Inhalt
Pfingstrosen gehören aufgrund ihrer unglaublichen Schönheit und ihres Aromas seit langem zu den beliebtesten Blumen im Garten. Aber wenn man von Pfingstrosen spricht, denkt man meist an rosa, weiße oder rote Blüten. Allerdings gibt es viele verschiedene Sorten, darunter auch grüne Pfingstrosen, die einzigartige Farben haben. In diesem Artikel werden die Eigenschaften grüner Pfingstrosen besprochen, ihre besten Sorten vorgestellt und auch darüber gesprochen, wie die Kultur in der Landschaft eingesetzt werden kann.
Merkmale grüner Pfingstrosen
Grüne krautige Pfingstrosen sind wahre Perlen unter den vielen farbenfrohen Sorten dieser Pflanze. Ihre Besonderheit besteht darin, dass die Blütenblätter eine grüne Farbe haben oder grüne Einschlüsse aufweisen. Diese ungewöhnliche Farbe macht Pfingstrosen für Gärtner und Blumenzüchter besonders attraktiv.
Bei einigen Sorten grüner Pfingstrosen kann die Farbe der Knospe oder Blüte je nach Öffnungsstadium variieren. Beispielsweise kann eine Knospe grünlich sein und beim Blühen heller, heller oder sogar einen anderen Farbton annehmen.
Grüne Pfingstrosen gelten als recht selten, was sie für Sammler und Kenner der Gartenschönheit noch wertvoller macht.
Die besten Sorten grüner Pfingstrosen mit Fotos und Namen
Bevor Sie Ihr Lieblingsexemplar für den Garten auswählen, müssen Sie sich mit seinen Merkmalen und Eigenschaften vertraut machen. Erst danach können Sie Setzlinge kaufen.
Frühlingsweide, Chun liu
Die baumartige Sorte Spring Willow wurde in China gezüchtet, der Name des Züchters ist unbekannt.
Die Form der Knospen ist kugelförmig, kronenförmig und dicht gefüllt. Ihre Farbe ist zweifarbig: Die meisten von ihnen sind hellgrün, hellgrün und an der Basis der Blütenblätter befinden sich dunkelviolette Flecken. Die Blüten sind recht groß und werden 12 bis 20 cm groß.
Die Sorte hat einen großen Busch. Die Triebe sind kräftig, aber gleichzeitig flexibel, mit großen, hellgrünen Blättern.
Aufgrund der sehr dichten Anordnung der inneren Blütenblätter öffnet sich der mittlere Teil der Pfingstrose nie vollständig
Grüner Heiligenschein
Der Urheber der Sorte Green Halo ist die Gärtnerei Klehm. Im Jahr 2000 in den USA ausgewählt, hat es sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet.
Die Knospen sind mittelgroß, halbgefüllt und kugelförmig und haben einen Durchmesser von 14 cm. Die Blütenblätter sind groß und 8–10 cm lang. Aufgrund der zerzausten Form der Knospe können Pfingstrosen schon von weitem mit Dahlien verwechselt werden. Die Blüte ist fast vollständig weiß, hat aber hellgrüne äußere Blütenblätter. In der Mitte der Knospe befinden sich viele gelbgoldene Staubblätter.
Die Stängel der Pflanze sind gerade und kräftig, ihre Blätter haben ein exquisites durchbrochenes Muster und eine satte grüne Farbe. Ein kompakter, formschöner Strauch erreicht eine Höhe von 80 cm.
Die anmutigen grünen Blüten der Sorte haben einen charakteristischen weißen Rahmen um die zentralen Blütenblätter
Grüne Bohnen (Dou lv)
Die Baumsorte Grüne Bohnen tauchte erst vor relativ kurzer Zeit in China auf.
Die Blüten sind gefüllt und kronenförmig. Im geöffneten Zustand sind die Blütenstände recht voluminös und können einen Durchmesser von 17 cm erreichen. Die Knospen sind kugelförmig und die Blütenblätter sind gewellt und leicht gewellt. Die Farbe der Blüten ist sehr interessant - hellgrün. Der Geruch ist leicht und unaufdringlich.
Die Höhe des Strauches ist relativ gering, etwa 90 cm, die Pflanze ist dicht mit langen, hellgrünen Blättern bedeckt. Die Textur ist glänzend, glatt, die Form ist elegant.
Pfingstrosen der Sorte Grüne Bohnen zeichnen sich durch eine pastellgrüne Farbe aus
Grüner Ball (Lv Xiang Qiu)
Die Green Ball-Baumpfingstrose wurde von chinesischen Züchtern geschaffen.
Der Durchmesser der Knospe beträgt 17-20 cm, die hellgrünen Blütenblätter liegen sehr dicht beieinander. In der Mitte des Blütenstandes ragen leuchtend gelbe Staubblätter hervor. Dicht gefüllte kugel- oder kronenförmige Blüten haben eine einzigartige Farbe. Wenn die Pfingstrose blüht, ändert sie ihre Farbe von hellgrün nach rosa.
Der ausladende und hohe Strauch hat kräftige, aufrechte Stängel. Dank ihrer großen, sattgrünen Blätter bleibt die Pfingstrose die ganze Saison über dekorativ.
Die Knospen des Green Ball haben zunächst eine hellgrüne Farbe, gegen Ende der Blüte nehmen sie jedoch einen rosa Farbton an
Spinnengrün
Der Züchter William Krekler schuf die Spider Green-Pfingstrose bereits 1980, Roy Klem registrierte sie jedoch viel später – im Jahr 2003.
Eine Besonderheit dieser Pfingstrose ist ihre wechselnde Farbe. Zu Beginn der Blüte sind die Knospen oft grün, und wenn sie vollständig erblüht sind, erscheinen cremefarbene Streifen. In der Mitte befinden sich viele gelbe Staubblätter, die einen schönen Kontrast zu den gewellten grünen Blütenblättern bilden. Aufgrund der ungewöhnlichen Form ihres Blütenstandes gilt die Sorte als Kaktussorte.
Der kompakte Strauch dieser Pfingstrose hat kräftige Stängel und hellgrünes Laub.
Die Sorte erhielt ihren Namen wegen ihrer schmalen, gebogenen Blütenblätter, die an Spinnenbeine erinnern.
Grüner Lotus
Green Lotus wurde von Krekler verfasst und von Clem registriert. Die Sorte wurde 1995 geschaffen.
Die Knospen sind einfach und kaktusförmig. Die Blütengröße ist mittelgroß, der Durchmesser beträgt nicht mehr als 16 cm, die Farbe ist weiß mit hellgrünen Streifen und rosa Reflexen, die Stempel am Ende sind schneeweiß. Der Duft der Blütenstände ist angenehm blumig.
Die Büsche dieser Sorte zeichnen sich durch ihre kompakte Größe und die gepflegte Halbkugelform aus. Die Höhe der Pflanze beträgt nicht mehr als 70 cm. Die Stängel des Grünen Lotus sind glatt und kräftig, benötigen keine Unterstützung und sind mit wunderschönen grünen Blättern bedeckt.
In der Mitte der Blüte befinden sich lange goldene Staubblätter und grüne Stempel mit schneeweißen Spitzen.
Verrückte Daisy
Die Sorte Crazy Daisy erschien 1995 dank des amerikanischen Züchters Roy Clem.
Die Knospen sind halbgefüllt und lindgrün. Die geriffelten Blütenblätter an den Spitzen sind weiß bemalt und ihre Oberfläche ist mit karminroten Adern verziert. Auch die leuchtend gelben Staubblätter in der Mitte sorgen für Farbe.
Die Büsche der Pflanze wachsen niedrig und ordentlich und sind mit geschnitztem mittelgroßem Laub bedeckt. Die Blätter sind dunkelgrün und leuchten in der Sonne.
Crazy Daisy ist eine Kaktus- oder Dahlienpfingstrose.
George J. Nicholls
George G. Nichols wurde in den Vereinigten Staaten von Amerika gezüchtet. Jahr der Auswahl – 1948.
Im halbgeöffneten Zustand erhalten die Blüten eine gleichmäßige hellgrüne Farbe, die lange anhält. Als nächstes verwandeln sich die gefüllten, rosafarbenen Knospen in weißgrüne Blüten. Im vollständig geöffneten Zustand erfreuen die Blütenstände das Auge mit ihrem rosa Farbton mit schimmerndem Bernsteinglanz.Die Blüte hat einen Durchmesser von 20 cm und hat ein schwaches Aroma.
Der Strauch wird 75–90 cm hoch, die Stängel sind kräftig und haben grüne Blätter.
Eine Besonderheit dieser Sorte ist die Farbe, die sich während der Blüte allmählich ändert.
Quitzin
Die Sorte Kvitsin wurde in Schweden selektiert. Es wurde vom berühmten Gärtner Faulkner angelegt und 2001 registriert.
Zarte Blütenblätter in großer Zahl bilden dichte, doppelt kugelförmige Blütenstände. Ihre Farbe präsentiert sich in Weiß- und Cremetönen mit grünen Akzenten, die mit dem Öffnen der Knospe nach und nach verschwinden. In der Mitte sind viele grünlich-pfirsichfarbene Staubblätter zu sehen. Das Aroma ist blumig, reichhaltig.
Der Strauch ist üppig, mittelgroß, etwa 80–90 cm hoch, die Stängel sind kräftig und dick, aufrecht und können sich unter dem Gewicht der Knospen bis zum Boden biegen. Das Laub ist durchbrochen und grün gefärbt.
Die Blütenstände von Kvitsin sind dicht, massiv und groß; einzelne Exemplare können einen Durchmesser von 22 cm erreichen
Grüne Jade (Grüne Jade)
Die dichten äußeren und zahlreichen inneren gekräuselten Blütenblätter der Sorte Green Jade ergeben eine voluminöse, kugelförmige Blüte. In der Mitte des Blütenstandes befinden sich grünlich gefärbte Stempel, die jedoch aufgrund der Blütenblätter fast unsichtbar sind. Es hat keine Staubblätter. In der Anfangsphase der Blüte haben die Knospen eine gelbgrüne Farbe, gegen Ende dieser Periode werden sie jedoch goldweiß.
Die Höhe des baumartigen Strauchs der Sorte Green Jade beträgt 1,5 bis 2 m. Die Stängel sind kräftig, das Laub ist durchbrochen und geschnitzt.
Die gelbgrünen Blütenblätter der Grünen Jade verblassen in der Sonne und werden fast reinweiß.
Grüne Pfingstrosen im Landschaftsdesign
Grüne Pfingstrosen können zu einem zentralen Akzent in Blumenbeeten und Blumenbeeten werden.
Sie können Blumenbeete in Monokultur anlegen, in denen nur grüne Pfingstrosen vorherrschen, oder sie mit anderen Blumen kombinieren, um einen interessanten Farbkontrast zu erzielen.
Wenn Sie beispielsweise weiße und grüne Pfingstrosen mit lila oder rosa Blüten kombinieren, erzielen Sie einen erstaunlichen visuellen Effekt.
Sie können auch neben Sträuchern oder Bäumen platziert werden, um interessante Arrangements mit unterschiedlichen Texturen und Formen zu schaffen. Grüne Pfingstrosen passen beispielsweise gut zu Geißblattsträuchern oder Rosen, sorgen für optische Kontraste und werten das Gesamtbild des Gartens auf.
Sie sollten Pfingstrosen nicht neben Vertretern der Familie der Hahnenfußgewächse pflanzen, da diese den Boden stark auslaugen und mit ihnen um Nährstoffe konkurrieren.
Sorten grüner Pfingstrosen eignen sich ideal zum Schneiden und Gestalten exquisiter Blumensträuße
Ihre großen Blüten mit einem ungewöhnlichen Farbton können zu einem auffälligen Akzent in einem Blumenstrauß werden und ihm Originalität verleihen.
Abschluss
Grüne Pfingstrosen sind erstaunliche Blumen, die jeden Garten schmücken und ihm einen besonderen Charme verleihen können. Pflanzen werden den Raum bereichern und ihm Individualität und Originalität verleihen. Sie können mit diesen wunderschönen Blumen experimentieren und mutige Ideen in Ihrer Gartengestaltung zum Leben erwecken.