Wie behandelt man die Taubenwirbelkrankheit?

Die häufigste Krankheit bei Tauben, die das Nervensystem schädigt und nicht behandelt werden kann, ist die Newcastle-Krankheit. Aufgrund der Bewegungsmuster einer von der Krankheit betroffenen Taube wird die Krankheit im Volksmund „Wirbelwind“ genannt. Rotierende Tauben können alle Jungtiere zerstören und erwachsene Vögel schwer schädigen.

Was ist eine Taubenfliege?

Die Newcastle-Krankheit ist asiatischen Ursprungs. Es ist in einigen asiatischen Ländern endemisch. Die Europäer „trafen“ sie auf der Insel Java. Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitete sich die Krankheit auf der ganzen Welt. Alle Vögel, auch Tauben, sind anfällig für die Asiatische Pest. In Städten kommt es manchmal sogar zu Tierseuchenausbrüchen bei Tauben.

Den Namen „Taubenwirler“ gibt es nur unter russischsprachigen Taubenzüchtern. Sie bemerkten treffend eines der auffälligsten Symptome im letzten Stadium der Krankheit: die Bewegung einer Taube im Kreis. Aufgrund dieses Namens könnte man meinen, dass es sich hierbei um eine spezielle Taubenkrankheit handelt, die bei anderen Vögeln nicht vorkommt. Aber die Newcastle-Krankheit ist allen Geflügelzüchtern bekannt.Weniger „berühmt“ sind andere Namen für diese Krankheit:

  • Pseudopest;
  • Filarets-Krankheit;
  • Asiatische Vogelplage;
  • Renikhet-Krankheit;
  • NB.
Aufmerksamkeit! Das sind keine unterschiedlichen Krankheiten. All dies sind Synonyme für das russische „Twirly“.

Pseudoplague wird durch Viren verursacht, die die Atemwege, das Verdauungssystem und das Zentralnervensystem befallen. Hühner sind am häufigsten von der Newcastle-Krankheit betroffen. Es gibt eine Version, dass Taubenwirbelwind und Hühner-Newcastle-Krankheit durch verschiedene Virenstämme der Familie Paramyxoviridae verursacht werden und Hühner selten durch Tauben infiziert werden.

Kommentar! Unter diesem Glauben leiden kleine Hühnerzüchter, die sich keine Sorgen um Impfungen gegen die Krankheit machen.

Große Geflügelfarmen in der Nähe von Städten impfen sofort ihre gesamte Herde, wenn sie von einem Ausbruch einer Tierseuche unter Stadttauben erfahren. Oder sie tun es präventiv, wenn auf dem Betrieb Zucht betrieben wird.

Ursachen der Newcastle-Krankheit bei Tauben

Wenn wir dieses Problem im Großen und Ganzen angehen, dann sind die Gründe für die Infektion mit dem Whirligig die Unsauberkeit der Tauben. Theoretisch geht man davon aus, dass es sich bei diesen Vögeln um Körnerfresser handelt, aber Tauben sind sich der menschlichen Meinung kaum bewusst. Im Gegensatz zu einem Huhn kann eine Taube kein frisches Aas picken, aber in verwesenden Leichen bleibt das Virus drei Wochen lang aktiv. Von der Leiche eines anderen Vogels sind in dieser Zeit nur noch Federn und Knochen übrig. Dementsprechend kann eine Taube bereits 2-3 Tage nach dem Tod eines Verwandten kontaminiertes Fleisch schmecken. Dies ist eine Art der Infektion.

Eine Virusinfektion kommt auch vor:

  • bei Kontakt mit einem kranken Vogel;
  • direkt durch den Kot eines kranken Individuums: Tauben wissen nicht genau, wohin sie treten;
  • durch mit Kot verunreinigtes Wasser und Lebensmittel;
  • intrauterine Infektion.

Letzteres ist möglich, wenn die Taube krank ist. Das Virus verbleibt im Ei, bis das Taubenbaby schlüpft. Und so ein Mädchen ist dem Untergang geweiht.

Strömung des Taubenstrudels

Es gibt 3 Krankheitstypen und 2 Formen der Wirbelwindkrankheit. Die Form kann typisch sein, das heißt mit der Manifestation klinischer Symptome, und atypisch: versteckt. Atypischer Wirbel ist in einem Schwarm unterschiedlichen Alters möglich, in dem Vögel unterschiedlich stark immun sind. Streng genommen wird in diesem Fall niemand die Krankheit bemerken. Betroffen sind vor allem Jungtauben.

Der Verlauf einer typischen Form kann hyperakut, subakut und akut sein.

Symptome der Newcastle-Krankheit bei Tauben

Die Inkubationszeit beträgt 3-12 Tage, bei Küken kann sie 18 Stunden betragen. Die Dauer der Latenzzeit hängt von der Stärke der Immunität der Taube ab.

In der ultraakuten Form befällt der Wirbelsturm innerhalb von 1-3 Tagen die gesamte Population des Taubenschlags. Die klinischen Symptome bei ungeimpften Tauben mit der hyperakuten Form sind deutlich ausgeprägt.

Nur wenige Menschen messen die Temperatur von Vögeln, daher ist es unwahrscheinlich, dass Fieber in der akuten Form bemerkt wird.

Kommentar! Die Körpertemperatur steigt um 1-2 °C.

Die verbleibenden Anzeichen sind schwer zu ignorieren, insbesondere wenn der gesamte Taubenschlag infiziert ist:

  • Apathie;
  • verminderter Appetit;
  • Erstickung bei 40–70 % der Vögel;
  • Durchfall bei 88 % der erkrankten Tauben;
  • zäher Speichel aus dem Mund;
  • Bindehautentzündung;
  • niesen.

Oft liegen Tauben mit dem Schnabel auf dem Boden. Das Vorliegen einer Erstickungsgefahr lässt sich daran erkennen, wie die Taube ihren Hals streckt und ihren Schnabel öffnet, wodurch sie Bewegungen ausführt, die dem Schlucken ähneln. Fäkalien enthalten einen hohen Anteil an Harnsäure (weißer Durchfall). Wenn der Whirlpool die Nieren befallen hat, kommt es bei großer Wassermenge zu Durchfall. Bei der akuten Form kann die Todesrate bis zu 90 % betragen.

Der subakute Schwindelverlauf ist genau das, was normalerweise auf Videos gezeigt wird: eine Schädigung des zentralen Nervensystems. Anzeichen eines subakuten Verlaufs:

  • erhöhte Erregbarkeit;
  • beeinträchtigte Bewegungskoordination;
  • unsicherer Gang;
  • Lähmung;
  • Halsdrehung;
  • herabhängende Flügel und Schwanz;
  • Gliedmaßenschäden.

Das Virus hat keine Präferenz und befällt alle Organe. Bei unterschiedlichen Krankheitsverläufen sind bestimmte Symptome nur stärker ausgeprägt, sodass nervöse Phänomene nicht automatisch die Beseitigung von Schäden an Lunge und Darm bedeuten. Es wird alles zusammen sein, aber einige werden stärker zum Ausdruck kommen, andere weniger.

Bei der atypischen Form bleiben die Symptome verborgen, bis das Zentralnervensystem geschädigt ist. Man bemerkt die Krankheit, wenn der Kopf der Taube bereits um 180° gedreht oder auf den Rücken geworfen ist.

Diagnose

Die Symptome des Taubenwirbels ähneln denen fast aller spezifischen Vogelkrankheiten. Daher muss die Pseudoplague von anderen Krankheiten abgegrenzt werden:

  • Grippe;
  • Laryngotracheitis;
  • Spirochetose;
  • Infektionen gemischt mit Pasteurellose, Pocken, respiratorischer Mykoplasmose, Koliseptikämie und anderen;
  • Vergiftung

Die Diagnostik erfolgt im Labor. Um den Virus zu isolieren, verwenden Sie:

  • Leber;
  • Milz;
  • Luftröhre;
  • Gehirn;
  • Blutserum.

Allantoisflüssigkeit wird aus toten Embryonen gewonnen.

Wie und womit man Taubenwirbel behandelt

Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr kann der Taubenwurm nicht behandelt werden. Aber es gibt einen Punkt. Wenn Tauben krank werden, sterben sie weniger an dem Virus als vielmehr an Dehydrierung und Erschöpfung. Infizierte Nieren beginnen, Wasser aus dem Körper auszustoßen. Aus diesem Grund befindet sich im Kot kranker Tauben viel klare Flüssigkeit.

Aufgrund des eingerollten Halses und der gestörten Bewegungskoordination kann die Taube weder essen noch trinken. Normalerweise werden kranke Vögel auch bei milderen Formen des Wirbels getötet. Wenn der Taubenbesitzer jedoch nichts zu verlieren hat oder die Tauben sehr teuer sind, können Sie versuchen, ihnen bei der Genesung zu helfen.

Aufmerksamkeit! Viren können nicht behandelt werden. Entweder kommt der Körper alleine zurecht oder nicht.

Es ist jedoch möglich, den Zustand der Taube zu lindern. Es ist einfach nicht klar, warum. Die überlebenden Tauben legen keine Eier mehr und bleiben für den Rest ihres Lebens Virusträger.

Im fortgeschrittenen Stadium, wenn die Taube bereits das Genick gebrochen hat und gelähmt ist, sind keine Maßnahmen mehr sinnvoll. In früheren Stadien werden kranke Vögel von scheinbar gesunden Vögeln isoliert. Alle Tiere erhalten eine immunstimulierende Injektion. Noch gesunde Vögel werden mit dem Impfstoff gegen die Newcastle-Krankheit gegen Tauben geimpft.

Aufmerksamkeit! Erfolgt die Impfung gerade während der Inkubationszeit, wird der Verlauf des Wirbelsturms schwerwiegender sein, als er ohne Impfung gewesen wäre.

Der Rest der „Behandlung“ besteht darin, die Taube am Leben zu halten. Dazu wird der Vogel zwangsernährt und getränkt. Zur Fütterung können Sie eine Mischung aus grob gemahlener Gerste, Weizen und Milch verwenden. Das Getreide sollte nicht zu Mehl gemahlen werden. Die Getreidemischung wird mit Milch flüssig verdünnt.

Die Taube sollte alle 1-2 Stunden in Portionen von 4-5 ml gefüttert werden. Wasser sollte nach den gleichen Standards verabreicht werden. Die Dauer einer solchen „Behandlung“ der Newcastle-Krankheit bei Tauben hängt von der Stärke der Immunität des Vogels ab.

Wie behandelt man einen Taubenschlag nach dem Wenden?

Das Virus, das bei Tauben Wirbelwind verursacht, ist in der äußeren Umgebung sehr stabil. In kochendem Wasser wird das Virus nach wenigen Sekunden inaktiviert, in Wasser mit einer Temperatur von 90–95 °C nach 40 Minuten, sodass es keinen Sinn macht, den Taubenschlag zu „verbrühen“. Wenn das kochende Wasser die Wand erreicht, hat es Zeit zum Abkühlen.

Formaldehyddampf wirkt nach einer Stunde, eine 0,5 %ige Natronlauge nach 20 Minuten und Bleichmittel mit 1 % Aktivchlor nach 10 Minuten. Aufgrund dieser Daten ist es am ratsamsten, Bleichmittel zu verwenden.

Bevor jedoch eine Desinfektionslösung verwendet wird, muss der gesamte Kot vom Taubenschlag entfernt und verbrannt werden.Denken Sie auch daran, die Tauben während der Verarbeitung an einen anderen Ort zu bringen. Es ist besser, abnehmbare Geräte in einer Bleichlösung zu „ertränken“. Besprühen Sie die Wände und Nistkästen mit Kalklösung. Es ist besser, nicht an der Flüssigkeit zu sparen und zu sprühen, bis die Oberflächen nass sind. Danach sollte die Lösung auf natürliche Weise trocknen gelassen werden. Die Ausrüstung wird aus der Lösung genommen und gründlich mit klarem Wasser gewaschen.

Es gibt eine Methode zum Sterilisieren eines Taubenschlags mit gasförmigen Desinfektionsmitteln. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass das Gas überall eindringen kann. Nachteil: Die notwendige Abdichtung des Taubenschlags ist nur schwer zu gewährleisten und die Lufttemperatur muss mindestens + 15 °C betragen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass normalerweise mindestens die Hälfte dieser Struktur von einem Netzgehege eingenommen wird.

Zur Gasdesinfektion wird eine Mischung aus trockenem Jod und Aluminiumpulver verwendet. Die Norm liegt bei 0,1 g Jod und 0,03 g Aluminium pro 1 m³. Mischen Sie die Mischung gründlich, gießen Sie sie auf eine Untertasse und geben Sie einen Tropfen heißes Wasser hinzu.

Aufmerksamkeit! Zu diesem Zeitpunkt sollte niemand im Taubenschlag leben.

Nach einer halben Stunde muss der Taubenschlag gründlich gelüftet werden.

Ein ähnliches Verfahren kann mit Chlor durchgeführt werden. Nehmen Sie dazu 1 g frisches Bleichmittel mit einer Aktivität von 36 % und mischen Sie es mit 0,1 ml Terpentin. Für die Verarbeitung reichen 15 Minuten. Nach dem Eingriff wird der Raum belüftet.

Da der Taubenschlag sehr ansteckend ist und auch nach der Isolierung offensichtlich erkrankter Tauben neue Erkrankte auftreten, wird der Taubenschlag alle 4-7 Tage desinfiziert. Die Behandlungen werden 30 Tage nach der Genesung oder dem Tod der letzten erkrankten Taube abgebrochen.

Ist die Taubenfliege gefährlich für den Menschen?

Der Taubenwurm ist für den Menschen ungefährlich, obwohl der Mensch anfällig für das Virus ist.Aber normalerweise versteht eine Person, die mit Pseudoplague infiziert ist, dies nicht und verwechselt die Krankheit mit einer Erkältung oder Grippe.

Präventivmaßnahmen

Die wichtigste vorbeugende Maßnahme ist, wie bei den meisten anderen Infektionskrankheiten, die Einhaltung von Hygienestandards. Eine nährstoffreiche Ernährung verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass Tauben an Whirligig erkranken. Gesunde Tauben haben einen höheren Körperwiderstand.

Der Impfstoff gegen Whirligig bei Tauben wird verwendet, wenn es in der Herde keine Individuen mit offensichtlichen klinischen Anzeichen der Krankheit gibt. Da Schwindel durch verschiedene Stämme unterschiedlicher „Bösartigkeit“ verursacht wird, wurden verschiedene Arten von Impfstoffen entwickelt. Einige können nur bei erwachsenen Tauben angewendet werden. Für Jungtiere sind sie nicht geeignet. Andere Impfstoffe sind sowohl für junge als auch für erwachsene Tauben geeignet.

Es gibt auch allgemeine Punkte: Eine Taube entwickelt innerhalb von 4 Wochen nach der Impfung eine Immunität. Tauben müssen jährlich geimpft werden.

Die Anzahl der Dosen in einer Flasche kann ebenfalls variieren: von 2 bis 50.

Abschluss

Der Flug bei Tauben ist eine der gefährlichsten und häufigsten Krankheiten. Geflügel kann sich von wilden Verwandten damit infizieren. Um das Aussterben der gesamten Herde zu verhindern, ist es notwendig, den Zeitpunkt der Impfung der Tauben und der Desinfektion des Taubenschlags einzuhalten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen