Zu Hause Lupinensämlinge aus Samen züchten

Lupinensamen können im Frühjahr auch auf natürliche Weise sprießen, wenn Sie sie sofort ins Freiland pflanzen. Aber in den meisten Fällen scheitern Gärtner. Die meisten Besitzer sind mit der Tatsache konfrontiert, dass das Material nicht sprießt oder schnell abstirbt. Es ist möglich, Blumensämlinge zu Hause zu züchten.

Wie sehen Lupinensamen aus?

Diese Kultur überrascht mit ihrer Schönheit und Vielfalt. In ihrer natürlichen Form wächst die Lupine fast auf der ganzen Welt. Derzeit gibt es etwa 200 Sorten davon.

Die charakteristischen Merkmale der Lupine sind eine hervorragende Trockenresistenz und einfache Pflege im Erwachsenenalter.

Wenn die Pflanze verblüht, wirft sie ihre Samen aus. Ihre Farbe, Größe und sogar Form können variieren.

Mediterrane Sorten haben größere Lupinenbohnen als westliche Sorten

Die Samen der Ernte sehen aus wie flache runde beige Bohnen mit glatter Schale. Aber wenn sie reifen, platzen sie und sehr kleine Körner treten heraus.

Wichtig! Lupinen können nicht nur als Blumenbeetdekoration, sondern auch als Gründüngung verwendet werden. Und auf dem Bauernhof gibt es eine Art Futterlupine.

Wann man Lupinensamen für Setzlinge pflanzt

Es muss berücksichtigt werden, dass die vollständige Entwicklung der Kultur 30 bis 50 Tage nach dem Erscheinen des Sprosses dauert. Wenn Sie Lupinensamen für Setzlinge richtig aussäen, sind die ersten Blätter innerhalb von 1-2 Wochen zu sehen. Basierend auf dem Zeitpunkt wird empfohlen, den Starttermin für den Anbau der Blume unter Berücksichtigung der Region zu berechnen: 1,5 Monate vor dem Umpflanzen ins Freiland.

Der allgemein anerkannte geschätzte Zeitrahmen für das Verfahren ist Ende März oder Anfang April. Unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten ist es am besten, Lupinensamen in der ersten Aprilwoche in der Mittelzone anzubauen. In Sibirien und im Ural verschiebt sich dieser Termin: Alle Arbeiten beginnen eine Woche später. In den südlichen Regionen ist der Anbau von Setzlingen jedoch ab Mitte März erlaubt.

Wie man zu Hause Lupinensämlinge aus Samen züchtet

Und obwohl eine erwachsene Blume pflegeleicht ist, ist der Sämling sehr wählerisch. Auch wenn der Anbau mehrjähriger Lupinen aus Samen eine einfache Aufgabe zu sein scheint, sollten Sie bei der Arbeit mit der Pflanze einige Nuancen kennen.

Auswahl der Kapazität

Bei der Vorbereitung des Behälters müssen die Besonderheiten des Wurzelsystems der Blüte berücksichtigt werden. Es handelt sich um einen Stabtyp, der empfindlich gegen Beschädigungen ist. Auf dieser Grundlage ist die Übertragung von Sämlingen auf offenes Gelände mit weiterer Kultivierung nur durch Umschlag möglich.

Am besten pflanzt man Lupinensamen als Sämlinge im Frühjahr in einzelne große Glastöpfe oder Gefäße.Die Höhe jedes Behälters zum Züchten einer Blume sollte 10–12 cm und der Durchmesser mindestens 7–10 cm betragen.

Eine Alternative zu einzelnen Behältern sind Holz- oder Plastikkisten, in denen die Samen jedoch mit großem Abstand platziert werden müssen

Bodenvorbereitung

Die Wahl des Bodens ist nicht schwer: Sie können ihn im Laden kaufen oder selbst vorbereiten. Die Vermehrung der Lupine durch Samen und der anschließende Anbau sollte in leichtem, lockerem und feuchtigkeitsdurchlässigem Boden erfolgen.

Wenn Sie den Boden für Setzlinge selbst vorbereiten, müssen Sie Torf, Rasenerde und Sand im Verhältnis 1:1:0,5 mischen. Alle Zutaten müssen gleichmäßig vermischt werden, bis eine homogene Konsistenz entsteht.

Auswahl und Vorbereitung des Saatguts

Es wird nicht empfohlen, Lupinen im Frühjahr ohne Vorbehandlung zu pflanzen. Der Ertrag der Sämlinge und die Qualität der Sämlinge hängen von der Vorbereitung der Samen ab.

Es können nur ganze Bohnen ohne Anzeichen von Fäulnis oder Beschädigung angebaut werden. Es empfiehlt sich, sehr kleine und deformierte Proben auszusortieren.

Alle Arbeiten sind in zwei Phasen unterteilt:

  1. Die Samen müssen gekeimt werden. Wickeln Sie sie dazu in ein Baumwolltuch und tauchen Sie sie in klares Wasser. Legen Sie das Werkstück in eine Plastiktüte und binden Sie es fest. Übertragen Sie die Lupine in einen Raum, in dem die Temperatur nicht unter + 23-26 °C liegt. Jeden Tag werden die zukünftigen Sämlinge überprüft: Sobald sie schlüpfen, geht es sofort mit der nächsten Stufe weiter. Wenn beim Keimen Schimmel entsteht, waschen Sie die Bohnen und wickeln Sie sie in ein neues Tuch.
  2. Behandeln Sie die Samen mit einem speziellen Pulver. Um es zu erhalten, müssen die Knollen ausgewachsener Lupinen gründlich gehackt, getrocknet und in Glasbehälter gegeben werden. Wenn Bohnen vor der Aussaat mit diesem Pulver behandelt werden, fördern die darauf vorhandenen stickstofffixierenden Bakterien eine schnelle Keimung.Solche Sämlinge werden beim Wachsen stark und gesund sein.

Die zur Aussaat bereite und weitere Bohne hat einen kräftigen Spross ohne Anzeichen von Fäulnis und Welke

Schichtung von Lupinensamen zu Hause

Einige Gärtner sind der Meinung, dass mehrjährige Lupinen ohne vorherige mechanische Behandlung nicht sprießen. Beim Züchten einer Blume aus Samen ist die Schichtung der erste Schritt der Aussaat.

Dazu müssen Sie jede Bohne mit Sandpapier abreiben, um die Unversehrtheit der Schale zu zerstören. Erst nach dieser Behandlung können Sie die Samen in ein feuchtes Tuch einwickeln und auf die Keimung warten.

Regeln für die Aussaat von Lupinensämlingen

Um eine Blume erfolgreich wachsen zu lassen, wird empfohlen, den folgenden Algorithmus einzuhalten:

  1. Legen Sie Perlit 2 cm dick auf den Boden des Behälters. Es dient als Entwässerung.
  2. Füllen Sie den Behälter für zukünftige Setzlinge so mit Erde, dass bis zum Rand der Oberseite 2–2,5 cm verbleiben.
  3. Wenn es sich um einen Einzelbehälter handelt, platzieren Sie das Material in der Mitte des Glases. Wenn die Kiste geteilt wird, sollte der Abstand zwischen den Samen mindestens 5 cm betragen.
  4. Bedecken Sie die Lupinenbohnen mit Erde. Schichtdicke nicht mehr als 5 mm.
  5. Befeuchten Sie die Erde großzügig mit einer Sprühflasche.
  6. Decken Sie den Behälter mit Frischhaltefolie oder Glas ab, bis die Triebe erscheinen.
Wichtig! Wenn der Spross während der Arbeit versehentlich zerbrochen ist, ist eine solche Bohne für den Anbau ungeeignet. Defekte Kopien sollten entsorgt werden.

Wie viele Tage dauert es, bis Lupinensamen keimen?

Der Zeitpunkt ist individuell und hängt von der Temperatur im Raum und den Bohnen ab. Im Durchschnitt erscheinen die Triebe am siebten Tag. Die neuesten Exemplare schlüpfen nach 14–17 Tagen.

Wie sieht ein Lupinensetzling aus?

Zunächst erscheint ein grüner Spross mit falschen Blättern, dann erscheinen vollwertige Teller.Je nach Sorte variiert ihr Farbton meist in verschiedenen Grüntönen.

Bei Sämlingen sind Lupinenblätter wechselständig, mit langen Blattstielen und einer handförmig komplexen Form

Pflege von Lupinensämlingen

Die Prinzipien der Landtechnik sind einfach: Bewässerung, Beleuchtung, Düngung und Gewährleistung einer optimalen Temperatur. Wenn Sie mehrjährige Lupinen mit Samen pflanzen, müssen Sie berücksichtigen, dass Sie in den ersten Monaten des Blumenwachstums Anstrengungen unternehmen müssen.

Temperatur

Günstige Bedingungen für die Bohnenkeimung sind Licht und Temperatur. Die Temperatur im Raum sollte +20 °C betragen. Dieser Indikator ist optimal, wenn die ersten Triebe erschienen sind und der Unterstand bereits entfernt wurde. Wenn der Raum kalt ist, verlangsamt sich der Prozess des Wachstums der einjährigen Lupine aus Samen.

Beleuchtung

Die Behälter sollten auf der Fensterbank an der Südseite des Hauses aufgestellt werden. Bei bewölktem Wetter ist die Installation einer Phytolampe erforderlich. Es ist nicht notwendig, das Gerät rund um die Uhr zu verwenden, aber es schadet nicht, die Sämlinge weitere 3-4 Stunden lang mit Licht zu versorgen.

Bewässerung

Der Boden muss angefeuchtet werden, ein Feuchtigkeitsstau ist jedoch nicht zulässig. Am besten verwenden Sie in den ersten Phasen der Kultivierung eine Sprühflasche. Zukünftig sollte 1-2 Mal pro Woche gegossen und dabei der Zustand des Bodens überwacht werden.

Top-Dressing

Beim Züchten von Lupinensämlingen wird von der Düngung abgeraten: Es besteht die Gefahr, dass die Bildung des Wurzelsystems gestört wird. Und wenn die Samen übermäßig wachsen, wird es in Zukunft schwierig sein, die Blüte auf offenes Gelände zu übertragen.

Lupinensämlinge pflücken

Der Vorgang sollte durchgeführt werden, wenn 2-3 echte Blätter erscheinen. Bevor Sie die Setzlinge pflücken, sollten Sie sie reichlich wässern, damit sich die Lupine leichter aus dem Behälter entfernen lässt.

Arbeitsalgorithmus:

  1. Füllen Sie die Gläser mit nahrhafter Erde.
  2. Machen Sie Einkerbungen darin.
  3. Geben Sie die Sämlinge zusammen mit einem Klumpen Erde in Gläser und bestreuen Sie die Wurzeln mit Erde.
  4. Gießen Sie die Lupinensämlinge großzügig.

Um eine Ernte beim Pflücken erfolgreich anzubauen, kann die Pflanze als Top-Dressing mit Asche bestäubt werden

Sämlinge ins Freiland verpflanzen

Der optimale Zeitpunkt für den Eingriff ist Mitte oder Ende Mai. Jede Lupine sollte 5-6 Blätter und einen kräftigen Stiel haben. Bevor die Sämlinge ins Freiland gebracht werden, müssen sie abgehärtet werden. Dazu müssen Sie sie zehn Tage lang mit frischer Luft versorgen.

Das Beet für Lupinensämlinge sollte an einem sonnigen, offenen Ort stehen. Graben Sie den Boden darin um und düngen Sie ihn mit organischem Material und komplexen Mineralien.

Arbeitsalgorithmus:

  1. Bilden Sie Löcher im Blumenbeet. Zwischen ihnen sollte ein Abstand von 30-50 cm bestehen.
  2. Gießen Sie die Sämlinge und nehmen Sie sie aus dem Behälter.
  3. Übertragen Sie die Lupine zusammen mit dem Erdklumpen in das Loch.
  4. Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde und verdichten Sie die Erde rund um den Stamm.
Wichtig! Der beste Zeitpunkt, um Lupinensämlinge ins Freiland zu bringen, ist bewölktes Wetter. An heißen Tagen sollte der frühe Morgen oder der späte Abend bevorzugt werden.

Warum sterben Lupinensämlinge?

Beim Anbau von Pflanzen sind Gärtner mit dem Verwelken der Sprossen konfrontiert. Am häufigsten sind die Gründe folgende:

  • Lichtmangel: Sämlinge strecken sich, werden schwächer und legen sich hin;
  • Überfeuchtung: Die Ernte beginnt zu faulen, der Boden wird schimmelig;
  • Temperaturschwankungen: Zugluft aus einem Fenster oder einer Tür führt dazu, dass zerbrechliche Sämlinge absterben oder das Wachstum erheblich verlangsamen.
Wichtig! Besonderes Augenmerk sollte auf die Gelbfärbung der Sprossen gelegt werden: Dies ist ein Zeichen für die Entwicklung einer Chlorose. Die Ursache der Krankheit ist versauerter Boden.

Abschluss

Die Vermehrung der Lupine erfolgt im Frühjahr durch Samen durch einen Gärtner, der bereit ist, sich die Mühe zu machen.Es ist notwendig, das Saatgut und den Boden zu behandeln und alle Bedingungen für die Pflanze zu schaffen. Aber wenn alles richtig gemacht wird, können Sie in Zukunft bei weiterer Kultivierung mit minimalem Aufwand wunderschöne Blumen bewundern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen