Inhalt
Fleischtauben sind eine Haustaubenart, die zum Verzehr gezüchtet wird. Es gibt etwa 50 Fleischtaubenrassen. In vielen Ländern wurden Zuchtfarmen für diese Vogelart eröffnet. Auf dem Foto sind Fleischtauben zu sehen.
Essen sie Tauben?
Die Zucht von Fleischtauben ist in Russland nicht weit verbreitet. Dies mag daran liegen, dass Tauben in unserem Land nur als Flug- und Ziertauben gezüchtet wurden. Diese von Amateuren mitgebrachten Einzeltiere können nicht als vollwertige Grundlage für die Zucht von Fleischrassen dienen.
In den Mittelmeerländern, wo die Fleischrichtung der Taubenzucht ihren Ursprung hat, wurden diese Vögel gegessen. Auch Avicenna schätzte die ernährungsphysiologischen Eigenschaften dieses Fleisches sehr und empfahl es geschwächten Patienten zum Verzehr. Im Römischen Reich wurde es Aristokraten als Delikatesse serviert. Später wurde die Taubenzucht in europäischen Ländern und den USA populär. Fleischtauben sind im Video zu sehen:
Heute werden Fleischrassen in drei Kategorien eingeteilt: Riesenrassen (Riesentauben), Hühnerrassen und Fleischrassen.
Was fressen sie für Tauben?
Fleischtaubenrassen, die unter sauberen Bedingungen, mit der richtigen Ernährung und rechtzeitigen Impfungen aufgezogen werden, haben zartes Fleisch mit besserem Geschmack. Zur Schlachtung werden Personen geschickt, die nicht älter als zwei Monate sind. Ihr Fleisch gilt als das ernährungsphysiologisch wertvollste, es kann und sollte gegessen werden.
Stadtvögel sind nicht nur als Nahrung ungeeignet, sondern können auch eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Wildtauben sind aufgrund ihrer schlechten Ernährung und ihres Lebens auf städtischen Mülldeponien anfällig für Infektionen. Zudem hat ihr Fleisch nichts mit dem saftigen, zarten Geflügelfleisch gemein.
Wildtauben sind weniger anfällig für Infektionen, allerdings kann die Möglichkeit einer Infektion bei der Zubereitung und dem Verzehr ihres Fleisches nicht völlig ausgeschlossen werden. Für Jäger ist die Wildtaube eine hervorragende Trophäe, die sich zum Kochen über dem Feuer und für Suppen eignet. Den besten Geschmack hat das Fleisch von Tauben und Waldtauben.
Fleischrassen von Riesentauben
Riesentauben (ein anderer Name ist Riesen) unterscheiden sich optisch von anderen Kategorien von Fleischrassen. Sie haben einen massiveren Körper, ein kurzes Gefieder, weit auseinander liegende Beine und ähneln Haushühnern. Der Körper ist gedrungen, die Flugeigenschaften sind praktisch unterentwickelt. Die produktivste aller Fleischrassen. Fleischtauben sind auf dem Foto nach Sorten sortiert dargestellt.
Römische Fleischtauben
Römische Vögel gelten als Riesenvögel, werden aber als Ziervögel gehalten. Zuvor dienten sie als Zuchtmaterial für die Züchtung anderer großer Taubenrassen.
Römische Tauben haben keine Flugeigenschaften, sind nicht sehr aktiv, haben geringe Fortpflanzungsfähigkeiten, sind aber sehr resistent gegen Krankheiten.
Der Körper des Vogels ist kräftig, länglich und hat ein dickes, dichtes Gefieder. Die Federn am Schwanz und an den Flügeln sind lang. Das Gewicht eines Erwachsenen beträgt 900 bis 1300 g. Die Farbe ist vielfältig: grau, silber, mit schwarzen Querstreifen an Flügeln und Schwanz. Schwarze Personen können weiße Flecken auf dem Kopf haben, während beige Vögel braune Flecken haben können. Es gibt Individuen in den Farben Reh, Weiß und Ziegel.
Königtaubenfleischrasse
Die Rasse wird als Fleisch- und Zierrasse gezüchtet. Vertreter dieser Rasse sind ziemlich massive Vögel – bis zu 800 g, Ausstellungsvögel – bis zu 1,5 kg. Die Farbe des Gefieders ist überwiegend weiß, es gibt jedoch auch Silber- und Beigetöne.
Rassemerkmale:
- gut geformter Brustbereich;
- kleine Augen, schwarz bei Vögeln mit weißem Gefieder, gelb bei dunklen Vögeln;
- kräftiger, leicht gebogener Schnabel;
- kurze Flügel mit geringer Spannweite;
- Beine sind kräftig, ohne Federn;
- kurzer Schwanz;
- breiter Rücken.
Könige haben einen eher aggressiven Charakter, insbesondere Männer.
Vertreter der Rasse sind unprätentiös in der Pflege und werden in einem Gehege mit Gehmöglichkeit gehalten. Wie alle Vertreter der Fleischtauben sind Könige sehr fürsorgliche Eltern. Sie sitzen fleißig auf den Eiern und füttern die Küken. Der Züchter muss dafür sorgen, dass die Nistplätze nicht zu hoch liegen, da Könige nicht fliegen können.
Modena-Fleischtauben
Modena-Tauben stammen aus der Stadt Modena (Norditalien). Die Rasse war bereits vor dem Ersten Weltkrieg bekannt.Sie gilt als die einzige Taube, die nicht durch Kreuzung mit asiatischen Vögeln gezüchtet wurde. Heute gibt es zwei Hauptsorten: Englisch Modena (Schitti) und Deutsch (Gazzi).
Beschreibung des Fleisches von Modena-Tauben:
- breite Farbpalette (es gibt mehr als 200 Farben);
- kleiner Kopf auf dickem, kurzem Hals;
- kleine braune Augen;
- Schnabel ist mittelgroß, leicht gerundet;
- der Körper ist kräftig, die Brust ist breit;
- die Flügel werden fest an den Körper gedrückt;
- der Schwanzteil ist leicht erhöht.
Das Gewicht eines erwachsenen Vogels erreicht 1,1 kg. Modenas haben ein sehr starkes Immunsystem. Sie wachsen und nehmen schnell an Körpergewicht zu. Aufgrund dieser Eigenschaft wird die Rasse häufig zur Kreuzung verwendet.
Strasser Fleischtauben
Sie wurden in Deutschland gezüchtet. Die Rasse wird in deutsche, österreichische und tschechische Strasser unterteilt.
Das Gewicht dieser Fleischtaubenrasse erreicht 1 kg. Vögel haben einen großen Körper, einen kräftigen Kopf und eine schräge Stirn. Die weit hervorstehende Brust ist eine echte Zierde des Vogels. Sie haben einen kurzen Rücken, der vollständig von Flügeln bedeckt ist. Die Beine sind federlos, kräftig und weit auseinander.
Die Farben der Strassers sind vielfältig. Vögel mit Streifen auf Flügeln und Schwanz sind häufig. Es gibt Individuen mit völlig weißen Flügeln.
Sie haben eine hohe Leistung. Ein Elternpaar der Strasser bringt bis zu 12 Küken pro Jahr zur Welt. Sie liefern gute Ergebnisse bei reinrassigen Kreuzungen. Sie sind etwas aggressiv. Die Flugeigenschaften dieser Rasse sind nicht ausgeprägt.
Texaner
Das Herkunftsland dieser Tauben ist Texas (USA). Vertreter der Rasse sind hochproduktiv. Ein Texanerpaar kann bis zu 22 Küken pro Jahr ausbrüten. Sie nehmen ziemlich schnell zu.
Rassemerkmale:
- kraftvoller Körper;
- das Gefieder ist dicht;
- der Kopf ist klein, rund;
- die Brust ist breit und ragt nach vorne;
- Die Gliedmaßen sind kurz und ohne Federn.
Körpergewicht bis 1 kg. Eines der Merkmale: Das Geschlecht der Küken lässt sich anhand der Farbe des Gefieders genau bestimmen. Texaner sind unprätentiös im Unterhalt und haben ein ruhiges Gemüt. Passen Sie sich schnell an die Umgebung an. Wie andere Fleischtauben fliegen auch Texaner praktisch nicht.
Ungarisch gigantisch
Ungarische Tauben wurden in Ungarn als Nutzvögel (Fleischvögel) gezüchtet. Ihr Gewicht erreicht 1200 g. Sie haben einen ziemlich kräftigen Körper mit gut gefiederten Beinen. Ziemlich produktiv – ein Paar schlüpft bis zu 10 Küken pro Jahr. Die Brust ist breit, der Kopf abgerundet, der Schnabel groß. Der Rücken ist kurz und vollständig mit langen Flügeln bedeckt.
Die Farbe des Gefieders ist meist einfarbig: weiß, schwarz, gelb, blau, es gibt auch Individuen mit Flecken.
Polnische Luchse
Die Rasse wurde im 19. Jahrhundert in Polen entwickelt. Sie erfreuten sich in Europa, einschließlich Russland, sofort großer Beliebtheit, da sie eine hohe Fruchtbarkeit aufweisen – bis zu 8 Bruten pro Jahr.
Polnische Luchse sind Vögel mit interessanten Federfarben. Sie können einfarbig mit einem schönen metallischen Glanz sein. Alle Vertreter der Rasse tragen zwei Gürtel an den Flügeln.
Sie fliegen extrem schlecht, sind aber im Allgemeinen aktiv und können sich selbstständig Nahrung besorgen. Sie haben ein ruhiges Gemüt.
Carnot
Carnot-Tauben sind französischen Ursprungs. Das Körpergewicht des Vogels beträgt etwa 600 g und kann in Gehegen gehalten werden. Die beste Rasse in Bezug auf Produktivität und durchschnittliche tägliche Gewichtszunahme. Ein Paar bringt bis zu 16 Küken pro Jahr zur Welt. Diese Vögel haben ein starkes Immunsystem und viele Taubenzüchter impfen ihre Herde nicht. Die Überlebensrate der Küken ist hoch.
Das Aussehen ist nicht besonders attraktiv, daher wird die Karotte nicht als Ziervogel verwendet. Das Gefieder ist meist bunt.
Biologische Eigenschaften von Fleischtauben
Fleischtauben haben ernährungsphysiologisch wertvolles Fleisch. Es enthält etwa 22 % Protein und 10–18 % Fett. Taubenfleisch schmeckt zart und saftig, Experten empfehlen es als Diätprodukt.
In einigen Ländern ist die Taubenfleischzucht auf industrielle Produktionsformen umgestiegen. Viele Nebenbetriebe und Spezialbetriebe beschäftigen sich mit dem Anbau und der Zucht von Fleischrassen.
Einer der besten Vertreter der Fleischrassen sind Strasser – die größten Fleischtauben. Tauben dieser Rasse haben ein hohes Lebendgewicht, eine gute Fruchtbarkeit und eine frühe Reife. Strasserfleisch ist feinfaserig und proteinreich.
Vögel werden im Alter von 30 Tagen zur Schlachtung geschickt. Zu diesem Zeitpunkt erreicht das Lebendgewicht des Vogels 650 g und das Ausweidegewicht 500 g. In einem gut organisierten Betrieb werden von einem Elternpaar bis zu 6 kg Fleisch gewonnen.
Unter geeigneten Haltungsbedingungen und der richtigen Futterration können Fleischtauben das ganze Jahr über gezüchtet werden, indem aus kräftigen, gesunden Individuen Paare ausgewählt werden.
Zuchtmethoden für Fleischtauben
Die Fleischtaubenzucht hat sich in unserem Land nicht weit verbreitet, obwohl es in den 70er Jahren in der Region Odessa Versuche gab, Werkstätten für die Produktion von Taubenfleisch zu eröffnen. Sie hatten jedoch keinen Erfolg.
In europäischen Ländern, insbesondere in Ungarn, wo die Taubenzucht gut entwickelt ist, werden verschiedene Zuchtmethoden angewendet. Darunter: extensiver, intensiver Anbau und kombinierter (wirtschaftlicher und dekorativer) Anbau.
Umfangreiche Methode
Diese Zuchtmethode gilt als recht teuer. Aber für Züchter, die in Regionen mit warmem Klima leben und freien Zugang zu Grünfutter haben, ist die Methode durchaus anwendbar. Vögel haben im Sommer die Möglichkeit, sich selbständig Futter zu beschaffen, und der Züchter füttert die Tauben einmal täglich. Einerseits handelt es sich hierbei um eine recht wirtschaftliche Zuchtmethode, andererseits entstehen jedoch Schwierigkeiten dadurch, dass Tauben vor Raubtieren, Wildvögeln, geschützt werden müssen, die Überträger von Infektionskrankheiten sein können. Die Hauptsache ist, dass es keine Garantie dafür gibt, dass die Tauben im vorgegebenen Zeitraum Zeit haben, eine bestimmte Masse aufzubauen.
Intensive Methode
Die intensive Zuchtmethode zeichnet sich durch regelmäßige Fütterung aus, die auf eine schnelle Gewichtszunahme abzielt. Die für diese Methode am besten geeigneten Rassen sind Texans und Kings. Sie können in einem Monat an Gewicht zunehmen. Darüber hinaus sind diese Rassen produktiv und können etwa 5–10 Gelege pro Jahr legen.
Ausgewählte Fleischtauben werden in Käfige gesetzt und viermal täglich zu einer bestimmten Zeit mit einer Breimischung zwangsernährt. Jeder Einzelne nimmt pro Tag etwa 50-60 g dieser Mischung auf. In 2-3 Wochen nehmen Tauben bis zu 800 g zu.
Zu den Nachteilen einer solchen Haltung gehört, dass das Risiko der Entwicklung bestimmter Pathologien besteht, da der Vogel unter begrenzten Bedingungen gehalten wird. Das Fleisch dieser Vögel enthält einen hohen Fettanteil.
Kombinierte Methode
Am häufigsten bei Liebhabern von Fleischrassen. Es handelt sich um eine Kreuzung zwischen intensiven und extensiven Züchtungsmethoden.Geeignet für Züchter, deren Hauptziel bei der Zucht der Gewinn ist.
Fleischtauben zu Hause züchten
Bevor Sie zu Hause mit der Zucht von Fleischtauben beginnen, müssen Sie sich für die gewünschte Rasse entscheiden, mit der Sie in Zukunft arbeiten möchten. Dazu sollten Sie auf den Bereich des Vogelbrutraums achten. Kleine Vögel mit einem ruhigen Gemüt benötigen einen kleinen Raum; große und aktive Vögel benötigen mehr Platz mit vielen Futter- und Tränken. Für paarweise schlüpfende Küken ist eine separate Voliere erforderlich.
Für die Vogelzucht mit anschließendem Fleischverkauf werden Tauben mit hoher Fruchtbarkeit benötigt. Wenn Sie Fleischtauben für den Eigenbedarf züchten, sind weniger fruchtbare Exemplare durchaus geeignet.
Fleischtauben können in Käfigen und Gehegen gezüchtet werden. Der Raum muss täglich gereinigt und gelüftet werden. Gehäuse müssen bei kaltem Wetter isoliert werden. Es ist besser, den Boden aus Holz oder mit einer speziellen Beschichtung zu machen, damit die Vögel ihre Pfoten nicht einfrieren. Das Gehege sollte mit verschiedenen Sitzstangen und Leitern ausgestattet sein. Daneben können Nistplätze angelegt werden. Der Züchter muss auch Maßnahmen ergreifen, um seine Vögel vor Tieren zu schützen.
Die Ernährung ist die Grundlage für die Haltung und Zucht von Fleischtauben. Die gewonnene Fleischmasse hängt von einer gut abgestimmten Ernährung ab. Die Nahrung sollte reichlich und möglichst kalorienreich sein. Es sollte Gerste, Hirse und Hafer enthalten. Das Verhältnis wird entsprechend den Bedürfnissen der Rasse ausgewählt. Impfungen sowie Vitamin- und Mineralstoffpräparate zur Stärkung des Immunsystems dürfen nicht außer Acht gelassen werden.
Da Vögel jeden Tag eine große Menge Kot produzieren, sollte neben der täglichen Reinigung der Räumlichkeiten und der Reinigung der Futterhäuschen auch jede Woche eine Reinigung unter Zugabe von Desinfektionsmitteln erfolgen.
Der Züchter sollte die Tauben täglich auf Krankheiten untersuchen. Jeder Vogel, bei dem der Verdacht besteht, dass er sich in einem schlechten Gesundheitszustand befindet, sollte isoliert werden.
Vögel sollten vor dem 35. Lebenstag geschlachtet werden. In dieser Zeit haben Tauben das wertvollste und nährstoffreichste Fleisch. Vor der Schlachtung werden den Vögeln Sesamsamen, Anis und Dill hinzugefügt, und am Tag vor der Schlachtung wird Milch mit Salz gegeben. Bei älteren Individuen schmeckt das Fleisch nicht mehr so zart, daher werden Weibchen im Alter von 1–2 Jahren zur Zucht gehalten.
Fleischtauben und die Fleischtaubenzucht haben ihre Nachteile. Zu den Nachteilen zählen hohe Anforderungen an die Lebensbedingungen und die Ernährung. Darüber hinaus sind selbst große Fleischtaubenrassen viel kleiner als Hühner. Um also genug Fleisch zu haben, müssen mehr Tauben zum Schlachten geschickt werden.
Fleischtauben werden im Video gezeigt:
Zuchttauben für Fleisch als Geschäft
Bevor Sie mit der Entwicklung dieses Geschäftszweigs beginnen, müssen Sie sich gründlich mit diesem Tätigkeitsbereich vertraut machen, die Rentabilität berechnen, Amortisationszeiten berücksichtigen und einen detaillierten Geschäftsplan erstellen. Darüber hinaus müssen Sie alle möglichen Nuancen einer kompetenten Taubenzucht, -haltung und -fütterung studieren.
Nachdem Sie sich sorgfältig mit dem Thema Taubenzucht befasst haben, können Sie eine Rasse auswählen. Um ein Unternehmen richtig zu organisieren, sollten nur junge Personen ausgewählt werden. Auch die Vogelgesundheit ist ein wichtiger Faktor.Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie über bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Taubenzucht verfügen. Anfänger müssen möglicherweise die Hilfe erfahrenerer Taubenzüchter in Anspruch nehmen. Da Tauben monogame Vögel sind, ist es besser, gleich ein Paar auszuwählen. Es ist nicht schwer, ein Paar innerhalb einer Herde zu identifizieren; in der Regel gurren sie miteinander, gleichgeschlechtliche Vögel verhalten sich eher aggressiv.
Um Tauben zu züchten, werden junge Tauben benötigt. Die Lebensdauer von Tauben beträgt etwa 16 bis 20 Jahre, aber nach 10 Jahren verlieren sie allmählich ihre Fortpflanzungseigenschaften und mögliche Nachkommen sind nicht mehr lebensfähig. Das Alter eines Vogels wird durch seine Pfoten und sein Wachs bestimmt. Im Alter von fünf Monaten erreichen Tauben die Geschlechtsreife und das Bauchfell wird weiß. Dann nimmt die Größe zu, was typisch für 3-4 Jahre ist.
Reproduktionsmethoden können unterschiedlich sein:
- natürliche Paarung, bei dem die Vögel selbst einen Partner auswählen;
- Paarung von Vögeln mit ähnlichem Aussehen;
- lineare Zucht – genaue Bestimmung der Eigenschaften des Vogels nach der Paarung;
- Inzucht – Paarung verwandter Tauben zur Verbesserung der Rasse.
Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Der größte Kostenfaktor für einen unerfahrenen Taubenzüchter ist der Kauf hochproduktiver, gesunder Tauben. Die Kosten richten sich nach der Rasse der Fleischtauben. Der Gewinn hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst müssen Sie einen Vertriebskanal für die Produkte aufbauen, sonst sind alle Anstrengungen in der Züchtung und im Anbau umsonst. Möglicherweise handelt es sich hierbei um eine Online-Ressource oder um zum Verkauf stehende Anzeigen. Dies wird Ihnen helfen, Kunden zu finden, Verkäufe aufzubauen und Gewinne zu erzielen.
Abschluss
Fleischtauben erfreuen sich zunehmender Nachfrage und sind für Züchter interessant.Die Vorteile von Taubenfleisch und seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften stehen außer Zweifel. Zu den Vorteilen zählen die hohe Gewichtszunahme und die einzigartige Resistenz der Vögel gegen Infektionskrankheiten. Einer der Nachteile ist die Unfähigkeit, den Fütterungsprozess zu automatisieren. Daher sind Fleischtaubenrassen mit guter Fruchtbarkeit am profitabelsten.