Mehrjährige Gartenprimel: Pflanzen und Pflege im Freiland, wachsend aus Samen

Im zeitigen Frühjahr, wenn die Knospen an den Bäumen gerade erst anschwellen, tauchen die ersten grünen Primelblätter aus dem Boden auf. Sie sind eine der ersten, die blühen, wofür sie im Volk einen anderen Namen erhielten - Primel. Darüber hinaus haben diese zarten Frühlingsblumen noch mehrere andere Namen: Widder, Blume der zwölf Götter. Und sie werden Schlüssel genannt, weil sie die Sommersaison mit hellen und eleganten Blumenbeeten eröffnen, die mit Blumen in verschiedenen Farbtönen geschmückt sind. Und Blumenzüchter lieben sie nicht nur wegen ihrer Schlichtheit und unnachahmlichen Schönheit, sondern auch, weil das Pflanzen und Pflegen mehrjähriger Primeln nicht besonders schwierig ist.

Kurze Eigenschaften der Pflanze

Primeln gehören zur Pflanzengattung der Familie. Primeln, die hauptsächlich durch niedrige, wunderschön blühende Kräuter repräsentiert werden.Primeln sind meist mehrjährige Blüten; zweijährige und einjährige Pflanzen sind äußerst selten.

In freier Wildbahn wächst die Primel in Zentralasien, Nordafrika, dem Nahen Osten und Europa.

Mehrjährige Primeln (siehe Abbildung unten), deren Pflanzung und Pflege nicht allzu aufwändig ist, haben ziemlich kräftige Wurzeln. Saftige, smaragdfarbene Blätter werden in Blattrosetten gesammelt, die sich sehr nahe am Wurzelsystem befinden. Faltige, ganze Blätter haben je nach Sorte eine einfache oder leicht längliche Form. Bei einigen Sorten scheint das Laub mit einer graugrünen Wachsschicht bedeckt zu sein.

Die leuchtend bunten Blüten der mehrjährigen Gartenprimel befinden sich auf zahlreichen langen Stielen. An einem Stiel können 3 bis 10 Blütenstände gleichzeitig blühen. Die Anzahl der Stiele in einer Rosette beträgt bis zu 20.

Interessant! Der 1921 entdeckte Asteroid wurde zu Ehren dieser Blume Primrose genannt.

Fünfblättrige Blüten mit regelmäßiger Form werden in einer sehr reichen Farbpalette dargestellt. Unifarben, mit kontrastierendem Rand eingefasst, zwei-, drei- und sogar vierfarbig, einzeln oder in Blütenständen in Form von Pinseln oder Schirmen gesammelt – die Vielfalt der Sorten und Arten mehrjähriger Primeln kann selbst begeisterte Gärtner in Erstaunen versetzen.

Normalerweise ist die Höhe der Stiele nicht viel höher als die Höhe der Primelbüsche. Es gibt jedoch Sorten, deren Stiele eine Höhe von 30-40 cm erreichen. Ein kleiner, mit Blumen bedeckter Strauch sieht in einem Blumenbeet luxuriös und beeindruckend aus und beeindruckt durch seine Farbenpracht und Fülle an Blüten.

Nach reichlicher Blüte bilden sich an den Stielen Früchte – Samenkapseln in zylindrischer oder kugelförmiger Form. Mehrjährige Primeln sind unprätentiös und passen sich schnell an alle Bedingungen an.Diese entzückenden Blumen wachsen nicht nur in Gärten und auf Grundstücken, sondern auch zu Hause.

Welche Arten und Sorten gibt es?

Mehr als 400 Arten, Hybriden und erst vor relativ kurzer Zeit erschienene Sorten nicht mitgerechnet – ein ziemlich großes Spektrum.

In dem Artikel erfahren Sie nicht nur die Geheimnisse des Pflanzens und der Pflege von Blumen, sondern können auf dem Foto auch einige der schönsten Sorten mehrjähriger Primeln sehen.

Interessant! In Deutschland ist mit der Primel ein interessanter Glaube verbunden: Das Mädchen, das das Glück hat, die Blume zuerst zu finden, wird mit Sicherheit noch im selben Jahr heiraten.

Ohrprimel

Zu dieser Art gehören immergrüne Stauden mit ledrigen, dicken Blättern von hellgrüner Farbe. Die Blüten erreichen einen Durchmesser von 2 cm. Blumenzüchter schätzen Hybridpflanzensorten, die in einer reichen Farbpalette präsentiert werden. Zu dieser Gruppe gehören mehrere wirklich einzigartige Blumenarten, deren Knospen in mehreren sehr hellen und kontrastierenden Farben bemalt sind.

Primula kurz weichhaarig

Eine andere Blumenart, die Aufmerksamkeit verdient, ist die mehrjährige kurz weichhaarige Primel und Fotos mehrerer Exemplare. Alle zu dieser Art gehörenden Sorten sind Hybriden, die durch Kreuzung von Ohr- und Steifhaarprimeln entstanden sind. Eine kompakte, nicht mehr als 15 cm hohe Staude mit hoher Frostbeständigkeit. Die Blüten stehen auf kräftigen, aufrechten Stielen mit einer Höhe von bis zu 15 cm. Blütenstände bestehen aus 5-15 Blüten.

Die üppige Blüte dauert von Mai bis Ende Juni.

Primel feinzahnig

Buschige Staude. Die Blütenstände dieser Art sind groß, kugelförmig und bestehen aus einer großen Anzahl burgunderroter, schneeweißer, lila oder violetter kleiner Blüten mit einem Durchmesser von 0,5 bis 2,5 cm.Der Blütenstand kann einen Durchmesser von 10 cm erreichen. Die Höhe der Stiele liegt zwischen 20 und 25 cm.

Die feinzahnige Staudenprimel blüht wild und üppig, wie auf dem Foto, von April bis Mitte/Ende Juni. Die Blätter der Blüten sind mit einer besonderen Schicht bedeckt und es wird dringend davon abgeraten, sie zu befeuchten.

Primula florinda

Zu diesem Blumentyp gehören mehrjährige Pflanzen, die sich durch eine üppige und lang anhaltende Blüte und unnachahmliche glockenförmige Knospen auszeichnen. Es ist vorzuziehen, mehrjährige Gartenprimeln (siehe Foto), die zur Art Florinda gehören, in der Nähe kleiner Gewässer zu pflanzen und zu pflegen.

Ein Merkmal der richtigen Pflege ist die regelmäßige Ausdünnung des Blumengartens. Dazu werden an einem Strauch 3-4 Grundrosetten belassen und der Rest abgeschnitten. In diesem Fall wird es Ihnen die Pflanze mit einer üppigen Blüte von Anfang Juni bis Ende August danken. Mehrjährige Primeln der Art Florinda benötigen für den Winter einen obligatorischen Unterschlupf.

Interessant! In Großbritannien leben alten Legenden zufolge in diesen bescheidenen und erstaunlichen Blumen Fabelwesen – kleine Feen und Zwerge.

Welche Fortpflanzungsmethoden gibt es?

Der Anbau mehrjähriger Gartenprimeln ist ein unterhaltsamer und aufregender Prozess. Erstens ist dies ein riesiges Betätigungsfeld für diejenigen, die gerne experimentieren, neue Sorten anbauen und einzigartige Blumenkompositionen in der Landschaftsgestaltung kreieren. Und Gartenprimeln können alle Wünsche der anspruchsvollsten Gärtner voll und ganz erfüllen.

Primeln können auf verschiedene Arten vermehrt werden:

  • Samen;
  • Teilen des Busches (oder der Rosetten);
  • Blattplatten.

Und um diese unnachahmlichen Blumen zu züchten, müssen Sie nicht nur die Regeln für das Pflanzen und Pflegen mehrjähriger Primeln im Freiland kennen, sondern auch einige Geheimnisse, die Ihnen helfen, ein positives Ergebnis zu erzielen.

Wie man Blumen aus Samen züchtet

Die Besonderheit beim Anbau von mehrjährigen Gartenprimeln aus Samen besteht darin, dass Sie im ersten Jahr zu Hause Blumen züchten müssen. Die Pflanze wird erst im zweiten oder dritten Jahr nach der Pflanzung ins Freiland verpflanzt.

Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass dies ein sehr arbeitsintensiver und mühsamer Prozess ist. Tatsächlich wird das Pflanzen von Samen und die Pflege mehrjähriger Primeln nicht viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen, und die Belohnung für Ihre Pflege werden leuchtende und unnachahmliche Blumen sein, die Ihren Garten im zeitigen Frühjahr mit erstaunlichen und satten Farben schmücken.

Wichtig! Beim Sammeln von Primelsamen ist zu beachten, dass das aus Blüten von Hybridsorten gewonnene Samenmaterial bei dieser Vermehrungsmethode die Sortenmerkmale nicht beibehält.

Vor dem Anbau mehrjähriger Primeln müssen die Samen geschichtet werden. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • trockene Blumensamen für mehrere Tage für 2-3 Tage in den Gefrierschrank legen und dann aussäen;
  • Wenn die Aussaat im Februar-März erfolgt, können Sie trockene Samen mehrere Tage lang auf der Veranda/dem Balkon belassen;
  • Gießen Sie die Blumen nach der Aussaat nicht, sondern legen Sie mehrere Handvoll Schnee auf den Boden und glätten Sie ihn über der Oberfläche. Die Schneeschicht sollte mindestens 5-7 cm betragen.

Im Allgemeinen unterscheidet sich die Aussaat von mehrjährigen Primelsamen nicht wesentlich von der Aussaat anderer Gartenblumen:

  • Primelsamen werden in vorbereitete Behälter mit einer Drainageschicht gelegt und zu 2/3 mit Erdmischung gefüllt, wobei ein Mindestabstand von 3-4 cm eingehalten wird;
  • die Oberflächenschicht des Bodens sollte 5-7 mm nicht überschreiten;
  • Es dauert lange, bis Gartenkerzensamen keimen – etwa 3–4 Wochen. Seien Sie also geduldig.
  • Das Signal zum Pflücken ist das Erscheinen von 2-3 vollen Blättern.

Nachdem Sie eine mehrjährige, mit Samen bepflanzte Primel gepflückt haben, kümmern Sie sich um die richtige Pflege der Blüten. Besser ist es, die Blumen in getrennten Blumentöpfen zu verteilen. Ein geeigneter Ort für sie sollte ein nicht zu helles Fensterbrett sein.

Interessant! Schon seit der Antike kennt man die heilende Wirkung von Blumen: Die Briten geben im Frühling junge, saftige Blätter in Salate, die Wurzeln als Gewürz; In Deutschland trank man Tee aus getrockneten Primelblüten, dem beruhigende Eigenschaften zugeschrieben wurden; Im alten Russland gilt die Primel noch immer als eine Blume, die Gesundheit, Kraft und Vitalität verleiht.

Achten Sie darauf, dass die Erde in Behältern mit Blumensämlingen nicht austrocknet. Aus Samen gezogene Primeln sollten nach dem empfohlenen Schema gedüngt werden. Die ersten Blüten, die die Ankunft des lang erwarteten Frühlings anzeigen, erscheinen frühestens in ein oder zwei Jahren. Der Zeitpunkt der Blüte hängt direkt von der Sorte und den Wachstumsbedingungen ab.

So teilen Sie einen Busch richtig

Das Teilen des Busches ist die beliebteste Methode zur Vermehrung von Gartenprimeln. Diese Methode hat viele Vorteile:

  • das schnellstmögliche Ergebnis;
  • vollständige Erhaltung der Arten- und Sortenmerkmale;
  • Einfachheit und einfache Implementierung.

Da mehrjährige Primeln nach sorgfältiger Pflanzung recht schnell wachsen, müssen die Büsche mindestens alle 4-5 Jahre geteilt und neu gepflanzt werden.Dieser Vorgang ist für Pflanzen lebenswichtig, da alte Wurzeln die Nährstoffe nicht mehr vollständig aufnehmen können. Mit der Zeit werden die Rosetten kleiner, die Blüte wird seltener und Sortenmerkmale verschwinden unwiderruflich.

Überwachsene mehrjährige Primelsträucher müssen innerhalb eines Tages gut gegossen werden. Graben Sie die Pflanzen vorsichtig mit einer Gabel aus und achten Sie darauf, das Wurzelsystem so wenig wie möglich zu beschädigen. Überschüssige Erde abschütteln und das Rhizom vorsichtig abspülen.

Sie müssen das Wurzelsystem lediglich mit einem sauberen, scharf geschärften Messer teilen. Bitte beachten Sie, dass jedes abgetrennte Teil mindestens 2 Rosetten und ein Stück gesunde Wurzel haben muss.

Wichtig! Primeln können durch Teilen des Strauchs vor oder nach der Blüte vermehrt werden.

Die Teilungen werden gemäß den Regeln für die Bepflanzung mehrjähriger Gartenprimeln gepflanzt und sorgen für die richtige Pflege der Blumen.

Wenn Sie die Pflanze vermehren oder Ihre üppigen Blüten mit jemandem teilen möchten, es aber noch zu früh ist, Primeln zu pflanzen, können Sie eine schonendere Teilung durchführen.

In diesem Fall müssen Sie nicht den gesamten Busch ausgraben. Trennen Sie die jungen Rosetten mit einem ausreichend scharfen Messer mit einem kleinen Wurzelstück vom Rand ab. Pflanzen Sie die abgetrennten Teile sofort an einem neuen Ort ein. Wie beim Teilen eines Busches kann die Gartenprimel mit dieser Methode entweder im zeitigen Frühjahr, wenn sie noch nicht geblüht hat, oder nach der Blüte vermehrt werden. Die zweite Option ist vorzuziehen.

Vermehrung durch Blattspreiten

Einige Sorten mehrjähriger Primeln vermehren sich auch über Blattspreiten. Und auch diese Methode erfordert, wie der Anbau mehrjähriger Primeln aus Samen, viel Zeit und Mühe.Aber wann hörte das mit begeisterten Blumenzüchtern auf, die ihre Gartengrundstücke mit neuen, schicken Blumensorten schmücken wollten?

Die Vermehrung durch Blattspreiten ist eine ziemlich bekannte und kostengünstige Methode, mit der Sie alle Sortenmerkmale der ursprünglichen Pflanze bewahren können. Und er ist vielen Blumenzüchtern sehr vertraut. So werden selbstgemachte Veilchen vermehrt.

Nach der Blüte werden die gesündesten und stärksten Blätter mit Stecklingen vom Strauch getrennt. Bitte beachten Sie, dass das Laub elastisch sein muss. Schlaffe, vergilbte und kranke Blätter sind für die Vermehrung von mehrjährigen Primeln nicht geeignet.

Viele Gärtner raten dazu, eingeweichte oder bereits aufgequollene Samen zu schichten. Das ist völlig falsch! Bei dieser Schichtungsmethode ist es sinnlos, auf Setzlinge zu warten!

Um die Wurzelbildung zu beschleunigen, schneiden Sie die Blattspreite um 2/3 ab. Das heißt, Sie sollten noch einen Blattstiel in der Hand haben, auf dem sich 1/3 des Blattes befindet. Behandeln Sie den Blattstiel mit einem Stimulans, um die Wurzelbildung und das Wurzelwachstum zu fördern.

Auf diese Weise vorbereitete Sämlinge werden in mit Erdmischung gefüllte Blumentöpfe gepflanzt, um Zimmerblumen zu züchten. Die Stecklinge müssen schräg eingegraben werden und dürfen nicht mehr als 2 cm betragen.

Es dauert lange, bis die Stecklinge der mehrjährigen Primel Wurzeln schlagen. Die ersten Anzeichen einer Wurzelbildung werden Sie frühestens nach 3-4 Wochen erkennen können. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie die Blumenstecklinge mit Gläsern abdecken. Sobald die ersten kleinen Blätter erscheinen, kann die Abdeckung entfernt werden.

Regeln für das Pflanzen von Primeln

Wie Sie wissen, hängt nicht nur das Aussehen der Pflanze, sondern auch die Blütenpracht sowie die Erhaltung der Sortenmerkmale über einen langen Zeitraum davon ab, wie kompetent und gewissenhaft alle Empfehlungen zum Pflanzen und Pflegen mehrjähriger Primeln befolgt werden .

Auswahl eines geeigneten Standorts

Die meisten Gartenblumen bevorzugen sonnige, gut beleuchtete Standorte. Es ist sehr schwierig, Pflanzen für schattige und wenig beleuchtete Bereiche auszuwählen. Mehrjährige Gartenprimeln sind eine hervorragende Option, um leere Bereiche zu füllen.

Bei der Auswahl einer Sorte müssen Sie auf Farbpräferenzen achten. Einige Sorten lieben ausschließlich sonnige Standorte, für andere wären schattige Bereiche an der Nordseite von Gebäuden oder unter Bäumen die ideale Lösung, während andere am besten in der Nähe kleiner Gewässer gepflanzt werden.

Interessant! Salat, Omelett, Vitamin-Grünnudeln, Suppen, Quarknudeln – die Zubereitung dieser Gerichte ist ohne Primelblätter nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass sich ein falsch gewählter Standort sofort negativ auf die Pflanze auswirkt. Lichtliebende Primeln, die im Schatten gepflanzt werden, werden oft krank. Schattenliebende Blumen, die an einem hell erleuchteten Ort gepflanzt werden, verleihen während der Blüte nicht diese Helligkeit und Pracht.

Ermittlung des optimalen Zeitpunkts

Bei der Bestimmung des optimalen Zeitpunkts für das Pflanzen mehrjähriger Primeln ist nicht nur die Art der Blütenvermehrung wichtig, sondern auch der voraussichtliche Zeitpunkt der Transplantation ins Freiland.

Bei der Vermehrung aus Samen können Sie Blumen säen:

  • Im Herbst. Es ist ratsam, die Samen der mehrjährigen Primel im Oktober-Dezember sofort ins Freiland zu säen. Diese Methode der Saatgutaussaat gilt zu Recht als die effektivste, da das Saatgut einem Prozess der natürlichen Schichtung unterliegt.
  • Im zeitigen Frühjahr werden Ende Februar bis Anfang März mehrjährige Primelsamen gepflanzt.
  • Im Sommer kann die Aussaat erfolgen, nachdem die Samenkapseln reif sind. Beim Pflanzen und Pflegen von mehrjährigen Primeln im Sommer ist darauf zu achten, dass der Boden stets feucht ist.

Es ist vorzuziehen, mehrjährige Primeln im zeitigen Frühjahr im Freiland zu pflanzen, wenn die Lufttemperatur draußen mindestens +14˚С +16˚С beträgt. In den meisten Regionen ist der geeignete Zeitraum Ende April bis Anfang Mai. Vor dem Pflanzen müssen die zu Hause gehaltenen Blumen eine Woche lang abgehärtet werden.

Im Herbst können Pflanzen erst ein Jahr nach der Aussaat neu gepflanzt werden. Mitte bis Ende Oktober ist die beste Zeit, um Primeln im Freiland zu pflanzen.

Interessant! In der Geschichte des alten Deutschland gibt es eine eigene Sage über Primeln, der zufolge diese Blumen die Schlüssel der Frühlingsgöttin Freya seien.

Bodenvorbereitung

Beim Anbau von mehrjährigen Gartenprimeln im Freiland oder zu Hause ist es wichtig zu wissen, dass die Pflanze auf leichten, lockeren und fruchtbaren Böden besser wächst und üppig blüht.

Die Bodenfeuchtigkeit ist von nicht geringer Bedeutung. In den Pflanzflächen für Primeln darf keine stehende Feuchtigkeit vorhanden sein. Auch Gebiete mit hohem Grundwasserspiegel sind für den Blumenanbau ungeeignet – das Wurzelsystem verrottet und die Pflanze stirbt ab.

Bevor mehrjährige Primeln auf erschöpftem Boden gepflanzt werden, muss diese vorher gedüngt werden. Reichern Sie den Boden 5-7 Tage vor der geplanten Primelpflanzung mit folgender Mischung pro 1 m² an:

  • Kompost – 10 kg;
  • Humus – 5 kg;
  • Torf – 5 kg;
  • Sand – 5 kg.

Auf Wunsch können Sie dem Boden komplexe Mineraldünger hinzufügen. Graben Sie das zukünftige Blumenbeet sorgfältig aus und ebnen Sie es.

Auf einer so vorbereiteten Fläche können Primeln frühestens eine Woche später gepflanzt werden.

Pflanzgeheimnisse

Im Allgemeinen unterscheidet sich das Pflanzen von mehrjährigen Primeln nicht wesentlich vom Pflanzen anderer Gartenblumen.Es gibt jedoch einige Empfehlungen, die befolgt werden sollten, damit die späteren Ergebnisse nicht katastrophal sind:

  • Beim Anbau von Gartenprimeln aus Samen im Freiland können Blumen erst 1-2 Jahre nach dem Anbau zu Hause gepflanzt werden.
  • Der Mindestabstand zwischen den Blüten hängt von der Sorte und Größe der Pflanzen ab. Halten Sie bei kompakten Primeln einen Abstand von 15 cm ein, bei großen mindestens 20 cm.
  • Berücksichtigen Sie bei der Planung eines Blumenbeets ein wichtiges Merkmal einjähriger oder mehrjähriger Primeln – sie mögen überhaupt keinen freien Platz. Versuchen Sie, Blumen so zu pflanzen, dass während des Wachstumsprozesses praktisch keine Leerstellen zwischen den Büschen entstehen.
  • Bei kühlem Wetter ist es am besten, Primeln umzupflanzen bzw. zu pflanzen. Die beste Pflanzzeit ist der frühe Morgen oder Abend.
  • Bei der Pflanzung im Herbst müssen die Blumen für den Winter abgedeckt werden, noch bevor der Frost einsetzt. Schwache, unreife Primeln haben keine Zeit, sich vollständig auf den Frost vorzubereiten.

Unmittelbar nach Abschluss der Pflanzarbeiten müssen die Blumen 3-4 Tage lang reichlich gegossen und beschattet werden.

Beratung! Obwohl Primeln feuchtigkeitsliebende Pflanzen sind, sollte der Boden im Blumengarten die Feuchtigkeit gut durchlassen.

Nachbehandlung

Obwohl Primeln keine besondere Aufmerksamkeit und ständige Pflege benötigen, ist es fast unmöglich, wirklich luxuriöse Blumen zu züchten, die Sie im zeitigen Frühjahr mit ihren leuchtenden Farben erfreuen, ohne die Regeln des landwirtschaftlichen Anbaus zu befolgen. Diese erstaunliche Schönheit stellt in dieser Hinsicht keine allzu hohen Ansprüche.

Wie oft Primeln gießen?

Mehrjährige und einjährige Primeln sind eine sehr feuchtigkeitsliebende Pflanze. Der Boden im Blumengarten sollte immer feucht sein. Im Frühling müssen die Blumen mindestens 1-2 Mal pro Woche gegossen werden.Im Sommer müssen jedoch die Bewässerungshäufigkeit und die Wassermenge verdoppelt werden.

Nach dem Pflanzen mehrjähriger Primeln sowie während der Blüte ist es besonders wichtig, diesem Pflegemittel große Aufmerksamkeit zu schenken. Nach dem Pflanzen der Pflanzen im Frühjahr müssen die Pflanzungen 1,5 bis 2 Wochen lang täglich gegossen werden.

Bei Regenwetter und übermäßiger Luftfeuchtigkeit kann auf das Gießen verzichtet werden.

Fütterungsschema

Vergessen Sie nicht die Düngemittel. Die regelmäßige Anreicherung des Bodens mit Mineralien ist ein wichtiger Bestandteil der richtigen Pflege der Gartenprimel nach dem Pflanzen, in der Knospungsphase und während der Blüte.

Während der relativen Ruhephase benötigt die Primel keine besondere Fütterung. Blumen sollten während der gesamten Vegetationsperiode nicht mehr als 2-3 Mal gedüngt werden:

  • Füttern Sie die Primeln im zeitigen Frühjahr, sobald der Schnee schmilzt und die ersten Anzeichen dafür sichtbar sind, dass sie aus dem Winterschlaf erwacht, mit einem Mineralstoffkomplex.
  • Im Juni-Juli ist es besser, organisches Material zu verwenden.
  • In der zweiten Augusthälfte können Sie Ammoniumnitrat hinzufügen.

Die Winterhärte der Primel wird durch eine Düngung auf Basis von Kalium und Superphosphat erhöht. Daher kann Ammoniumnitrat durch phosphorhaltige Düngemittel ersetzt werden.

Interessant! Katharina die Große, Kaiserin von Russland, liebte Primeln am meisten von allen Gartenblumen.

Vorsichtsmaßnahmen

Da Primeln ein großer Feuchtigkeitsliebhaber sind, werden sie häufig von Pilzkrankheiten wie Mehltau, Rost, Fäulnis und Bakterienflecken befallen. Beim geringsten Anzeichen einer Pilzkrankheit müssen Sie die Pflanzen mit Fungiziden behandeln.

Wenn sich bakterielle Erkrankungen manifestieren, werden radikalere Maßnahmen ergriffen. Befallene Blüten werden entfernt und der Boden mit speziellen Präparaten behandelt.Es ist nicht ratsam, mehrjährige Primeln 4-5 Jahre lang an derselben Stelle zu pflanzen.

Auch Insekten wählen häufig Primeln als Zufluchtsort. Sobald Sie das Auftreten von Blattläusen, Rüsselkäfern, Spinnmilben oder Flohkäfern in Ihrem Blumengarten bemerken, ergreifen Sie sofort Maßnahmen. Besprühen Sie die Blumen mit Insektiziden.

Der Autor des Videos verrät Ihnen sein Geheimnis des Anbaus mehrjähriger Primeln aus Samen.

Abschluss

Dank ihrer Helligkeit und vielfältigen Farben trägt die mehrjährige Primel dazu bei, die Vorzüge Ihres Gartengrundstücks hervorzuheben und leere Räume mit wunderschönen Blumen zu füllen. Jede schattige Ecke des Gartens wird rosig und attraktiv aussehen. Durch die Kombination mehrerer verschiedener Sorten können Sie schicke und einzigartige Blumenbeete und Blumenarrangements kreieren, die vom Frühling bis zum Ende des Sommers ästhetischen Genuss bereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen