und eine lange Blüte.
Beschreibung der Rosen-Ballerina
Der Strauch wird bis zu 100 cm hoch, sein Durchmesser ist etwa 1,5-mal größer. Die Pflanze hat starke Stängel, wodurch die Blütenstände auch bei starkem Wind intakt bleiben.
Die Dornen an den Trieben der Ballerina-Rose sind deutlich sichtbar – sie sind sehr groß und stachelig, was bei der Pflege zu einigen Problemen führt
Die Blätter sind etwas länger als bei anderen Gartenrosen. Die Sorte hat eine satte Grüntönung. An den Rändern der Blattspreiten befinden sich Zähne. Rose Ballerina wächst auf einem Stamm.Ohne formenden Haarschnitt nimmt es eine Kugelform an, perfekt zur Dekoration. Mit Hilfe von Büschen schmücken sie die Veranda, die Veranda, die Blumenbeete und die Wege.
Rose Ballerina ist eine der wenigen Sorten mit drei Blütenwellen:
- der erste tritt im Frühjahr auf, er ist stabil und gesättigt;
- die zweite beginnt im Juni und dauert bis August und ist durch weniger Pracht gekennzeichnet;
- Die dritte dauert von Ende August bis zum Einsetzen des Frosts und zeichnet sich durch eine mäßige Blüte aus.
Zunächst ist die Ballerina-Rose mit winzigen Knospen bedeckt. Sie haben eine weiße Farbe, die mit der Zeit in ein zartes Rosa und später wieder in ein Schneeweiß übergeht. Auch die Staubblätter verändern ihre Farbe: Zu Beginn der Vegetationsperiode sind sie gelb, gegen Ende werden sie vollständig braun.
Zum Zeitpunkt des Öffnens sind die Knospen in zahlreichen Blütenständen gruppiert. Die Blüten verströmen einen schwachen, aber angenehmen Duft. Ihr Durchmesser beträgt 4-6 cm, ihre Miniaturgröße hat jedoch aufgrund ihrer Gruppenpracht keinen wesentlichen Einfluss auf ihre Attraktivität. Nach der Blüte bilden sich an den Stielen bunte Früchte, aus denen später Samen hervorgehen.
Vorteile und Nachteile
Die Parkrose Ballerina ist eine winterharte Sorte, die kalten Temperaturen bis zu -35 Grad standhält. Die Kultur wächst gut auf lichtdurchfluteten Wiesen im hellen Schatten.
Beim Anbau der Ballerina-Rose als Hecke besteht die Möglichkeit, den Garten vor Kälte zu schützen
Vorteile:
- Anspruchslosigkeit;
- ausgezeichnete Immunität;
- eine große Anzahl von Blumen;
- lange Blüte.
Nachteile:
- Die Blütenblätter verblassen in der Sonne.
Rosenballerina pflanzen und pflegen
Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr oder Herbst.Da die Ballerina-Rose zu den Moschushybriden gehört, erfolgt die Vermehrung meist durch Stecklinge. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, alle elterlichen Merkmale zu bewahren. Wenn Wurzeln auf den Stecklingen erscheinen, ist es wichtig, die Pflanzzeit nicht zu verpassen – Sie müssen die Exemplare in den Boden pflanzen, deren Knospen noch nicht gewachsen sind. In diesem Fall wird das Wurzelsystem im Laufe des Sommers schnell gestärkt.
Da Blumen im Licht verblassen, ist es besser, einen Bereich mit etwas Schatten zu wählen. Sie sollten jedoch auch keine Orte mit ständiger Beschattung nutzen – Staunässe und mangelnde Sonnenwärme führen zur Fäulnis des unterirdischen Teils und zu einem verzögerten oder vollständigen Ausbleiben der Blüte. Liegt das Grundwasser flach an der Oberfläche, muss das Pflanzloch für die Ballerina-Rose ordnungsgemäß entwässert werden. Solche Orte sollten nach Möglichkeit gemieden werden.
Um eine Ballerina-Rose zu pflanzen, muss der Gärtner ein Loch von 50 x 50 cm graben. Wenn Sie mehrere Pflanzen zwischen den Löchern platzieren, halten Sie einen Abstand von 30-40 cm ein. Unten und oben wird ein Drainageelement angebracht Nährstoffmischung - Kompost, Humus, Torf. Auf die Verwendung von Frischmist wird verzichtet, da dieser die Wurzeln schädigt.
Um das Ganze abzurunden, bilden sie einen Erdhügel, in den ein gekeimter Rosensteckling gelegt wird. Die Sorte Ballerina sollte nach dem Pflanzen verdichtet und gut gegossen werden (mindestens 5 Liter Flüssigkeit pro Strauch).
Um die Feuchtigkeit besser zu speichern, wird das Erntegut mit Holzrinde oder Sägemehl gemulcht.
Bei der Pflege der Ballerina Floribunda-Rose sollten Sie vor allem auf die Häufigkeit des Gießens achten. Die Wassermenge sollte, außer in trockenen Wochen, moderat sein.Wenn der Strauch neue Triebe zu bilden beginnt, kann der Boden mit verrottetem Mist gedüngt werden. Wenn zum Zeitpunkt der Pflanzung bereits gedüngt wurde, kann im kommenden Jahr auf den Einsatz zusätzlicher Düngemittel verzichtet werden.
