Inhalt
- 1 Zuchtgeschichte
- 2 Beschreibung der Pfingstrose Charming Spring mit Foto
- 3 Zeitpunkt und Blütezeit
- 4 Vorteile und Nachteile
- 5 Wann und wie man pflanzt
- 6 Pflegehinweise
- 7 Reproduktionsmethoden
- 8 Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
- 9 Anwendung im Querformat
- 10 Abschluss
- 11 Bewertungen von Gärtnern über die Pfingstrose „Charming Spring“.
Die Pfingstrose Charming Spring ist eine gefüllte Blüte, die als eine der attraktivsten gilt. Es wird zur Gestaltung von Landschaftskompositionen verwendet. Im Vordergrund werden Büsche gepflanzt, um die Schönheit der Pflanze hervorzuheben. Pfingstrose hat eine Reihe von Vorteilen, zum Beispiel hohe Winterhärte und gute Anpassungseigenschaften.
Zuchtgeschichte
Charming Spring ist eine relativ neue Sorte, daher ist ihr Autor noch unbekannt. Pfingstrose gehört zu den asiatischen Sorten.
Beschreibung der Pfingstrose Charming Spring mit Foto
Die Kultur ist ein mittelgroßer baumartiger Strauch, dessen Höhe 150 cm überschreiten kann und der sehr harte, starke Stängel hat, die kaltem Wetter standhalten.
Pfingstrose wächst gut auf verschiedenen Substraten und wird in Russland aktiv für die Landschaftsgestaltung eingesetzt.
Charming Spring wird sowohl von Designern als auch von gewöhnlichen Sommerbewohnern genutzt. Seine große Beliebtheit ist auf seine Schlichtheit, seine leuchtenden Blüten und seine Frostbeständigkeit zurückzuführen. Die Immunität der Pflanze wird als stark eingeschätzt, sodass die Kultur nahezu nicht von Insekten und Krankheiten befallen wird.
Zeitpunkt und Blütezeit
Die Knospen bilden sich im Juni und bleiben etwa 15 Tage am Stiel. Der Durchmesser der Blüten beträgt 18-20 cm, sie haben eine doppelte Struktur und eine leuchtend rote Farbe. Während der Blütezeit verströmt die Charming Spring Pfingstrose einen süßlichen Duft, der nützliche Insekten in den Garten lockt.
Vorteile und Nachteile
Die Pfingstrose Charming Spring ist eine mittelgroße Pflanze, die in jedes Blumenbeet passt. Trotz der schnellen Triebbildung ist sie recht kompakt.
Charming Spring ist resistent gegen kurzfristige Dürre
Vorteile:
- geringe Ansprüche;
- kann in fast jeden Boden gepflanzt werden;
- eine große Anzahl von Blumen;
- Durchmesser der Blütenstände;
- Helligkeit.
Nachteile:
- Die Vermehrung der Charming Spring Pfingstrose ist schwierig – Erfahrung ist erforderlich.
Wann und wie man pflanzt
Die Sorte wird im mittleren oder späten Frühling gepflanzt. Es ist optimal, einen beleuchteten Bereich für die Pflanze zu wählen, der vor Zugluft geschützt ist. Um einen üppigen Strauch wachsen zu lassen, benötigen Sie gut durchlässigen, fruchtbaren Boden. Der Säuregehalt sollte zwischen 6 und 6,5 Punkten liegen.
Der Anbau auf einem Lehmsubstrat ist schwierig; es wird empfohlen, das Substrat mit komplexen Düngemitteln (organischem Material) und grobem Sand zu verdünnen. Sandige Lehmböden hingegen werden durch die Zugabe von etwas Ton schwerer.
Wenn der Boden vorbereitet ist, müssen Sie nur noch die Pfingstrose pflanzen. Graben Sie dazu ein Loch (60 x 60 cm), legen Sie Drainage und „leichten“ Dünger auf den Boden und platzieren Sie Charming Spring. Sie versuchen, die Wurzeln des Sämlings vorsichtig zu begradigen. Die Samen werden in geringer Tiefe eingegraben, die Stecklinge werden zunächst in einen Behälter gegeben und erst nach einem Jahr ins Freiland verpflanzt.
Experten raten dazu, vorab Dünger aufzutragen, um Verbrennungen zu vermeiden. Dies erfolgt 30 Tage vor der Pflanzung. Beitragen:
- 350 g Holzasche;
- 300 g Superphosphat;
- 20 Liter Humus.
Beim Pflanzen müssen Sie nur noch ein Loch graben, Sand hinzufügen und die Charming Spring Pfingstrose pflanzen.
Pflegehinweise
Unmittelbar nach dem Pflanzen reichlich gießen. Versuchen Sie in Zukunft, den Boden leicht feucht zu halten. Da die Lockerheit des Bodens in jedem Bereich individuell ist, müssen Sie nach Ihrer eigenen „goldenen Mitte“ suchen.
Ein hygienischer Haarschnitt ist ein obligatorischer Eingriff, der mindestens einmal im Jahr durchgeführt wird. In Baumschulen werden Pflanzen zweimal pro Saison beschnitten und schlechte Blätter und schwache Triebe abgeschnitten. Der Formschnitt wird durchgeführt, wenn die Pfingstrose „Charming Spring“ fünf Jahre alt ist.
Düngemittel werden nach Bedarf eingesetzt. Bei nährstoffarmen Böden werden im zeitigen Frühjahr komplexe Mineralstoffmischungen zugegeben. Während der Knospungszeit benötigt die Charming Spring Pfingstrose Kalium und Phosphor.
Mineralien und organische Stoffe werden im Fachhandel verkauft, Düngemittel können auch zu Hause zubereitet werden
Überwinterung
Die Pfingstrose Charming Spring ist eine frostbeständige Kulturpflanze, die jedoch in den frühen Entwicklungsstadien geschützt werden muss. In mittleren Breiten wird die Pflanze auf einen Stumpf (3 cm) geschnitten und anschließend mit Fichtenzweigen und Agrofaser bedeckt.
Anstelle einer Folie wird künftig Schnee verwendet, der die Büsche dicht abdeckt. Im Süden sind solche Verfahren optional.
Reproduktionsmethoden
Charmante Frühlingspfingstrosen werden vermehrt durch:
- Stängelstecklinge;
- Samen;
- Schichtung;
- Aufteilung.
Stecklinge sind eine Langzeitmethode.Die Blüte erfolgt erst im fünften Jahr nach der Pflanzung. Voraussetzung ist ein gesunder Trieb von 10 cm Länge mit drei Knospen. Es wird in einen Topf gegeben und ein Jahr lang drinnen kultiviert. Bis die Blätter erscheinen, wird die Charming Spring Pfingstrose unter Folie gehalten. Wasser aus einer Sprühflasche.
Eine gängige Vermehrungsmethode ist die Verwendung von Samen. Sie haben eine hervorragende Keimfähigkeit und verursachen beim Indoor-Anbau keine Probleme.
Es dauert lange, aus Samenmaterial einen vollwertigen Strauch zu bekommen
Sie können eine Blume durch Schichten wachsen lassen. Diese Technologie ist effektiv und ermöglicht es Ihnen, innerhalb von 1-2 Jahren eine Blüte zu erzielen. Die Fortpflanzung beginnt, wenn die Pfingstrose aufhört, sich aktiv zu verzweigen. Dies geschieht im Mai. Flexible Stängel werden ausgewählt, zum Boden gebogen, festgesteckt und vergraben.
Der Tuberkel muss getrennt vom Mutterstrauch bewässert werden, damit sich ein eigenes Wurzelsystem bildet. Im Winter müssen die Stecklinge abgedeckt werden und in der nächsten Saison, wenn sie eigene Wurzeln gebildet haben, müssen sie von der Mutterpfingstrose getrennt werden.
Charming Spring kann durch Teilen der Rhizome vermehrt werden. Die Keimwahrscheinlichkeit liegt bei über 98 %. Die erste Blüte erfolgt zwei Jahre nach der Pflanzung. Es ist sogar sinnvoll, einen solchen Eingriff durchzuführen, da die Pfingstrose mit zunehmendem Alter eine Verjüngung benötigt. Die Arbeiten beginnen im September, wenn die Kultur junge Knospen bildet und der unterirdische Teil aktiv Nährstoffe aufnimmt. Der Gärtner muss die Pfingstrose „Charming Spring“ ausgraben, die Wurzeln waschen und abtrennen.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Krankheiten äußern sich in Form von Symptomen:
- Gelbfärbung der Blätter;
- Verformung von Platten und Ästen;
- das Auftreten von Wucherungen, Flecken;
- Geruch nach Feuchtigkeit.
Pfingstrose Charming Spring kann krank werden:
- Rost;
- Echter Mehltau;
- Botrytis;
- septoria;
- Cladosporiose.
Um dies zu verhindern, müssen die Büsche mit Fungiziden besprüht werden. Die Behandlungen werden mehrmals pro Saison durchgeführt.
Schädlinge für die Charming Spring Pfingstrose sind:
- Ameisen;
- Blattlaus;
- Bronzekäfer;
- Nematoden;
- Thripse.
Nicht alle Insekten können erkannt werden. Nematoden leben beispielsweise unter der Erde und infizieren von dort aus das Wurzelsystem einer Pflanze. Schädlinge werden mit Insektiziden bekämpft. Zur Vorbeugung wird empfohlen, neben Pfingstrosen duftende Pflanzen anzupflanzen.
Anwendung im Querformat
Peony Charming Spring kann in den Steingarten einbezogen werden
Die Kultur wächst gut in einer Gruppe mit anderen Pflanzen
Der Strauch entwickelt sich viel schneller, wenn er alleine gepflanzt wird, sieht aber nicht weniger attraktiv aus
Abschluss
Peony Charming Spring ist eine unprätentiöse Sorte, die von modernen Züchtern gewonnen wird. Die Kultur ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Bei regelmäßiger Prophylaxe wird er nicht krank.
Bewertungen von Gärtnern über die Pfingstrose „Charming Spring“.