Inhalt
Pompon-Aster ist eine der Arten von Gartenastern. Nach der neuen Pflanzenklassifikation werden sie der Gattung Callistephus der Familie der Korbblütler zugeordnet. Der korrekte Name ist „Callistephus chinensis“. Diese ein- oder zweijährige Pflanze wächst in eurasischen Ländern und kam ursprünglich in China vor. Mehr als zweihundert Sorten solcher Astern, die vor Anfang 2018 gezüchtet wurden, unterscheiden sich voneinander in der Höhe der Büsche, der Struktur und Form der Blüten sowie der Regenbogenfarbe der Blütenblätter. Die Pompom-Aster ist an ihrer einzigartig geformten Blüte zu erkennen – es handelt sich um eine Halbkugel aus dicht wachsenden Blütenblättern, die in einer Rosette gesammelt sind und einem Bommel einer Kindermütze ähneln.
Beschreibung
Alle Pflanzen bestehen aus den gleichen Teilen: Wurzeln, Stängel, Blättern, Blüten und Früchten. Eine botanische Beschreibung von Blumen ermöglicht es Ihnen herauszufinden, welche besonderen Formen, Größen und Farben jeden Teil der Pflanze charakterisieren. Pompom-Aster hat auch eigene Sortenmerkmale:
- Die Wurzeln der Pompom-Aster sind weit verzweigt, faserig, oberflächlich, mit einer Tiefe von nicht mehr als 25 cm und können sich schnell von Schäden erholen.
- Die Stängel sind aufrecht, kräftig, haben Längsrillen, sind mit dünnen kleinen Härchen bedeckt, ihre Farbe ist hellgrün oder rosa gefärbt (je nach Sorte). Die Höhe der Pflanze variiert zwischen 20 und 90 cm, am Stängel bilden sich viele Triebe, wodurch der Strauch dick und üppig wird.
- Die Blätter der Pompom-Aster sind dunkelgrün und farbenprächtig; kleine Blätter befinden sich im oberen Teil des Stängels, große liegen näher am Boden.
- Blumen sind Korbblütenstände, entlang deren äußerer Kreis in mehreren Ebenen angeordnete schilfförmige Blütenblätter angeordnet sind; der innere Kreis ist mit dünnen, röhrenförmigen Blütenblättern gefüllt, die gerade stehen und fest aneinander gepresst sind. Die Farbe der Blüten wird durch die Sorte bestimmt; in einigen Fällen entstehen Mischungen derselben Sorte, jedoch in einer großen Farbvielfalt. Ihr Durchmesser beträgt 4 bis 8 Zentimeter.
- Die Frucht der Pompom-Aster ist eine kegelförmige Samenkapsel, die je nach Aster-Sorte unterschiedlich große Samen speichert.
- Die Kulturpflanze vermehrt sich wie alle einjährigen Pflanzen nur durch Samen.
Im Herbst öffnen sich die Samenkapseln, die Samen fallen in die Erde, überwintern gut und keimen im Frühjahr erneut. In diesem Fall blüht die Pompom-Aster früh, Sie müssen die Büsche nur gelegentlich auslichten.
Sorten
Wenn die Rose die Königin des Gartens genannt wird, dann ist die Pompom-Aster eine kleine Prinzessin, die es liebt, sich in den unterschiedlichsten „Kleidern“ zu kleiden. Die Farbgebung ihrer Kleidung ähnelt einer Regenbogenpalette, die viele Schattierungen von Primärfarben enthält.Wir bieten Ihnen Fotos und Beschreibungen einiger Pompom-Aster-Sorten.
"Winterkirsche"
Färbung - Die äußeren Blütenblätter-Röhren der Pompom-Aster sind hellburgunderrot gefärbt, in der Mitte sind sie schneeweiß. Die Blütenblätter wachsen dicht, jedes von ihnen öffnet sich in Form von fünflappigen Glocken, was die Blütenkappe noch prächtiger erscheinen lässt.
Die Höhe des kompakten Asterstrauchs erreicht 60 cm, viele Blütenstiele bilden sich an geraden, leicht blättrigen Stielen. Während der Saison werden etwa 25 Eierstöcke gebildet. Für ihre kontinuierliche Bildung ist es notwendig, die bereits verwelkten zu entfernen, um den Prozess der Entstehung neuer Blüten nicht zu verlangsamen.
Der Durchmesser einer Asterblüte beträgt bis zu 8 cm, manchmal auch mehr. Die Blütezeit beginnt im Juli und kann bis zum Herbstfrost dauern. Zu dieser Zeit bereiten sich viele Pflanzen bereits auf den Winter vor und die Winterkirschaster schmückt und belebt mit ihrem Aussehen noch immer die langweilige Herbstlandschaft des Gartens.
Das Pflanzen der Aster im Freiland beginnt im April. Die weitere Pflege besteht in der Durchführung normaler Arbeiten: Auflockern des Bodens, Entfernen Unkraut, gießen und düngen. Vergessen Sie auch nicht, alte vertrocknete Blütenstände rechtzeitig abzuschneiden.
Winterkirschasterblüten werden zum Schneiden und Arrangieren von Herbststräußen verwendet. Auf dem Foto sehen Sie ein typisches Exemplar dieser Asternorte.
"Gelb"
Die Farbe der Blüte ist gelb, aber nicht einfarbig. Die Schilfblütenblätter der Pompom-Aster sind an den Rändern blassgelb, näher an der Mitte gehen sie in Röhrenblütenblätter über, sie werden satt gelb und in der Mitte sind sie fast orange. Die Blütenblätter des Schilfrohrs sind in mehreren Ebenen angeordnet.
Die Höhe des Asterstrauchs Pompon Yellow beträgt 40-55 cm, die Blütengröße ist klein (bis zu 4 cm Durchmesser), die Verzweigung der Stängel ist durchschnittlich. Während der Vegetationsperiode bildet der Strauch bis zu 35 Blütenstände.Die Blüte beginnt im Juli und dauert bis zum Frost. Die Aussaat in den Boden ist für Mitte oder Ende Mai geplant. Aus Samen gewachsen.
Die Blüten dieser Aster eignen sich gut zum Schneiden, um einfarbige Blumensträuße zu basteln oder Kompositionen in Kombination mit anderen Vertretern der Blumenwelt zu arrangieren.
"Prinzessin Diana"
Schneeweiße, zarte Blüten schmücken die Astersträucher dieser Sorte. Es wird angenommen, dass es nach der geliebten englischen Prinzessin benannt wurde. Sie sind einfach und charmant, genau wie die berühmteste Frau der Welt.
Der Strauch der Pflanze erreicht eine Höhe von 80 cm, verzweigt sich stark, die Blätter wachsen dicht und schaffen so zusätzliches Volumen. Asterblüten sind pompomförmig, die mehrstufigen Blütenblätter sind an den Rändern weiß und in der Mitte leicht gelb durchzogen.
Der Durchmesser der Blüten einer ähnlichen Aster beträgt 11 cm; ein Busch kann pro Blütezeit bis zu 27 Blütenknoten bilden. Samen für Setzlinge werden im März oder April ausgesät. Die Aster blüht Anfang Juni, die Blütezeit dauert lange, bis Ende Oktober.
Prinzessin-Diana-Pompon-Asterblumen werden verwendet, um die mittlere Reihe von Blumenarrangements in der Gartenlandschaft zu schmücken. Blumensträuße aus geschnittenen schneeweißen Asterblüten können zur Dekoration von Hochzeitsumzügen und Bankettsälen verwendet werden. Mit ihrer Farbe unterstützen sie die Hauptfarbe der Hochzeit – reines Weiß, makellos.
„Prinzessinnen-Mix“
Anhand des Fotos am Ende dieses Absatzes können Sie erkennen, dass mehrere Sorten Prinzessinastern in einer Mischung gesammelt werden. Saatguthersteller bieten solche Mischungen oft an und nennen die Mischungen unterschiedlich, aber das Wesentliche ist dasselbe: Blumenzüchter erhalten viele Blumen in verschiedenen Farbtönen.Manche Leute halten dies für ratsam, da man in einem Beet (Blumenbeet) gleichzeitig Pflanzen in verschiedenen Farben anbauen kann und sich nicht mit getrennten Pflanzungen herumschlagen muss, andere wiederum mögen den monochromen Charakter von Blumenbeeten.
Das ist Geschmackssache, und über Geschmack lässt sich nicht streiten. Am Beispiel dieser Pompom-Aster-Sorte werden wir darüber sprechen, wie man Blumensämlinge aus Samen züchtet und wann der beste Zeitpunkt für die Aussaat und das Einpflanzen in die Erde ist. Im Video am Ende der Seite gibt ein erfahrener Hobbygärtner praktische Ratschläge zu diesem Thema. Wir empfehlen Ihnen, sich anzusehen und anzuhören, was sie empfiehlt. Vielleicht lernen Sie etwas Neues für sich und nehmen es zur Kenntnis.
Aus Samen wachsen
Blumenzüchter, die in ihren Gärten ständig Astern anbauen, verwenden die Selbstsaatmethode, bei der die Pflanze im Herbst selbstständig ihre Samen abwirft und im Frühjahr immer wieder keimt. Wer sich zum ersten Mal für das Pflanzen von Pompom-Astern entschieden hat, dem empfehlen wir, sich mit dem Verfahren zur Vermehrung durch Samen vertraut zu machen.
Sämlinge säen
Pflanzen aus der Familie der Asteraceae haben eine lange Vegetationsperiode vor der Blüte. Sie können dafür sorgen, dass Astern im Garten früher und damit länger blühen, indem Sie im zeitigen Frühjahr fertige Setzlinge pflanzen. In diesem Fall beginnt die Aussaat der Astersamen im Januar oder Februar (bei Raumtemperatur). Die Sämlinge können im Mai-April in den Boden gepflanzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
- Pompon-Aster-Samen vorbereiten. Astersamen sind mittelgroß und bei der Aussaat leicht zu handhaben. Weichen Sie sie 2 Stunden lang in 100 ml Salzwasser (1 TL) ein. Entfernen Sie alle schwimmenden minderwertigen Samen, spülen Sie die am Boden abgesetzten Samen mit klarem Wasser ab und legen Sie sie erneut für 30 Minuten in eine Lösung aus Kaliumpermanganat (Konzentration: leicht rosa).Legen Sie die Samen zum Keimen auf ein feuchtes Tuch. Nach 2-3 Tagen, wenn aus den Samen Sprossen hervorgehen, können Sie diese in ein Erdsubstrat pflanzen.
- Vorbereitung des Pompom-Aster-Substrats. Der einfachste Weg für diesen Vorgang besteht darin, eine fertige Mischung in einem Geschäft zu kaufen. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, bereiten Sie die erforderliche Zusammensetzung selbst vor: 1 Teil grober Sand, 1 Teil leichter lockerer Humus, 2 Teile fruchtbarer Gartenboden. Mischen Sie alle Komponenten, legen Sie eine Schicht Drainagematerial auf den Boden des Behälters (siehe Foto): Kieselsteine, kleine Steine, gebrochene Ziegelsteine, gießen Sie das Substrat darüber und lassen Sie 2 cm bis zum Rand des Behälters frei.
- Verteilen Sie die gekeimten Astersamen über die gesamte Erdoberfläche. Verwenden Sie dazu eine kleine Pinzette und ein Lineal, sodass der Abstand zwischen den Sprossen gleich ist (5x5 cm). Bedecken Sie die Bepflanzung mit einer dünnen (1 cm) Schicht des gleichen Substrats. Den Boden leicht verdichten und vorsichtig mit warmem Wasser bewässern.
- Decken Sie den Behälter mit Folie oder Glas ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort. Wenn Sprossen und die ersten Keimblätter der Aster erscheinen, stellen Sie den Behälter an einen besser beleuchteten Ort oder sorgen Sie für Licht an derselben Stelle. Der Deckel kann entfernt werden. Die Lufttemperatur sollte nicht unter +25°C liegen. Wenn Sie bei der Aussaat den Abstand eingehalten haben, ist das Pflücken nicht erforderlich. Vor der Aussaat im Freiland haben die Sämlinge ausreichend Freiraum.
- Pompom-Aster-Setzlinge werden an warmen Frühlingstagen gepflanzt. Dies hängt von den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region ab.
Achten Sie beim Kauf von Saatgut beim Hersteller oder auf dem freien Markt darauf.Mit zunehmender Lagerzeit nimmt die Anzahl der keimenden Samen ab.
Aussaat im Boden
In den südlichen Regionen ist es möglich, Pompom-Aster-Samen im zeitigen Frühjahr oder vor dem Winter direkt in den Boden zu säen. Bei der Aussaat im Winter müssen die Samen trocken sein, damit sie nicht vorzeitig keimen. Im Frühjahr müssen gepflanzte Samen mit Wasser unter Zusatz chemischer Wachstumsbeschleuniger vergossen werden.
Zukünftig müssen sowohl Winter- als auch Frühlingspflanzungen von Pompomastern ausgedünnt und eingeebnet werden, ohne dass Hohlräume im Blumenbeet entstehen. An Stellen, an denen die Pflanze dicht gekeimt ist, entfernen Sie vorsichtig die überschüssigen Samen und pflanzen Sie sie in die entstandenen Hohlräume, wo die Samen überhaupt nicht gekeimt sind.
Ein Star in Ihrem Garten
Aus dem Griechischen übersetzt ist Aster ein Stern. Pompon-Astern in Ihren Blumenbeeten erhellen den gesamten Gartenbereich mit ihrem leuchtend blühenden Aussehen für lange Zeit. Zu jedem Zeitpunkt werden diese kleinen Sterne die Landschaft ergänzen und schmücken, selbst an bewölkten Herbsttagen eine festliche Stimmung schaffen, Ihre Seele wärmen und sie mit einem Gefühl der Liebe für die Welt um Sie herum erfüllen.
Diese zarten „Pompons“ erinnern Sie an die Kinder und Enkelkinder, die in Ihrer Familie aufwachsen, kümmern sich um sie und sagen auch, dass diejenigen, die Blumen lieben, glücklich bis ans Ende ihrer Tage leben. Seien Sie glücklich, pflanzen Sie Blumen zu Ihrer Freude und zur Freude anderer. Wenn Sie sich um Pflanzen kümmern, kümmern Sie sich in erster Linie um Ihre Gesundheit.