Ausgewachsene Rosen, die in die Blütephase eingetreten sind, benötigen unbedingt Mineralien. Sie werden zweimal im Monat aufgetragen, vorzugsweise in Form einer Lösung. Für 1 EL. l. Komplexdünger erfordert einen Eimer mit warmem Wasser. Die letzte Fütterung erfolgt am Ende des Sommers.
Jedes Frühjahr sollte die Sorte Ballerina präventiv beschnitten werden. Alle abgebrochenen, gefrorenen und mit Krankheiten befallenen Äste müssen entfernt werden. Gesunde Triebe werden auf 4 cm geschnitten.
Obwohl die Ballerina-Rose recht winterhart ist, ist sie dennoch auf kaltes Wetter vorbereitet. Bis Anfang September wird eine Lösung aus Kaliumsulfat und Superphosphat in den Wurzelbereich gegossen (dank dieser Lösung erhält die Pflanze die für die vollständige Blüte erforderlichen Elemente). Der Dünger wird im folgenden Verhältnis zubereitet: 20 g Substanz pro 1 Eimer Flüssigkeit. In den nördlichen Regionen werden die Büsche mit Fichtenzweigen oder Vlies bedeckt.
Reproduktionsmethoden
Die Vermehrung der Rosenballerina erfolgt meist durch Stecklinge
Die Ernte des Materials erfolgt zu Beginn des Sommers – in der Pause nach der ersten Blütewelle. Wählen Sie kräftige Triebe aus, schneiden Sie einen bis zu 10 cm langen Steckling ab, entfernen Sie alle unteren Blätter und lassen Sie die oberen übrig. Die Rohstoffe werden in einen Wurzelbildungsstimulator getaucht, mit Leitungswasser gewaschen und getrocknet.
Nach dem Trocknen werden die Stecklinge der Ballerina-Rose in einem Winkel von 45 Grad in fruchtbare Erde gesteckt. Die Oberseite der Kultur wird mit einer Folie oder einer Flasche abgedeckt.
Stecklinge sind bei weitem nicht die einzige Vermehrungsmethode. Manche züchten durch Schichtung neue Pflanzen.Dazu wird der Stängel auf den Boden geneigt und mit Erde bedeckt, und wenn er Wurzeln sprießt, wird er vom Elternexemplar getrennt und an einen anderen Ort gebracht. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, eine starke Bodendecker-Ballerina-Rose zu erhalten, ohne dass Sie dafür fast jede Anstrengung von außen unternehmen müssen. Die Kultur behält mütterliche Qualitäten.
Manchmal wird der Busch durch Teilung vermehrt und manchmal wird er gepfropft. Als Unterlage werden andere Rosen oder Hagebutten verwendet, die eine ähnliche Genealogie aufweisen.
Krankheiten und Schädlinge
Rose Ballerina verfügt über eine ausgezeichnete Immunität, die sie von ihren Hybrideltern geerbt hat. Die Pflanze wird selten krank und verursacht keine Probleme bei der Vermehrung, selbst wenn sie von einem unerfahrenen Gärtner gepflegt wird.
Beim Anbau von Ballerina-Rosen sind Insekten beunruhigender - Spinnmilben, Raupen, Blattläuse. Normalerweise werden sie mit volkstümlichen Methoden behandelt: Bereiten Sie eine Seifenlösung oder eine stark riechende Lösung (Knoblauch, Minze, Pfeffer) vor und behandeln Sie jedes Blatt und jeden Stiel damit.
Ein viel wirksameres Mittel ist die Chemie – sie vertreibt Schädlinge weit und lange. Insektizide sind in jedem Gartenfachhandel erhältlich. Wenn keine in der Nähe sind, kann der Florist online einkaufen.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Rose Ballerina ist keine kompakte Pflanze und wird daher als Hintergrund für andere Gartenkulturen verwendet.
Die Pflanze kann eine ausgezeichnete Ergänzung für Blumenbeete sein; es ist für sie auch einfach, den Raum zu zonieren – Hecken anzulegen (letztere sind nützlich, um den Bereich vor Zugluft zu schützen).
Die Sorte Ballerina sieht sowohl in Gruppen als auch einzeln gepflanzt edel aus. Es wird auf Rasenflächen, in der Nähe von Sommerhäusern und am Hauseingang angebaut.
Die Pflanze sieht in der Nähe von Zäunen und Mauern organisch aus
Abschluss
Trotz ihrer fast hundertjährigen Geschichte bleibt die Ballerina-Rose relevant. Kein einziger europäischer Garten kommt ohne ihre Teilnahme aus. Die Pflanze zeichnet sich durch Üppigkeit, lange Blütedauer, hervorragendes Immunsystem und Wachstumsrate aus. Bei richtiger Platzierung und richtiger Pflege wird der Besitzer mit zahlreichen duftenden Blütenständen verwöhnt.
Bewertungen der Rosensorte Ballerina