Limnanthes aus Samen züchten, wann Setzlinge gepflanzt werden sollen

Viele Sommerbewohner und Gärtner hätten auf ihrem Grundstück wirklich gerne ein paar sehr unprätentiöse kleine Blumen, die, wenn möglich, im Frühjahr direkt in den Boden gesät werden könnten, um sich nicht die Mühe zu machen, Setzlinge zu züchten und sie dann zu ihnen zu transportieren zukünftiger dauerhafter Lebensraum. Und wenn diese Blumen auch einen attraktiven Duft hätten, dann hätten sie keinen Preis. Aber solche Blumen gibt es und sie sehen sehr attraktiv aus, obwohl sie den russischen Sommerbewohnern und Blumenliebhabern aus unbekannten Gründen noch wenig bekannt sind. Dabei handelt es sich um Limnanthes, mit denen selbst ein Anfänger in der Blumenzucht problemlos aus Samen wachsen kann.

Limnantes hat eine sehr originelle Blütenfarbe, die alle Blicke auf sich zieht – eine leuchtend gelbe Zitronenmitte mit einem kleinen weißen Rand. Dieser Färbung ist es zu verdanken, dass es auf den britischen Inseln seinen populären Namen erhielt – Spiegelei. Trotz dieses appetitanregenden kulinarischen Namens sind die Blume selbst und alle ihre Teile ungenießbar. Doch aus den Samen einer der Limnanthe-Sorten wird ein in seiner Zusammensetzung einzigartiges Pflanzenöl gewonnen, das viele kosmetische Probleme bewältigen und sogar eine heilende Wirkung auf den menschlichen Körper haben kann.

Aufmerksamkeit! Limnanthes ist an der Westküste Nordamerikas beheimatet und in Kalifornien sind viele seiner Arten endemisch und sogar vom Aussterben bedroht.

Im Mai sind die Küstentäler der pazifischen Nordwestküste der Vereinigten Staaten mit weißem, luftigem Schaum bedeckt.

So sieht die Blüte eines der wertvollsten Vertreter der Limnanthus-Familie für die Kosmetikindustrie aus – Limnanthus alba oder Limnanthus alba.

Wegen der Fülle an Blüten gaben die Amerikaner diesen Blumen den Spitznamen „Wiesenschaum“. In Russland wird Limnanthes oft einfach Schaum genannt.

Beschreibung

Die Gattung Limnanthes gehört zur gleichnamigen Familie und besteht aus nur 8 Arten einjähriger Pflanzen. Zwei griechische Wörter – „limna“ – Sumpf und „anthos“ – Blume – bildeten den Namen dieser Gattung. Tatsächlich kommen Limnantes unter natürlichen Bedingungen häufig in Tieflandtälern und Feuchtgebieten vor, die im Winter überschwemmt sind und im Sommer austrocknen. Da die Blüte jedoch einjährig ist, fällt die gesamte Hauptwachstumszeit von Limnanthes in die relativ trockene Jahreszeit. Und unter feuchten Bedingungen überwintern nur die Samen. Diese Tatsache muss berücksichtigt werden, da Limnanthes, wie sich später herausstellte, unter Gartenbedingungen nicht gerne in einem Sumpf wächst und nur kurzfristigen Überschwemmungen standhält.

In der Gartenkultur ist nur eine Art bekannt und beliebt – Douglas limnanthes.

Kommentar! Ihren spezifischen Namen erhielt die Blume zu Ehren des schottischen Pflanzensammlers David Douglas, der im 19. Jahrhundert lebte.

Limnanthes Douglas ist eine einjährige krautige Pflanze, die eine Höhe von nicht mehr als 20–30 cm erreicht.Die Stängel können gerade wachsen, sie können aber auch liegen und sich stark in verschiedene Richtungen verzweigen. Der Strauch kann so groß werden, dass eine Pflanze im Durchmesser bis zu 40-45 cm Platz einnimmt. Daher eignet sich Limnanthes ideal als einjähriger Bodendecker, der elegante Blütenteppiche bilden kann. Die Blätter sind an sich sehr elegant und attraktiv – sie haben eine hellgrüne Farbe und sind spitzenartig gefiedert.

Die Stiele neigen sich nach oben und tragen fröhliche, mittelgroße Blüten (ca. 3 cm Durchmesser), bestehend aus fünf Blütenblättern. Trotz der geringen Größe der Limnanthes-Blüten können sie so zahlreich sein, dass sie oft das gesamte Laub hinter sich vollständig verbergen. Die Blüten haben ein sehr attraktives süßliches Aroma, weshalb Bienen und Schmetterlinge oft um sie kreisen.

Unter günstigen Bedingungen kann Limnanthes sehr lange blühen – von Juni bis zum Frost. Die Blüte ist sehr anspruchslos und verträgt leichte Fröste bis -2°-3°C.

Limnanthes-Samen reifen bis zum Ende des Sommers und sind in Früchten eingeschlossen – Nüssen mit 4–5 fast kugelförmigen Blättern, die entweder glatt oder höckerig sein können. Die Samen selbst sind recht klein, ein Gramm enthält bis zu 150 Stück. Sie haben die Form ein wenig wie Apfelkerne. Die Keimung ist gut und dauert drei Jahre.

Obwohl in Gärten am häufigsten die zweifarbige Blütenfarbe vorkommt, gibt es mehrere Sorten der Limnanthes-Douglasie mit schlichten weißen, gelben und rosafarbenen Blüten.

Selten haben die Blüten auch eine gestreift gesprenkelte Farbe.

Aus Samen wachsen

Bei Limnanthes und den meisten einjährigen Pflanzen ist die Samenvermehrungsmethode die wichtigste.Am besten säen Sie die Samen sofort an einem festen Platz in Blumenbeeten oder in Straßenblumentöpfe. Sämlinge können leichten Frost überstehen, wenn sie mit Vliesstoffen abgedeckt werden.

Wichtig! Die durchschnittliche tägliche Bodentemperatur für eine gute Keimung von Limnant-Samen sollte innerhalb von +10°+15°C liegen.

Typischerweise entwickeln sich solche Bedingungen in mittleren Breiten etwa in der Mitte bis zur zweiten Maihälfte.

Samen in den Boden säen

Unter Freilandbedingungen werden Limnanthes-Samen bis zu einer Tiefe von etwa 2 cm in Nestern von 2-3 Samen ausgesät, da die Samenkeimung nicht hundertprozentig erfolgt. Um einen durchgehenden Blütenteppich zu erhalten, müssen die Pflanzen einen Abstand von 10-20 cm voneinander haben. Unter günstigen Wachstumsbedingungen kann eine Limnanthes-Pflanze jedoch im Prinzip einen kleinen Straßenblumentopf mit den Maßen 40x40 cm füllen.

Nach dem Pflanzen ist es wichtig, den Boden stets feucht zu halten. Es dauert normalerweise nicht lange, bis Triebe erscheinen – je nach Temperaturbedingungen erscheinen sie in 6–15 Tagen. Limnanthes blüht in der Regel 1,5 bis 2 Monate nach dem Auflaufen.

Limnanthes erneuert sich normalerweise leicht durch Selbstaussaat. Wenn Sie sie also nur einmal auf Ihrem Grundstück pflanzen, können Sie diese Blume als dauerhafte Bewohnerin Ihres Gartens züchten. Darüber hinaus können die Samen vor dem Winter gesät werden, es sei denn, in Ihrer Region kommt es häufig und über einen längeren Zeitraum zu Tauwetter im Winter.

Wenn Sie die Blüte der Limnanthes zu einem früheren Zeitpunkt genießen möchten, müssen Sie sie im März oder April für Setzlinge aussäen. Wenn Sie Limnanthes-Samen im März säen, können Sie im Mai Setzlinge mit Knospen in den Boden pflanzen.

Anbau mit Setzlingen

Am häufigsten werden Setzlinge in einem Gewächshaus oder Gewächshaus gezüchtet – unter diesen Bedingungen mit viel Licht und niedrigen Temperaturen erweisen sie sich als stärker und gesünder, aber Sie können versuchen, zu Hause Limnanthes aus Samen zu züchten. Die Pflanze verträgt eine Transplantation nicht besonders gut – sie kann mehrere Wochen lang krank werden und nach dem Pflücken zur Besinnung kommen – daher ist es besser, die Samen sofort in separate Töpfe zu säen. Um sie im Mai im Umschlagverfahren direkt in Blumenbeete zu pflanzen, wird das Wurzelsystem der Limnanthes nur minimal gestört.

Beratung! Für solche Fälle haben sich selbstgemachte Becher aus dichtem Polyethylen oder Laminatboden ohne Boden, die mit einem normalen Hefter oder Klebeband befestigt und in ein tiefes Tablett gestellt werden, sehr gut bewährt.

Wenn Sie sie verwenden, müssen Sie nur die Wände des Bechers trennen und die mit Wurzeln geflochtene Erdkugel, die zum Pflanzen bereit ist, in ein Loch in der Erde legen.

Um Limnanthes für Setzlinge zu Hause zu säen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Eine bestimmte Anzahl selbstgemachter Becher ohne Boden entsprechend der Anzahl der zum Pflanzen vorbereiteten Limnanthes-Samen. Genau wie in einem Blumenbeet können Sie 2-3 Samen auf einmal in eine Tasse säen.
  • Ein tiefes Tablett, das so groß ist, dass alle vorbereiteten Tassen Platz finden.
  • Leicht durchlässiger Boden.
  • Die Limnaten säen sich selbst aus.
  • Eine wässrige Lösung eines beliebigen Wachstumsstimulans (Epin, Zirkon, Humate, Energen, HB-101 und andere) ist wünschenswert, aber nicht notwendig. Sie können normales Wasser mit Raumtemperatur verwenden.

Füllen Sie die Becher vorsichtig mit Erde und verdichten Sie die Oberseite leicht. Zu Hause reicht es aus, Limnanthes-Samen bis zu einer Tiefe von 0,7 bis 1,0 mm in den Boden zu vertiefen.Wenn Sie nicht bereit sind, die Luftfeuchtigkeit in den Bechern während des Keimvorgangs ständig zu überwachen und regelmäßig Wasser hinzuzufügen, ist es besser, eine große Plastiktüte oben auf der Schale zu befestigen. Platzieren Sie dies alles an einem beliebigen Ort im Raum, da die Samen vor der Keimung kein Licht benötigen und eine normale Raumtemperatur völlig ausreicht.

Zu Hause können Sämlinge schneller erscheinen - in 5-7 Tagen. Versuchen Sie, diesen Moment nicht zu verpassen und stellen Sie das Tablett mit den Tassen sofort auf die hellste Fensterbank, damit die Sprossen keine Zeit haben, sich auszudehnen. Die Pflege von Limnanthes-Setzlingen besteht künftig nur noch darin, den Boden regelmäßig feucht zu halten. Es empfiehlt sich, die Setzlinge an der kühlsten und gleichzeitig hellsten Stelle im Haus zu platzieren.

Beratung! Wenn Sie auf dem Land leben, können Limnanthes-Setzlinge auf eine unbeheizte Veranda oder einen unbeheizten Balkon gebracht werden, sofern die Temperatur dort zu diesem Zeitpunkt nicht unter -2 °C sinkt.

Gewöhnen Sie die Sämlinge nach und nach an die Bedingungen im Freien und bringen Sie sie nach Möglichkeit den ganzen Tag über auf den Balkon oder ins Freie. Und bereits im Mai können Sie Limnanthes-Pflanzen an einem festen Platz pflanzen.

Wenn Sie möchten, dass Limnanthes früher blüht, Sie aber keine Lust oder Gelegenheit haben, an Setzlingen herumzubasteln, können Sie versuchen, die Samen im April im Freiland auszusäen und dabei mehrere Schichten Lutrasil oder Spinnvlies darüber zu spannen. Auch nach dem Auflaufen der Sämlinge ist es nicht notwendig, das Abdeckmaterial zu entfernen; Sie können direkt durch das Abdeckmaterial gießen, bis draußen konstant warmes Wetter einsetzt.

Merkmale der Pflege

Limnanthes ist eine völlig anspruchslose Pflanze. Sie gedeiht unter fast allen Bedingungen gut, die normalerweise für einjährige Pflanzen gelten.Die üppigste und leuchtendste Blüte ist natürlich nur an sonnigen Standorten zu erwarten. Es ist besser, Limnanthes nicht im Halbschatten zu pflanzen, denn dort überlebt sie zwar, aber die Blüte wird Sie enttäuschen und die Stängel werden sich ausdehnen und unordentlich aussehen.

Der große Vorteil dieser Blume besteht darin, dass sie sich gut an jede Art von Boden anpasst: von leicht sauer bis leicht alkalisch, von sandig bis schwerem Lehm.

Das Einzige, was es braucht, ist regelmäßiges und ausreichendes Gießen. Trotz ihres Namens mag Limnanthes kein stehendes Wasser an den Wurzeln, aber trockene Bedingungen verträgt sie noch schlechter – es kann sein, dass sie nicht mehr blüht und sich entwickelt. In der mittleren Zone mit starkem Regen ist die Gefahr einer Austrocknung der Wurzeln unwahrscheinlich, in den südlichen Regionen muss hier jedoch besonders geachtet werden. Wenn möglich, ist es besser, den Wurzelbereich der Limnanthes sofort mit organischem Material zu mulchen: Stroh, Sägemehl, gemähtes Gras.

Aufmerksamkeit! Im Hochsommer, während der heißesten Jahreszeit, können aus Sämlingen gewachsene Limnanthes zu altern beginnen.

Damit Limnanthes bis zum Herbst weiterblüht, müssen verblühte Blüten entfernt und die Triebe selbst regelmäßig eingeklemmt werden. Im gleichen Zeitraum wäre es sinnvoll, die Limnanthes mit Mehrnährstoffdünger zu düngen.

Oder Sie machen es anders. Im Juni die Limnanthes-Samen erneut aussäen. In diesem Fall wird der Höhepunkt der Blüte am Ende des Sommers und Anfang des Herbstes erreicht, und Sie können die satten, optimistischen Farben dieser Blume bis zum allerersten Frost bewundern.

Limnantes wird alpine Hügel und felsige Gärten perfekt mit künstlichen Teichen schmücken. In Blumenbeeten passt sie gut zu ihren Artgenossen: Nemophila und Eschscholzia.Sie eignet sich auch als Hängepflanze, zur Bepflanzung in Blumentöpfen und zur Dekoration von Balkonen und Loggien.

Lernen Sie diese schöne Blume besser kennen und sie wird Sie höchstwahrscheinlich verzaubern und sich für lange Zeit in Ihrem Garten niederlassen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen