Inhalt
Viele Anhänger der traditionellen Medizin essen Bienenwachs aufgrund seiner wohltuenden Eigenschaften in Maßen zusammen mit Wabenhonig. Und sie empfehlen, das Heilprodukt regelmäßig zu verwenden und es im Sommer mehrere Monate lang aufzubewahren. Allerdings ist die Verwendung von Wachs in großen Mengen und bei schweren Erkrankungen kontraindiziert.
Kann man Waben aus Honig essen?
Die meisten Menschen, die keine Hürden gegen den Verzehr von Honig haben, wie zum Beispiel Allergien oder Unverträglichkeiten, können auch andere Bienenprodukte, darunter frisches Wabenwachs, verzehren. Solche wertvollen Waren werden in Fachgeschäften oder auf Märkten gekauft. Die Kosten für Waben sind hoch, aber es wird angenommen, dass dieser Honig sehr heilsam ist. Dabei handelt es sich um Fertigfutter für die jüngere Generation der Bienenfamilie und Wachs ist eine Art Gefäß mit Zubereitungen. Wenn eine Person Waben isst, gelangen folgende Stoffe in den Körper:
- Honig;
- Wachs;
- Propolis;
- Pollen;
- Bienenbrot
Es gibt Informationen, dass Wissenschaftler mehr als dreihundert seiner aktiven Bestandteile identifiziert haben. Einige Stoffe haben ähnliche Wirkungen wie Vitamin A.
Bienenwaben werden von organisierten Insekten selbst gebaut, indem sie sie aus der Substanz herstellen, die von den entsprechenden Drüsen an ihrem Hinterleib abgesondert wird. Jung-, Frühlings- und Frühsommerwachs ist hellgelb; Ende Juli, im August, altert es und nimmt einen dunkleren Farbton an. Pro Jahr werden einem Bienenvolk bis zu 2-3 kg Wachs entnommen, ohne dass die Lebensqualität der geflügelten Arbeiterinnen beeinträchtigt wird. Wenn ein Rahmen mit konstruierten Zellen voller Honig aus dem Bienenstock genommen wird, ist klar, dass die Oberseite der „Rohlinge“ der Biene mit dem sogenannten Backbar bedeckt ist. Dabei handelt es sich um eine dünne Schicht aus hellem Wachs, gemischt mit Propolis. Normalerweise schneiden Imker diese Schicht ab und verkaufen offene Waben, aus denen flüssiger Honig fließt. In Kämmen mit Rückgrat können bis zu 8-10 % Propolis enthalten sein.
Beim Aufbau der Zellen bedeckt die Bienenfamilie das Innere jeder Kammer zur Desinfektion mit Propolis. Der Körper der Biene produziert auch eine Substanz mit antiseptischen Eigenschaften. Wenn das Wachs geschmolzen, in Riegelform und nicht in Wabenform verkauft wird, ist kein Propolis enthalten. Es wird bei der Verarbeitung in Bienenhäusern abgetrennt.
Nutzen und Schaden von Wabenwachs
Basierend auf Informationen aus verschiedenen Quellen scheint es, dass man Bienenwachs ohne Angst essen kann. Aber nicht viel, bis zu 7-10 g für den ganzen Tag. Alle im Honig enthaltenen Vitamine und anderen Wirkstoffe kommen auch in den Bienenwaben vor. Bienenzellen gelten als Arzneimittel, das die Funktionen des menschlichen Körpers regulieren kann. Sie sagen, dass es aufgrund der folgenden Eigenschaften vorteilhaft ist, eine begrenzte Menge Wachs zu sich zu nehmen:
- Fähigkeit, Giftstoffe aufzunehmen und zu entfernen;
- eine antibakterielle Wirkung auf das Darmmilieu ausüben;
- Verbesserung der Peristaltik;
- enthalten Vitamin A und reichern den Körper damit an;
- Informieren Sie den Körper über die Lichtwirkung der Pflanzen, von denen die Bienenfamilie Bestechungsgelder angenommen hat.
Auch wenn sie nicht fressen, sondern Wachs aus duftenden Bienenzellen kauen, tritt ein positiver Effekt ein:
- die Immunität steigt, die häufige Entwicklung von Bronchialerkrankungen wird verhindert;
- sorgt dafür, dass Sie sich bei Rhinitis und Sinusitis besser fühlen;
- es gibt eine beruhigende Wirkung und Linderung von Depressionen;
- Das Zahnfleisch wird gestärkt, da es sich leicht massieren und mit medizinischen Inhaltsstoffen tränken lässt.
- für diejenigen, die dank hochwertiger Mundhygiene leichter mit dem Rauchen aufhören möchten;
- Das Kater-Syndrom wird schneller gelindert und die Alkoholabhängigkeit gemildert;
- Der freiwillige Gewichtsverlust erfolgt durch systematisches Kauen von 2-3 Wabenzellen mit Wachs pro Tag, wodurch der Appetit reflexartig reduziert wird.
- Zähne werden von gelbem Zahnbelag gereinigt;
- die wohltuende Wirkung von leerem Wachs ohne Honig, das nicht mehr als zweimal pro Woche gekaut wird, zur Vorbeugung von Karies.
Darüber hinaus wird Wachs verwendet:
- in der Kosmetik als zellnährender Stoff;
- Auf seiner Basis werden Salben hergestellt, die zur Heilung von Wunden unterschiedlicher Herkunft eingesetzt werden.
- Machen Sie Kompressen zur Behandlung von Gelenken und venösen Durchblutungsstörungen.
Wenn Sie Wachs zusammen mit Honig in großen Mengen essen, kann dies dem Körper schaden und zu Darmvolvulus oder Verstopfung der Speiseröhre führen. Auch Allergiker sollten sich nicht zum Verzehr von Bienenprodukten verleiten lassen.
Was passiert, wenn Sie Wachs essen?
Durch versehentliches Verschlucken eines Stücks Bienenwachs beim Kauen eines Fragments eines Honigrahmens reinigt eine Person ihren Körper ein wenig. Die Aufnahme von bis zu 10 g Wachs in die Nahrung wird höchstwahrscheinlich keine Wirkung oder unangenehme Empfindungen hervorrufen. Schwerwiegende schmerzhafte Folgen, die bereits erwähnt wurden, treten nach extrem hohen Dosen auf, die ein normaler Mensch unter normalen Umständen nicht essen würde. Sie sollten auch darauf achten, wie Kinder Waben kauen, und es ist besser, kleine, sichere Portionen zu geben.
Wie man Waben mit Honig isst
Die ideale Antwort auf die Frage ist, dass man eine ganze Wabe essen kann, indem man das Wachs herunterschluckt – man muss es nur kauen. Das Wachs und der Honig werden ziemlich lange gekaut, bis die Süße und der einzigartige Geruch spürbar werden. Das restliche Produkt wird ausgespuckt. Durch gründliches Kauen mit Speichel gelangen alle wohltuenden Wirkstoffe des Bienenwachses in den Körper. Imker warnen, dass es besser ist, den Riegel, der manchmal auf Fragmenten von Honigrahmen zu finden ist, selbst abzuschneiden. Das darin enthaltene Propolis ist zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Sie schlucken gezielt kleine Wachsstücke und heilen so eine Krankheit. Es wird empfohlen, etwas Schwarzbrot zu essen.
Der Zabrus wird gekaut, immer ausgespuckt, wenn Stomatitis, Pharyngitis oder Komplikationen in den oberen Atemwegen nach einer Erkältung behandelt werden sollen. Wabenhonig gilt als gesünder, aromatischer und flüssiger, da er von der Bienenfamilie mit einem Antiseptikum aus eigener „Produktion“ – Propolis – konserviert wird.
Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie Honigwaben zu medizinischen Zwecken essen, vergessen Sie nicht einige Nuancen ihrer Verwendung:
- das Produkt enthält viele Kohlenhydrate und der hohe Zuckergehalt kann bei regelmäßigem Verzehr zu Karies führen, wenn Sie den Mund nicht ausspülen;
- Bienenwaben und Wachs sind von Vorteil, wenn die Bienenfamilie in einem ökologisch sauberen Gebiet arbeitet;
- Wenn das Bienenprodukt Karzinogene enthält, die beim Sammeln von Nektar in kontaminierten Gebieten auftreten, werden diese beim Erhitzen freigesetzt, beispielsweise wenn Waben in heißen Tee gelegt werden.
- Wer Kalorien zählt, sollte bedenken, dass 100 g Waben 328 kcal enthalten;
- Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft auf den Verzehr von Bienenwaben zu verzichten, da dies zu Verdauungsproblemen führen kann.
Kontraindikationen
Gesunde Menschen können bedenkenlos Waben essen. Aber bei manchen Beschwerden sind sie schädlich. Wie jedes Produkt hat auch Wabenwachs Kontraindikationen:
- Bei Personen, bei denen bereits eine Allergie festgestellt wurde, möglicherweise nicht einmal gegen Honig, ist Vorsicht geboten.
- bei individueller Unverträglichkeit dürfen Sie nicht essen;
- für Diabetiker nur eine geringe Menge, nach ärztlicher Genehmigung;
- Es ist verboten, Honig in Waben während einer Verschlimmerung der Gastritis zu verwenden;
- das Vorhandensein fester Verbindungen in den Gallen- und Harnwegen;
- in hohen Stadien der Onkologie;
- im Fieberzustand, wenn die Körpertemperatur 38 °C überschreitet.
Lagerbedingungen
Bienenwaben sind lange haltbar, wenn der Riegel intakt bleibt. Die Zellen sind versiegelt, der Honig befindet sich unter dem Einfluss des antiseptischen Propolis in einem sterilen flüssigen Zustand. Große Wabenstücke werden vorsichtig in kleinere Stücke geschnitten und in Glas-, Porzellan- oder Emaillebehälter gegeben.Im Kühlschrank bei einer Temperatur von 4-5 °C ist diese Variante des Heilhonigs mehrere Monate haltbar. Seine Eigenschaften können sich verändern oder verschlechtern, wenn es in einem heißen Raum mit einer Temperatur über + 20 °C aufbewahrt wird. Frost hat den gleichen Effekt.
Die zweite Voraussetzung für die Erhaltung der heilenden Eigenschaften von Honig in Waben ist der Schutz nicht nur vor direkter Sonneneinstrahlung, sondern auch vor Licht. In einem hellen Raum verliert das Bienenprodukt deutlich seine heilenden Eigenschaften. Daher wird der Behälter an einem dunklen Ort aufgestellt und muss abgedeckt werden.
Die dritte Voraussetzung für eine hochwertige Lagerung von Waben ist deren Schutz vor Fremdgerüchen. Honig nimmt jedes starke Aroma schnell auf: von Parfüm über würzige Kräuter bis hin zu technischen Produkten. Die Platzierung in Behältern mit eingeschliffenem Deckel trägt dazu bei, dass die Waben ihr Wiesenkräuterbouquet nicht verlieren.
Abschluss
Bienenwachs wird gegessen, um Ihre Gesundheit zu schützen. Ein mäßiger Verzehr von Wabenhonig zusammen mit Wachs wirkt sich positiv auf den Körper aus. Es ist jedoch vorzuziehen, eine ungenießbare Substanz streng nach Indikation zu verwenden. Für die meisten Menschen besteht die übliche Möglichkeit darin, das Wachs zu kauen, während Honig darin ist, und es dann auszuspucken.