Inhalt
Sobald der Schnee schmilzt, erscheinen die ersten Zwiebelpflanzen, darunter zarte Narzissen. Anfängergärtner glauben, dass sie auf die gleiche Weise wie Tulpen angebaut werden. Doch das Ergebnis ist üppiges Grün statt Blumen. Die Frage, warum Narzissen trotz sorgfältiger Pflege nicht blühen, lässt sich anhand der möglichen Gründe beantworten.
Es gibt mehr als 60 natürliche Narzissensorten sowie viele Sorten und Hybriden
Wann blühen Narzissen in Russland?
Narzissen gehören zur Kategorie der mehrjährigen Pflanzen, weshalb Besitzer von Privatgrundstücken eifrig mit dem Anbau beginnen. Die Blütezeit von Knollenfrüchten, zu denen auch Narzissen gehören, hängt von zwei Faktoren ab:
- Naturgebiet;
- Blumensorte.
In gemäßigten Klimazonen blühen die meisten Sorten Ende April, Anfang Mai. In den südlichen Regionen erscheinen die ersten Blüten im März.
Die Jahreszeit, in der die meisten Narzissensorten blühen, ist der Frühling. Durch langfristige Selektion wurden jedoch Arten gezüchtet, die im Sommer und Herbst blühen.
Wie lange blüht die Narzisse?
Die Blütezeit der Narzissen beträgt zwei bis drei Wochen. Durch die erfolgreiche Kombination mehrerer Pflanzengruppen in einem Blumenbeet können Sie eine allmähliche Abfolge beim Austrieb der Pflanzungen erreichen.
Dank der Sortenkombination erfreut das Blumenbeet mehrere Monate lang das Auge
Warum blüht die Narzisse im Garten nicht?
Blühende Narzissen sind ein herrlicher Anblick. Leuchtend grüne Blätter, elegante schneeweiße und goldene Blüten, zartes Aroma. Leider haben Blumenliebhaber oft ein Problem, wenn Narzissen nicht blühen. Agrarexperten verraten die Hauptgründe für die ausbleibende Blüte.
Ungeeigneter Boden
Für den Narzissenanbau eignen sich neutrale oder leicht saure Böden. Optimale pH-Werte liegen zwischen 5 und 7. Auf angesäuerten Böden entwickeln sich Knollenfrüchte schlecht und blühen nicht. Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes sollten Sie anhand eines Indikators den pH-Wert des Bodens im Sektor bestimmen. Lackmustests können in der Apotheke oder im Gartenfachgeschäft erworben werden.
In schweren (Lehm-)Böden und Feuchtgebieten blühen die Zwiebeln nicht. Außerdem mag die Kultur keinen fruchtbaren Boden. Aufgrund dieser Bedürfnisse empfiehlt es sich, für ein Blumenbeet mit Narzissen einen Gartenbereich mit durchschnittlicher Fruchtbarkeit zu wählen.
Enge Passform
Gedränge sind einer der häufigsten Gründe für den Mangel an Blumen. Ineinander verschlungene Wurzeln kämpfen um Nährstoffe, Feuchtigkeit und Sauerstoff. Die Konkurrenz zwischen den Pflanzen führt dazu, dass Narzissen nicht blühen, sondern nur grüne Triebe bilden.
Beim Pflanzen ist es wichtig, einen Abstand von 10-15 cm zwischen den Zwiebeln einzuhalten.
Ein ähnliches Phänomen wird beobachtet, wenn Blumen längere Zeit nicht gepflanzt wurden. Erfahrene Blumenzüchter empfehlen, überwachsene Pflanzungen alle fünf Jahre neu zu pflanzen, da die Zwiebeln nach und nach tief in den Boden eindringen und die Narzissen nicht mehr blühen.
Flache Landung
Narzissenzwiebeln haben eine auffallend längliche Form. Wenn sie nicht tief genug in den Boden gesteckt werden, besteht bei Winterpflanzungen die Gefahr von Frost. Schneelose Winter stellen beim Pflanzen kleiner Blumenzwiebeln eine besondere Gefahr dar. Das Einfrieren führt zu einer Verzögerung der Pflanzenentwicklung und in der Folge zum Fehlen von Knospen.
Überschuss oder Mangel an Nahrung
Sowohl Nährstoffmangel als auch Nährstoffüberschuss wirken sich negativ auf die Struktur der Pflanze aus. Die Düngung sollte nach einem durch langjährige Erfahrung bestätigten Zeitplan erfolgen:
- Beim Auflaufen der Sämlinge mit einem vollständigen Mineralstoffkomplex düngen.
- Düngung mit kalium- und stickstoffhaltigen Verbindungen, wenn Blütenstiele erscheinen.
- Während der Knospenbildung mit Phosphor, Stickstoff und Kalium düngen.
- Düngung blühender Pflanzungen mit Phosphor und Kalium (oder einem Spezialdünger für Zwiebelkulturen).
Nach der Blüte der Narzissen sollte dem Boden Dünger mit Phosphor und Kalium zugesetzt werden. Pro Quadratmeter Land werden 0,5 Esslöffel einer Mineralverbindung benötigt.
Frühzeitiges Beschneiden der Blätter
Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Blattentfernung nach der Narzissenblüte und dem Fehlen von Blütenstielen im darauffolgenden Jahr. Wenn das Laub unmittelbar nach der Blüte entfernt wird, blühen die Narzissen im Frühjahr nicht. Dieser Zusammenhang lässt sich einfach erklären: Der Prozess der Photosynthese findet in grünen Blättern statt, wodurch sich in den Zwiebeln Blütenembryonen bilden. Wenn die Blätter entfernt werden, wird der Prozess gestört und es bilden sich keine Knospen. Der Schnitt sollte erst erfolgen, nachdem die Blätter getrocknet sind.
Mangel an Sonne
Für die Anpflanzung von Narzissen eignen sich am besten offene, von der Sonne gut beleuchtete Flächen. Ständige Beschattung führt zur Bildung einer grünen Masse und es bilden sich keine Knospen.
Narzissen vertragen sich im Blumenbeet mit anderen Zwiebelblumen: Tulpen, Hyazinthen, Schwertlilien
Unsachgemäße Bewässerung
Zu Beginn des Frühlings und während der Blütezeit müssen Pflanzungen regelmäßig gegossen werden. Auch eineinhalb Monate nach dem Ende der Blüte sollten gepflanzte Zwiebelpflanzen regelmäßig gegossen werden. Um blühende Knospen zu bilden, ist reichliches, aber nicht übermäßiges Gießen erforderlich.
Beschädigte Glühbirnen
Schlechte Qualität des Pflanzmaterials ist eine häufige Ursache für die Bildung schwacher Triebe. Es ist natürlich, dass geschwächte Pflanzen nicht blühen. Es wird empfohlen, die Zwiebeln vor dem Pflanzen zu sortieren und weiche und deformierte Zwiebeln auszusortieren. Um die Immunität zu erhöhen, muss jegliches Pflanzenmaterial, einschließlich Zwiebeln, in einer hellrosa Kaliumpermanganatlösung aufbewahrt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Narzissen sind unprätentiöse Pflanzen. Wenn die agrotechnischen Regeln eingehalten werden, entwickeln sich die Pflanzungen normalerweise gut und blühen. Allerdings können Narzissen von Infektionskrankheiten befallen werden. Am häufigsten blühen Pflanzen aufgrund einer Infektion mit Grauschimmel nicht. Durch die Infektion kommt es zu Veränderungen in der Struktur der Wurzeln, die Blüten werden nicht ausreichend ernährt. Um eine Infektion im Frühjahr zu verhindern, werden Sprossen besprüht (optional):
- 1 % Bordeaux-Mischung;
- 0,5 %ige Kupferoxychloridlösung.
Die Behandlung sollte alle 10-12 Tage durchgeführt werden. Am Ende der Blüte stoppt der Vorgang.
Narzissenzwiebeln können durch Parasiten beschädigt werden. Die Narzissenfliege ist gefährlich für Knollenfrüchte. Um eine Infektion zu verhindern, wird der Boden an der Pflanzstelle mit Insektiziden behandelt.
Narzissenfliegenlarven, die sich im Fruchtfleisch der Zwiebel niedergelassen haben, nagen durch zahlreiche Gänge
Nicht weniger gefährlich für Pflanzungen sind Zwiebelmilben und Nematoden. Um die Vermehrung von Wurzelmilben zu verhindern, ist es notwendig, die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen. Es ist wichtig, das Pflanzmaterial an einem trockenen Ort zu lagern. Unter den Präparaten zum Bestreuen des Bodens werden Sunmite und Nissaran empfohlen.
Der einfachste Weg, Nematoden zu bekämpfen, besteht darin, den Boden mit heißem Wasser zu behandeln. Zu den Chemikalien, die parasitäre Würmer wirksam abtöten, gehören:
- Nematophagin;
- Akkaring;
- Nemathos;
- Tiazon.
Schnecken stellen eine Gefahr für Zwiebelpflanzen dar. Die Zwiebeln, die sie fressen, blühen nicht. Zum Schutz vor Schädlingen werden spezielle Präparate oder Repellentien eingesetzt.
Vorsichtsmaßnahmen
Ein wunderschönes Blumenbeet mit Narzissen ist das Ergebnis der systematischen Arbeit des Grundstückseigentümers. Um das präsentierte Material zusammenzufassen: Um eine üppige Blüte der Pflanzen zu erzielen, müssen Sie die Regeln befolgen:
- Wählen Sie neutrale oder leicht saure Böden und einen gut beleuchteten Ort für das Blumenbeet.
- verwenden Sie gesundes Pflanzmaterial;
- Ätzen Sie die Zwiebeln vor dem Pflanzen in einer Lösung aus Kaliumpermanganat.
- Befolgen Sie die Pflanztechnik und vermeiden Sie Gedränge.
- Pflanzen Sie die Zwiebeln rechtzeitig neu ein.
- Führen Sie die Düngung gemäß dem von Agrartechnikern empfohlenen Zeitplan durch.
- Bewässern Sie die Pflanzungen regelmäßig im Frühjahr und Herbst.
Es ist auch wichtig, Veränderungen im Pflanzzustand rechtzeitig zu bemerken. Nachdem die Schadensquelle identifiziert wurde, sollten die Blumenbeete umgehend behandelt werden.
Abschluss
Die Frustration eines Gärtners, wenn seine Lieblingsnarzissen nicht blühen, ist verständlich. Wenn Sie die Ursache für die schlechte Gesundheit von Blumenpflanzungen ermitteln und die Bedingungen für deren Anbau anpassen, können Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.