Bunkerfuttertröge für Wachteln zum Selbermachen: Video

Der Großteil des Geldes des Eigentümers für die Wachtelhaltung fließt in den Kauf von Lebensmitteln. Eine falsch organisierte Ernährung kann aus einem profitablen Geschäft ein verlustbringendes machen. Häufig entstehen solche Probleme aufgrund schlechter Zuführungen. Vögel können bis zu 35 % ihres Futters verstreuen, was zusätzliche Kosten verursacht, zuzüglich Schmutz in den Käfigen. Wird helfen, die Situation zu korrigieren Bunkerzuführung für Wachteln, draußen aufgestellt Zellen. Durch die Gitterstäbe erreichen Vögel das Futter nur mit dem Kopf, um es zu fressen, ohne die geringste Chance, es zu verstreuen.

Grundvoraussetzungen für Feeder

Die Entwicklung von Küken und Erwachsenen hängt davon ab, wie die Hygiene aufrechterhalten wird. Bei der Zucht von Wachteln werden folgende Anforderungen an Futtermittel gestellt:

  • Es ist ratsam, für die Herstellung von Futterspendern ein umweltfreundliches und nicht korrodierendes Material zu wählen. Wenn es sich um Metall handelt, ist es besser, Edelstahl oder Nichteisenlegierungen zu verwenden. Glas oder Porzellan reichen aus, aber dieses Design ist zerbrechlich. Die Verwendung von lebensmittelechtem Kunststoff ist erlaubt. Idealerweise sollte jedes Material für einen Futterspender gut gewaschen werden.
  • Die Größe des Futterautomaten richtet sich nach der Anzahl der Tiere im Käfig.Vom Volumen her sollte der Bunker etwas mehr Futter aufnehmen, das für die einmalige Fütterung aller Vögel im Käfig geschüttet wird.
  • Das Design des Produkts sollte den Wachteln einen einfachen Zugang zum Futter ermöglichen, gleichzeitig muss jedoch die Höhe der Seiten so gewählt werden, dass der Vogel das Futter nicht herausschöpft.

Es ist wichtig, auf einen bequemen menschlichen Zugang zum Bunker zu achten, da das Futter mindestens dreimal täglich eingefüllt werden muss.

Bunkerfutterautomat für Wachteln zum Selbermachen

Die Konstruktionen von Wachtelfutterautomaten unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie füttern. Die gängigsten Modelle sind:

  • Fachzuführungen Kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Käfigs installiert werden. Der äußere Standort verhindert, dass Wachteln Futter verstreuen. Tablettmodelle sind für die gleiche Futterart geeignet und werden nur für Küken installiert.
    Bunkerfutterautomat für Wachteln zum Selbermachen
  • Futtertröge Geeignet zum Füttern von Küken und erwachsenen Wachteln. Die Struktur wird von der Außenseite des Käfigs befestigt. Bei Verwendung eines Futtertrogs müssen Sie auf eine minimale Annäherungsbreite für jede einzelne Wachtel von 50 mm achten.
    Bunkerfutterautomat für Wachteln zum Selbermachen
  • Trichtertyp-Feeder gelten als die beste Erfindung zur Fütterung von Wachteln. Es kann außerhalb oder innerhalb des Käfigs installiert werden. In den Bunker wird nur Trockenfutter geschüttet, das nach und nach in die untere Schale geschüttet wird. Während die Wachtel das Futter in der Schale frisst, wird eine neue Portion aus dem Trichter selbst hineingeschüttet.
    Bunkerfutterautomat für Wachteln zum Selbermachen
  • Automatische Futterautomaten – Dies ist eine verbesserte Modifikation des Bunkermodells. Sie werden selten in Haushalten verwendet. Am häufigsten werden solche Strukturen auf einer Wachtelfarm verwendet, um die Fütterung einer großen Anzahl von Wachteln zu vereinfachen. Der automatische Futterautomat besteht aus der gleichen Schale mit Trichter, es wurde jedoch ein Spender hinzugefügt, der mit einer Zeitschaltuhr arbeitet.Das Essen wird zur eingestellten Zeit automatisch in das Tablett geschüttet, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.
    Bunkerfutterautomat für Wachteln zum Selbermachen

Jeder Futterspender hat seine eigenen Vor- und Nachteile, aber für einen Haushalt wäre das Bunkermodell die ideale Wahl.

Eigenbau der Bunkerkonstruktion

Bunkerfutterautomat für Wachteln zum Selbermachen

Es ist sehr einfach, mit eigenen Händen einen Bunkerfutterautomat für Wachteln zu bauen. Hier müssen Sie nicht einmal eine komplexe Zeichnung erstellen. Wir beginnen gleich mit der Arbeit, indem wir das verzinkte Profil abschneiden. Es dient als Tablett, auf dem das Essen bereitgestellt wird. Die Länge des Profils hängt von den Abmessungen des Käfigs und der Anzahl der Vögel ab. Jede Wachtel sollte genügend Platz haben, um sich dem Tablett frei nähern zu können.

Die nächsten Elemente sind die Seitenwände des Trichters und gleichzeitig die Stopfen für die Enden des Profils. Zwei identische Teile, die der Zahl Sieben ähneln, sind aus mehrschichtigem Sperrholz geschnitten. Wenn man sie umdreht, erhält man eine Form, die einem Stiefel ähnelt. Die Oberseite der Rohlinge ist zum einfachen Einfüllen von Futter erweitert. Die Breite der Unterseite der umgekehrten Sieben sollte dem Abstand zwischen den Seitenflanschen des Profils entsprechen.

Beide Siebener werden kopfüber an den Seiten des Schnittprofils eingesetzt und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Als nächstes werden zwei rechteckige Zuschnitte entlang der Länge des Profils aus einer Sperrholzplatte geschnitten. Dies werden die Hauptwände des Bunkers sein. Beide Rohlinge werden ebenfalls mit selbstschneidenden Schrauben an den Profilflanschen und den stiefelförmigen Seiten des Trichters befestigt.

Zu diesem Zeitpunkt ist der Feeder fast fertig. Unten befand sich ein Tablett und an der Seite ein erhöhter V-förmiger Bunker. Das Produkt kann im Inneren des Käfigs befestigt werden, es ist jedoch besser, es draußen zu installieren. Die Wachteln gelangen durch das Gitter in die Schale, was es für den Besitzer einfacher macht, Futter in die Schale zu schütten.

Beratung! Machen Sie einen Deckel für den Bunker aus Sperrholz oder einem anderen Blech.Dadurch wird verhindert, dass Schmutz in das Futter gelangt.

Eine solche Struktur muss nicht aus Sperrholz bestehen. Wenn Sie über eine Schweißmaschine verfügen, kann ein Wachtelfutterhäuschen aus Edelstahl geschweißt werden.

Übrigens haben wir uns den Herstellungsprozess eines Futterautomaten angesehen, aber nicht herausgefunden, welches Bunkervolumen benötigt wird. Hier müssen Sie einfache Berechnungen durchführen. Eine ausgewachsene Wachtel frisst bei einer Fütterung etwa 30 g Futter. Sie müssen den Vogel dreimal täglich füttern. Werden Wachteln mit Fleisch gefüttert, erhöht sich die Tagesration auf das Vierfache. Die täglich verzehrte Futtermenge muss mit der Anzahl der im Käfig lebenden Wachteln multipliziert werden. Dies ist die tägliche Futterration für alle Wachteln, die aus dem Futterbunker gefüttert werden. Jetzt müssen Sie nur noch das Volumen des Bunkers berechnen, damit das gesamte Futter hineinpasst. Es empfiehlt sich, einen kleinen Spielraum zum erzielten Ergebnis hinzuzufügen.

Wenn die Materialverfügbarkeit und die Abmessungen des Käfigs eine Vergrößerung des Bunkers ermöglichen, ist dies ein großes Plus. Dieser Futterspender kann mehrere Tage lang mit Futter gefüllt werden.

Das Video zeigt den Feeder aus dem Profil:

Der einfachste Bunker-Feeder aus PET-Flaschen

Im Haushalt sind viele daran gewöhnt, Futtertröge herzustellen und Trinkschalen für Geflügel aus Plastikflaschen. Brechen wir nicht mit der Tradition und bauen wir in 30 Minuten ein Bunkermodell. Zum Arbeiten benötigen Sie eine Zwei-Liter-Plastikflasche, ein scharfes Messer und Holzschrauben.

Wir unternehmen mehrere Schritte:

  • Wir nehmen die Flasche und schneiden, 100 mm vom Hals entfernt, Löcher in einen Kreis mit einem Durchmesser von 20 mm. Sie sollten 5-6 runde Fenster erhalten.
  • Nun müssen Sie mit einem scharfen Messer über den gemachten Löchern den oberen, sich verjüngenden Teil der Flasche abschneiden. Hier können Sie statt eines Messers auch eine Schere verwenden.
  • Der resultierende Rohling wird umgedreht und in den zweiten Teil der Flasche gelegt, nachdem zuvor der Boden abgeschnitten wurde.
  • Der fertige Trichter wird in ein Tablett gelegt und dort mit einer selbstschneidenden Schraube durch den Flaschenverschluss geschraubt.

Der Bunker-Futterspender für Wachteln aus einer PET-Flasche ist fertig, Sie können das Futter einfüllen und beobachten, wie es durch die Löcher herausfließt.

Wie Sie sehen, ist die Herstellung eines Futterbunkers für Wachteln zu Hause ganz einfach. Zunächst müssen Sie nur das Volumen richtig berechnen und dann mit dem Ausschneiden der Fragmente beginnen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen