Inhalt
Eustoma ist eine dekorative, üppig blühende Pflanze. Helle Knospen an hohen Stielen, dicht mit grünem Laub bedeckt, ziehen alle Blicke auf sich und wecken Bewunderung für ihre exquisite Form. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wie man die Pflanzenblüte anregen kann. Ein erheblicher Teil der professionellen Floristen glaubt, dass das Kneifen von Eustoma ein obligatorischer Vorgang beim Anbau einer Pflanze ist.
Agrartechniker empfehlen, ausschließlich große Eustoma-Sorten zu kneifen
Ist es notwendig, Eustoma-Setzlinge auszuknipsen?
Viele Hobby-Blumenzüchter entscheiden sich für die Züchtung von Eustoma. Und sie werden oft enttäuscht: Statt üppiger Pflanzen mit zahlreichen Knospen sehen sie seltene, spärlich blühende Sträucher. Die Besonderheit hoher Sorten der Kulturpflanze besteht darin, dass sie in einem Stamm wachsen oder sich der Spross höchstens gabelt. Gärtner stellen in Fachforen am häufigsten die Frage, ob eine Pflanze für eine üppigere Blüte eingeklemmt werden muss.
Nach Ansicht der meisten Floristen fördert eine einfache Manipulation die Bildung zusätzlicher Seitentriebe. Die Pflanze erhält die gewünschte Buschigkeit.Dank des agrotechnischen Betriebs beschleunigt sich die Blüte und wird üppiger. Erfahrene Blumenzüchter stellen fest, dass sich bereits in der ersten Welle an jedem Busch mehrere Dutzend Knospen bilden.
Einige Tage nach dem Kneifen bilden sich in den Blattachseln der Eustoma weitere Triebe
Wann man Eustoma-Setzlinge kneift
Das Kneifen der Sämlinge wird im Frühjahr organisiert, wenn sich an den Büschen sechs Paar echte Blätter gebildet haben. Durch eine rechtzeitige Operation entsteht ein blühendes Bouquet und die Dauer der Knospenbildung verlängert sich.
Regeln zum Kneifen von Eustoma-Setzlingen
Sämlinge hochblumiger Sorten müssen gekniffen werden. Die Notwendigkeit einer Operation wird durch das Fehlen von Seitentrieben zu einem Zeitpunkt angezeigt, an dem der Strauch bereits sechs echte Blätter gebildet hat. In diesem Fall wird empfohlen, die Spitzen des Eustoma einzuklemmen. Die Regeln für die Anwendung der Technik lauten wie folgt:
- das Verfahren wird während der aktiven Entwicklung der Pflanze organisiert;
- Die Krone wird vorsichtig mit Zeige- und Daumen oder einer Miniaturschere eingeklemmt.
Um die schöne Form des Busches zu erhalten, werden die Seitentriebe regelmäßig eingeklemmt. Das Einklemmen der Eustoma-Krone erfolgt immer über den bereits gebildeten Blättern der Sämlinge. Die aktualisierte Anlage sieht ansehnlicher aus.
Was tun mit gezupften Stecklingen?
Vom Stamm getrennte Zweige können in einzelne Behälter gepflanzt werden. Das Schneiden umfasst eine Reihe aufeinanderfolgender Vorgänge:
- Knospen und untere Blätter vom Trieb entfernen.
- Tauchen Sie die Unterseite des Schnitts in trockenes Kornevin.
- Legen Sie den Spross in einen kleinen Behälter, der zu 1/3 mit festem Wasser gefüllt ist.
- Bewahren Sie das Glas mit den Stecklingen an einem warmen, hellen Ort auf, aber nicht in direktem Sonnenlicht.
- Wechseln Sie das Wasser im Behälter mit den Trieben mindestens zweimal täglich.
Bei richtiger Pflege erscheint nach 6-7 Tagen Kallus auf den Stecklingen. Nach zwei Wochen beginnen sich Wurzeln zu bilden.
Wählen Sie einen warmen, wolkigen Tag, um junge Eustoma-Büsche ins Freiland zu verpflanzen.
Abschluss
Das Einklemmen von Eustoma erfolgt selektiv. Hohe Pflanzensorten unterliegen dem Kneifen, kurze Sorten erfordern keinen agrotechnischen Eingriff. Durch rechtzeitiges Kneifen wird die Pflanze buschig und blüht üppig und lange.