Tuberose-Blume (Polyantes): Foto und Beschreibung, Anbau im Freiland, Bewertungen

Die Tuberose-Blume ist eine Zierpflanze, die in vielen Sorten vertreten ist. Der Anbau einer Kulturpflanze im Freiland ist einfach, wenn Sie die Grundregeln befolgen.

Beschreibung der Tuberose mit Foto

Tuberose oder Knollenpolyanthen (Polianthes tuberosa) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Die Blume ist aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften und ihres angenehmen Aromas bei Gärtnern beliebt.

Wie Tuberose aussieht

Tuberose hat niedrige Stängel, die bis zu 45 cm über dem Boden liegen und manchmal bis zu 1 m hoch werden. Die Blätter sind länglich, oben spitz und leuchtend grün.Die Platten werden zu einer Grundrosette zusammengesetzt, die einen Durchmesser von bis zu 50 cm erreichen kann. Normalerweise sind die Blätter im unteren Teil des Stängels konzentriert, der Spross ist oben kahl.

Das Wurzelsystem von Polyanthes ist knollig und besteht aus länglichen Zwiebeln mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm und braunen Schuppen. Jede Blütenknolle wird bis zu zwei Jahre alt und stirbt dann ab, aber kleine Kinder bleiben an ihrem Platz.

Im Frühjahr bildet Polyanthes einen Spross, an dessen Spitze sich Ährchen aus duftenden Knospen bilden. In den ersten Entwicklungsstadien sind die Blüten blassrosa und werden dann allmählich schneeweiß.

Tuberoseblüten können einen Durchmesser von 5 cm erreichen

Wo wächst Tuberose?

Mexiko gilt als Geburtsort der Kultur, doch bereits im 16. Jahrhundert wurde die Pflanze nach Asien und in europäische Länder gebracht. Derzeit wird die Blume hauptsächlich in Indien angebaut und aktiv in der Parfümindustrie verwendet.

Blütezeit der Tuberose

Die Blütezeit von Polyanthes hängt von der jeweiligen Sorte ab. Knospen können sowohl im Frühling oder Frühsommer als auch im Herbst an den Trieben erscheinen. In diesem Fall beträgt die dekorative Periode der Tuberose normalerweise nicht mehr als einen Monat. Einzelne Knospen leben nur 2-3 Tage. Nach der Bestäubung bildet die Blüte Früchte – kleine Kisten mit kleinen abgeflachten Samen.

Arten und Sorten von Tuberose

Fotos von knollenförmigen Polyanthes zeigen, dass die Pflanze in vielen Sorten vertreten ist. Es gibt einige der beliebtesten Kulturarten.

Tuberose (Polyanthes tuberosa)

Die Knollenpolyanthes ist die häufigste und bekannteste Art. Sie hat schmale Blätter mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm und trägt elegante weiße Blüten mit wachsartigen Blütenblättern. Jedes Ährchen besteht aus 18–20 Knospen.Die Pflanze blüht normalerweise von Juli bis Anfang September.

Knollenpolyanthes blüht drei Wochen lang

Die Perle

Die beliebte Sorte Polyanthes bringt gefüllte, schneeweiße Blüten mit leicht rosafarbenen Spitzen und einem angenehmen Aroma hervor. Vollständig geöffnete Knospen haben die Form von Sternen. Der Durchmesser der Blütenkrone beträgt etwa 5 cm, die Blätter der Tuberose sind länglich und erreichen eine Länge von 30 cm. Die Sorte blüht von August bis September.

Tuberose Pearl erreicht eine Höhe von 90 cm über dem Boden

Sensation

Mittelgroße Polyanthen wachsen bis zu 60 cm über dem Boden. Sie blüht mit blassrosa Knospen, die Blüte erfolgt im Spätsommer. Die Pflanze bevorzugt lehmige und sandige Lehmböden und wächst gut an sonnigen Standorten. Die Blüten erreichen einen Durchmesser von nur 3 cm, während die Länge des Pinsels 30 cm betragen kann.

Aufmerksamkeit! Die Sorte Sensation hält winterlicher Kälte bis zu -18 °C stand.

Es wird empfohlen, Polianthes Sensation in einem Bereich mit neutralem pH-Wert zu pflanzen

Breitblättrige Tuberose (Polyanthes platyphillus)

Polyanthes dieser Sorte haben breit-lineare Blätter vom basalen Typ und tragen weiße Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm. Im Gegensatz zu den meisten Sorten bildet sie einzelne Knospen, die an herabhängenden Stielen an den Trieben befestigt sind. Es verströmt ein angenehmes, aber sehr schwaches Aroma.

Die breitblättrige Tuberose blüht recht früh – im April und Anfang Mai.

Tuberose geminiflora (Polyanthes geminiflora)

Die Blume hat sehr kleine Zwiebeln mit einem Durchmesser von bis zu 1 cm und kommt natürlicherweise in Eichenwäldern in Mexiko vor. Blüht im Frühsommer und trägt gelbe oder rötlich-orangefarbene Knospen. Die Blume bevorzugt Lehmboden und ist dürreresistent.

Polyanthes geminiflora benötigt beim Anbau auf dem Land eine gute Beleuchtung

Howards Tuberose (Polyanthes howardii)

Eine andere mexikanische Sorte der Pflanze wirft im Winter keine Blätter ab und blüht das ganze Jahr über. Die Knospen von Polyanthus sind ungewöhnlich; sie können eine dunkelrosa, korallenrote, graugrüne und fast schwarze Tönung haben.

Die Blütenstände von Polyanthes Howard können bis zu 1 m lang sein

Tuberosenzwiebeln im Freiland pflanzen

Sie können Tuberose in Ihrer Datscha direkt im Freiland anbauen, ohne Setzlinge zu pflanzen. Wenn der optimale Zeitpunkt eingehalten wird, wurzelt die Pflanze leicht im Boden.

Wann sollte man Tuberose im Freiland pflanzen?

Polyantes sollten im Frühjahr Mitte April oder Mai gepflanzt werden. Die Blume verträgt Kälte nicht gut, daher müssen Sie warten, bis der Rückfrost vorüber ist. Der Boden sollte sich auf mindestens 10 °C erwärmen.

In den südlichen Regionen wird Polyanthes recht früh gepflanzt. In der Region Moskau wird empfohlen, die Tuberose kurz vor dem Sommer an einen Standort zu bringen. Am Ende der Saison wird der Eingriff nicht durchgeführt – die Blume überwintert nicht gut im Boden und stirbt oft ab.

Knollenvorbereitung

Um Tuberose-Babys problemlos wachsen zu lassen, müssen Sie sie vor dem Pflanzen einer besonderen Behandlung unterziehen:

  1. Legen Sie die Zwiebeln zur Desinfektion 10-15 Minuten lang in eine schwache Kaliumpermanganatlösung.
  2. Wickeln Sie die Babys in ein feuchtes Tuch.
  3. An einen schattigen, aber warmen Ort mit einer Temperatur von etwa 25 °C stellen.

Die Aufbewahrung der Zwiebeln in einem feuchten Tuch dauert normalerweise etwa zehn Tage. Danach erscheinen weiße junge Wurzeln und die Kinder können im Freiland gepflanzt werden.

Einen Standort auswählen

Um Tuberose richtig zu pflanzen, müssen Sie einen geeigneten Ort dafür auswählen. Die Blume wird an einem gut beleuchteten Ort platziert, geschützt vor kalter Zugluft.Der Boden sollte mäßig feucht, aber nicht sumpfig sein. Im Flachland und im dichten Schatten kann man keine Tuberose pflanzen. Es ist jedoch erlaubt, die Blume im hellen Schatten auf der West- oder Ostseite des Geländes zu platzieren.

Polyanthes entwickelt sich am besten auf lockerem und nährstoffreichem Neutralboden. Der pH-Wert der Blüte sollte zwischen 6,5 und 7 Einheiten liegen.

In welcher Tiefe soll Tuberose gepflanzt werden?

Es ist notwendig, Tuberose im Freiland nach dem Standardschema zu pflanzen. Etwa zwei Wochen vor dem Eingriff wird die ausgewählte Fläche ausgegraben und mit Humus in einer Menge von 5 kg pro 1 m gedüngt2. Zusätzlich zur organischen Substanz wird dem Boden eine kleine Menge Kaliumsulfid und Superphosphat zugesetzt.

