Inhalt
- 1 Beschreibung der Karpatenglocke
- 2 Sorten der Karpaten-Glockenblume
- 3 Karpatenglocke im Landschaftsdesign + Foto
- 4 Methoden zur Vermehrung der Karpatenglocke
- 5 Pflanzen und Pflegen der Karpatenglocke im Freiland
- 6 Wachsende Karpaten-Glockenblume
- 7 Krankheiten und Schädlinge
- 8 Abschluss
- 9 Rezensionen der Karpatenglocke
Die Karpatenglockenblume ist ein mehrjähriger, niedrig wachsender Strauch, der den Garten schmückt und keiner besonderen Bewässerung oder Düngung bedarf. Die Blüten sind weiß bis violett, elegant und glockenförmig. Die Blüte dauert lange – etwa zwei Monate.
Beschreibung der Karpatenglocke
Die Karpatenglockenblume (Campanula carpatica) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Campanula. Es zeichnet sich durch elegante, zahlreiche Blumen und üppiges Grün aus. Unter natürlichen Bedingungen kommt es in den Ausläufern der Karpaten vor, weshalb es auch seinen Namen erhielt. Die Grundblätter sind zu einer Rosette zusammengefasst, die Stängelblätter sind klein, bis zu 1-1,5 cm lang.
Die Blüten sind relativ groß (bis zu 5 cm Durchmesser), bestehen aus fünf verwachsenen Blütenblättern und haben die Form einer Schale. Die Karpatenglocke (im Bild) hat Blütenblätter in Weiß, zartem Flieder und Lila.
Dank ihrer zarten Farbe und dem leuchtenden Grün erregt die Glocke Aufmerksamkeit und hebt die Stimmung.
Hauptmerkmale:
- Die Pflanze bevorzugt hellen Halbschatten und gedeiht sowohl im Freiland als auch in deutlich schattigen Bereichen gut.
- Die Höhe der Karpatenglocke beträgt bis zu 30 cm, der Strauch ist kompakt, niedrigwüchsig und sieht daher sehr elegant aus.
- Die Winterhärte ist hoch - bis zu -35-40 ° C (abhängig von der jeweiligen Sorte).
- Kann überall angebaut werden, auch in den Regionen Ural, Sibirien und Fernost.
- Bei günstigen Bedingungen (warmes Wetter, gute Pflege) wachsen die Büsche recht schnell und nehmen eine Fläche von bis zu 50-60 cm ein.
- Die Blüte dauert 2–2,5 Monate (in der zweiten Sommerhälfte und Frühherbst oder etwas später). Dann entsteht eine Frucht – eine Kapsel mit Samen.
- Die Blüten stehen einzeln und sind nicht zu Blütenständen zusammengefasst. Gleichzeitig bedecken sie den Busch dicht.
Sorten der Karpaten-Glockenblume
Die Karpaten-Glockenblume ist eine Art mehrjährige krautige Pflanze, die in mehreren Sorten erhältlich ist. Die beliebtesten davon, die in Russland erfolgreich gezüchtet werden können, werden im Folgenden besprochen.
Blaue Clips
Blue Clips ist eine der beliebtesten Sorten mit einer leuchtend blauen und lila Farbe. Die Blüten haben die Form von Glocken; der Legende nach ist ihr Läuten am Tag von Ivan Kupala zu hören, d. h. 7. Juli, wenn die Pflanze zu blühen beginnt (in der dritten Saison nach dem Pflanzen). Sie benötigt nur mäßiges Gießen, bevorzugt leichte Lehmböden sowie fruchtbare Böden mit hohem Humusgehalt.
Karpatenglocke Blue Clips fällt mit sehr zarten, runden Blüten auf
Zwerg
Die Sorte Gnome bringt kleine helllila Blüten hervor. Gut geeignet zum Dekorieren von Steingärten, Steingärten, Rabatten und Mixborders.
Die Sorte Gnome füllt den Raum perfekt aus und belebt den Blumengarten
Celestine
Die Sorte Celestine schmückt den Garten mit blauen Blütenblättern. Die Büsche sehen in Kompositionen mit weißen, orangefarbenen und gelben Blüten gut aus.
Mit der Celestina-Glocke können Sie einen natürlichen Zaun schaffen, der Gartenbereiche trennt
Alba
Alba ist ein Vertreter der Art mit weißen Blüten. Alba-Büsche sind klein und haben eine anmutige Form. Sie schmücken Steingärten, Mixborders und andere Kompositionen.
Weiße Blumen wirken harmonisch vor dem Hintergrund satten Grüns
Isabelle
Eine weitere Sorte mit blauen Blüten ist Isabel. Solche Karpatenglocken werden im Garten in Einzel- und Gruppenpflanzungen, in Blumenbeeten verwendet. Die Sorte Isabelle eignet sich für Bodendeckerpflanzungen.
Karpatenglocke im Landschaftsdesign + Foto
Die Karpatenglocke, auch Campanula genannt, ist dank ihrer üppigen, anmutigen Blüten, die buchstäblich den gesamten Strauch bedecken, dekorativ. Sie schmücken den Garten jeweils 8–10 Wochen lang. Sie werden sowohl in Einzelpflanzungen als auch in Kombination mit anderen einjährigen und mehrjährigen Pflanzen verwendet: Rock Alyssum, Aubrietta, Gänseblümchen, Lobelien.
Kompositionen aus verschiedenen Glockenblumensorten sehen gut aus. Blumen werden auch oft neben gepflegten Rasenflächen gepflanzt.
Das Foto zeigt, dass Karpaten-Glockenblumen in ein Blumenbeet gepflanzt oder in verschiedenen Zusammensetzungen verwendet werden können:
- Blumenrand.
- Natürliche Umzäunung entlang des Weges.
- In abgelegenen Ecken des Gartens.
- In einem einzelnen Blumenbeet.
- Blumen sehen vor dem Hintergrund von Steinen gut aus und werden daher häufig in Steingärten und Steingärten verwendet.
Vergessen Sie nicht, dass die Campanula schnell den gesamten verfügbaren Platz einnimmt. Es ist besser, verblühte Blütenstiele abzuschneiden, um eine spontane Selbstaussaat zu vermeiden.
Methoden zur Vermehrung der Karpatenglocke
Diese Pflanze kann im Wesentlichen auf zwei Arten vermehrt werden:
- Aus Samen wachsen.
- Den Busch teilen.
Samen für Setzlinge werden Anfang März gepflanzt. Sie werden unter Gewächshausbedingungen gezüchtet und müssen mit zusätzlicher Beleuchtung versorgt werden. Dann wird die Temperatur auf 20-22 Grad gesenkt und Anfang Mai werden die gewachsenen Büsche auf offenes Gelände gebracht. Detaillierte Videoanweisungen zum Anbau von Karpaten-Glockenblumen aus Samen helfen Ihnen, diese Pflanze auf jedem Gartengrundstück zu kultivieren.
Karpatenglockensämlinge können in gewöhnlichen Behältern gezüchtet werden
Nur ausgewachsene Büsche (älter als drei Jahre) können geteilt werden. Das Verfahren beginnt Anfang Mai oder Ende August. Der Busch wird mit einer scharfen Schaufel ausgegraben, dann wird das Rhizom mit einem Messer in mehrere Teile geschnitten. Jeder Zweig sollte gesunde Knospen und eine ausreichend entwickelte Wurzel haben.
Pflanzen und Pflegen der Karpatenglocke im Freiland
Bluebell ist eine anspruchslose Pflanze. Die Pflanze vermehrt sich unter fast allen Bedingungen aktiv und ähnelt einem Unkraut. Daher kann jeder Gärtner mit dem Anbau zurechtkommen.
Fristen
Für die Aussaat der Karpatenglockenblume ist es besser, Anfang Mai oder Ende August zu wählen. Im Süden können die Samen Mitte Oktober direkt in den Boden gesät werden. Dann erscheinen im April die ersten Triebe. Außerdem können Pflanzensamen in allen Regionen gegen Mitte Mai sofort im Freiland gepflanzt werden. Die Sprossen beginnen in 2 Wochen zu schlüpfen.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Der Platz sollte völlig offen oder halbschattig sein. Der Boden ist mäßig fruchtbar, entwässert und leicht. Es ist nicht ratsam, Glocken im Tiefland zu pflanzen - Feuchtigkeitsstau kann zum Absterben des Busches führen.
Die Vorbereitung des Bodens ist sehr einfach: Graben Sie ihn mit einem halben Spaten aus und geben Sie 50–60 g komplexen Mineraldünger hinzu. Wenn der Boden fruchtbar ist, ist dies nicht notwendig – Sie müssen lediglich die Fläche räumen und den Boden umgraben.
Landealgorithmus
Um gute Exemplare zu züchten, müssen Sie einige Regeln einhalten. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Bilden Sie mehrere Löcher im Abstand von 15-20 cm voneinander.
- Legen Sie einige kleine Steine auf den Boden.
- Installieren Sie das Rhizom mit Trieben.
- Mit Erde bestreuen.
- Großzügig gießen.
- Mulch mit Torf, Sägemehl, Stroh.
Karpaten-Glockenblumensamen werden auch im Freiland ausgesät. Dann müssen Sie eine Mischung aus gereiftem Torf, Rasenerde und Sand (in gleichen Mengen) auswählen. Die Samen werden auf der Oberfläche ausgelegt, leicht mit Sand bestreut und anschließend mit einem Sprühgerät besprüht.
Wachsende Karpaten-Glockenblume
Die Kultur ist pflegeleicht. Tatsächlich müssen die Pflanzen nur gelegentlich gegossen und zweimal pro Saison gefüttert werden.
Bewässerungs- und Düngeplan
Wenn es regelmäßig regnet und der Boden zumindest leicht feucht bleibt, muss die Glockenblume überhaupt nicht gegossen werden. Nur bei längerer Hitze benötigt es zusätzliche Feuchtigkeit.Anschließend werden die Pflanzen vorzugsweise am späten Abend oder frühen Morgen mit warmem, klarem Wasser gegossen. Verbrauchsmenge – bis zu 10 Liter pro erwachsene Pflanze.
Die Karpatenglocke wächst auch bei minimaler Pflege gut
Die Fütterung erfolgt zweimal pro Saison:
- Im März – im zeitigen Frühjahr werden Stickstoffdünger für ein schnelles Wachstum benötigt.
- Im Juni (während der Knospenbildung) ist für eine üppige Blüte ein Mehrnährstoffdünger oder eine Düngung mit Kaliumsalz und Superphosphaten erforderlich.
Trimmen
Getrocknete Blütenstände der Karpaten-Glockenblume werden immer abgeschnitten. Dies trägt dazu bei, die Blütezeit zu verlängern. Darüber hinaus haben die Samen keine Zeit, sich zu bilden, wodurch eine Selbstaussaat ausgeschlossen ist.
Vorbereitung auf den Winter
In der Mittelzone und in den südlichen Regionen ist die Glocke nicht auf die Überwinterung vorbereitet – sie muss nicht einmal abgedeckt werden. In anderen Gebieten muss die Pflanze an der Wurzel abgeschnitten und mit einer Schicht aus trockenen Blättern, Fichtenholz und Stroh isoliert werden (etwa eine Woche vor dem ersten Frost). Eine spezielle Abdeckung mit Agrofaser und eine Herbstdüngung sind nicht erforderlich.
Krankheiten und Schädlinge
Glockenblumen erkranken selten, können aber manchmal von einer Fusarium- oder Botrytis-Infektion betroffen sein.
Im April und Oktober wird eine Behandlung mit Fungiziden empfohlen
Zum Sprühen geeignet:
- „Fundazol“;
- „Fitosporin“;
- „Ordan“;
- „Skor“ oder andere Mittel.
Unter den Insekten taucht manchmal auch der sabbernde Wisser an den Büschen auf. Zwiebel- oder Knoblauchaufgüsse helfen, damit klarzukommen. Sie können auch spezielle Präparate verwenden – „Aktara“, „Fufanon“, „Iskra“, „Confidor“. Es ist besser, die Büsche abends zu besprühen, wenn weder Wind noch Regen wehen.
Abschluss
Die Karpatenglockenblume gehört zu den anspruchslosen mehrjährigen Pflanzen, die jeder Gärtner kultivieren kann. Anmutige, zahlreiche Blumen füllen den Raum perfekt aus und ermöglichen Ihnen eine Vielzahl von Kombinationen mit anderen Zierpflanzen.