Rose Burgundy Ice: Foto und Beschreibung der Sorte

Rose Burgundy Ice ist eine Sorte, die selbst in der zahlreichsten Sammlung nicht verloren gehen kann. Seine satte, einzigartige Farbe überrascht selbst die erfahrensten Gärtner. Die Beliebtheit der Burgunder-Eisrose ist auch auf ihre erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber negativen äußeren Faktoren zurückzuführen, die es dem Strauch ermöglicht, auch in ungünstigen Jahreszeiten für die Ernte reichlich zu blühen und sich voll zu entfalten. Damit eine Staude ihr hohes Lebenspotenzial behält, ist es notwendig, sie richtig zu pflegen.

Bei der Burgunder-Eisrose hängt die Farbe der Blüten direkt von der Lufttemperatur ab

Geschichte der Selektion

Der Urheber der Sorte ist in vielen Quellen die amerikanische Gärtnerei „Weeks“. Ihr Autor ist jedoch der australische Züchter Edgar Norman Swan, der nie in den Vereinigten Staaten lebte. Nach der aktuellen Version kaufte die Ursprungsgärtnerei die Rechte zum Verkauf dieser Sorte im Jahr 2003, brachte sie jedoch erst 2007 auf den Markt, obwohl sie bereits 1998 erhalten wurde.

Die Vorfahren der Burgunder-Eisrose sind die weiße Sorte Iceberg (Schneewithchen). Die violette Farbe ihrer Blüten ist das Ergebnis einer Mutation in ihrem Züchter.Als Ergebnis wurde ein Sämling mit ziemlich stabilen Eigenschaften ausgewählt, der in eine Sorte isoliert wurde und den Namen Burgundy Iceberg erhielt, und erst später wurde daraus Burgundy Ice.

Beschreibung der Rosensorte Burgundy Ice

Diese Sorte gehört zur Kategorie Floribunda. Die Höhe und Breite seiner üppigen Büsche beträgt 100 cm, die Triebe sind oben dicht belaubt und unten kahl. Die Stängel sind dünn, halten aber der Blütenbelastung stand und benötigen keine Unterstützung.

Die Blätter sind dunkelgrün, mittelgroß und halbglänzend. Die Dornigkeit der Sorte ist durchschnittlich. Die Stacheln sind klein und spärlich an den Stängeln angebracht. Die Wachstumsrate der Burgunder-Eisrose ist durchschnittlich.

Seine maximale Größe erreicht der Strauch im Alter von drei Jahren.

Die Blüten der Floribunda-Rose Burgundy Ice sind becherförmig, gefüllt, ihr Durchmesser beträgt 7-8 cm, die Anzahl der Blütenblätter beträgt jeweils etwa 40 Stück. Während des Blüteprozesses öffnen sich die Knospen vollständig und die Mitte liegt frei, was jedoch den dekorativen Wert des Strauchs nicht beeinträchtigt.

Samtdichte Blütenblätter haben eine satte violette Farbe. Doch der Farbton der Burgunder-Eisrose verändert sich. Im Stadium der Knospenöffnung ist es etwas dunkler und nähert sich dem Burgunderrot. Anschließend wird die Blüte hellviolett und dunkle Töne auf den Blütenblättern erscheinen als Striche oder Streifen näher an ihren Rändern. Auch der Farbton der Sorte verändert sich je nach Lufttemperatur. Daher sind die Blüten, die sich im Herbst öffnen, viel dunkler und verfärben sich in ein dunkles Burgunderrot, das eher einem Braunton ähnelt.

Einige Blütenblätter haben eine hellere Rückseite

Wichtig! Einzelne Knospen der Burgunder-Eisrose können komplett weiß sein oder in der Mitte in lila und schneeweiße Farbtöne unterteilt sein.