Das direkte Pflanzen von Zwiebeln erfolgt wie folgt:

  1. Graben Sie in der Fläche kleine Löcher im Abstand von 20 cm.
  2. Gießen Sie ein wenig Sand in den Boden jedes Lochs, um für eine Drainage zu sorgen.
  3. Tuberose in die Mitte legen und mit Erde bestreuen.
  4. Bodenoberfläche leicht verdichten und bewässern.

Tuberose-Babys sind sehr klein und müssen daher nur 1,5 bis 2 cm tief eingegraben werden. Wenn Sie die Blüte zu tief in der Erde vergraben, keimt sie langsam und schwierig.

So pflegen Sie Tuberose

Der Anbau und die Pflege mehrjähriger Polyanthes ist recht einfach. Sie müssen nur einige grundlegende Vorgehensweisen beachten.

Bewässerung

Die Blume liebt mäßige Feuchtigkeit, reagiert aber nicht gut auf sumpfigen Boden. Während des Wachstums ist es notwendig, die Kultur regelmäßig mit klarem, lauwarmem Wasser zu bewässern. Normalerweise wird bei längerer Trockenheit bis zu zweimal pro Woche Feuchtigkeit zugeführt. Der Eingriff wird abends oder morgens durchgeführt, wenn auf der Baustelle keine helle Sonne scheint. Während der Regenzeit sollten Sie es vermeiden, die Blüte zu befeuchten.

Das Gießen von Polyanthus erfolgt im Frühjahr nach der Schneeschmelze nicht, da der Boden lange Zeit recht feucht bleibt.

Top-Dressing

Um die Tuberose im Garten stark und schön wachsen zu lassen, müssen Sie die Pflanze von Zeit zu Zeit düngen. Die erste Düngung erfolgt im Frühjahr vor Beginn der Blüte. Dem Boden wird ein Aufguss aus Vogelkot oder einer Königskerzenlösung zugesetzt.

Das zweite Mal wird die Blume am Ende der dekorativen Periode gefüttert. Es ist notwendig, Phosphor-Kalium-Mineralpräparate zu verwenden, die die Ausdauer der Kulturpflanzen erhöhen.

Trimmen

Die Agrartechnologie für Tuberose beinhaltet das rechtzeitige Beschneiden der Pflanze. Nachdem die Blätter im Herbst ausgetrocknet sind, ist es notwendig, die Polyanthen fast bodenbündig zu kürzen, dann die Zwiebeln auszugraben und aufzubewahren.

In der warmen Jahreszeit wird die Blüte nicht dekorativ beschnitten. Ein Rückschnitt der Pflanze ist nur dann sinnvoll, wenn die Tuberose durch übermäßige Düngung herausgewachsen ist.

Knollen graben und lagern

Die Winterhärte von Polyanthus ist recht gering, daher wird die Pflanze mit Beginn des Herbstes aus dem Boden ausgegraben. Dies muss erfolgen, nachdem sich etwa im Oktober die Samenkapsel der Blüte gebildet hat.

Tuberoseknollen werden vorsichtig aus dem Boden genommen, in warmem Wasser gespült und mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert. Danach müssen die Zwiebeln getrocknet und an einem dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Die optimale Lagertemperatur sollte 10-15 °C betragen.

Die Knollen sollten in eine Kiste mit trockenem Sand oder Sägemehl gelegt oder in Papier eingewickelt werden. Sie können Tuberose bis zum Frühjahr im Untergrund oder Keller lagern, wenn es trocken genug ist.

Aufmerksamkeit! Im Winter muss sichergestellt werden, dass Polyantes keinen plötzlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist.Von Zeit zu Zeit werden die Zwiebeln überprüft und die faulen werden weggeworfen.

Reproduktionsmethoden

Die Tuberose-Pflanze kann mit Babyzwiebeln vermehrt werden. Andere Methoden werden normalerweise nicht verwendet, da die Kultur eher schlecht Wurzeln schlägt.

So teilen Sie Tuberose-Zwiebeln

Auf der Tuberose-Mutterknolle wachsen kleine Babyzwiebeln, die zum Einpflanzen in separate Löcher verwendet werden können. Der Reproduktionsprozess ist Standard und sieht folgendermaßen aus:

  1. Im Frühling, wenn warmes Wetter herrscht, werden die kleinen Triebe von der Hauptzwiebel getrennt.
  2. Pflanzenmaterial wird mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert.
  3. Die Zwiebeln werden in einem feuchten Tuch zum Keimen gebracht, bis sich Wurzeln bilden.
  4. Übertragen Sie das Pflanzmaterial in einen geschlossenen Behälter mit lockerer Erde und sorgen Sie für eine hochwertige Pflege.

In den ersten 2–3 Jahren nehmen Polyanthes-Zwiebeln Nährstoffe auf. Erst wenn die Knolle groß genug ist und einen Durchmesser von 35–45 mm erreicht, kann die Pflanze zum ersten Mal blühen. Es wird empfohlen, die Tuberose frühestens zwei Jahre nach der Pflanzung in den Garten zu bringen.

Schädlinge und Krankheiten

Tuberose hat eine gute Immunität und wird im Freiland selten von Schädlingen und Pilzen befallen. Bei Verstößen gegen die Regeln der Agrartechnik stellen jedoch Folgendes eine Gefahr für die Blume dar:

  • Blattlaus – ein Schädling, der sich von saftigen jungen Tuberoseblättern ernährt und deren dekorative Wirkung verringert;

    Blattläuse schädigen Polyanthus normalerweise im Frühsommer

  • Spinnmilbe – der Parasit verheddert bei trockenem Wetter Triebe und Feldfrüchte, stört die Photosynthese und saugt Säfte aus den grünen Pflanzenteilen;

    Durch regelmäßiges Besprühen der Tuberose mit Wasser kann das Auftreten von Spinnmilben verhindert werden.

  • Wurzelfäule – der Pilz entwickelt sich vor dem Hintergrund sumpfiger Böden, die Blüte verlangsamt ihre Entwicklung und stirbt dann ab.

    Polyanthes-Wurzelfäule kann nicht behandelt werden, daher werden betroffene Pflanzen einfach beseitigt

Bei den ersten Anzeichen von Pilzbefall empfiehlt es sich, Tuberose im Garten mit Fitosporin oder Kupfersulfat zu behandeln. Grom- und Neoron-Produkte sowie eine hausgemachte Waschseifenlösung sind gut gegen Schädlinge.

Aufmerksamkeit! Das Aroma von Polyanthes stößt die meisten Insekten ab, sodass die Blüte selten unter Parasiten leidet.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Eine niedrige Blume im Landschaftsdesign wird normalerweise zum Erstellen von Rändern verwendet. Sie können Tuberose im Vordergrund künstlerischer Kompositionen neben hohen Stauden pflanzen. Außerdem wird die Blume in Gruppen zu mehreren Stücken auf einem grünen Rasen platziert.

Am häufigsten wird Tuberose aufgrund seines angenehmen Aromas entlang von Wegen, in der Nähe von Pavillons und Terrassen gepflanzt.

Polyanthes lässt sich mit den meisten Stauden im Garten kombinieren. Beim Pflanzen müssen Sie lediglich einen Freiraum zwischen den Pflanzen lassen, damit diese sich nicht gegenseitig in ihrer Entwicklung behindern. Die Lücken müssen mindestens 20 cm betragen.

Abschluss

Die Tuberose-Blume ist unprätentiös und kann an hellen, schattigen und sonnigen Standorten wachsen. Beim Anbau sollte das Hauptaugenmerk auf die regelmäßige Bewässerung gelegt werden. Es ist auch wichtig, die Frist zum Ausgraben der Blumenzwiebeln nicht zu verpassen, da diese im Winter im Boden absterben.

Bewertungen von Tuberoseblüten

Makarova Natalya Sergeevna, 37 Jahre alt, Moskau
Ich baue auf meinem Grundstück seit fünf Jahren Tuberose an, die schöne und duftende Pflanze gefällt mir sehr gut. Die Zwiebeln überwintern gut in einem trockenen Keller, sodass die Lagerung des Materials problemlos möglich ist. Die Pflege der Pflanze ist einfach; Sie müssen die Pflanze nur gelegentlich gießen und gelegentlich füttern.
Kuznetsova Olga Petrovna, 50 Jahre alt, Woronesch
Ich habe vor drei Jahren als Kind Tuberose gepflanzt und diesen Sommer konnte ich die Blüte in vollen Zügen genießen. Die Pflanze ist sehr schön und verströmt ein angenehm starkes Aroma. Probleme mit der Pflege habe ich bisher noch nicht gehabt, Polyantes ist noch nie krank geworden und die Überwinterung im Keller hat sie gut vertragen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen