Veronicastrum: Bepflanzung und Pflege, Fotos in der Landschaftsgestaltung

Veronicastrum virginicum ist ein einzigartiger Vertreter der Pflanzenwelt. Diese unprätentiöse mehrjährige Pflanze wird von modernen Landschaftsarchitekten wegen ihrer einfachen Pflege und ihres sehr harmonischen Aussehens geschätzt.

Die wunderschönen lanzettlichen Blütenstände von Veronicastrum verströmen ein angenehmes Honigaroma, das Insekten anlockt

Beschreibung von Veronicastrum

Die Veronicastrum-Pflanze gehört zur Familie Norichnikov. In der natürlichen Umgebung lebt die Kultur in Nordamerika und Eurasien. Der mehrjährige Strauch sieht massiv aus, wie eine Säule, und erfordert keine Unterstützung oder Bindung. Gekennzeichnet durch folgende Merkmale:

  • das Wurzelsystem ist kräftig, holzig;
  • Stängel sind gerade, von unten nach oben stark beblättert;
  • Anordnung der Blätter „Etage für Etage“, je 5-7 Stück;
  • Blätter sind glatt, lanzettlich und haben ein spitzes Ende;
  • Blattfarbe ist hellgrün;
  • ährenförmige Blütenstände an der Spitze der Stängel mit kleinen Blüten;
  • Blütenstandslänge bis 20 cm;
  • Farbe der Blütenstände - verschiedene Weiß-, Rosa-, Rot-, Flieder-, Violett-, Blau- und Indigotöne;
  • Früchte sind braune Kisten mit kleinen, schwarzen, länglichen Samen.

Wilde Veronicastrum-Sorten produzieren blühende Blütenstände über 2 Meter

Arten und Sorten von Veronicastrum

Es gibt zwei Haupttypen von mehrjährigen Veronicastrum:

  1. Sibirier (Veronicastrum sibirica) ist eine Art, deren Heimat das weite Territorium Russlands ist. Eine kräftige frostbeständige Pflanze, die Temperaturen bis -30 ⁰C verträgt. Das sibirische Veronicastrum zeichnet sich durch ein kräftiges Wurzelsystem, bis zu 2 m hohe aufrechte Stängel und bis zu 30 cm große Blütenstände mit hellblauen Blüten aus. Eine sehr schöne, niedrig wachsende Sorte des sibirischen Veronicastrums, Red Arrows, mit purpurroten Blütenständen. Die Höhe der Büsche beträgt bis zu 80 cm, die Farbe der Blätter ist grün, die Farbe der Triebe ist lila.

    Unter natürlichen Bedingungen bildet Sibirisches Veronicastrum dichtes Dickicht

  2. Jungfrau (Veronicastrum virginicum), ist frostbeständig, verträgt Minustemperaturen bis -28 ⁰C. Die Höhe der Stängel beträgt bis zu 1,5 m, die Farbe der Blätter ist dunkelgrün.

    Die Farbe der Blütenstände der Virginia-Art hängt von der Sorte ab

Die beliebtesten Sorten von Virginia Veronicastrum

Die Sortenvielfalt von Virginia veronicastrum ermöglicht es, mit der Pflanze verschiedene Stilrichtungen der Landschaftsgestaltung zu gestalten:

  1. Die Sorte Templetation zeichnet sich durch säulenförmige Blütenstände mit lila oder hellblauen Knospen und hellgrünem Laub aus.

    Die Höhe des Veronicastrum-Strauchs der Virginia-Sorte Templetation beträgt bis zu 1,3 m

  2. Veronicastrum Erika hat rosa Blütenstände. Die Farbe der Blütenblätter oben auf den ährenförmigen Blütenständen ist dunkler und gesättigter als die Farbe der unteren Blütenblätter.

    Die Höhe des Veronicastrum-Strauchs der Sorte Erica beträgt 1,2 m

  3. Die Sorte Veronicastrum virginiana Fascination zeichnet sich durch ihre rosa-lila Blütenstände aus. Das Laub hat eine bläuliche Farbe. An einem Trieb von Veronicastrum Fascineishion bilden sich zusammen mit dem zentralen ährenförmigen Blütenstand mehrere Dutzend seitliche Ährchenblütenstände.

    Die Höhe der Veronicastrum virginiana Fascineishion-Büsche beträgt 1,3 m

  4. Die Virginia-Veronicastrum-Sorte Album zeichnet sich durch kräftige Stängel mit dicken, dunkelgrünen Blättern sowie weißen Blütenständen aus.

    Die Sorte Veronicastrum Virginian Album zeichnet sich durch eine Buschhöhe von bis zu 1,3 m aus

  5. Die jungfräuliche Veronicastrum-Sorte Apollo (Apollo) zeichnet sich durch den Grünton des Laubs und den satten Lilaton ihrer üppigen Blütenstände aus.

    Die Sorte Veronicastrum virginiana Apollo zeichnet sich durch eine Buschhöhe von bis zu 1 m aus

  6. Die Virginia-Veronicastrum-Sorte Cupid zeichnet sich durch ihr üppiges grünes, lanzenförmiges Laub und die prächtige lavendelviolette Farbe der bis zu 15 cm großen, rispigen Blütenstände aus.

    Die Virginia-Veronicastrum-Sorte Cupid zeichnet sich durch eine Buschhöhe von bis zu 0,9 m aus

  7. Die Virginia-Veronicastrum-Sorte Lavendelturm schneidet im Vergleich zu anderen Nutzpflanzen mit ihrer hellvioletten Tönung der Rispenblütenstände und den lanzettlichen grünen Blättern gut ab.

    Die Höhe der Büsche der Virginia-Veronicastrum-Sorte Lavendelturm beträgt bis zu 1,5 m

  8. Die Sorte Veronicastrum virginiana Adoration zeichnet sich durch die sanfte lila Farbe ihrer ausladenden, ährenförmigen Blütenstände aus.Die Sorte Adorasion ist während der Blüte eine der spektakulärsten: Zuerst blüht der zentrale Blütenstand, nachdem sich die Blüten an den Seitenrispen geöffnet haben, vergrößert sich die Blütenwolke um ein Vielfaches und lockt mit ihrem Honigaroma Bienen und andere Insekten an.

    Die Höhe der Büsche der Sorte Virginia Veronicastrum Adoreation beträgt bis zu 1,4 m

  9. Veronicastrum virginiana Pink Glow ist ein echter Riese. Die Sorte zeichnet sich durch weiße Blütenstände (mit einem schwachen blassrosa Farbton) aus. Die Blätter der Sorte Pink Glow sind lanzettlich, hellgrün und quirlig.

    Die Höhe der Veronicastrum-Büsche der Sorte Pink Glow erreicht 1,5 m

  10. Veronicastrum Roseum zeichnet sich durch die rosa Farbe rispiger Blütenstände, die klassische lanzettliche Form grüner Blätter und kräftige Stängel aus.

    Die Höhe der Veronicastrum-Büsche der Virginia-Sorte Roseum beträgt 1,2 bis 1,5 m

Veronicastrum in der Landschaftsgestaltung

Bei Landschaftsarchitekten erfreut sich Kultur nicht nur aufgrund ihrer globalen Bedeutung großer Beliebtheit. Die Säulenfigur von Veronicastrum kann erfolgreich in Einzelpflanzungen vorkommen und lässt sich perfekt mit anderen Pflanzen in Blumenbeeten, Mixborders und Beeten kombinieren. Hohe Büsche von Virginia veronicastrum werden für verschiedene Zwecke verwendet:

  • zur Zoneneinteilung des Territoriums;
  • als grüne Hecke;
  • um Nebengebäude und andere unattraktive architektonische Formen zu verschleiern;
  • um natürliches hohes Dickicht zu schaffen;
  • zur Schaffung natürlicher Grenzen;
  • für die Gestaltung von Stauseen;
  • zum Dekorieren des Hintergrunds (Rückseite) des Blumengartens;
  • für die harmonischste und kontrastreichste Kombination mit leuchtend blühenden Pflanzen (Echinacea, Phlox, Astilbe, Kletterrosen, Lupine, Rittersporn) und großen Körnern.

 

Gruppenpflanzungen dekorativer Veronicastrum-Sorten (jeweils 5-6 Büsche) sehen wunderschön aus

Reproduktionsmethoden

Veronicastrum vermehrt sich hauptsächlich auf zwei Arten:

  • Samen;
  • vegetativ (Stecklinge, Teilen des Busches).

Die Samen werden für Setzlinge vorgesät und dann auf offenes Gelände gebracht.

Die vegetative Vermehrung erfolgt im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst.

Die Stecklinge werden geschnitten und in vorbereiteter Erde (locker, mit organischen Düngemitteln gedüngt) bewurzelt. Die Stecklinge können zunächst in Wasser gelegt werden, bis sich Wurzeln bilden. Der Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr, um die Wurzelbildung der Triebe sicherzustellen.

