Inhalt
Peony Yellow Crown ist der Vorfahre der meisten modernen Ito-Hybrid-Büsche. Es unterscheidet sich von seinen baumartigen und krautigen Verwandten durch seine Schönheit und Seltenheit. Der japanische Gärtner Toichi Ito beschäftigte sich lange Zeit mit der Pflanzenauswahl. Und schließlich, im Jahr 1948, war sein Fleiß von Erfolg gekrönt und die Welt sah eine wunderschöne Pflanze.
Beschreibung der Pfingstrose Yellow Crown
„Yellow Crown“ vereint die besten Eigenschaften zweier Pfingstrosenarten – krautig und baumartig. Es hat den gleichen ausladenden Strauch mit anmutig geschnittenen Blättern von dunkelgrüner Farbe, wie eine Pflanze mit einem baumartigen Stamm. Gleichzeitig hat die Gelbkronen-Pfingstrose einen grasbewachsenen Stamm, der im Winter abstirbt.
Einige Pfingstrosenexemplare erreichen eine Höhe von 1 m
„Yellow Crown“, wie der Name dieses Ito-Hybriden in der Übersetzung klingt, ist eine wunderschöne üppige Sorte
ein Strauch, der eine Höhe von bis zu 60 cm und eine Breite von bis zu 80 cm erreichen kann.
Die Blätter sind spitzenartig, mit dünnen Längsadern übersät, haben eine satte grüne Farbe und eine glänzende Oberfläche. Auch nach der Blüte behält die Gelbkronen-Pfingstrose ihre Attraktivität bis zum Frost.Diese Pflanze liebt Licht sehr, daher wird empfohlen, sie an beleuchteten Orten zu pflanzen, sie jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Dieser Hybrid mag keine vom Wind verwehten Orte. Gleichzeitig ist die Pfingstrose „Yellow Crown“ überhaupt nicht launisch und verträgt einen Feuchtigkeitsmangel gelassen. Ein weiterer Vorteil der gezüchteten Sorte ist ihre Frostbeständigkeit. Diese Pfingstrose kann in Gebieten wachsen, in denen die Temperatur im Winter zwischen -7 und 29 °C liegen kann. Dank eines der „Eltern“ hat diese Pfingstrose stabile Blütenstiele geerbt, die verhindern, dass die „Gelbe Krone“ abbricht. Aus diesem Grund sind keine Stützen erforderlich.
Merkmale der Blüte
Die neue Sorte gehört zur Gruppe der mehrblumigen Sorten mit gefüllten oder halbgefüllten Blüten. Sie erreichen einen Durchmesser von bis zu 17 cm und erfreuen sich mit ihrer Blütezeit von fast 1,5 Monaten, von der zweiten Maihälfte bis Juni. Die Blüten der Pfingstrose „Yellow Crown“ sind sehr groß und haben eine ungewöhnlich attraktive Farbe von Zitronen-Orange bis Gelb-Burgund. Der Kontrast der roten Mitte mit goldenen Staubgefäßen und hellgelben, verdünnten Blütenblättern erzeugt einen wahrhaft magischen Eindruck.
Die erste Blüte an einem Strauch kann eine unregelmäßige Form haben
Die gelb-roten Knospen sind dezent zwischen den grünen Blättern versteckt. Sie haben ein zartes und angenehmes Aroma. Darüber hinaus wird der Ito-Pfingstrosenstrauch „Yellow Crown“ jedes Jahr prächtiger und die Anzahl der Blüten nimmt ständig zu. Die ersten Blütenstiele an den Büschen dieser Hybride können bereits nach 2-3 Jahren erscheinen, aber die Blüten darauf werden nicht sehr schön, unregelmäßig geformt und zerzaust sein. Aber schon in 4-5 Jahren werden sie sich in ihrer ganzen Pracht zeigen.
Anwendung im Design
Aufgrund ihrer schönen und lang anhaltenden Blüte sowie des spektakulären Aussehens der Büsche selbst wird die Pfingstrose mit der gelben Krone zur Dekoration von Parks und Blumenbeeten in lokalen Gebieten verwendet. Diese Pfingstrose bevorzugt Einzelpflanzungen und kann diese bei Nachbarn unterdrücken. Aber durch die Auswahl von Pflanzen derselben Gruppe, nur in unterschiedlichen Farben, können Sie wunderbare Kompositionen erstellen. Aufgrund des stark entwickelten Wurzelsystems wird sich der Ito-Hybrid im Gegensatz zu seinen rein krautigen Verwandten nicht in kleinen Blumentöpfen oder Töpfen wohlfühlen oder auf Balkonen und Loggien wachsen.
Reproduktionsmethoden
Normale Pfingstrosen werden durch Samen und vegetativ vermehrt. Hybride zeichnen sich jedoch ausschließlich durch die zweite Option aus. Es ist nicht nur das effektivste, sondern auch das einzige zur Pfingstrosenvermehrung.
„Yellow Crown“-Knospen kommen sowohl an Rhizomen (ein Merkmal einer krautigen Sorte) als auch an holzigen Trieben (ein Merkmal einer baumartigen Sorte) vor. Und das Wurzelsystem selbst ist ein ausgedehntes Netzwerk seitlicher und kräftiger Zentralwurzeln, die in Teile geteilt werden können. In den meisten Fällen wird bei der Vermehrung empfohlen, 2-3 Fragmente herzustellen, von denen jedes mehrere Knospen übrig haben sollte.
Bei der vegetativen Vermehrung wird die Wurzel in 2-3 Fragmente mit Knospen geteilt
Die Wurzel der Gelbkronen-Pfingstrose ist sehr stark, so dass es fast unmöglich ist, sie mit einem normalen Messer zu schneiden. Hierzu wird eine Stichsäge verwendet, aber sehr vorsichtig, um die Knospen nicht zu beschädigen und den notwendigen Teil übrig zu lassen, damit sie Wurzeln schlagen und sich gut entwickeln können. Sollten beim Teilen des Itopion-Rhizoms Schnittreste zurückbleiben, müssen diese aufbewahrt werden. Nachdem Sie sie in nahrhafte Erde gepflanzt haben, können Sie auf neue Setzlinge warten.
Es wird empfohlen, Gelbkronen-Pfingstrosen im Alter von 4 bis 5 Jahren im Frühjahr oder Herbst zu vermehren. Im Gegensatz zur Frühjahrseinteilung ist die Herbsteinteilung günstiger. Dies liegt daran, dass die Zeit zwischen Vermehrung und Pflanzung minimal ist, da die Fragmente des „Schnitts“ sehr schnell wachsen. Daher kann selbst die geringste Verzögerung beim Pflanzen eines Teils der Gelbkronen-Pfingstrose im Frühjahr zu einer schlechten Überlebensrate oder sogar zum Tod führen. Aber im Herbst wird ein solches Triebverhalten sehr angemessen sein. Vor der Winterkälte hat es Zeit, Wurzeln zu schlagen, stärker zu werden und ein Wurzelsystem aufzubauen, das ihm hilft, dem Frost gut standzuhalten.
Landeregeln
Um alle Bedingungen und den richtigen Zeitpunkt für das richtige Pflanzen der Gelbkronen-Pfingstrose einzuhalten, sollte sie im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer/Frühherbst in den Boden gepflanzt werden. Der Ort der dauerhaften Bepflanzung muss sorgfältig ausgewählt werden, da dieser Strauch viele Jahre lang an einem Ort wächst.
Gelbkronen-Pfingstrosen bevorzugen überwiegend lehmige, üppige und nährstoffreiche Böden.
Pflanzphasen:
- Nachdem Sie einen gut beleuchteten und vor Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützten Bereich ausgewählt haben, wird empfohlen, ein etwa 20 bis 25 cm tiefes und breites Loch zu graben.
- Am Boden muss eine Drainage aus Sand, gebrochenen Ziegeln und Erde mit verrottetem Kompost verlegt werden. Die Schicht muss mindestens 15 cm betragen.
- Warten Sie 10 Tage, bis sich die Drainageschicht gesetzt hat, und beginnen Sie erst danach mit dem Pflanzen von Yellow Crown.
- Als nächstes gießen Sie bis zu 5 cm Erde ein und legen ein Wurzelstück mit dem Stiel hinein. Es ist wünschenswert, dass sich darauf mindestens 2-3 Knospen befinden, besser 5 oder mehr. Darüber hinaus ist es notwendig, nicht vertikal, sondern horizontal zu pflanzen, damit die Knospen an den Wurzeln und am Stamm der Pfingstrose mit gelber Krone nebeneinander und nicht untereinander liegen.Diese Technik ist anwendbar, wenn eine Wurzel mit einem ausreichend langen Abschnitt des Stängels gepflanzt wird, auf dem sich die Knospen befinden.
- Anschließend das Pflanzmaterial mit 5 cm Erde bestreuen, nicht mehr. Dies ist eine Voraussetzung. Andernfalls blüht die Pfingstrose mit der gelben Krone möglicherweise nicht. Diese Pflanztiefe bietet den Ito-Hybrid-Setzlingen minimale Temperaturschwankungen, Luftverfügbarkeit und Schutz vor Austrocknung.
Gießen Sie beim Pflanzen 2-3 Eimer Humus in das Loch
Das Pflanzen ist auch auf herkömmliche Weise möglich: Ordnen Sie Fragmente der Yellow Crown-Wurzel mit Knospen vertikal an. Die übrigen Landebedingungen ähneln den vorherigen.
Nachbehandlung
Der Ito-Hybrid ist wie andere Pfingstrosensorten unprätentiös im Anbau. Sie benötigen nur minimale Pflege, um sich wohl zu fühlen und eine langanhaltende Blüte zu genießen.
Die Liste der Eingriffe, die mit der Pfingstrose der Gelben Krone durchgeführt werden müssen, umfasst:
- Mäßige Bewässerung von Ito-Hybrid, die bei trockenem Wetter erhöht werden sollte.
- Periodische Lockerung. Dieser Vorgang muss sorgfältig durchgeführt werden, um Schäden am Wurzelsystem des Busches zu vermeiden, da sich die Wurzeln dieser Pfingstrosenart nicht nur tief im Boden, sondern auch nahe der Bodenoberfläche befinden.
- Bei Bedarf Düngemittel und Wurzeldünger in Form von Asche oder Dolomitmehl auftragen. Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben.
Um eine Beschädigung der Wurzelintegrität durch Lockerung zu vermeiden, kann sie durch Mulchen ersetzt werden. Verwenden Sie dazu verschiedene verfügbare Materialien, die in derselben Gegend verfügbar sind: Gras, Unkraut, Baumblätter.
Vorbereitung auf den Winter
Wenn die Winterkälte einsetzt, stirbt der über dem Boden liegende Teil des Busches ab. Es wird daher empfohlen, ihn abzuschneiden, um ein Verrotten der Stängel zu vermeiden.
Es empfiehlt sich, die Pfingstrose im Herbst mit einer weiteren Portion Dolomitmehl oder Holzasche zu düngen.
Aufgrund der erworbenen Frostbeständigkeit benötigt diese Ito-Pfingstrose im Winter keinen Schutz und verträgt Frost gut.
Bei sehr starkem Frost wird empfohlen, den Boden um den Strauch herum mit einer dicken Mulchschicht in einem Abstand zu bedecken, der etwas größer ist als der Durchmesser der Hybridbreite.
Schädlinge und Krankheiten
Dank der Bemühungen der Züchter hat die Ito-Hybrid-Pfingstrose „Yellow Crown“ neben ihrer Kälteresistenz eine starke Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge erlangt. In äußerst seltenen Fällen können die Büsche dieser Hybriden dadurch beschädigt werden. Und eine Infektion mit Rostpilzen ist nahezu ausgeschlossen.
Abschluss
Die Gelbkronen-Pfingstrose blüht zum ersten Mal nach 3 Jahren. Geschieht dies nicht, wurde der Standort falsch gewählt und Fehler in der Pflege gemacht. Es ist besser, die ersten Knospen abzuschälen, damit die Blüte kräftiger und widerstandsfähiger wird.
Bewertungen der Pfingstrose Yellow Crown