Inhalt
Clarkia Graceful ist eine einjährige Zierpflanze aus der Familie der Weidenröschen. Dank ihrer üppigen und lang anhaltenden Blüte, ihrem eleganten Aussehen und der großen Auswahl an Blütenblattfarben hat die Blume die Gunst der Gärtner gewonnen. Der erste, der die Pflanze aus Kalifornien nach Europa brachte, war William Clark.
Beschreibung von Clarkia anmutig
Clarkia Graceful – kleiner Busch
Die Höhe der Pflanze liegt je nach Sorte zwischen 30 und 90 cm, die Stängel der Pflanze sind leicht kurz weichhaarig, dünn, aber dicht. Der untere Teil des Triebes ist holzig.
Die Blattspreiten sind dunkelgrün, lanzettlich und an den Rändern spärlich gezähnt. Die anmutigen Clarkia-Blüten (im Bild) befinden sich in den Blattachseln. Sie sind klein, haben einen Durchmesser von 3 bis 4 cm, eine regelmäßige Form und sind anmutig. Ihre Farbpalette ist breit. Es gibt einfarbige: Lila, Orange, Rot, Purpur und Rosa. Es gibt zweifarbige – mit Punkten oder Spritzern.
Wachsende Clarkia Graceful aus Samen
Die anmutige Clarkia kann nur durch Samen vermehrt werden. In diesem Fall gibt es zwei Methoden – Sämlinge und Nicht-Sämlinge.Im zweiten Fall werden die Samen direkt in den Boden gesät. Die Aussaat erfolgt Ende April oder Anfang Mai. Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten Sie den Bereich vorbereiten – ihn ausgraben, nachdem Sie zuvor gemäß den Anweisungen komplexe Mineraldünger über das Beet verteilt haben.
Einige Gärtner praktizieren die Aussaat von Clarkia vor dem Winter, die Ende September oder Anfang Oktober durchgeführt wird.
Wann sollten Clarkia-Setzlinge gepflanzt werden?
Wenn anmutige Clarkia in Setzlingen gezüchtet wird, erfolgt die Aussaat im März. In diesem Fall werden die Sämlinge zuverlässig vor Temperaturschwankungen, Frost und starkem Wind geschützt und die Pflanze blüht Anfang Juni.
Saatgutvorbereitung
Vor der Aussaat wird empfohlen, das Pflanzmaterial 2,5 bis 3 Stunden in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung einzuweichen. Um zu verhindern, dass die Samen an die Oberfläche schwimmen, werden sie in einen Verband, Gaze oder ein dünnes Tuch gewickelt und dann in die vorbereitete Lösung getaucht. Um überschüssiges Wasser zu entfernen, werden die Samen auf einem trockenen Tuch oder einer Serviette ausgelegt. Bei Raumtemperatur trocknen.
Auswahl der Kapazität
Der Behälter zum Züchten von Clarkia-Setzlingen sollte flach sein. Wenn kein passender Behälter vorhanden ist, können Sie Becher verwenden, die jedoch nicht sehr praktisch sind. Einige empfehlen die Verwendung von Torftabletten und das anschließende Einpflanzen des Sämlings in die Erde.
Vor dem Befüllen des Behälters mit Bodenmischung wird dieser desinfiziert. Die Desinfektion des Behälters erfolgt durch Behandlung der Wände mit Wasserstoffperoxid oder Alkohol oder durch Übergießen mit kochendem Wasser.
Aussaattechnik
Nachdem die Behälter mit leicht saurer Erde gefüllt sind, werden die Clarkia-Samen auf der Oberfläche ausgelegt. Sie können sie nicht in der Erde vergraben; drücken Sie sie einfach mit einem Brett fest und besprühen Sie sie mit einer Sprühflasche.Anschließend wird der Behälter mit Glas oder Folie abgedeckt und zur Keimung in einen warmen Raum gestellt.
Behälter mit anmutigen Clarkia-Setzlingen werden täglich belüftet. Sobald die Triebe erscheinen, wird die transparente Abdeckung entfernt. Die Samen keimen 10–14 Tage nach dem Einbringen in den Boden.
Sämlingspflege
Bei der Pflege anmutiger Clarkia-Setzlinge kommt es darauf an, rechtzeitig zu gießen und ausreichend ultraviolettes Licht bereitzustellen. Wenn das erste Blattpaar an den Sämlingen erscheint, tauchen die Sämlinge ab.
Umpflanzung ins Freiland
Der Strauch wird als lichtliebend eingestuft, fühlt sich aber auch im Halbschatten wohl. Die anmutige Clarkia bevorzugt lockere, fruchtbare, leicht angesäuerte Böden. Wenn der Boden für die Kultur nicht geeignet ist, kann er leicht repariert werden.
Sie können den Boden auf verschiedene Arten ansäuern:
- Bewässern Sie die für den Clarkia-Anbau vorgesehenen Beete mit einer Lösung aus Oxal- oder Zitronensäure (1,5 Esslöffel Reagenz pro 10 Liter Wasser);
- Geben Sie 60 g Schwefel pro 1 m2 in den Boden2;
- Fügen Sie 1-1,5 kg Torf pro 1 m hinzu2.
Wenn der Boden zu sauer ist, wird ihm Kalk zugesetzt.
So pflanzen Sie:
- Die anmutige Clarkia wird nicht einzeln, sondern in „Bündel“ zusammen mit einem Erdklumpen in die Löcher gepflanzt.
- Nachdem die Wurzel in das Loch abgesenkt wurde, wird sie mit Erde bestreut. Anschließend wird die Ernte bewässert.
- Neben den Setzlingen wird eine Stütze platziert, da die Setzlinge abgesteckt werden müssen.
- Nach dem Pflanzen werden die Sämlinge eingeklemmt, damit Clarkia Graceful buschiger wächst.
Der Abstand zwischen den Pflanzen wird auf 20-40 cm gehalten
Pflegeregeln
Die Pflege anmutiger Clarkia-Setzlinge ist einfach. Damit eine Pflanze üppig und lange blüht, sind keine besonderen gärtnerischen Fähigkeiten erforderlich.
Bewässerung
Bei trockenem Wetter wird Clarkia zweimal pro Woche mäßig gegossen. Sie verbrauchen so viel Wasser, dass es schnell absorbiert wird und nicht in einer Pfütze in der Nähe des Busches steht. Überschüssige Feuchtigkeit im Boden führt zum Verfall des Wurzelsystems und infolgedessen zum Verdorren der Blüte. Um dem Problem vorzubeugen, wird empfohlen, elegante Clarkia in gut durchlässigen Boden zu pflanzen.
Wenn es in der Region häufig regnet, ist eine zusätzliche Bewässerung nicht erforderlich
Lockerung
Am nächsten Tag nach dem Gießen wird der Boden rund um die Pflanze gelockert und gleichzeitig Unkraut entfernt. Dieses Verfahren verhindert die Krustenbildung auf der Bodenoberfläche und sättigt die Clarkia-Wurzeln mit Sauerstoff.
Dünger
Während der Vegetationsperiode wird die Pflanze zweimal gefüttert. Das erste Mal wird die anmutige Clarkia während der Knospungszeit gedüngt, das nächste Mal - während der Blüte des Busches. Bei der einjährigen Pflanze werden keine organischen Düngemittel ausgebracht, sondern ausschließlich mineralische Düngemittel. Besonders in Trockenperioden braucht die Pflanze Unterstützung. Damit die Ernte üppig und hell blüht, empfiehlt es sich, dem Boden Holzasche hinzuzufügen.
Strumpfband
Um zu verhindern, dass Clarkia-Triebe bei Windböen brechen, werden sie an eine Stütze gebunden. Es wird beim Pflanzen des Busches installiert.
Pflege nach der Blüte
Die Pflanze vermehrt sich durch Selbstaussaat, daher besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass im nächsten Jahr an diesem Ort mit einer eigenständigen Wiederbelebung zu rechnen ist. Der Boden und das Beet müssen im Voraus vorbereitet werden.
Wenn die Ernte verblüht ist, wird im Spätherbst der oberirdische Teil der Clarkia an der Wurzel abgeschnitten und das Unkraut zusammen mit den Trieben aus der Fläche entfernt.Anschließend wird der Boden umgegraben und die Wurzeln ausgewählt.
Samensammlung
Werden verblühte Blütenstände nicht entfernt, bilden sich darauf Samenkapseln. Darin bilden sich kleine Samen. Nach vollständiger Reifung öffnet sich die Kapsel und die Samen treten spontan aus.
Wenn ein Gärtner selbst anmutige Clarkia-Setzlinge züchten möchte, sollte die Auswahl geeigneter Blütenstände während der Blüte erfolgen. Die üppigsten und schönsten Knospen sollten notiert werden. Wenn sie verdorren, binden Sie sie mit einem Baumwolltuch zusammen, damit das Samenmaterial nicht ausgesät wird. Einen Monat später, wenn die Kisten fertig sind, werden sie abgeschnitten. Die Samen werden auf ein weißes Blatt Papier gegossen und getrocknet. Bewahren Sie das Pflanzmaterial in einem Papierumschlag oder einer Schachtel auf.
Schädlinge und Krankheiten
Die anmutige Clarkia verfügt über eine gute Immunität, kann jedoch bei Verstößen gegen agrotechnische Standards von Schädlingen befallen und von Pilzkrankheiten befallen werden.
Krankheiten, die bei Fehlern im Anbauprozess an einer Kulturpflanze auftreten können:
- Rost entsteht an einem Strauch, wenn er auf lehmigem Boden gepflanzt wird. Die Krankheit äußert sich durch braun-gelbe Flecken auf den Blättern. Pilzkrankheiten treten auf, wenn zu viel Feuchtigkeit vorhanden ist und der Gärtner sich von stickstoffhaltigen Düngemitteln mitreißen lässt. Als vorbeugende Maßnahme werden Clarkia-Beete mit Bordeaux-Mischung oder Topaz-Fungizid besprüht.
- Falscher Mehltau ist durch das Auftreten dunkler Flecken auf der Rückseite der Blattspreite gekennzeichnet. Wenn am Busch Anzeichen einer Krankheit festgestellt werden, können Sie versuchen, ihn im Anfangsstadium zu retten. Dazu werden die betroffenen Pflanzenteile entfernt, aus dem Gelände gebracht und verbrannt. Pflanzungen werden mit den Fungiziden Olirna oder Fitosporin-M behandelt.
Wollläuse stellen eine Gefahr für einjährige Pflanzen dar. Nur Insektizide helfen, damit fertig zu werden. Gelegentlich siedeln sich Blattläuse auf Clarkia an. Sie können die Ernte davor schützen, indem Sie das Blumenbeet mit einer Tinktur aus Knoblauch oder Zitrusschalen besprühen.
Abschluss
Clarkia Graceful ist eine anspruchslose Kulturpflanze, deren Aussaat und Pflege keine großen Schwierigkeiten bereitet. Nach dem Umpflanzen ins Freiland passen sich die Sämlinge schnell an und haben keine Angst vor leichten Frösten und Zugluft.