Aus Stecklingen gewachsene Büsche können im Herbst gemulcht werden, um ein Einfrieren der Pflanze zu verhindern

Der Strauch wird im Herbst nach der Blüte geteilt. Die ausgewählte Mutterpflanze wird vom Boden entfernt und in Teile geteilt. Einzelne Parzellen sollten lebensfähige Triebe enthalten. Holzwurzeln sollten mit einer Schaufel oder Axt abgetrennt werden.

Veronicastrum-Parzellen sollten in den Boden gepflanzt werden, damit die Wurzeln nicht verwittern oder austrocknen.

Nuancen wachsender Sämlinge

Veronicastrum-Samen werden im Februar als Setzlinge in desinfizierten Behältern mit vorbereiteter fruchtbarer Bodenmischung ausgesät. Algorithmus zur Aussaat von Samen für Setzlinge:

  • Die Entwässerung erfolgt am Boden des Behälters.
  • die Bodenmischung wird desinfiziert und in einen Behälter gegeben;
  • Samen werden 0,5 cm in den Boden eingegraben;
  • Pflanzen werden bewässert;
  • Der Behälter ist mit Folie oder Glas abgedeckt.

Nach dem Erscheinen der ersten Triebe (10 Tage nach der Aussaat) wird der Unterstand entfernt und für mäßige Bewässerung gesorgt.

Veronicastrum-Setzlinge werden in den letzten zehn Tagen im Mai ins Freiland gebracht.

Vor dem Pflanzen junger Pflanzen im Freiland werden die Sämlinge von Veronicastrum virginiana nach und nach ausgehärtet

Pflanzen und Pflegen von Veronicastrum

Veronicastrum virginiana ist eine unprätentiöse, frostbeständige, schattentolerante und dürreresistente Pflanze, die keiner besonderen Pflege bedarf. Die Kultur eignet sich für Sommerbewohner und Gärtner, die einmal pro Woche die Möglichkeit haben, Pflanzen zu pflegen.

Wunderschön blühende Veronicastrum-Sträucher blühen den ganzen Sommer über praktisch ohne regelmäßige Pflege

Empfohlener Zeitpunkt

Der optimale Zeitpunkt für das Umsetzen von Setzlingen ins Freiland ist Ende Mai, nachdem sich stabil warme Boden- und Lufttemperaturen eingestellt haben.

Da Veronicastrum-Samen im Februar für Setzlinge ausgesät werden, haben die Büsche bis zum Ende des Frühlings Zeit, ausreichend stark zu werden und Wurzeln zu schlagen.

Im Fachhandel gekaufte fertige Setzlinge werden während der gesamten Vegetationsperiode in den Boden gepflanzt

Standortauswahl und -vorbereitung

Das mehrjährige Veronicastrum bevorzugt sonnige oder leicht schattige Standorte in der Umgebung.

Für die Kultur eignen sich leichte, fruchtbare, feuchtigkeitsaufnehmende, leicht saure oder neutrale Böden, die gut mit organischen Mischungen unter Zusatz von Torf gedüngt sind.

Die Pflanze „mag“ keine sandigen, sandigen und lehmigen Böden.

Veronicastrum blüht schlecht und entwickelt sich in dichtem Boden

Neben was kann man Veronicastrum pflanzen?

Veronicastrum passt am besten neben die folgenden Kulturen:

  • spektakuläres und großes Getreide;
  • mehrfarbige Astern;
  • stilvolle rosa Sonnenhut;
  • helle Phloxen;
  • Solar-Rudbeckia;
  • leuchtend orangefarbenes Helenium;
  • klassischer Nävus (Gartenkamille);
  • saftige und farbenfrohe Lupine;
  • ausdrucksstarkes Rittersporn.

Kletterrosen lassen sich hervorragend durch stilvolle, säulenförmige Veronicastrum-Sträucher ergänzen.

Hortensienbüsche mit üppig blühendem Blütenstandsschaum koexistieren harmonisch mit riesigen Veronicastrum-Kerzen

Landealgorithmus

Die Setzlinge werden zusammen mit einem Erdklumpen in einem Muster von 50 x 60 cm in die vorbereiteten Löcher gesetzt. Pro 1 m². m. Sie können bis zu 5-6 Veronicastrum-Büsche platzieren.

Bei Neubepflanzungen richtet sich die Größe der Pflanzlöcher nach der Größe des Wurzelwerks. Der Wachstumspunkt wird nicht eingegraben, das Wurzelsystem wird sorgfältig verteilt und mit Erde bestreut. Der Boden rund um die Pflanze wird verdichtet und bewässert.

Es wird empfohlen, die Pflanzstelle mit Kiefernnadeln, Blättern, Sägemehl und trockenem Gras zu mulchen

Bewässerungs- und Düngeplan

Virginia veronicastrum bevorzugt mäßiges Gießen – einmal pro Woche. In heißen Perioden sollten die Pflanzen gegossen werden, da der Boden austrocknet. Um eine längere Feuchtigkeitsspeicherung zu gewährleisten, wird der Boden um die Büsche herum gemulcht.

Mehrjährige Büsche müssen während der Vegetationsperiode zwei- bis dreimal regelmäßig gefüttert werden. Die Pflanzen werden mit organischen Düngemitteln gefüttert, wobei auf Düngemittel verzichtet wird, die große Mengen Stickstoff enthalten.

Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern fördert das Laubwachstum auf Kosten der Blüte

Trimmen

Erfahrene Gärtner empfehlen, verblasste Mitteltriebe mit Stielen zu entfernen. Dadurch wird die Blüte der Seitentriebe angeregt, was die gesamte Knospungszeit deutlich verlängert.

Vorbereitung auf den Winter

Nach dem ersten Frost verfärben sich die Triebe und Blätter von Veronicastrum schwarz. Schneiden Sie im Herbst nach Ende der Blüte Blätter und Triebe in Bodennähe ab. Der Boden wird mit Blättern, Gras, Heu oder Sägemehl gemulcht.

Schädlinge und Krankheiten

Virginia veronicastrum ist eine einzigartige Pflanze, die fast nie von Schädlingen befallen wird.

In seltenen Fällen ist die Kultur von folgenden Beschwerden betroffen:

  1. Die Ursache für das Auftreten von weißen, braunen, schwarzen oder braunen Flecken auf dem Laub (Fleckenbildung) wird durch Pilz-, Virus- oder Bakterienkrankheiten verursacht.

    Zur Behandlung von Blattflecken kommen moderne kupferhaltige Präparate (Kupfersulfat, Barrier) zum Einsatz.

  2. Echter Mehltau oder echter Mehltau ist durch das Vorhandensein weißer Flecken gekennzeichnet, die über die gesamte Oberfläche der Blätter wachsen.

    Die Präparate Vectra und Topaz sind für die Behandlung von Pflanzen, die von Mehltau betroffen sind, am relevantesten

Abschluss

Veronicastrum virginiana ist eine attraktive und stilvolle moderne Gartenpflanze. Eine Vielzahl dekorativer Varianten ermöglicht es Ihnen, Ihren Wohnbereich mit minimalem Arbeitsaufwand zu dekorieren. Elegante Büsche sind zu jeder Jahreszeit wunderschön. Im Frühling verbinden sich rot-burgunderrote Triebe harmonisch mit Knollenprimeln. Den ganzen Sommer über und bis zum Spätherbst erfreuen riesige, rispige Blütenstände das Auge mit dem Aufblühen weißer, blauer, lila, rosa, violetter und blauer Blüten.

Bewertungen von Veronicastrum

Vadim Fomenko, 45 Jahre alt, Wolgograd
Im Frühjahr habe ich in einem der Gartengeschäfte Parzellen mit Veronicastrum virginiana gekauft. Meine Frau mochte die rosa Sorte Erica. Die Pflanze wurzelte sofort im Freiland. Im ersten und zweiten Jahr brachte unser Busch keine Blütenstiele hervor. Im dritten Jahr wuchs die Pflanze deutlich und brachte die lang ersehnten Blütenstiele von etwa 1 m Höhe hervor. Bis zum ersten Frost blühten rosa Rispen. Ich kann diese pflegeleichte und sehr schöne Pflanze jedem empfehlen.
Elena Petrukhina, 67 Jahre alt, Orel
Auf meiner Website wachsen und gedeihen seit mehr als fünf Jahren mehrere Virginia-Veronicastrum-Büsche. Ich habe extra mehrere Büsche mit unterschiedlichen Blütenstandsfarben gekauft (weißes Album, lila Apollo und blaue Vorlage). Ich habe die Büsche in der Nähe des Pavillons platziert, wo sich die ganze Familie zum gemeinsamen Abendessen trifft. Den ganzen Sommer über blüht Veronicastrum ununterbrochen. Sobald die Blütenstände vertrocknet sind, schneide ich sie bis auf den Boden ab. Dadurch bilden die Pflanzen Seitentriebe aus, die noch üppiger und schöner blühen als die Mitteltriebe.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen