Inhalt
Das Schlafen auf Nesselsucht bei Apidomie ist zwar nicht ganz üblich, aber eine durchaus wirksame Methode, zu der auch die Apitherapie gehört. Berühmte Persönlichkeiten greifen gerne darauf zurück: Künstler, Politiker, Geschäftsleute. Die Entwickler dieser Behandlung glauben, dass das Schlafen auf Bienen bei Apidomics nicht nur depressive Zustände bewältigen kann, sondern auch bei der Bekämpfung von Herz-Kreislauf- und sogar Krebserkrankungen hilft.
Vorteile des Schlafens auf Bienen
Apidomki für den therapeutischen Schlaf bei Bienen werden fernab von Autobahnen und Industriebetrieben installiert. Schon in der Antike wussten die Menschen, dass das Schlafen auf Bienenstöcken gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, denn die Menschheit züchtet seit Jahrhunderten Bienen.
Später, in unseren Tagen, führten Wissenschaftler Forschungen durch und es wurde bewiesen, dass es die Geräusche und Vibrationen sind, die von Bienenstöcken ausgehen, die sich positiv auf den Menschen auswirken. Wissenschaftler nannten diese Methode Bioresonanz-Apitherapie.
Behandlung von Krankheiten mit Apidomics für Bienen
Die therapeutische Wirkung während des Schlafes entsteht durch die von den Bienen erzeugten Mikrovibrationen sowie durch die Tatsache, dass die Luft um die Bienenstöcke mit Ionen gefüllt ist, die pathogene Mikroben abtöten.
Apidomik zum Schlafen auf Bienen kann bei der Bekämpfung von Krankheiten helfen wie:
- Bluthochdruck – aufgrund der verbesserten Durchblutung normalisiert sich der Blutdruck;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Lungenerkrankungen – während des Schlafes bei Apidomie werden die Bronchien gereinigt, die Atmung erleichtert und die Funktion des Bronchodilatatorsystems insgesamt verbessert;
- Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt und dem Verdauungssystem – Patienten bemerken eine Stabilisierung der Stoffwechselprozesse und eine verbesserte Verdauung;
- die Erholung in der postoperativen Phase wird beschleunigt;
- Störungen der Urogenital- und Fortpflanzungsfunktionen, insbesondere bei Frauen – stärken die Gesundheit von Frauen und können sogar Unfruchtbarkeit lindern;
- hilft bei der Behandlung von Arteriosklerose bei älteren Menschen, lindert den Zustand der Parkinson- und Alzheimer-Krankheit erheblich;
- Depressionen und Funktionsstörungen des Nervensystems verschwinden, weil eine Person das beruhigende Summen der Bienen in den Bienenstöcken hört;
- das Risiko bösartiger Neubildungen und Tuberkulose wird verringert;
- Die Funktion des menschlichen Immunsystems wird stabilisiert, wodurch das Auftreten von Erkältungen und Grippe verringert wird.
Wie jede Therapie hat auch die Schlaftherapie in der Apidomie ihre Verbote. Dazu gehören allergische Reaktionen auf Bienenprodukte sowie alle Arten von psychischen Erkrankungen.
Experten empfehlen eine Schlafbehandlung bei Nesselsucht, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Die optimale Anzahl an Sitzungen beträgt mindestens 15.
Schlafen auf den Bienenstöcken: Hausdesign
Damit sich der Patient während der Therapie wohl fühlt und gleichzeitig die lebenswichtige Aktivität der Bienen nicht gestört wird, wurden zwei Möglichkeiten zur Durchführung der Eingriffe erfunden.Im ersten Fall wird ein besonderer Raum gebaut – ein kleiner Apidomik mit einem Bett zum Schlafen und Bienenstöcken darunter.
Eine andere beinhaltet den Bau einer Liege direkt auf den Bienenstöcken. Um den größten therapeutischen Effekt zu erzielen, ist es ratsam, bestimmte Bedingungen einzuhalten:
- Für den Bau eines Apidoms ist es besser, einen Nadelbaum zu nehmen.
- An zwei Wänden befinden sich Fenster.
- Das Dach ist isoliert und mit Metallziegeln gedeckt.
- Die Bienenstöcke werden nebeneinander gestellt und oben mit einem Netz abgedeckt.
- Auf das Netz werden spezielle Holzplatten mit darin angeordneten Schlitzen gelegt, durch die heilende Luft in den Schlafbereich gelangt.
- Für die Bienen sind von außen Eingänge vorgesehen, damit sie in ihre Bienenstöcke gelangen können.
Beim Betreten eines solchen Apidomiks findet man sich in einer besonderen Atmosphäre wieder, erfüllt von den beruhigenden Geräuschen des Summens der Bienen und den Düften von Feldkräutern und Blumen, die sie zusammen mit Pollen mitbringen. Solche Häuser schaffen ideale Bedingungen für den therapeutischen Schlaf der Bienen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, ein Bett direkt auf den Bienenstöcken im Freien zu installieren. Um eine solche Struktur aufzubauen, benötigen Sie:
- 3 - 4 Bienenstöcke.
- Um sie herum wird eine Holzkiste umgeschlagen, in der Löcher für Bienen angeordnet sind.
- Die Box ist mit einem Deckel mit Löchern abgedeckt.
- Schlafbett mit Kissen.
- Eine kleine Leiter, damit der Patient hineinsteigen kann.
In diesem Fall findet der Schlaf im Freien statt, sodass solche Verfahren bei kühlem Wetter zu Beschwerden führen können und die Bienen weniger aktiv sind.
Typischerweise werden Apitherapie-Sitzungen von Ende März bis Anfang September durchgeführt.
Wie man mit eigenen Händen ein Apidomik macht
Sie können selbst ein Häuschen zum Schlafen auf Bienen bauen. Es ist besser, einen Bauplatz in der Nähe von Obstbäumen oder Büschen zu wählen, fern von Zugluft. Eine Zeichnung des Entwurfs eines Apidomik zum Schlafen auf Bienenstöcken für zwei Personen wird wie folgt aussehen:
- Raumgröße von innen 200×200 cm;
- Außenmaße inklusive Verkleidung 220×220 cm;
- Bienenstockgröße 100x55x60 cm;
- Das Fundament ist ein Metallsockel aus 10 x 10 cm großen Balken.
- Über dem Sockel wird ein Rahmen aus 10x10 cm großen Holzbalken aufgebaut.
Die Basis des Apidomik sollte mindestens einen halben Meter über dem Boden liegen. An den Ecken des Sockels befinden sich vier hohle Metallpfosten, sie werden bis zu einer Tiefe von 1 m in den Boden eingegraben, ihre Höhe beträgt 0,5 m über dem Boden. In jeder Ecke wird ein Bienenstock aufgestellt.
In die Regale wird ein Holzbalken gelegt, um 40 cm vertieft und zur Stabilität mit Bolzen befestigt. Im oberen Teil der zukünftigen Apidomik sind die Regale durch 240 cm lange Balken miteinander verbunden, wobei jeder Balken 10 cm nach außen ragen sollte.
Böden können aus Sperrholzplatten oder aus Brettern bestehen, die geschliffen werden müssen.
Anschließend werden die Wände aus 30 x 150 cm großen Brettern zusammengesetzt und mit dem Rahmen und untereinander verbunden. Berücksichtigen Sie gleichzeitig die Lage der Fenster und Türen, durch die die Bienenstöcke passieren müssen.
Im Inneren der Apidomik befinden sich ein kleiner Hängetisch und zwei Liegen. Der Tisch ist nützlich für die Arbeit mit Bienenstöcken und die Bienenpflege.
Die Tür muss so eingebaut werden, dass sie dicht schließt. Es muss aus feuchtigkeitsbeständigen Materialien bestehen.
Im oberen Teil der Apidomik wird ein Rahmen für das Dach ebenfalls aus 10x5 cm dicken Balken gefertigt, der an allen vier Seiten an den vorbereiteten Ecken befestigt wird. Dadurch hat das Dach die Form einer Pyramide. Dies ist die beste Option, die die therapeutische Wirkung der Apitherapie verstärkt.Der Schlaf in einem solchen Apidom wird vollständig sein und die Bienen werden den Patienten nicht stören.
Die Wände sind mit Sperrholzplatten verkleidet und mit 4x4 cm dicken Brettern verkleidet, die im Abstand von 40 cm über die gesamte Wandhöhe genagelt sind.
Das Dach ist mit Metallziegeln gedeckt und die Wände sind mit feuchtigkeitsbeständigen Materialien verkleidet.
Am Fuß der Apidomik sind vier Bienenstöcke installiert, zwei unter jedem Bett.
Das Design einer Bienenstockliege für den Außenbereich ist einfacher. Zum Aufbau benötigt man zwei bis drei Bienenstöcke, auf die ein Netz gelegt und ein Bett mit Baldachin aufgestellt wird.
Abschluss
Es muss daran erinnert werden, dass die Apitherapie eher eine Vorbeugung als eine Behandlung ist, aber das Schlafen auf Nesselsucht bei Apidomikern ist eine gute Möglichkeit, vielen Krankheiten vorzubeugen.
Heutzutage gibt es in vielen ökologisch sauberen Regionen Russlands Bienenstände, die mit Apidomics ausgestattet sind. Am nützlichsten sind sie in der Altai-Region, wo es reine Natur und die produktivsten Bienen gibt. Berühmte Menschen kommen dorthin, um mithilfe der heilenden Wirkung des Schlafes auf die Bienenstöcke ihre Gesundheit zu verbessern und wieder zu Kräften zu kommen. Bei entsprechend ausgestatteter Apidomie stellt der Schlaf auf den Bienenstöcken die Genesung nach schweren chirurgischen Eingriffen wieder her und stärkt das Immunsystem.