Nirembergia: Welche Art von Blume, Foto, Beschreibung, Pflanzung und Pflege im Freiland, wann säen

Um Nirembergia zu pflanzen und anzubauen, müssen Sie wissen, welche Sorte Sie wählen und wie Sie sie im Freiland richtig pflegen. Unprätentiöse Blumen können zu einer echten Dekoration eines Landschaftsbereichs werden. Fotos und Beschreibungen von Nirebergia helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Option für die Gestaltung Ihres Gartens.

Die Pflanze wird dazu beitragen, einen schönen Blumengarten zu schaffen, einen Steingarten und einen Bergrücken zu schmücken

Beschreibung von Nirembergia

Die grundlegende Beschreibung der Pflanze, die es Ihnen ermöglicht, mehr über Nirembergia zu erfahren, besteht aus den folgenden Merkmalen:

  1. Die Pflanze bildet einen kompakten Strauch, der aus vielen stark verzweigten kriechenden oder aufsteigenden Trieben besteht.
  2. Die Nirembergia-Blume ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Bei geeigneten klimatischen Bedingungen wächst sie intensiv und erreicht eine Höhe von 60 cm.
  3. Die Blätter sind wechselständig, länglich, schmal und dunkelgrün gefärbt. Sie können auf kurze Stecklinge gepflanzt oder direkt am Stängel befestigt werden.
  4. An der Spitze der Triebe befinden sich einzelne Blüten, bestehend aus fünf weit geöffneten Blütenblättern in den Farben Blau, Weiß, Lavendel oder Lila. Sie sind entweder sitzend oder sitzen auf kurzen Stielen.
  5. Nach der Blüte bilden sich an ihrer Stelle Früchte – Muschelkästen mit kleinen Samen.

Die Nirembergia-Blume stammt aus Lateinamerika, wo sie viele Jahre lang an einem Ort wunderschön im Freiland wächst

Aufmerksamkeit! Die Pflanze blüht von Juli bis August bis zum Frost reichlich und lange.

Arten und beste Sorten

Insgesamt sind mehr als 30 Arten von Nirembergia-Blüten bekannt. Ihr natürlicher Lebensraum sind die Tropen und Subtropen. Moderne Sorten sind unprätentiös, sonnenliebend und dürreresistent, ideal für die Schaffung einer malerischen Komposition.

Nirembergia blau

Nirembergia blue Shining Crystal ist ein üppig blühender Bodendecker mit kriechenden Stängeln von 20 cm Höhe. Sie sind dünn, länglich, kletternd und dicht mit Blättern bedeckt. Die Blattspreiten sind länglich, länglich und dunkelgrün gefärbt. Die Knospen haben einen Durchmesser von 3 cm und bestehen aus fünf weißen oder violett-lila Blütenblättern mit einem gelben Kern. Die Blütezeit erfolgt zu Beginn des Sommers und dauert bis September.

In der mittleren Zone und in den nördlichen Regionen wird die blaue Nirembergia-Blume einjährig im Blumengarten und zu Hause in Töpfen angebaut

Nirembergia rodiformis

Diese Sorte erscheint in Form eines kompakten, durchbrochenen Strauchs mit einer Höhe von bis zu 30 Zentimetern. Die Triebe sind dünn und verzweigt. Die Blätter sind lanzettlich, üppig grün gefärbt und in abwechselnder Reihenfolge über die gesamte Länge des Stängels angeordnet.Becherförmige fünfblättrige Blüten in lila Farbe mit dunkelvioletten Längsadern.

Die zweigförmige Nierembergia-Blume (Nierembergia scoparia) schmückt den ganzen Sommer über sonnige Blumenbeete

Nirembergia fruticosa

Diese Pflanze ist ein niedriger Strauch, der sich durch eine üppige und lang anhaltende Blüte auszeichnet. Nirembergia-Stängel breiten sich über den Boden aus und bilden dichte Grünflächen. Die Blätter der Kulturpflanze sind linealisch und grasgrün gefärbt. Die Blütenstände sind 2,5 bis 3 cm groß und befinden sich an der Spitze der Stängel. Sie werden durch eine blaue, lila und weiße Farbpalette mit einer kontrastierenden gelben Mitte dargestellt. Diese Art wird häufig für die Landschaftsgestaltung von Steingärten verwendet.

Die Nirembergia-Strauchblume erfreut mit ihren leuchtenden Blüten bis zum Spätherbst

Nirembergia subtil

Diese Art bildet einen Halbstrauch, der bis zu 30 Zentimeter hoch wird und die Form einer Kugel hat. Die Triebe sind lang und dünn und haben üppiges Laub. Blätter mit einem geschnitzten Rand an den Rändern, satte grüne Farbe. Die Blütenblätter sind schneeweiß und mit violetten Längsstreifen verziert. Die Blütezeit beginnt im Juni und dauert bis zum ersten Frost.

Die dünne Nierembergia (Nierembergia gracilis) ist eine zarte und anmutige Pflanze, die wie geschaffen ist, um den Garten zu schmücken

Nirembergia hippomanensis

Diese licht- und feuchtigkeitsliebende Pflanze stammt aus Brasilien. Die Nirembergia-Blume entwickelt sich gut im Freiland in den südlichen Regionen, der zentralen Schwarzerderegion und den zentralen Regionen. In russischen Gärten ist es jedoch selten zu finden. Sie blüht den ganzen Sommer über bis September mit zarten weißen, violetten oder blauen Blüten mit leicht spitzen Spitzen.

Die Blüte von Nierembergia hippomanica hat schmale, lineare Blätter

Nirembergia repens

Nierembergia repens bringt luxuriöse schneeweiße, becherförmige Blüten auf Teppichen aus kleinen dunkelgrünen Blättern hervor. Blüht die ganze Sommersaison über kräftig. Es wächst schnell und füllt den gesamten Bodenraum aus. Aus diesem Grund eignet es sich hervorragend für beengte Räume.

Besondere Aufmerksamkeit verdient die bis zu 90 cm hohe Nirebergia-Sorte White Mantle mit großen weißen Blüten, die vor dem Hintergrund dunkelgrünen Laubs hell aussehen.

Die Kultur bevorzugt feuchte, durchlässige Böden und halbschattige Plätze.

Wann sollten Nirembergia-Setzlinge gepflanzt werden?

Die günstigste Zeit für die Aussaat ist März-April. Aber Gärtner in den südlichen Regionen können sie bereits im Februar säen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sich die Sämlinge langsam entwickeln; von der Aussaat bis zur Blüte vergehen durchschnittlich 3,5 Monate.

Aussaat von Nirembergia-Samen für Setzlinge

Die Nirembergia-Blume vermehrt sich gut durch Samen, sodass auch unerfahrene Gärtner eine Aussaat durchführen können.

Schema zum Pflanzen von Blumensamen für Setzlinge:

  1. Zuerst müssen Sie einen Behälter mit Ablauflöchern am Boden vorbereiten.
  2. Füllen Sie es mit einer 2 cm dicken Schicht Perlit und gießen Sie darüber Universalerde für Blühpflanzen.
  3. Nirembergia-Samen sind sehr klein und können zur bequemen Verteilung mit Flusssand gemischt werden, der zunächst desinfiziert werden muss.
  4. Die Samen sollten mit einer dünnen Schicht Substrat von 8-10 cm Dicke bestreut und mit einer Sprühflasche besprüht werden.
  5. Decken Sie den Behälter mit den Pflanzungen mit transparentem Glas oder Folie ab, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen, und stellen Sie ihn an einen warmen, hellen Ort.
  6. Nach etwa zwei Wochen erscheinen Triebe und die Abdeckung muss entfernt werden.
  7. Damit die Sämlinge stark werden, freundlich und schnell wachsen, müssen Sie sie regelmäßig aus einer Gießkanne gießen und mit Mineraldüngern, beispielsweise Kaliumnitrat, füttern.
  8. Nachdem zwei echte Blätter erschienen sind, sollten die Pflanzen in separate Becher gepflanzt werden.

Damit sich die Sämlinge schnell an das Freiland gewöhnen können, sollten sie etwa zwei Wochen vor dem Umpflanzen in den Boden für 30-40 Minuten auf die Loggia gebracht werden

Nirembergia im Freiland pflanzen

In der mittleren Zone werden von Mai bis Juni Blumensämlinge im Freiland gepflanzt, sobald die Rückfröste vorüber sind. In den südlichen Regionen werden die Termine um zwei Wochen nach hinten und in kalten Regionen nach vorne verschoben.

Landealgorithmus:

  1. Graben Sie Löcher und halten Sie dabei einen Abstand von 30 cm ein.
  2. Die Sämlinge werden zusammen mit dem Wurzelballen vorsichtig aus den Töpfen genommen.
  3. Die Pflanzen werden in die Löcher gesetzt und die Wurzeln mit Erde bestreut, wobei darauf zu achten ist, dass keine Hohlräume entstehen. Der Boden im Bereich der Stängel wird vorsichtig mit den Händen verdichtet.

Nach dem Pflanzen der Sämlinge gießen und mit Sägemehl mulchen.

Pflege von Nirembergia im Freiland

Die Nirembergia-Blume benötigt einfache Pflege und geeignete Wachstumsbedingungen. Es ist wichtig, die Bewässerungsnorm einzuhalten: Übermäßige Feuchtigkeit und Austrocknung des Bodens wirken sich negativ auf die Entwicklung der Pflanze und die Blüte aus. Die Bewässerung erfolgt zweimal wöchentlich morgens oder abends.

In heißen Sommern, in denen es lange nicht regnet, wird die Blumenhäufigkeit häufiger gegossen.

Wichtig! Dem feuchten Boden werden komplexe Mineraldünger für Blütenpflanzen zugesetzt. Dadurch dringen sie vollständig in den Boden ein und werden von den Wurzeln aufgenommen.

Zusätzlich zum Gießen und Düngen muss die Nirembergia-Blüte gekniffen und verblasste Blütenstände entfernt werden, um eine spektakuläre Blüte aufrechtzuerhalten

Krankheiten und Schädlinge

Diese Kultur hat eine starke Immunität. Bei richtiger Pflege wird es nicht von Pilzen und Viren befallen. Unter den schädlichen Insekten sind Blattläuse und Weiße Fliegen die gefährlichsten. Um die Blüte zu erhalten, müssen Sie sie bei den ersten Anzeichen einer Schädlingsaktivität mit Topas behandeln.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Ein Foto von Nirembergia zeigt die ganze Schönheit der Pflanze im Garten. Kleine, wunderschön blühende Sträucher sehen in Blumentöpfen großartig aus, wo sie wunderschön in Kaskaden fallen. Sie eignen sich gut für Gruppen- und Einzelpflanzungen.

Eine abwechslungsreiche Palette ermöglicht Ihnen das Experimentieren und die Gestaltung eines malerischen Blumengartens ganz nach Ihren Wünschen

Diese Pflanze passt gut zu rosa Petunien, Lobelien, Löwenmaul, gelber Ringelblume und anderen einjährigen Pflanzen.

Designer lieben es, die Nirembergia-Blume in der Landschaftsgestaltung zu verwenden und niedrig wachsende Arten und Sorten mit langen Trieben zu kombinieren

Abschluss

Um bei der Auswahl einer Sorte nicht zu leiden, lohnt es sich, das Foto und die Beschreibung von Nirembergia im Detail zu studieren. Die Züchter arbeiten weiterhin an der Entwicklung neuer Sorten. In der Vielfalt an Formen und Schattierungen kann man sich leicht verlieren.

Bewertungen zum Anbau von Nirembergia

Irina Nikolaeva, Wolgograd
Ich züchte diese Pflanze in einem offenen Blumenbeet. Bei Regenwetter reduziere ich die Bewässerung. In jeder neuen Jahreszeit genieße ich die farbenfrohen Blüten und das grüne Laub. Es ist bemerkenswert, dass, wenn die klimatischen Bedingungen den Anbau dieser Blume im Freiland nicht zulassen, dies auf Wunsch zu Hause in einem Topf erfolgen kann.
Natalya Timofeeva, Petrosawodsk
Da unsere Sommer kühl sind, wurzeln nicht alle Pflanzen gut im Freiland.Und ich möchte meinen Garten unbedingt mit wunderschönen Blumen füllen! Abhilfe schaffen Blumentöpfe, die ich auf der Südseite des Geländes aufstelle, damit die Pflanzen viel Sonne bekommen, gut wachsen und kräftig blühen. Übrigens züchte ich nicht nur diese Blume in Blumentöpfen und Töpfen, sondern auch andere Nutzpflanzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen