Inhalt
Die Corydalis-Blume ist eine unprätentiöse Gartenpflanze mit einer langen dekorativen Periode. Das Anpflanzen einer Kulturpflanze auf einem Grundstück ist recht einfach, Sie müssen jedoch zunächst deren Eigenschaften und Anforderungen untersuchen.
Beschreibung des Corydalis mit Foto
Corydalis (Corydalis) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Mohngewächse. Die Gattung wird größtenteils durch mehrjährige Sorten repräsentiert, es gibt aber auch einjährige Sorten.
Wie sieht eine Corydalis-Blume aus?
Corydalis hat einen geraden, verzweigten Stiel mit einer Höhe von bis zu 30 cm. Die Blätter der Pflanze sind doppelt oder dreifach gefiedert, ähnlich den Tellern eines Farns.Das Wurzelsystem des Corydalis ist kräftig und gut entwickelt, mit knollenförmigen Verdickungen. Die Staude sammelt im unterirdischen Teil viele Nährstoffe und beginnt dadurch im zeitigen Frühjahr mit der aktiven Vegetation.
Die Pflanze wird nicht nur wegen ihres dekorativen Aussehens, sondern auch wegen ihrer reichen Zusammensetzung geschätzt. Corydalis wird in der Volksmedizin aktiv bei der Zubereitung von Abkochungen und Aufgüssen eingesetzt. Die Pflanze ist eine gute Honigpflanze und lockt nützliche Insekten an den Standort.
Wo wächst Corydalis?
China gilt als Geburtsort der Staude, doch derzeit wächst die Pflanze auf der gesamten Nordhalbkugel in einem gemäßigten Klima. Sie siedelt sich am häufigsten in Laubwäldern in warmen und beleuchteten Gebieten an und kommt dort meist in großen Gruppen vor.
Wann blüht Corydalis?
Die dekorative Periode der Garten-Corydalis-Blume hängt von der jeweiligen Sorte ab. Die meisten Sorten blühen jedoch von März bis Mai. Einige Sorten blühen im Frühsommer.
Die Knospen bleiben durchschnittlich etwa drei Wochen an den Trieben. Danach bildet die Pflanze Früchte – trockene, schotenartige Kisten mit darin befindlichen Samen.
Corydalis blüht an sonnigen, warmen Standorten früher als im Schatten, die dekorative Periode endet jedoch früher
Medizinische Eigenschaften von Corydalis
Die heilenden Eigenschaften von Corydalis erstrecken sich auf viele Systeme des Körpers. Die Pflanze hat eine reichhaltige Zusammensetzung und wird daher zur Herstellung medizinischer Präparate verwendet. Bei richtiger Anwendung sind Rohstoffe:
- wirkt wohltuend auf das Nervensystem und wirkt beruhigend;
- senkt den Blutdruck;
- hilft, Durchfall zu stoppen;
- bekämpft Infektionen und Entzündungen;
- reguliert den Hormonspiegel bei Frauen;
- verbessert den Zustand von Magen und Darm;
- schützt die Leber vor Krankheiten;
- entfernt Abfallstoffe und giftige Substanzen aus dem Körper;
- verhindert die Entwicklung der Onkologie;
- verbessert die Herzfunktion und stärkt die Blutgefäße;
- hat eine milde analgetische Wirkung.
Die Blume fördert die Heilung von Wunden und Schnitten, beschleunigt die Regeneration von Haut und Schleimhäuten. Die Pflanze wird bei Prellungen und Verletzungen sowie bei Blutungen eingesetzt.
Verwendung von Corydalis in der Medizin
Corydalis ist gut für die Gesundheit, ist in vielen pharmazeutischen Präparaten enthalten und erfreut sich in der Volksmedizin großer Beliebtheit. Die Pflanze wird verwendet zur Behandlung von:
- Entzündungen und Infektionen;
- hormonelle Störungen;
- Störungen des Menstruationszyklus;
- chronische Kopfschmerzen;
- Leberzirrhose;
- Leber- und Nierenerkrankungen.
Die wohltuenden Eigenschaften der Corydalis-Blume verbessern den Zustand der Parkinson-Krankheit und des Tourette-Syndroms, helfen, erhöhte Erregbarkeit zu beseitigen und Schlaflosigkeit zu beseitigen. Pflanzliche Präparate werden bei Verletzungen von Weichteilen, Bändern und Gelenken eingesetzt, um Beschwerden zu lindern.
Arten und Sorten von Corydalis
Fotos von Frühlings-Corydalis zeigen, dass es eine ganze Reihe von Sorten der Pflanze gibt. Es gibt mehrere beliebte Sorten der Kulturpflanze.
Dicht (Corydalis solida)
Die mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von 20 cm über dem Boden. Sie hat eine dichte, aber kompakte Knolle und blüht mit violett-rosa Knospen.
Dichte Corydalis-Blüten erreichen einen Durchmesser von 2 cm
Wicklung (Corydalis flexuosa)
Die schattentolerante Pflanze blüht mit blassblauen oder blauen Knospen, die innen weißlich sind. Es hat gerade Stängel und horizontale Rhizome und ist schattentolerant. Es wird empfohlen, die Pflanze auf gut angefeuchteten Boden zu pflanzen.
Der Gewundene Corydalis blüht von April bis Juni
Gelb (Corydalis lutea)
Eine beliebte Sorte mit einer Höhe von bis zu 40 cm blüht den ganzen Sommer und den größten Teil des Herbstes – von Mai bis Oktober. Trägt wunderschöne und leuchtend gelbe Knospen.
Gelber Corydalis wird häufig zur Bepflanzung in Steingärten verwendet
Hohl (Corydalis cava)
Die mehrjährige Pflanze blüht mit roten, weißen oder violetten Knospen, die in losen Blütenständen gesammelt sind. Die dekorative Periode dauert von März bis Mai. Normalerweise erscheinen Knospen an den Trieben, noch bevor die Blätter blühen. Der hohle Corydalis wurde aufgrund der strukturellen Merkmale der Knolle so genannt – in ihrem Inneren befinden sich ungefüllte Hohlräume.
Der hohle Corydalis wird bis zu 30 cm groß
Edel (Corydalis nobilis)
Die große Sorte der Pflanze hat dunkelgrüne Blätter. Bringt gelbe Knospen mit einem ausdrucksstarken violetten Rand; die dekorative Periode beginnt im Mai. Das Rhizom der Kulturpflanze ist kräftig, verzweigt, die Platten sind länglich mit einer scharfen oder stumpfen Spitze.
Der Edelcorydalis erreicht eine Höhe von 80 cm
Ledebouriana (Corydalis ledebouriana)
Die Corydalis-Primelblüte hat eine abgeflachte Knolle mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm. Die Blätter der Sorte haben fast keine Blattstiele. An bis zu 20 cm hohen Stielen bilden sich Blütenstände, die Knospen sind rosa oder violett gefärbt. Im Kern ist ein graues Auge mit einem weißen Fleck sichtbar.
Ledebours Gebirgspanzerwels kommt in Zentral- und Zentralasien vor
Großes Hochblatt (Corydalis bracteata)
Die Höhe von Corydalis Macrobract beträgt etwa 25 cm über dem Boden. Während der Zierperiode wirft die Pflanze einen langen Stängel aus, der bis zu 40 cm über den Boden ragt.Die Blüten der Sorte sind ziemlich groß, gelb gefärbt und in Büscheln an der Spitze der Triebe gesammelt. Ein Blütenstand kann aus 30 Knospen bestehen. Die Pflanze kommt natürlicherweise in Transbaikalien, im Altai, in der Region Irkutsk und in der Region Krasnojarsk vor.
Die Blüte großer, hochtragender Corydalis erfolgt von Ende April bis Juni
Sibirier (Corydalis sibirica)
Die krautige Pflanze ist im Fernen Osten und in Sibirien, im Altai und in Jakutien verbreitet. Sie siedelt sich hauptsächlich entlang von Straßen und Gräben an, manchmal auch auf verbrannten Flächen und Kieselsteinen. Es hat verzweigte, facettierte Stängel und Blüten mit gelben Knospen, die in Traubenblütenständen gesammelt sind.
Der Sibirische Corydalis erreicht eine Höhe von 70 cm
Pflanzen und Pflegen von Corydalis im Freiland
Das Pflanzen und Pflegen von Knollen-Corydalis ist nicht mit großen Schwierigkeiten verbunden. Die Kulturvermehrung beginnt normalerweise von Mitte Juni bis September. Die meisten Sorten haben zu diesem Zeitpunkt bereits ihre Blüte beendet und gehen in einen Ruhezustand über.
Der Standort im Land für die Pflanze wird entsprechend der Sorte ausgewählt. Gebirgspanzerwelse bevorzugen sonnige Standorte mit leichtem, gut durchlässigem Boden. Waldarten gedeihen am besten auf nährstoffreichen Humusböden im hellen Schatten. Darüber hinaus bevorzugen alle Sorten leicht saure oder neutrale Böden und entwickeln sich in alkalischen Gebieten schlecht.
Sie müssen Corydalis nach dem folgenden Algorithmus im Freiland pflanzen:
- Der ausgewählte Standort wird umgegraben und dem Boden wird Sand oder Schotter hinzugefügt, um die Lockerheit zu erhöhen.
- Bereiten Sie kleine, bis zu 20 cm tiefe Löcher für die Blüte vor.
- Füllen Sie die Löcher zur Hälfte mit nahrhafter Erde unter Zugabe von Humus.
- Setzen Sie die Sämlinge vorsichtig in die Mitte der Aussparungen und richten Sie die Wurzeln seitlich aus.
- Bestreuen Sie die Hohlräume mit der restlichen Erde und befeuchten Sie die Pflanze reichlich.
Nach dem Pflanzen der Kultur auf der Baustelle wird empfohlen, den Boden mit Kompost oder Sägemehl zu mulchen. Dies verlangsamt die Verdunstung der Feuchtigkeit und trägt zur schnellen Etablierung der Blüte bei.
Die Pflege von Stauden auf dem Land erfolgt in wenigen einfachen Schritten:
- Bewässerung. Die Zierpflanze benötigt mäßige Feuchtigkeit, verträgt aber keine Staunässe. Die Pflanze muss beim ersten Mal nach dem Pflanzen und bei längerer Trockenheit gegossen werden. In den zuvor in der Sonne stehenden Boden wird leicht lauwarmes Wasser eingebracht.
- Füttern. Nur Waldpflanzenarten benötigen Düngemittel – im Frühjahr werden sie mit Königskerzenaufguss bewässert und während der Blüte werden Mineralpräparate zugesetzt. Normalerweise ist es nicht notwendig, den Bergsporn zu füttern, er entwickelt sich besser auf kargen Böden.
- Lockerung. Nach jedem Gießen sollte die Erde an den Wurzeln mit einem Rechen leicht umgedreht werden. Dadurch wird die Atmungsaktivität des Bodens verbessert und die Entwicklung von Unkraut verhindert.
In gemäßigten und rauen Klimazonen wird die Blüte mit Beginn des Herbstes mit einer dicken Schicht trockener Blätter gemulcht und mit Fichtenzweigen bedeckt, um sie vor Frost und kaltem Wind zu schützen. In den südlichen Regionen ist der Bau eines aufwendigen Unterstandes nicht erforderlich, es reicht aus, das Blumenbeet einfach mit Kompost zu isolieren.
Reproduktion von Corydalis
Es gibt zwei Möglichkeiten, Corydalis im Land zu vermehren. Normalerweise wird die Ernte aus Samen gezogen oder durch Teilung rund um den Standort gepflanzt. Bei seltenen Sorten ist es besser, die zweite Methode zu verwenden. Dadurch können Sie die dekorativen Eigenschaften der Pflanze vollständig bewahren.
Samen säen
Um Corydalis aus Samen zu züchten, werden leicht unreife Körner verwendet.Sie werden in dem Moment eingesammelt, in dem sie bereits schwarz werden, die Fruchtkiste aber noch grün ist.
Die Samen werden mit einer Manganlösung gegen Krankheiten behandelt, gewaschen und in einem kleinen Behälter in ein Nährsubstrat gesät. Vor dem Winter keimt die Ernte an einem warmen, aber leicht schattigen Ort. Anschließend wird der Behälter in einen hellen und kühlen Raum gebracht. Ausgewachsene Setzlinge werden erst im nächsten Frühjahr im Freiland gepflanzt.
Corydalis-Samen beginnen innerhalb einer Woche ihre Lebensfähigkeit zu verlieren, sodass die Aussaat nicht lange verzögert werden kann
Aufteilung
Eine ausgewachsene Staude wird durch Teilung vor oder nach der Blüte vermehrt. Die Pflanze wird vorsichtig aus der Erde ausgegraben und entlang des Rhizoms geschnitten, sodass an jedem gewonnenen Sämling mindestens eine Erneuerungsknospe verbleibt. Die Stecklinge werden sofort in separate Löcher auf der Baustelle umgesetzt, mit Nährboden bedeckt und ausreichend bewässert.
Krankheiten und Schädlinge
Die Kultur weist eine hohe Resistenz gegen Pilze und Schädlinge auf. Aber die Gefahr für sie ist:
- Wurzelfäule – die betroffene Pflanze hört auf, sich zu entwickeln, Blätter und Stängel beginnen sich zu verdunkeln und zu verdorren;
Um Wurzelfäule vorzubeugen, vermeiden Sie Staunässe im Boden.
- Mäuse - Nagetiere schädigen die Wurzeln und führen zum Absterben der Blüte.
Mit Giftködern können Sie Mäuse auf Ihrem Grundstück loswerden.
Die richtige Landtechnik trägt dazu bei, die Pflanze vor Krankheiten zu schützen. Zunächst ist es notwendig, die Intensität der Bewässerung zu kontrollieren und auch nicht zu oft zu düngen. Bei Pilzsymptomen wird die Blüte mit Kupferpräparaten besprüht – Bordeaux-Mischung, Vitriol oder Fundazol.
Wie man Corydalis im Garten loswird
Die mehrjährige Kulturpflanze vermehrt sich oft durch Selbstaussaat und wird zu einem bösartigen Unkraut. Gleichzeitig ist es nicht so einfach, Corydalis im Garten loszuwerden – sie ist in der Lage, Samen über weite Strecken zu verteilen.
Normalerweise wird die Anlage nach folgendem Schema vom Standort entfernt:
- Jäten Sie den Garten vollständig von erwachsenen Blumen und versuchen Sie, sie zusammen mit dem Rhizom aus dem Boden zu entfernen.
- Graben Sie den Bereich sorgfältig um, um die Überreste des unterirdischen Systems der Anlage zu zerstören.
- Besprühen Sie den Boden mit einem beliebigen Herbizid.
- Decken Sie die Fläche im Herbst mit Agrofaser oder Folie ab und lassen Sie sie bis zum Frühjahr stehen.
Eine chemische Bodenbehandlung liefert gute Ergebnisse. Der Anbau von Kulturpflanzen und Blumen wird jedoch frühestens im nächsten Jahr möglich sein, da Herbizide im Boden langsam zerfallen.
Corydalis im Landschaftsdesign
In Sommerhäusern wird Corydalis normalerweise zur Gestaltung von Rabatten und zur Bepflanzung von Blumenbeeten im Vordergrund verwendet. Die Kultur passt gut zu Schneeglöckchen und Hyazinthen, Krokussen und Tulpen. Die Pflanze kann an bröckeligen Hängen platziert werden – in diesem Fall hilft die Staude, die Bodenerosion zu stoppen.
Um die Landschaft zu beleben, können Corydalis in die Baumstämme gepflanzt werden
Abschluss
Die Corydalis-Blume ist eine wunderschöne Pflanze für ein Sommerhaus mit minimalem Pflegeaufwand. Die Staude benötigt keine aufwendige Pflege, Triebe mit Knospen sollten jedoch rechtzeitig während der Blütezeit beschnitten werden, um eine Selbstaussaat der Pflanze zu verhindern.
Rezensionen zur Corydalis-Blume