Inhalt
- 1 Wie reagiert der menschliche Körper auf einen Bienenstich?
- 2 Volksheilmittel gegen Bienenstiche
- 3 Was tun zu Hause, wenn eine Biene gebissen wird?
- 4 So entfernen Sie Schwellungen durch einen Bienenstich zu Hause
- 5 So salben Sie einen Bienenstich zu Hause
- 6 So behandeln Sie einen Bienenstich zu Hause
- 7 In welchen Fällen sollte man einen Arzt aufsuchen?
- 8 Abschluss
Es ist unmöglich, sich vollständig vor einem Bienenstich zu schützen. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Maßnahmen im Falle eines Insektenbefalls zu ergreifen sind. Ein Bienenstich verursacht erhebliche Beschwerden und kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Es ist jedoch keineswegs notwendig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Notfallhilfe kann geleistet werden, ohne dass Sie Ihr Zuhause verlassen müssen.
Wie reagiert der menschliche Körper auf einen Bienenstich?
Bienen greifen Menschen nur an, wenn sie sich von ihm bedroht fühlen. Das Insekt kann nur einmal in seinem Leben beißen, da sein Stachel unter der Haut bleibt. Danach stirbt die Biene. Bienengift (Apitoxin) gilt als giftige Substanz. Wenn es in das menschliche Blut eindringt, treten Vergiftungserscheinungen und lokale Reizungen auf. Dies wird durch den Abwehrmechanismus des Körpers ausgelöst. Als natürliche Reaktion auf einen Biss gelten folgende Anzeichen:
- Schwellung der Haut;
- Juckreiz;
- Rötung um geschädigte Haut;
- Schmerzsyndrom.
Die Symptome eines Bisses dauern im Durchschnitt 5 Tage. Bei der Anwendung alternativer Medizin erfolgt die Genesung schneller. In diesem Fall lässt die Schwellung bereits am nächsten Tag nach.
Auch auf den menschlichen Körper hat ein Bienenstich eine positive Wirkung. Apitoxin stimuliert die Funktion aller lebenserhaltenden Systeme. Dies führt zu einer Stärkung des Immunsystems, was besonders wichtig für das Überleben viraler und infektiöser Erkrankungen ist. Im Blut angekommen, mobilisiert das Gift Kraft und wirkt blutverdünnend. In einigen Fällen bringt dies gesundheitliche Vorteile mit sich, in anderen führt es zu unerwünschten Folgen.
Volksheilmittel gegen Bienenstiche
Wenn eine Person von einer Biene gestochen wird, können die Folgen zu Hause beseitigt werden. Hierzu werden improvisierte Mittel eingesetzt. Das Hauptziel der Ersten Hilfe ist die Linderung von Schwellungen. Anschließend werden Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Giftes zu stoppen und das Eindringen von Infektionen in die Wunde zu verhindern. Zu den wirksamsten Volksheilmitteln gehören:
- Aloe;
- Rainfarn;
- Wegerichblätter;
- Olivenöl;
- Lösung aus Aktivkohle oder Acetylsalicylsäure;
- Minzsaft;
- Zwiebelpüree;
- Sodalösung.
Was tun zu Hause, wenn eine Biene gebissen wird?
Jeder sollte wissen, wie man bei einem Bienenstich zu Hause Erste Hilfe leisten kann. Dadurch wird verhindert, dass eine Infektion in die Wunde gelangt, und die schädlichen Auswirkungen des Toxins werden minimiert. Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:
- Entfernen Sie den Stachel aus der Wunde.
- Desinfizieren Sie die Bissstelle.
- Legen Sie eine Aderpresse an, um zu verhindern, dass sich das Gift im ganzen Körper ausbreitet.
- Rufen Sie einen Arzt, wenn Sie sich unwohl fühlen.
- Beseitigen Sie Schwellungen mit einer kalten Kompresse.
- Messen Sie Ihren Puls und Blutdruck.
- Lindern Sie die Symptome mit Volksheilmitteln.
- Nehmen Sie Antihistaminika ein, wenn Allergien auftreten.
Tritt der Biss auf schleimigen Oberflächen auf, sollten Sie diese gründlich mit klarem Wasser abspülen. Während des Wartens auf den Arzt empfiehlt es sich, eine horizontale Körperhaltung einzunehmen. Es ist wichtig, einen ausreichenden Sauerstoffzugang sicherzustellen.
Erste Hilfe bei einem Bienen- oder Wespenstich zu Hause
Zunächst sollte der Bienenstich aus der Haut entfernt werden. Es empfiehlt sich, hierfür eine Pinzette zu verwenden. Je länger der Stich unter der Haut sitzt, desto gefährlicher ist die Wirkung des Giftes. Um zu verhindern, dass eine Infektion in die Wunde gelangt, muss das Instrument mit Alkohol oder Mondschein desinfiziert werden. Nachdem Sie den Stich entfernt haben, müssen Sie den Bereich um den Biss herum behandeln.
Kalte Kompressen oder das Auftragen von Olivenöl auf die Haut helfen, Schwellungen und Rötungen zu lindern. Das Auftragen von Aloe-Blättern auf die Problemzone hilft, den Entzündungsprozess zu lindern. Die Pflanze wird der Länge nach geschnitten. Die Innenseite wird auf die Problemzone aufgetragen. Um die Schmerzen zu lindern, müssen Sie ein mit Kräutersud getränktes Wattestäbchen oder eine Gaze auf die Wunde auftragen.
So entfernen Sie Schwellungen durch einen Bienenstich zu Hause
Wenn Sie von einer Biene gebissen werden, müssen Sie die Schwellung zu Hause lindern. Dies wird helfen, Schmerzen zu lindern. Maßnahmen sollten in den ersten Stunden nach dem Biss ergriffen werden, bevor das Gift Zeit hat, sich auf andere Bereiche auszubreiten. Zu den wirksamsten abschwellenden Mitteln gehören:
- Backpulverlösung;
- Apfelessig;
- Honig;
- Schlammpaste;
- Tabak;
- rohe Kartoffeln;
- Aktivkohleaufschlämmung.
Das am besten geeignete Volksheilmittel gegen einen Bienenstich muss auf die betroffene Stelle aufgetragen und anschließend mit einem Verband gesichert werden. Nach 20–30 Minuten lässt die Schwellung nach. Damit verschwinden auch die ausgeprägten Schmerzen. Bei Bedarf wird der Vorgang nach 3-4 Stunden wiederholt.
So salben Sie einen Bienenstich zu Hause
Es ist nicht notwendig, einen Bienenstich zu Hause mit teuren Medikamenten zu behandeln. Die Schulmedizin kann das Problem ebenso gut bewältigen. Als einfachste Option gilt normaler Alkohol. Olivenöl hat eine ähnliche Wirkung. Vor dem Auftragen empfiehlt es sich jedoch, es im Kühlschrank aufzubewahren. Sie können Echinacea-Tinktur auf die Bissstelle auftragen. Es lindert nicht nur Entzündungen, sondern verringert auch das Risiko, Allergien zu entwickeln. Es wird auch empfohlen, Kräutertees zu verwenden. Folgende Heilpflanzen haben eine gute regenerierende Wirkung:
- Serie;
- Wegerich;
- Birke;
- Aloe;
- Petersilie.
Eine Abkochung aus Johanniskraut, Eichenrinde und Minze hilft, die Schmerzen eines Bienenstichs zu Hause zu lindern. Das Prinzip seiner Zubereitung ist wie folgt:
- Kräuter werden zu gleichen Anteilen gemischt.
- 1 Teelöffel. Die Mischung wird mit einem Glas heißem Wasser gedämpft.
- Nach 20 Minuten wird das Arzneimittel filtriert.
- Befeuchten Sie die Problemzone 2-3 mal täglich mit der Abkochung.
So behandeln Sie einen Bienenstich zu Hause
Die Geschwindigkeit der Wundheilung hängt von der Qualität der Wundversorgung ab. Um die Regeneration zu beschleunigen, sollten Sie einen Bienenstich zu Hause mit wirksamen Mitteln behandeln. Zu diesem Zweck werden Zusammensetzungen mit bakterizider Wirkung verwendet.Der Körper wird sowohl von innen als auch von außen gestärkt. Das Abkochen von Petersilie hilft, die Immunität zu stärken und Entzündungen zu reduzieren. Durch die Anwendung werden Schwellungen gelindert und Beschwerden beseitigt. Die Zubereitung erfolgt nach folgendem Schema:
- 50 g frische Kräuter werden mit einem Messer gründlich gehackt.
- Das Grün wird in 500 ml Wasser gegossen und 6 Minuten gekocht.
- Nachdem Sie die Petersilie vom Herd genommen haben, lassen Sie sie abgedeckt eine halbe Stunde stehen.
- Das resultierende Produkt wird einmal täglich zu 50 ml oral eingenommen.
Um den Genesungsprozess zu beschleunigen, wird empfohlen, viel warme Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dies wird dazu beitragen, Giftstoffe schneller aus dem Körper zu entfernen. Es wird empfohlen, Tee auf Basis von Kamille, Johanniskraut, Ringelblume oder Salbei zu trinken.
Wenn Ihr allgemeiner Gesundheitszustand keinen Anlass zur Sorge gibt, können Sie einen Bienenstich zu Hause behandeln. Bei Schwellungen helfen Lotionen auf Basis von Volksheilmitteln gut. Ein kleines Stück Stoff wird in Ringelblumentinktur, Sodalösung oder Boralkohol getränkt. Solche Lotionen wechseln sich mit der Anwendung von Kälte ab. Am ersten Tag sollte die Lotion alle 30-40 Minuten gewechselt werden. Am nächsten Tag nimmt die Notwendigkeit des Eingriffs ab. Mit einer medizinischen Lösung getränkte Gaze kann 3-4 mal täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.
Teebaumöl hilft, den Juckreiz nach einem Bienenstich zu Hause zu lindern. Nach dem Auftragen auf die Haut kann ein Brennen auftreten. Nach einiger Zeit verschwindet es. Das Öl zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Giftstoffe aus dem Körper zu ziehen und eine antibakterielle Wirkung zu haben. Zwiebelsaft hat eine ähnliche Wirkung. Die Hälfte der Zwiebel wird 10 Minuten lang auf die Bissstelle aufgetragen. Dies wird dazu beitragen, Juckreiz und Schmerzen zu lindern.
Wenn sich der Vorfall weit weg von zu Hause ereignet hat, können Sie Pflanzen verwenden, die in der Nähe wachsen. Auf die Bissstelle wird eine Paste aus Minze, Wegerich oder Schöllkraut aufgetragen. Es empfiehlt sich, die Blätter zusätzlich mit einem sauberen Tuch zu fixieren.
In welchen Fällen sollte man einen Arzt aufsuchen?
Die Behandlung eines Bienenstichs, der mit einer Schwellung einhergeht, zu Hause ist nicht immer ratsam. In einigen Fällen ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Kleine Kinder sind gefährdet. Sie sind anfälliger für allergische Reaktionen als Erwachsene. Auch in folgenden Fällen ist ärztliche Hilfe notwendig:
- erhöhte Körpertemperatur;
- Entwicklung eines Quincke-Ödems;
- Bewusstlosigkeit;
- Blässe der Haut;
- heisere Stimme.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie von einer Biene ins Gesicht gebissen wurden. Dann wird die Schwellung stärker ausgeprägt sein. Wenn es die Organe des Atmungssystems betrifft, kommt es zum Ersticken. Dieser Zustand ist tödlich. Wenn Sie ins Auge gebissen haben, ist es wichtig, einen Augenarzt aufzusuchen, um mögliche Komplikationen mit der Sehfunktion auszuschließen.
Auch beim Auftreten von Symptomen einer allergischen Reaktion ist ein Arztbesuch erforderlich. Sie ist durch Hautausschläge, Juckreiz und Schwellungen der Schleimhäute gekennzeichnet. In manchen Fällen kommt es zu einem starken Schnupfen und ausgeprägtem Tränenfluss.
Abschluss
Ein Bienenstich wird meist ohne Komplikationen toleriert. Allergien, starke Schmerzen und Sekundärinfektionen sind seltene Folgen eines Bisses. Die richtige Wundversorgung gewährleistet eine schnelle Genesung ohne unerwünschte gesundheitliche Folgen.