Inhalt
Dahlien gehören zu den schönsten und schönsten unprätentiöse Stauden. Früher waren diese Blumen aus einem Privatgrundstück nicht mehr wegzudenken, sie wuchsen überall und dienten dem Besitzer ausnahmslos als Quelle des Stolzes. Aber die Mode vergeht, die Dahlie ist etwas in Vergessenheit geraten, doch seit Kurzem hat sie sich wieder in unseren Gärten niedergelassen. Vielleicht liegt das daran, dass aus Holland wie ein Fluss eine Vielzahl von Knollen-, Knollen- und Wurzelknollenblumen zu uns floss. Unter ihnen gibt es Dahlien von solch einer Schönheit, dass man sie einfach nicht aus den Augen lassen kann, mit unterschiedlichen Größen und Formen der Blüten, und ihre Farben sind so vielfältig, dass es schwer ist zu sagen, welche Farbe in ihrer Palette fehlt. Darüber hinaus gibt es derzeit einen regelrechten Boom bei Gartenblumen in Kübeln, und es ist unwahrscheinlich, dass dieser bald zurückgeht. Und die niederländischen Züchter haben uns wieder einmal mit hervorragenden neuen niedrig wachsenden Sorten erfreut.
Der Frühling ist da und wir denken zunehmend darüber nach, was wir in unsere Blumenbeete pflanzen sollen. Viele haben bereits Dahlien aus den Kellern geholt und zum Keimen aufgestellt.Wie das geht, haben wir in einem der Artikel ausführlich besprochen und hoffen, dass bei Ihnen keine Probleme aufgetreten sind. Auch das Pflanzen von Dahlien mit Knollen im Frühjahr ist nicht besonders schwierig.
Ein wenig über Dahlien
Wussten Sie, dass die Dahlie als essbare Pflanze und nicht als Zierpflanze nach Europa kam? Nur die kapriziösen Europäer schätzten den Geschmack nicht, aber ihnen gefielen die Blumen sehr gut und sie begannen, sie in ihren Vorgärten anzubauen. Dann nahmen die Züchter die Dahlie auf. Dadurch verfügen wir über mehr als 15.000 Sorten, deren Zahl jedes Jahr steigt.
Das Wurzelsystem von Dahlien besteht aus Wurzelzapfen oder Wurzelknollen, bei denen es sich um eine verdickte, modifizierte Wurzel handelt, und nicht um einen Stängel, bei dem es sich um eine Knolle handelt. Eine Blume ist überhaupt keine Blume, sondern ein komplexer Blütenstand – ein Korb, der aus vielen Randblüten und inneren Röhrenblüten besteht. Der Dahlienstamm ist hohl, aber sehr stark. Bei der aktuellen Sortenvielfalt kann das Wachstum dieser Blüte zwischen 20 und 150 cm oder mehr variieren und der Durchmesser des Blütenstandes kann zwischen 3 und 25 cm liegen.
Dahlien sind Blumen mit einem jährlichen Entwicklungszyklus und einer ausgeprägten Ruhephase. Ab dem Frühling wachsen und blühen sie; nach dem ersten Frost stirbt ihre vegetative Masse ab und die Knollen gehen in den Ruhestand. Ein paar Monate später erwachen sie nach dem Winter, im Frühjahr bringt der Wurzelkragen die ersten Triebe hervor und alles beginnt von vorne. Zu beachten ist, dass Dahlien sehr thermophil sind und nicht im Freien überwintern.
Dahlien zum Pflanzen vorbereiten
In einem der vorherigen Artikel auf unserer Website haben wir die Keimung von Dahlien im Frühjahr ausführlich beschrieben, aber wiederholen wir die Hauptphasen dieses Prozesses.
Wir nehmen Wurzelknollen aus dem Lager
Wir gehen davon aus, dass unsere Knollen richtig gelagert wurden und die Überwinterung erfolgreich war.Der Zeitpunkt für die Entnahme der Dahlien aus dem Lager im Frühjahr ist je nach Region unterschiedlich. Dies sollte etwa 2-3 Wochen vor dem Einpflanzen in die Erde erfolgen. Normalerweise ist dies für Zentralrussland Mitte April. Wenn Sie Blumen aus Stecklingen vermehren möchten, tun Sie dies mindestens einen Monat im Voraus. Sie können die Knollen im Frühjahr nicht aus dem Keller nehmen und sofort in einen warmen Raum bringen, da Sie durch einen starken Temperaturwechsel einfach die Pflanze verlieren können.
Erst danach können die Dahlien nach Hause gebracht werden.
