Inhalt
Gladiolen blühen nicht – ein Satz, den man manchmal von Gärtnern hört, die diese Zierpflanze anbauen. Trotz der Tatsache, dass die Kultur als unprätentiös und pflegeleicht gilt, treten manchmal Probleme damit auf. Dies kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein.
Es gibt eine Vielzahl von Gladiolensorten, derzeit sind es etwa fünftausend.
Warum blühen Gladiolen nicht?
Gladiolen sind Knollengewächse, deren wunderschöne Blüte zu unterschiedlichen Zeiten beobachtet werden kann. Abhängig von den Sortenmerkmalen der Blüte können sich zwei oder vier Monate nach dem Pflanzen Knospen darauf bilden. Aber manchmal blühen Gladiolen aufgrund von Fehlern von Gärtnern oder aus anderen Gründen nicht und werfen nur ihre Blätter weg. Meistens ist dies auf minderwertiges Pflanzmaterial, ungeeignete Standorte oder Bedingungen, schlechtes Wetter, unsachgemäße Verpflanzung oder Krankheiten zurückzuführen.
Glühbirnen von schlechter Qualität
Das Erste, worüber ein Gärtner beim Pflanzen einer Kulturpflanze Bescheid wissen sollte, ist die Qualität der Zwiebeln. Sie sollten diese im Fachhandel Ihres Vertrauens erwerben und nur solche nehmen, die an die klimatischen Bedingungen des Anbaugebietes angepasst sind. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass bestimmte Pflanzensorten nach der ersten Blüte mehrere Jahre ruhen, nicht blühen und an Stärke gewinnen. Es wird auch empfohlen, besonders auf die Qualität der Köpfe zu achten; wenn sie schwach oder alt sind, ist es meistens unwahrscheinlich, dass sie blühen.
Niederländische Gladiolensorten sind für den Anbau in Russland nicht geeignet
Falscher Ort
Gladiolen wachsen am liebsten in sonnigen Blumenbeeten. Wenn die Zwiebeln also im Schatten gepflanzt werden, bilden sie entweder kleine und leblose Blütenstände oder blühen überhaupt nicht.
Bei der Standortwahl für eine Pflanze sollten offene Flächen bevorzugt werden, möglichst dort, wo es weder Zugluft noch Wind gibt. Der Boden sollte gut luftdurchlässig sein. Das Vorkommen von Grundwasser liegt vorzugsweise in einer Tiefe von mindestens eineinhalb Metern.
Noch etwas: Die Gladiole gibt möglicherweise keinen Trieb, wenn sie zu nah am Raum gepflanzt wird. Außerdem sollte die Blüte nicht länger als zwei Jahre an einem Ort wachsen.
ungünstige Wetterbedingungen
Schlechtes Wetter führt oft dazu, dass Gladiolen nicht blühen.Dies geschieht meist, wenn der Sommer regnerisch und kalt ist; hier kann der Gärtner nichts ändern und wird wahrscheinlich kein positives Ergebnis erzielen. Wenn der Sommer trocken und heiß ist, sollte die Bodenfeuchtigkeit ständig überwacht und gegebenenfalls täglich bewässert werden.
Fehler bei der Landung
Manchmal ist der Grund dafür, dass Gladiolen nicht blühen, ein falscher Pflanzvorgang. Es kommt vor, dass Blumenzüchter bei dieser Arbeit eine Reihe von Fehlern machen, darunter:
- Falsche Bodenwahl. Die Pflanze liebt durchlässigen und atmungsaktiven Boden mit ausreichend Mineralien und Spurenelementen und einem Säureindex von mindestens 5,5 und höchstens 6,5. Sie müssen es zweimal vorbereiten: das erste Mal im Herbst – ausgraben, lockern und mit Nitrophoska düngen, das zweite Mal im Frühjahr – eggen, von Unkraut und Schmutz befreien und mit Harnstoff füttern. Gladiolen blühen nicht auf schlechtem, unvorbereitetem Boden.
- Der Boden ist zu nass oder zu kalt. Blumenzwiebeln sollten nicht in feuchten Boden (während der Regenzeit) oder in schlecht erhitzten Boden gepflanzt werden.
- Vernachlässigung der Vorbereitung des Pflanzmaterials. Einen halben Monat vor dem Pflanzen sollten die Zwiebeln aussortiert, die trockenen Schuppen vorsichtig entfernt und mit Knoblauchaufguss desinfiziert und einige Stunden darin eingeweicht werden.
- Falsche Landung. Gladiolen blühen nicht und bleiben in der Entwicklung zurück, wenn die Zwiebeln tief eingegraben sind. Knospe und Hals müssen beim Pflanzen auf der Bodenoberfläche bleiben. Es wird auch nicht empfohlen, erwachsene und junge Blumenzwiebeln im selben Blumenbeet zu platzieren oder sie zu dicht zu pflanzen. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 20 cm oder mehr betragen.
Gladiolen werden in Erde gepflanzt, die auf mindestens +10 °C erwärmt ist
Unsachgemäße Pflege
Jede Pflanze braucht gute Pflege und Aufmerksamkeit. Und es kommt vor, dass Gladiolen aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit nicht blühen. Pflanzen gewinnen möglicherweise nicht an Stärke, wenn:
- Der Boden enthält nicht genügend Nährstoffe. Gladiolen müssen sowohl an der Wurzel als auch an den Blättern gedüngt werden. Typischerweise werden hierfür Kalium und Harnstoff verwendet (in der Phase von drei und vier Blättern).
- Der Boden ist schlecht belüftet. Für die Kultur muss der Boden nach der Befeuchtung gut gelockert sein. Wenn das Pflanzmaterial schwach war, blühen die Pflanzen nicht, ohne sich zu lockern.
- Falsches Trimmen. Beim Abschneiden blühender Blütenstiele bleiben mindestens vier Blätter darauf, damit kein Nährstoff austritt. Andernfalls werden die Zwiebeln schwach, weshalb auch die Gladiolen nicht blühen.
Während der Pflege der Kulturpflanzen ist es außerdem ratsam, den Boden zu mulchen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Wurzeln vor Unterkühlung und Überhitzung zu schützen.
Es ist nicht gut, wenn junge Blüten frühzeitig Knospen freisetzen. Wenn Gladiolen blühen, die noch nicht einmal eineinhalb Meter hoch sind, wird ihre Entwicklung gehemmt, weshalb sie im nächsten Jahr nicht blühen. Um dies zu verhindern, müssen Sie alle austretenden Knospen abreißen und die Blütenstiele abschneiden.
Krankheiten und Schädlinge
Keine Pflanze, auch nicht die widerstandsfähigste, kann 100 % immun gegen Krankheiten und Insektenbefall sein, daher kommt es vor, dass Gladiolen krankheitsbedingt nicht blühen.Um die Pflanzen davor zu schützen, versuchen Gärtner, alle Zwiebeln während des Pflanzens zu desinfizieren, die Pflanzen regelmäßig neu zu pflanzen und gut zu pflegen. Wenn eine Krankheit oder Spuren eines Schädlings festgestellt werden, werden sofort Maßnahmen zu deren Behandlung und Beseitigung ergriffen.
Thripse
Thripse sind kleine Käfer, die sich vom Saft der Gladiolen ernähren. Es führt zu einer Veränderung der Farbe der Knospen, ihrer Gelbfärbung und ihrem Welken. Die Bekämpfung erfolgt meist mit Hilfe des Breitbandmedikaments Agravertine.
Thripse treten am häufigsten im August auf.
Drahtwurm
Der Drahtwurm ist ein Wurm, der im Boden lebt und Gladiolenzwiebeln infiziert. Dies führt häufig dazu, dass Pflanzen nicht blühen. Bei einem Schädlingsbefall gibt es keine Chance, die Ernte zu retten.
Bevor in einem von Drahtwürmern befallenen Gebiet neue Gladiolen gepflanzt werden, wird der Boden mit Chemikalien behandelt
Fusarium
Fusarium gilt als eine der gefährlichsten Gladiolenkrankheiten, aufgrund derer sie nicht blühen, deformiert werden, in der Entwicklung zurückbleiben und sogar sterben können. Die Krankheit ist pilzartiger Natur und tritt normalerweise aufgrund von Überschuss oder Mangel an Düngemitteln oder hoher Luftfeuchtigkeit auf. Die Bekämpfung der Krankheit erfolgt mit Hilfe von Alirin-B.
Viele Gärtner raten dazu, mit Fusarium infizierte Gladiolen zu vernichten.
Was tun, wenn Gladiolen nicht blühen?
Wenn Gladiolen nicht blühen, müssen Sie zunächst den Grund dafür herausfinden. Pflanzen sollten auf das Vorhandensein von Insekten oder Schädlingen untersucht werden und bei Entdeckung sofort Maßnahmen gegen sie ergreifen. Sie müssen auch alle Verfahren zur Pflege von Blumenbeeten bewerten und verstehen, wo ein Fehler vorliegen könnte. Wenn der Boden verkrustet ist, bedeutet dies, dass er angefeuchtet werden muss.Seltenes Gießen ist schädlich für die Ernte, aber gleichzeitig führt ein Feuchtigkeitsstau dazu, dass die Zwiebeln verfaulen. Aus diesem Grund sollte es nach Bedarf durchgeführt werden und um den Boden feucht zu halten, empfiehlt es sich, die Beete zu mulchen. Für den Fall, dass Gladiolen aufgrund von Nährstoffmangel nicht blühen, wird empfohlen, ein Fütterungsregime festzulegen. Wenn der Pflanzort für die Büsche nicht geeignet ist, sollten sie neu gepflanzt werden.
Präventivmaßnahmen
Eine Reihe vorbeugender Maßnahmen zielen auf den Schutz vor Krankheiten und Parasiten ab. Um beispielsweise nicht auf Fusarium zu stoßen, wird empfohlen, Gladiolen in bereits erwärmten Boden zu pflanzen, ihn regelmäßig zu lockern, das Bewässerungsregime einzuhalten, die Regeln für die Düngung einzuhalten und die Zwiebeln vor dem Eingriff in Fundazol einzuweichen. Um zu verhindern, dass Gladiolen aufgrund von Schädlingsbefall blühen, wird empfohlen, das Blumenbeet 4-5 Mal pro Saison mit Actellik oder Aktara zu behandeln und 10 ml Schutz gegen Drahtwürmer in die Pflanzlöcher zu gießen.
Manchmal kommt es vor, dass Gladiolen nicht blühen, weil sie nicht vorschriftsmäßig gelagert wurden. Daher ist es wichtig zu wissen, dass die ausgegrabenen Zwiebeln gereinigt, sortiert, in einer 3%igen Karbofos-Lösung aufbewahrt, gewaschen, getrocknet und erst dann in den Winter geschickt werden müssen.
Abschluss
Gladiolen blühen aus verschiedenen Gründen nicht, was meist auf die Schuld des Gärtners zurückzuführen ist, da er mit den Regeln der Landtechnik für diese Pflanze nicht vertraut ist. Obwohl die Kultur anspruchslos ist, erscheinen nur dann leuchtende Knospen, wenn die Pflegeregeln strikt eingehalten werden. Wenn die Zwiebeln nicht blühen, müssen Sie darüber nachdenken, was falsch gemacht wurde, und die Fehler im nächsten Jahr korrigieren.