Inhalt
- 1 Beschreibung des Fuchsschwanzpennisetums
- 2 Fuchsschwanzpennisetum für Setzlinge pflanzen
- 3 Aussaat im Freiland
- 4 Pflege des Fuchsschwanzpennisetums im Garten
- 5 Reproduktion
- 6 Schädlinge und Krankheiten
- 7 Foto von Fuchsschwanzpennisetum im Landschaftsdesign
- 8 Abschluss
- 9 Bewertungen von Fuchsschwanzpennisetum
Pennisetum-Fuchsschwanz ist eine Pflanze, die zur Familie der Poaceae gehört. In seiner natürlichen Umgebung wächst es in Ländern mit warmem und gemäßigtem Klima. In Russland wissen nicht viele Menschen über die Kultur Bescheid, da sie keine ausreichende Winterhärte aufweist, um den Winter alleine zu überstehen. Allerdings achten jedes Jahr immer mehr Landschaftsarchitekten auf den Pennisetum-Fuchsschwanz.
Beschreibung des Fuchsschwanzpennisetums
Die Meinungen darüber, welches Land der Geburtsort der Staude ist, gehen auseinander. Einige Botaniker glauben, dass der Pennisetum-Fuchsschwanz in Indien aufgetaucht ist, ein anderer Teil in China, während andere sagen, dass seine Heimat Australien ist. Jede Position wird durch antike Literatur gestützt, in der die Pflanze erwähnt wird. Daraus können wir schließen, dass überall ein Pennisetum-Fuchsschwanz wuchs.
Die Gattung Pennisetum umfasst mehr als 130 Arten, die bemerkenswerteste ist jedoch die Fuchsschwanzart. Es wird zu dekorativen Zwecken angebaut, weshalb die Pflanze manchmal in südlichen Parks anzutreffen ist.
Die mehrjährigen Blätter haben eine raffinierte Form und können eine Länge von 40 bis 160 cm erreichen. Die Stängel sind normalerweise länger als die Blätter. An ihren Spitzen befinden sich flauschige Rispen – Ohren in Weiß-, Rot- und Lilatönen. Äußerlich sehen sie aus wie ein Fuchsschwanz.
Die Fuchsschwanzart Pennisetum sieht im Freien am schönsten aus – sie schwankt wie eine Wasseroberfläche, durch die eine Brise weht.
Fuchsschwanzpennisetum für Setzlinge pflanzen
Die Getreidestaude wird in Sämlingen gezüchtet. Samen können zu Hause oder im Freiland gepflanzt werden. In der mittleren Zone ist das Klima nicht so günstig wie im Süden. Daher empfiehlt es sich, zuerst in der Wohnung zu pflanzen und erst dann ins Freie zu verpflanzen.
Wann pflanzen?
Bewertungen von Gärtnern über Pennisetum-Fuchsschwanz besagen, dass in der Region Moskau und in den mittleren Breiten die beste Zeit zum Pflanzen Mitte bis Ende Februar ist. In diesem Fall kann der Strauch in dieser Saison Blüten bilden.
Bodenvorbereitung
Sie können Ihren eigenen Boden für Setzlinge herstellen, indem Sie Sand, Torf und eine Schaufel Gartenerde nehmen. Zur Desinfektion wird der Boden bei hohen Temperaturen kalziniert. Experten raten Anfängern zum Kauf von fertiger Erde – Torfbecher sind die beste Option. Es besteht keine Notwendigkeit, Fuchsschwanzpennisetum zu pflücken.
So pflanzen Sie
Die Samen werden in geringem Abstand voneinander ausgesät. Es reicht aus, sie um 2 mm zu vertiefen, sie dann zu wässern, mit Folie abzudecken und auf die Fensterbank zu legen, dabei direktes Licht zu vermeiden. Hier werden die Arbeiten vorerst abgeschlossen.
Sämlingspflege
Nach dem Pflanzen der Samen bedarf die Pflege des Fuchsschwanzpennisetums und umfasst die folgenden Tätigkeiten. Wenn die Sämlinge erscheinen – in etwa einer Woche – wird eine Lampe neben den Topf gestellt, da die Tage im Februar schnell vergehen.
Entfernen Sie die Folie von den Sämlingen und gießen Sie weiterhin mäßig
Zwei Wochen vor dem Umpflanzen in den Garten beginnen sie, das Pennisetum zu härten, also zunächst für kurze Zeit, und stellen den Topf dann für längere Zeit ins Freie, wobei die Zeitspanne allmählich verlängert wird.
Aussaat im Freiland
Wenn die Büsche 10 cm groß werden, können sie an einen anderen Ort verpflanzt werden. Hauptsache, das Wetter ist bis dahin warm. Der Pflanzplatz wird im Voraus vorbereitet: Er sollte locker, nährstoffreich und nicht zu sauer sein – am besten reaktionsneutral.
Da die Staude zum Wachsen neigt, werden die Sämlinge in einem Abstand (50-100 cm) platziert. Das Loch wird unter Berücksichtigung der Erdscholle und einiger zusätzlicher Zentimeter Reserve gegraben. Pennisetum-Fuchsschwanzarten müssen gewässert werden, um die Sämlinge zusammen mit dem Klumpen zu entfernen. Die Transplantation erfolgt im Mai oder Frühsommer, gepflanzt auf der gleichen Höhe wie zuvor.
Wenn der Busch an einem neuen Ort steht, wird der Boden um die Stängel herum verdichtet und reichlich angefeuchtet. Beim Wachstum aus Samen sollte das Wachstum des Pennisetum-Fuchsschwanzes kontrolliert werden, da die Ernte sonst den umgebenden Raum ausfüllt.Ist ein häufiger Rückschnitt nicht möglich, kann Schiefer in den Boden eingelegt werden und so die Triebbildung hemmen.
Pflege des Fuchsschwanzpennisetums im Garten
Trotz der geringen Frostbeständigkeit bereitet die Pflege der Fuchsschwanzart Pennisetum keine Probleme. Die Hauptsache ist, landwirtschaftliche Praktiken zu befolgen.
Bewässerung
Um die Anpassung zu beschleunigen, wird Pennisetum regelmäßig gewässert. Wenn die oberste Erdschicht auszutrocknen beginnt, ist das ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, sie etwas anzufeuchten. Wenn auch die Regenfälle dazu beitragen, können Sie das Gießen für eine Weile vergessen.
Bei Trockenheit hingegen muss man die Pflanze zusätzlich bewässern – und zwar an der Wurzel, um das Laub nicht zu verbrennen
Lockern und Jäten
Wie andere Nutzpflanzen muss auch das Fuchsschwanzpennisetum gelockert werden. Das Verfahren verbessert den Durchgang von Wasser, Luft und Nährstoffen zu den Wurzeln. Die Lockerung erfolgt nach jedem Gießen. Wenn dies dem Gärtner jedoch zu oft vorkommt, ist ein monatliches Graben zulässig.
Die Fuchsschwanzart Pennisetum wurzelt schnell im Garten. Unkraut kann das Wachstum beeinträchtigen. Um zu verhindern, dass Gras entsteht, bedecken Sie den Boden um die Stängel herum mit Mulch. Durch die gleiche Maßnahme wird die Feuchtigkeitsmenge reduziert, da die Feuchtigkeit im Mulch lange anhält.
Füttern
Foxtail pennisetum ist eine widerstandsfähige Kulturpflanze, die in freier Wildbahn wachsen kann. Der Unterschied zwischen solchen Büschen und Kulturbüschen liegt in ihrer dekorativen Wirkung. Um eine starke und schöne Pflanze anzubauen, ist eine Düngung sinnvoll. Es ist sinnvoll, sie in mäßigen Mengen auch dem fruchtbaren Substrat zuzusetzen.
Wurde das Pflanzloch gedüngt, erfolgt die Nachdüngung nach zwei Jahren. Die Fuchsschwanzart Pennisetum wird ab dem Frühjahr einmal im Monat gedüngt.Während der Vegetationsperiode werden Stickstoff und eine kleine Menge anderer Mineralien verwendet, die durch organische Stoffe ergänzt werden können. Im Sommer stellen sie auf Blumenpräparate um – mit Kalium und Phosphor.
Trimmen
Einen dekorativen Haarschnitt braucht die Staude nicht, da sie schon ordentlich aussieht. Manche sagen, dass es bei Frost besser ist, die Büsche abzuschneiden. Botaniker sind damit nicht einverstanden – es ist unmöglich, Pennisetum bis zum Boden abzuschneiden, da der oberirdische Teil dazu dient, die Wurzeln vor Kälte zu schützen. Außerdem sieht ein mit Schnee bedeckter Busch im Garten interessant aus.
Das Beschneiden erfolgt nur aus hygienischen Gründen, um trockene Blätter zu entfernen, die für das weitere Wachstum ungeeignet sind. Die Spitze wird im März vor der Vegetationsperiode abgeschnitten.
Vorbereitung auf den Winter
Es ist kein Geheimnis, dass sich das Klima im Laufe der Jahre verändert. Die Temperaturen steigen, wodurch einige Gebiete für das Leben ungeeignet sind, während andere dafür im Gegenteil günstig sind. Heutzutage können Fuchsschwanz-Pennisetum-Arten nur in den südlichen Regionen Russlands ohne Schutz angebaut werden.
Was die Mittelzone und die Region Moskau betrifft, ist es für die Pflanze immer noch schwierig, sich an die unabhängige Überwinterung anzupassen. Daher sind die Pflanzungen zumindest mit Nadelzweigen bedeckt.
Für den Anbau auf dem Balkon werden nicht frostbeständige Sorten empfohlen
Um ein Verrotten der Wurzeln zu verhindern, wird der Pennisetum-Fuchsschwanz bei kaltem Wetter zu einem Bündel zusammengebunden (damit kein Wasser in die Mitte eindringen kann). Wenn das Gras grün ist, besteht kein Grund zur Eile – warten Sie, bis das Chlorophyll das Laub verlässt. Auch dann wird die Ernte abgebunden und mit Mulch abgedeckt.
Reproduktion
Die Fuchsschwanzart pennisetum wird auf zwei Arten vermehrt. Die Sämlingsmethode ist für das russische Klima am beliebtesten. Wenn auf dem Gelände bereits eine erwachsene Pflanze wächst, können Sie durch Teilen schnell einen Tochterstrauch bekommen. Pennisetum unterstützt keine anderen Reproduktionsmethoden.
Samen
Sommerbewohner beginnen, sich in Gartengeschäften mit Stauden vertraut zu machen. Dort verkaufen sie es als Samen in kleinen Tüten. Wenn die gewünschte Sorte ausgewählt ist, wird das Material zu Hause oder im Freiland ausgesät.
Wenn es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt (z. B. Pennisetum-Fuchsschwanz), beginnt die Pflanzung im Februar oder frühen Frühling. Bei der Arbeit im März ist es nicht immer möglich, die Blüte während der aktuellen Saison zu fangen; dies sollte beachtet werden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Topf selbst zu füllen, gibt es drei Anforderungen an das Substrat: Lockerheit, Feuchtigkeit und Düngung. Die Samen werden regelmäßig mit Wasser besprüht. Am Ende der Arbeiten wird der Behälter mit Polyethylen abgedeckt und auf die Fensterbank gestellt.
Pennisetum-Sprossen schlüpfen in 8–10 Tagen. Sie müssen bewässert und mit zusätzlichem Licht versorgt werden. In manchen Fällen ist eine Düngung erlaubt. Die Samen können sofort in ein Blumenbeet gepflanzt werden, wie es im Süden manchmal praktiziert wird, die Blüte beginnt jedoch später. Daher ist die Sämlingsmethode die gebräuchlichste.
Den Busch teilen
Pennisetum-Fuchsschwanz weist gute Wachstumsraten auf. Wenn auf dem Land erwachsene Exemplare gezüchtet werden, kann der Besitzer sie teilen, um mehr Blüten zu erhalten.
Auch für den Mutterstrauch ist das Verfahren sinnvoll – so verjüngt er sich
Das Fuchsschwanzpennisetum sollte sorgfältig ausgegraben werden, wobei versucht werden sollte, die Schaufel so weit wie möglich zu vertiefen. Die Kultur wird zusammen mit den Wurzeln entfernt, wobei die Stängel mit einer Hand festgehalten werden. Schütteln Sie anschließend die Erde ab und teilen Sie die Pflanze in mehrere Teile. Der mittlere Teil der Wurzeln wird nicht verwendet.
Für die Tochterproben muss ein Platz vorbereitet werden, eine längere Lagerung des Materials ist nicht möglich. Unmittelbar nach dem Schnitt werden sie an einem neuen Standort gepflanzt, möglicherweise neben dem Mutterstrauch oder weit davon entfernt. Die Vermehrung erfolgt im zeitigen Frühjahr, bevor die Blätter zu wachsen beginnen.
Schädlinge und Krankheiten
Fuchsschwanzpennisetum ist in Ausnahmefällen anfällig für Krankheiten. Wenn Sie ihn richtig pflegen, macht sich der Sommerbewohner möglicherweise nicht einmal Gedanken über vorbeugende Behandlungen mit Medikamenten.
Für Schnecken und Blattläuse ist die Getreidestaude uninteressant. Sie bevorzugen wahrscheinlich andere Pflanzen zur Nahrungsaufnahme.
Krankheiten machen Fuchsschwanzpennisetum normalerweise nichts aus. Eine Ausnahme kann Graufäule sein, die die Wurzeln der Pflanze befällt und deren Entwicklung verhindert. Es kommt in sumpfigen oder schweren Böden vor.
Foto von Fuchsschwanzpennisetum im Landschaftsdesign
Fuchsschwanzpennisetum kann als Hintergrund für leuchtende, niedrig wachsende Blumen dienen
Mit Hilfe der Pflanze ist es möglich, Blumenbeete auf natürliche Weise abzugrenzen
Dank ihrer Üppigkeit schützen dicht bepflanzte Sträucher den Garten vor Wind
Das Gras sieht vor dem Hintergrund von Naturstein großartig aus, 1-2 Büsche werden neben großen Kopfsteinpflastersteinen gepflanzt
Abschluss
Pennisetum-Fuchsschwanz ist nur einer von Dutzenden Vertretern der Gattung. Es ist wiederum in Sorten unterteilt. Die Kultur verbreitete sich in Russland, Asien und Europa. Und obwohl eine geringe Frostbeständigkeit Hindernisse für den Anbau in gemäßigten Klimazonen darstellt, sind Gärtner bereit, diese zu überwinden, um die Blüte auf ihrem eigenen Grundstück zu genießen.
Bewertungen von Fuchsschwanzpennisetum