Vorbereitung und Desinfektion vor der Keimung
Jede Vorbereitung von Dahlien zum Pflanzen beginnt mit der Desinfektion der Knollen. Wenn Sie sie nach dem Graben nicht von der Erde befreit haben, ist es an der Zeit, dies im Frühjahr zu tun. Untersuchen Sie die gewaschenen Knollen sorgfältig auf mögliche Fäulnis, Schimmel und Infektionen. Entfernen Sie alle betroffenen Teile mit einem scharfen, sterilen Messer und lassen Sie die Knollen 30 Minuten lang in einer zuvor zubereiteten schwach rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung einweichen. Anschließend alle Abschnitte mit zerkleinerter Aktivkohle bestreuen und einen Tag trocknen lassen.
Sprießende Dahlien
Die Keimung von Dahlienknollen im Frühjahr kann in jedem lockeren Substrat erfolgen:
- Sägespäne;
- lockerer Boden;
- Sand;
- Tyrse;
- Torf
Legen Sie etwas feuchtes Substrat auf den Boden der Kisten und platzieren Sie vorsichtig Knollennester darauf. Das Wichtigste ist, dass der Wurzelkragen nach oben gerichtet ist; auf ihm befinden sich die Wachstumsknospen. Bestreuen Sie die Knollen leicht mit Erde und stellen Sie sie an einen hellen Ort mit einer Temperatur von etwa 20 Grad. Wenn die ersten Triebe erscheinen, reduzieren Sie die Temperatur auf 15-16 Grad.
Wenn Sie nur wenige Knötchen haben, können Sie diese in Töpfen keimen lassen, ohne den Wurzelkragen zu tief zu vertiefen.
Knollenabteilung
Es ist nicht notwendig, die Dahlienknollen jedes Frühjahr zu teilen. Wenn Sie diesen Vorgang jedoch 3-4 Jahre lang vernachlässigen und nur große, überwucherte Nester in den Boden pflanzen, degenerieren die Blüten allmählich. Das Fehlen einer Frühlingsteilung bei Dahlien ist nicht nur mit der Tatsache behaftet, dass Sie eine faule Knolle verpassen, die nach dem Pflanzen zur Fäulnis des gesamten Wurzelsystems führt, sondern auch mit dem Auftreten kleiner, weniger Blüten.
Wenn die ersten Triebe erschienen oder die Wachstumsknospen einfach gut angeschwollen waren, war es an der Zeit, die Knollen zu teilen. Dies muss rechtzeitig erfolgen, damit die Triebe nicht zu groß werden. Es besteht die Gefahr, dass wir sie bei der Teilung einfach abbrechen, da sie im Frühjahr, in der Anfangsphase des Wachstums, sehr zerbrechlich sind.
Wir laden Sie ein, sich ein Video anzusehen, in dem ein erfahrener Gärtner über das Teilen von Dahlienknollen spricht:
Sobald Sie die Knollen abgetrennt und die Abschnitte getrocknet haben, legen Sie sie zum Keimen zurück in die Kisten.
Stecklinge von Dahlien
Das Pflanzen von Dahlien im Frühjahr erfolgt nicht nur mit Knollen. Diese Pflanze lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren. Wenn junge Triebe eine Höhe von 6-10 cm erreichen, werden sie vorsichtig mit einem „Absatz“ herausgebrochen oder mit einem scharfen, sterilen Messer mit einem Stück Wurzelkragen herausgeschnitten und in separate Töpfe oder Torftabletten gepflanzt.
Genau so erfolgt die Verjüngung des Pflanzenmaterials.
Pflege der Dahlien während der Keimung
Im Frühjahr, während der Keimung, sollten Sie sich nicht vom Gießen abhalten lassen – die Knollen sind erstmals ausreichend mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt. Hier ist es besser, den Boden etwas anzutrocknen, als ihn zu stark zu befeuchten. Besser ist es, die Sämlinge vorsichtig mit einer Sprühflasche einzusprühen.
Nach Ihnen geteilte Dahlienknollen, müssen Sie sicherstellen, dass nicht zu viele Triebe in jeder Abteilung erscheinen. Schade, lassen Sie 2-3 der Stärksten übrig und brechen Sie den Rest aus.
Dahlien im Freiland pflanzen
Wir haben Ihnen erklärt, wie Sie Dahlien für das Pflanzen vorbereiten. Glauben Sie mir, das ist überhaupt keine schwierige Aufgabe, man muss sich nur ein wenig daran gewöhnen und einen geeigneten Platz zum Keimen finden, denn wenn es viele Knollen gibt, braucht man viel Platz dafür, und sogar gut beleuchtet. Jetzt ist es an der Zeit, zu beschreiben, wie man Dahlien im Frühling pflanzt.
Auswahl eines Landeplatzes
Dahlien brauchen viel Sonne, einen vor starkem Wind geschützten Ort und lockeren, mäßig fruchtbaren Boden. Diese Blumen sind überraschend unprätentiös gegenüber dem Boden; man kann Dahlien nicht nur in einem Feuchtgebiet pflanzen – dort verfaulen ihre Knollen einfach.
Vorbereitung des Landeplatzes
Am besten bereiten Sie einen Platz für die Blumenpflanzung im Herbst vor, indem Sie das Beet mit einem Spaten umgraben. Obwohl Dahlien auf jedem Boden gezüchtet werden können, ist es besser, keine extremen Bedingungen zu schaffen. Geben Sie bei zu saurem Boden Kalk- oder Dolomitmehl hinzu, bei alkalischem Boden saurer (Hochmoor-)Torf. Wenn Ihr Boden schlecht ist, fügen Sie reifen Kompost oder gut verrotteten Humus hinzu.
Im Frühjahr wird der Boden erneut umgegraben.
Dahlien in den Boden pflanzen
Die Zeit, im Frühjahr Dahlien im Freiland zu pflanzen, ist in jeder Region unterschiedlich. Es muss daran erinnert werden, dass diese Blumen sehr wärmeliebend sind und selbst ein kurzfristiger Temperaturabfall zu ihrem Tod führen kann.
Frühling in den Blumenbeeten Dahlien pflanzen, und zwar nicht nur, wenn die Gefahr von erneuten Frösten vorüber ist, sondern auch, wenn sich die Erde gut erwärmt hat. Sie müssen ein Loch in der Größe eines Spatens graben, eine Streichholzschachtel Superphosphat hineingeben und gut mit der Erde vermischen. Wenn der Boden nährstoffarm ist, fügen wir zusätzlich gut verfaulten Humus oder einen kompletten Mehrnährstoffdünger, zum Beispiel Amophoska, hinzu. Fügen Sie Torf oder Sand zu zu dichtem Boden hinzu.
Bei dichten Böden sorgen wir für eine Drainage – schütten Sie eine Schaufel mit feinem Kies oder Ziegelspänen in den Boden des Pflanzlochs.
Aufmerksamkeit! Wenn Ihr Boden allein leicht und locker ist, fügen Sie keine zusätzliche Drainage hinzu, da die Dahlien sonst jeden Tag gegossen werden müssen!
Legen Sie die Knollen in das Pflanzloch und bedecken Sie sie mit Erde, sodass der Wurzelkragen etwa 2-3 Zentimeter tief eingegraben ist.
Stellen Sie im Frühjahr vor dem Pflanzen hoher Sorten sicher, dass Sie eine Stütze für diese anbringen. Wenn Sie dies später tun, besteht die Gefahr, dass die Knollen beschädigt werden. Sobald die Pflanze gepflanzt ist, gießen Sie sie großzügig.
Dahlien in Kübel pflanzen
Heutzutage erfreut sich die Pflanzung niedrig wachsender Dahliensorten in Kübeln großer Beliebtheit. Auch Stadtbewohner, die Blumen auf Balkonen und Loggien züchten, können diese züchten. Es ist wichtig, eines zu bedenken: Blumentöpfe sind nur für aus Samen gezogene Dahlien geeignet.Sie können im Frühjahr auch einen Steckling einer niedrig wachsenden Sorte in einen Topf pflanzen, sein Volumen sollte jedoch nicht weniger als 5 Liter betragen.
Dahlienknollen werden entweder in große Blumentöpfe aus Keramik oder in Behälter mit einem Volumen von mindestens 15 Litern gepflanzt, dies ist jedoch das Minimum und für die kürzesten Blüten ein kleiner Knoten! Normalerweise haben Behälter zum Pflanzen von Dahlien ein Volumen von 30-40 Litern. Andernfalls leidet die Pflanze die ganze Saison über unter einem Mangel an Erde und bildet einen schwachen Knötchen, der höchstwahrscheinlich im Winter abstirbt.
Betreuung nach der Ausschiffung
Beim ersten Mal nach dem Pflanzen benötigen Dahlien mehr Wasser und Schutz vor strahlender Sonne. Sie können die Pflanzen in den ersten 2-3 Tagen einfach mit Zeitungspapier abdecken. Diese Blumen mögen keine Lockerung, da wir nicht wissen, wohin das Wachstum neuer Knollen gelenkt wird, und wir riskieren, sie zu beschädigen. Es ist besser, die Bepflanzung gleich zu mulchen – so Unkraut wächst nicht und Sie müssen seltener gießen.
Wir laden Sie ein, sich ein kurzes Video über das Pflanzen von Dahlien anzusehen:
Abschluss
Für manche mag das Keimen und Pflanzen von Dahlien möglicherweise mühsam erscheinen. Aber diese Pflanze ist unprätentiös und erfordert während der Blüte nicht viel Pflege. Darüber hinaus wird eine lange und üppige Blüte, die bis zum Frost genossen werden kann, alle Sorgen mehr als wettmachen.