Die Sorte blüht wieder.Seine erste Welle beginnt in den ersten zehn Tagen im Juni und dauert anderthalb Monate. An den Spitzen der Triebe bilden sich Blüten, die in Büscheln zu je 3–5 Stück gesammelt werden. Jeder von ihnen bleibt 3-5 Tage frisch. Die zweite Welle beginnt gegen Ende des Sommers und dauert bis zum Frost. Sie ist genauso reichlich vorhanden wie die erste, aber die sich öffnenden Blüten sind in dieser Zeit kleiner.

Bis Ende September werden die Büsche merklich dünner

Die Frostbeständigkeit der Sorte entspricht der Klimazone 5. Dadurch hält es Temperaturen bis zu -26 °C stand. Daher ist beim Anbau der Art in den nördlichen Regionen ein Schutz für den Winter erforderlich. Und die Büsche sind wenig anfällig für Frühlingsfröste.

Die Rose ist regenbeständig und verblasst nicht in der Sonne

Vorteile und Nachteile

Die Sorte Burgundy Ice hat sowohl Stärken als auch Schwächen. Daher müssen Sie sich bei der Auswahl mit ihnen vertraut machen, damit später keine Probleme auftreten.

Junge Sträucher blühen bereits im Pflanzjahr

Vorteile:

  • Fülle an Blüte;
  • einzigartige lila Farbe;
  • Anspruchslosigkeit;
  • Frostbeständigkeit;
  • Resistenz gegen Mehltau;
  • verblasst nicht;
  • behält seine dekorative Wirkung nach Regen;
  • verträgt direkte Sonne;
  • passt sich schnell an einen neuen Ort an;
  • leicht zu reproduzieren.

Mängel:

  • Anfälligkeit für schwarze Flecken;
  • die Triebe unten sind kahl;
  • braucht gute Ernährung;
  • verträgt keinen Feuchtigkeitsstau an den Wurzeln.

Empfehlungen für den Anbau

Sie können die Burgunder-Eisrose im Frühjahr Mitte April oder im Herbst – Ende September – an einem festen Platz pflanzen, es müssen jedoch noch mindestens drei Wochen bis zu stabilen Frösten verbleiben. Für die Pflanzung empfiehlt es sich, ein- bis zweijährige Setzlinge mit einem gut entwickelten Wurzelsystem zu kaufen.

Die Sorte eignet sich sowohl für sonnige Freiflächen als auch für leicht schattige Standorte zur Mittagszeit. Gleichzeitig ist es wichtig, dass der Strauch vor kalten Windböen geschützt ist, damit er sich im Sommer voll entfalten und problemlos überwintern kann. Rose Burgundy Ice bevorzugt nährstoffreiche, lockere Böden mit niedrigem Säuregehalt.

Die beste Option für die Sorte sind Lehmboden und Schwarzerde.

Sie müssen das Pflanzloch mindestens zehn Tage im Voraus vorbereiten, damit sich der Boden setzen kann. Es sollte 60 cm tief und breit sein. Eine 10 cm dicke Drainageschicht sollte in das Loch gegossen werden, und der Rest des Raums sollte mit einer nährstoffreichen Bodenmischung, bestehend aus Torf, Sand, Humus und Blatterde im Verhältnis, aufgefüllt werden von 3:1:1:1. Es ist außerdem notwendig, zusätzlich 40 g Superphosphat und 25 g Kaliumsulfid hinzuzufügen und gründlich zu mischen. Beim Pflanzen müssen Sie den Sämling in die Mitte legen, die Wurzeln vorsichtig begradigen und bestreuen sowie alle Hohlräume füllen. Am Ende des Vorgangs sollte sich der Wurzelkragen der Burgunder-Eisrose auf Bodenniveau befinden.

Wichtig! Beim Pflanzen von Sträuchern können Sie keine Stickstoffdünger in das Loch geben, da diese die Wurzelbildung beeinträchtigen.

Der Anbau dieser Zierstaudensorte erfordert die Einhaltung bestimmter Pflegeregeln, damit sie Sie die ganze Saison über mit üppiger Blüte erfreuen kann.

Nach dem Pflanzen eines jungen Sämlings sollte dieser häufig und reichlich gegossen werden, gleichzeitig aber eine Überwässerung vermieden werden. Sobald die Burgunder-Eisrose Wurzeln geschlagen hat, was normalerweise nach 3-4 Wochen der Fall ist, reduzieren Sie die Bewässerung. Zukünftig empfiehlt es sich, bei längerer Trockenheit regelmäßig 1-2 Mal pro Woche zu gießen. Mangelnde Feuchtigkeit im Boden führt zu kleineren Blüten. Zur Bewässerung benötigen Sie klares Wasser mit einer Temperatur von +20 °C.

Empfohlene Dosierung – 10 Liter Wasser pro ausgewachsenem Busch

Rose Burgundy Ice muss regelmäßig gefüttert werden, damit sie die ganze Saison über reichlich blüht. Ab dem zweiten Jahr müssen Sie mit der Düngung beginnen. Dies sollte erstmals im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsperiode erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, 30-50 g Harnstoff pro Busch zu verwenden.

Die zweite Fütterung der Sorte Burgundy Ice wird im Stadium der Knospenbildung Anfang Juni empfohlen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie organisches Material verwenden: Hühnermist 1:15 oder Königskerze 1:10. Zukünftig ist es notwendig, die Burgunder-Eisrose in der Zeit zwischen der ersten und zweiten Blütewelle zu düngen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Superphosphat 40–60 g und Kaliumsulfid 25–40 g verwenden. Außerdem wird empfohlen, den Strauch zum letzten Mal während der Saison Anfang September zu füttern, um seine Stärke wiederherzustellen. Dazu können Sie Holzasche in einer Menge von 100 g pro Pflanze verwenden, diese an der Basis ausstreuen und dann in die oberste Erdschicht einbetten.

Wichtig! Es ist notwendig, die Burgunder-Eisrose nach Regen oder Bewässerung zu düngen, um ihre Wurzeln nicht zu verbrennen.

Mit zunehmender Reife des Strauchs muss die Düngemitteldosierung schrittweise angepasst werden

Für die Burgunder-Eisrose wird ein jährlicher Hygieneschnitt empfohlen. Es sollte im Frühjahr durchgeführt werden, nachdem der Busch erwacht ist. Es wird außerdem empfohlen, die Büsche während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig von verwelkten Blüten zu befreien und die Triebe zu beschneiden, um die richtige Krone zu bilden.

Nach jedem Gießen oder Regen muss der Boden im Wurzelkreis des Busches gelockert werden. Dieses Verfahren ist notwendig, um den Luftzugang zu den Wurzeln aufrechtzuerhalten. Es wird auch empfohlen, Unkraut während des Wachstums zu entfernen.

Rose Burgundy Ice braucht Schutz für den Winter, wenn sie in den zentralen und nördlichen Regionen angebaut wird. Dazu ist es im Spätherbst notwendig, Humus in einer Schicht von bis zu 10 cm um den Strauch zu legen und zu verdichten. Auch junge Sämlinge benötigen eine Kronenisolierung. Dazu müssen Sie einen Holzrahmen darum herum installieren und ihn mit mehreren Lagen Spinnvlies umwickeln.

Reproduktionsmethoden

Um neue Setzlinge der Burgunder-Eisrose zu erhalten, ist die Verwendung von Stecklingen erforderlich. Daher müssen einjährige Triebe im Juni vor Beginn der Blüte geschnitten und in 15 bis 20 cm lange Teile geteilt werden. Der untere Schnitt der Stecklinge muss schräg erfolgen, um die Wurzelfläche zu vergrößern, und der obere Schnitt muss gerade sein .

Jeder Steckling muss zwei Internodien haben

Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, das untere Blattpaar abzuschneiden und die oberen Blattplatten um die Hälfte zu kürzen, um den Saftfluss im Gewebe zu gewährleisten. Danach müssen die Stecklinge einen Tag lang in einer Heteroauxin-Lösung aufbewahrt und dann in eine feuchte Bodenmischung gepflanzt werden, die zu gleichen Teilen aus Torf und Sand besteht und bis zum ersten Blattpaar eingegraben wird. Danach muss der Boden um die Sämlinge herum verdichtet werden. Zur besseren Wurzelbildung der Stecklinge müssen diese mit transparenten Kappen abgedeckt werden. Es wird empfohlen, sie täglich zu lüften und zu gießen, während die oberste Erdschicht austrocknet.

Stecklinge der Burgunder-Eisrose wurzeln nach 40-60 Tagen. Sie können erst nächstes Jahr neu gepflanzt werden, wenn sie stark genug sind.

Die Überlebensrate der Stecklinge der Sorte Burgundy Ice liegt bei über 70 %

Krankheiten und Schädlinge

Diese Floribunda-Rose weist eine mäßige Krankheitsresistenz auf. In ungünstigen Jahren leidet es unter Mehltau und schwarzen Flecken, wird aber nicht von Rost befallen. Wenn auf den Blättern ein weißer Belag oder schwarze Flecken erscheinen, muss der Strauch mit Skor besprüht werden.Anschließend bei Bedarf alle zehn Tage behandeln. Als vorbeugende Maßnahme empfiehlt es sich außerdem, die Burgunder-Eisrose im Frühjahr und Herbst mit einer 3%igen Lösung der Bordeaux-Mischung zu besprühen.

Die Sorte kann Spinnmilben und Blattläuse befallen. Wenn Anzeichen von Schäden auftreten, muss der Busch daher mit Fufanon, Actellik oder Fitoverm besprüht werden.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Diese Rose eignet sich hervorragend für Gruppenpflanzungen mit rosa und lila Straucharten. Auch mit anderen Gartenfrüchten verträgt sie sich gut. Es kann mit Rittersporn, Geranien, Phlox, Lavendel, Clematis und Katzenminze kombiniert werden.

Es wird empfohlen, die Sorte im Hintergrund zu pflanzen, um die kahlen Triebe darunter zu verbergen; der Strauch sollte nicht als Bandwurm verwendet werden

Abschluss

Rose Burgundy Ice fällt auf den ersten Blick durch ihre lila Farbe auf und viele Gärtner sind dafür bereit, die kahle Mitte der Blüten in Kauf zu nehmen, die zum Vorschein kommt, wenn sie vollständig geöffnet sind. Daher ist die Sorte gefragt. Darüber hinaus überwintert es auch in Regionen mit schwierigen klimatischen Bedingungen gut und erfordert keine aufwendige Pflege. Damit es bis zum Ende der Saison dekorativ bleibt, sollte eine vorbeugende Behandlung mit Fungiziden nicht außer Acht gelassen werden.

Bewertungen von Rose Burgundy Ice

Swetlana Miroschnitschenko, 48 Jahre, Podolsk
Ich mag Rose Burgundy Ice besonders im Stadium der Knospenöffnung, da der Farbton in dieser Zeit am stärksten gesättigt ist. Deshalb habe ich den Strauch im Halbschatten gepflanzt, wodurch die Blüte deutlich verlängert werden konnte. Die Triebe sind dünn, nach Regen können sie sich unter dem Gewicht der Knospen verbiegen, was besonders bei jungen Sämlingen auffällt. Ansonsten halte ich die Sorte für recht unprätentiös, da sie einer Standardpflege bedarf.
Sergey Kruglov, 52 Jahre alt, Brjansk
Ich baue seit fünf Jahren die Sorte Burgundy Ice an. Im Alter von drei Jahren erreichte der Strauch eine Höhe von einem Meter und bildete viele Knospen. Die Farbe ist einzigartig, die Blütenblätter sind samtig. Ich halte die Sorte für eine der besten, obwohl ihre Triebe am Ende der Saison aufgrund von Schwarzflecken kahl werden und selbst regelmäßige Behandlungen dieses Problem überhaupt nicht lösen können.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen