Inhalt
Wenn sich die Blätter von Pfingstrosen im Frühjahr kräuseln, deutet dies auf eine unsachgemäße Pflege der Pflanze oder das Vorliegen von Krankheiten hin. Bei einer qualitativ hochwertigen wöchentlichen Pflege sollte es keine Probleme geben. Pfingstrosen haben eine gute Immunität und werden bei richtigem Anbau praktisch nicht krank.
Warum kräuseln sich die Blätter von Pfingstrosen im Frühling?
Vor kurzem haben Sommerbewohner begonnen, sich aktiv über das Auftreten von Angiospermen zu beschweren. Die Sache ist, dass sich die Blätter der schönen Pfingstrose kräuseln und trocknen. Das Problem beschäftigt Blumenzüchter schon seit langem. Menschen wünschen sich ästhetisch ansprechende Blütenblätter, Stängel und Blattspreiten, erhalten aber am Ende ein müdes Aussehen einer Pfingstrose.
Das Kräuseln der Blätter tritt am häufigsten nach der Winterperiode auf. Mit dem Einsetzen der ersten warmen Tage versuchen Blumen, so viel Licht wie möglich zu bekommen, ohne die Sonnenstrahlen. Mit den ersten Frühlingstagen nimmt der Prozess der Photosynthese um ein Vielfaches zu.Die Luft rund um die Anlage wird erneuert.
Gesunde Pfingstrosen haben dichte, dunkle Blätter. Sie befinden sich ständig in einem verzweigten Zustand und können überprüft werden. Wenn auf einem Blattplattenpaar kleine Locken erscheinen, ist dies ein Zeichen für sorgfältigere Beobachtung und Pflege. Sichtbare Verformungen der Blattplatte weisen bereits auf ein Problem in der Ernährung der Blüte hin. Wenn die ersten Anzeichen einer Lockenbildung auftreten, ist es notwendig, den Boden, die Zusammensetzung der Düngemittel und Krankheiten zu diagnostizieren, die sich auf die Veränderung des Aussehens der Pfingstrosen auswirken könnten.
Mangel an Sonnenlicht
Die Sonne ist ein entscheidender Faktor für das normale Leben von Blumen. Nur dank Licht läuft der Prozess der Photosynthese effizient ab. Durch den Kohlenstoffstoffwechsel wird Sauerstoff an die Umwelt abgegeben – ein wesentlicher Bestandteil der Atmung lebender Organismen.
Wenn Pflanzen kein zugängliches Licht zur Verfügung steht, verschlechtern sich die äußeren Indikatoren
Das Hauptelement der Photosynthese ist Chlorophyll. Ohne Sonnenlicht verliert es seine Wirksamkeit.
Um ein Einrollen zu verhindern, lohnt es sich, dem Lebenszyklus mehr Licht hinzuzufügen. Dies kann durch Umpflanzen des Busches an einen helleren Ort erreicht werden. Auf diese Weise können Sie das Angiosperm vor dem Problem des Kräuselns schützen.
Mangelnde oder überschüssige Feuchtigkeit
Wenn der Wasserhaushalt gestört ist, verändert sich der Stoffwechsel im Inneren der Angiospermen, Zellwände werden zerstört und die sukkulenten Teile verdorren: Blätter, Blütenblätter usw. Um ein negatives Ergebnis zu verhindern, wird empfohlen, die Feuchtigkeit des Bodens, in dem der Busch wächst, regelmäßig zu überwachen. Im Sommer empfehlen Experten die Zugabe von Flüssigkeit, um das Wachstumssubstrat feucht zu halten. Im Winter und zeitigen Frühjahr muss verhindert werden, dass der Boden gefriert.
Bei einem gut durchdachten Bewässerungsplan kräuseln sich die Blätter nicht
Auch übermäßige Feuchtigkeit ist nicht erlaubt. Bei viel Feuchtigkeit beginnen die Wurzeln zu faulen, der Spross erhält nicht genügend Nährstoffe und dementsprechend kräuseln sich die Blätter.
Beschädigte Wurzeln
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Wurzeln arbeiten
Das Rhizom ist das Hauptnahrungsorgan. Durch ein komplexes Netzwerk aus Kanälen und Rohren werden Mineralstoffe von oben nach unten und umgekehrt transportiert. Ist der Mechanismus gestört, fehlt allen Trieben die Nahrung. Die Blätter beginnen sich zu kräuseln und verfärben sich, die Blütenblätter verlieren ihren leuchtenden Farbton.
Sie können die Wurzeln auf unterschiedliche Weise verletzen. Unerfahrene Gärtner machen beim Umpflanzen mit einer scharfen Schaufel oft Fehler. Insekten verursachen häufig Störungen in der Ernährung von Pfingstrosen.
Verdickung
Damit Pfingstrosen nützliche Substanzen erhalten, muss das Nährmedium gut mit Flüssigkeit gefüllt sein. Es gibt Zeiten, in denen Gärtner den falschen Boden für eine Pflanze auswählen. Aus diesem Grund treten Ernährungsprobleme auf und die Blätter kräuseln sich. Nützliche Mischungen können nicht in den Körper der Pflanze gelangen, da die Bodenschicht zu dick ist und kein Wasser leitet. Und hier sind die Folgen die gleichen wie bei fehlender Feuchtigkeit – gekräuselte Blätter, Farbverlust.
Überschüssiger Stickstoff
Stickstoff ist ein Bestandteil, der bei der Pflege von Blumen verwendet wird. Wird normalerweise als Teil von Düngemitteln und Düngemitteln für jede Jahreszeit angeboten. Die Konzentration des ausgebrachten Stickstoffs hängt von der Jahreszeit ab. Bei warmem Wetter wird eine Erhöhung empfohlen.
Stickstoff fördert das normale Wachstum und die normale Entwicklung von Pfingstrosen, insbesondere in den ersten Lebensjahren an einem neuen Ort. Es dauert lange, bis sich diese Angiospermenart an unbekannte Lebensbedingungen gewöhnt. Mit Hilfe eines chemischen Elements werden gesunde Blätter, Blütenblätter und Fortpflanzungsorgane gebildet.
Aber Stickstoffmangel ist genauso schädlich wie ein Überschuss. Gärtner sollten sich vor allem im Winter nicht von Düngemitteln mitreißen lassen. Große Konzentrationen des Reagenzes führen zu Störungen des Wachstums, der Ernährung und der Immunität von Pfingstrosen; die Blätter kräuseln sich und trocknen aus. Vor dem Einsatz stickstoffhaltiger Düngemittel raten Experten zur Wahl der richtigen Wirkstoffdosis.
Kaliummangel
Kalium ist für die gesunde Bildung der Pfingstrosenteile verantwortlich. Im Winter reichert es sich in den Wurzeln an. Ein Mangel an diesem Element führt zu einer Störung der Reproduktions- und Entwicklungsprozesse. Kann zu Blattkräuseln führen.
Krankheiten
Zu den häufigsten Krankheiten bei Pfingstrosen gehören: Graufäule, Rost, Mehltau und andere. Viele davon werden durch Insekten verursacht. Sie können das Problem mit Insektiziden beseitigen. Schädlinge vertragen keine Chemikalien.
Der Zustand der Pfingstrosen muss regelmäßig überwacht werden. Treten gekräuselte Blätter auf, sollte sofort gehandelt werden.
Was tun, wenn sich die Blätter der Pfingstrosen kräuseln und austrocknen?
Sie müssen die Gründe verstehen, die zum Kräuseln der Blätter führen
Sie führen eine umfassende Analyse der Pflegeverfahren, der Bodenzusammensetzung, des Alters der Pfingstrosen und ihrer Nähe zu anderen Vertretern, der Qualität der ausgebrachten Düngemittel usw. durch. Es ist erwähnenswert, dass der Prozess nicht schnell ist. Selbst erfahrene Gärtner sind selten in der Lage, den Problembereich genau zu bestimmen.
Es gibt einen Algorithmus, der Pfingstrosen garantiert dabei hilft, das Eisstockschießen zu bekämpfen. Blumenzüchter sollten mehrere Indikatoren überwachen. Unter ihnen:
- Bodenzusammensetzung. Nach der kalten Jahreszeit verliert der Boden seine wohltuenden Eigenschaften. Das Füttern hilft, die Situation zu korrigieren.Sie verhindern, dass sich die Blätter kräuseln.
- Düngemittel. Viele Produkte, die im Laden verkauft werden, sind nicht speziell für Pfingstrosen geeignet. Wenn Sie überschüssige Reagenzien hinzufügen, verlieren die Blätter ihre Farbe und kräuseln sich.
- Bewässerung. Wie viele Angiospermen brauchen Pfingstrosen wirklich viel Feuchtigkeit. Eine Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr kann nicht nur zum Kräuseln der Blätter, sondern auch zur Störung aller Lebensprozesse führen.
- Nachbarschaft. Nicht alle Pflanzen sind zueinander gleich neutral. Einige Arten konkurrieren stark um Licht, Feuchtigkeit und Nährstoffe. Pfingstrosen können nicht mit allen Kulturpflanzen im selben Blumenbeet koexistieren. Verdrehungen sind das Hauptzeichen für eine ungeeignete Nachbarschaft.
- Licht. Die Sonnenstrahlen müssen im Leben der Pfingstrosen vorhanden sein. Sie sorgen für die Photosynthese, den Prozess der Sauerstoffbildung. Aufgrund des Lichtmangels kommt es zu einer Verdrehung.
Wenn Sie alle Punkte befolgen, können Sie die Pfingstrosenkrankheit – gekräuselte Blätter – besiegen.
Präventionsmaßnahmen
Wenn ein Problem auftritt und sich die Blätter der Pfingstrose kräuseln, müssen Sie das Aussehen des Sämlings ständig überwachen. Dies kann ein Vorbote einer Krankheit, eines Insektenbefalls oder ein Signal für unsachgemäße Pflege sein.
Dabei sollte auf Bewässerung, Düngung und die Nähe zu anderen Vertretern geachtet werden. Darüber hinaus wird empfohlen, das Immunsystem mit verschiedenen chemischen Elementen zu stärken.
Beim Auftreten von Insekten sollte der äußere Teil mit Insektiziden behandelt werden. Das Kräuseln der Blätter sollte den Gesamteindruck der Pfingstrose nicht beeinträchtigen.
Abschluss
Ein Problem, das in Blumengärten häufig auftritt, ist, dass sich die Blätter der Pfingstrosen im Frühjahr kräuseln. All dies geschieht aufgrund unzureichender Ernährung, Bewässerung, Lichtmangel und vielen anderen Faktoren.Pflanzen können durch Düngemittel, intensive Bodenfeuchtigkeit und Düngung mit Kalium und Stickstoff geheilt werden.