Inhalt
Bei der Entscheidung, Perlhühner zu züchten, muss zunächst die Frage geklärt werden, welches Alter des Vogels am besten zu kaufen ist. Unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Amortisation ist es rentabler, aufgezogene Vögel zu kaufen, da diese eher auf Eiern sitzen. Es stellt sich jedoch die Frage, wann Perlhühner mit der Eiablage beginnen und wie alt ein Vogel in einem bestimmten Monat sein muss, damit er im Frühjahr mit der Eiablage beginnen kann.
Ab welchem Alter beginnen Perlhühner mit der Eiablage?
Die Pubertät beginnt bei Weibchen normalerweise im Alter von 8 Monaten, der Zeitpunkt des Beginns der Eiablage hängt jedoch nicht nur vom Alter, sondern auch von den Haftbedingungen ab. Unter normalen Bedingungen beginnen Perlhühner normalerweise im Februar und März im Alter von 9 bis 11 Monaten mit der Eiablage.
Die Tatsache, dass Perlhühner später geschlechtsreif werden, führt dazu, dass beim Kauf gleichaltriger Vögel zunächst die Eier der Perlhühner als Nahrung dienen, da das Männchen sie noch nicht befruchten konnte.
Wenn also der Verkäufer plötzlich behauptet, er verkaufe eine Industrierasse, die bereits im sechsten Monat mit der Eiablage beginnt, dann stimmt das nicht. Zu Hause beginnt ein solches Perlhuhn im üblichen Alter von 9 Monaten mit der Eiablage. Natürlich vorausgesetzt, dass kein bereits „beschleunigter“ Vogel gekauft wurde.
Die Anzahl der Eier, die ein Perlhuhn legen kann, ist je nach Rasse unterschiedlich. Als allgemeine Regel gilt jedoch, dass die Dauer der Legeperiode von Perlhühnern die Anzahl der gelegten Eier beeinflusst. Bei guten Legehennen sind die Pausen zwischen den Legezyklen kurz und die Zyklen selbst länger als die durchschnittliche Zeit einer Legeperiode in der Rasse.
Bei der Haltung in Käfigen werden von Perlhühnern mehr Eier gewonnen als bei der Haltung auf dem Boden, da es unter künstlichen Bedingungen aufgrund der Beleuchtung möglich ist, den Zeitpunkt, zu dem Perlhühner mit der Eiablage beginnen, in die Wintermonate zu verschieben.
Aber mit der Käfighaltung kann man nur ein essbares Ei bekommen. Um ein befruchtetes Tier zu erhalten, sind optimale Haltungsbedingungen ein Raum mit Gehmöglichkeit.
Beim Spazierengehen verbessert sich der Stoffwechsel der Vögel und das Sexualverhalten wird angeregt.
Darüber hinaus können Sie auch zu Hause dafür sorgen, dass Perlhühner häufiger Eier legen als ein Ei pro Tag. Dazu wird den Vögeln mit Hilfe künstlicher Beleuchtung ein 16-Stunden-Tag gegeben. Dadurch kann ein Perlhuhn in zwei Tagen drei Eier legen. Aber dieses Regime erschöpft den Körper des Perlhuhns.
Die allerersten Eier, die Perlhühner legen (normalerweise im Februar und März), sind zu klein und eignen sich nicht zum Brüten von Hühnern.
Zuchtmethoden für Perlhühner
Es gibt zwei Möglichkeiten: einen Brutkasten und eine Henne. Wenn die Option mit einer Henne gewählt wird, sollten Sie vom Perlhuhn pro Saison keine große Anzahl Eier erwarten, da es keinen Anreiz hat, weiterhin Eier zu legen.
Hühnerzucht mit einer Henne
Um Küken auszubrüten, sucht sich das Perlhuhn meist einen abgelegenen Ort auf. In diesem Fall sollten die Eier nicht gestört werden. Die Vögel sind sehr scheu und wenn man das Nest berührt, verlassen sie es und fliegen an einen anderen Ort.
Vor dem Schlüpfen legt das Perlhuhn etwa 20 Eier, danach sitzt es fest auf den Eiern. Perlhuhn-Eier sind kleiner als Hühnereier, aber das Grundgesetz: Je kleiner das Ei, desto schneller schlüpfen die Küken, funktioniert bei Perlhuhn-Eiern nicht. Der Hauptunterschied, der es schwierig macht, Perlhühner unter einem Huhn zu züchten, ist der Zeitpunkt, zu dem die Perlhühner ihre Eier ausbrüten. Perlhühner bebrüten ihre Eier 25 bis 28 Tage lang. Das heißt, es handelt sich tatsächlich um Truthahndatteln.
Das Perlhuhn sollte nicht gestört werden, wenn es auf seinen Eiern sitzt, daher werden den Vögeln zu Hause geschlossene Nester im Haus gegeben. Für Fremde ist es besser, diese Geflügelställe nicht zu betreten.
Um Küken auszubrüten, brauchen Hühner Vertrauen in Sicherheit und Frieden.
Wenn sich ein Perlhuhn zum Nestbau entschließt, kann es gleichzeitig sehr aggressiv werden.
Kommentar! Perlhühner werden unfreundlich gezüchtet. Die Auszahlung kann zwei Tage dauern.
Wenn dies im Falle eines Brutkastens keine große Rolle spielt, können die zuvor geschlüpften Küken nach dem Austrocknen unter der Henne die Welt erkunden, während die Mutter auf den restlichen Eiern sitzt. Oder die Henne lässt das halb geschlüpfte Perlhuhn im Stich und säugt die erste Partie.
Schlüpfen in einem Inkubator
Bei der Brutzeit werden nur mittelgroße Eier mit regelmäßiger Form und glatter, intakter Schale verwendet. Sie können die Schale auf Mikrorisse prüfen, indem Sie die Eier gegeneinander klopfen. Wenn es Risse gibt, ist das Geräusch rasselnd.
Sie müssen keine Angst haben, dass die Schale durch leichtes Antippen zerbricht. Perlhuhn-Eier haben eine sehr starke Schale.Mit dieser Schale können Sie Meereier viel länger aufbewahren als Hühnereier, ohne befürchten zu müssen, dass sie verderben.
Außerdem müssen die Eier vor dem Legen mit einem Ovoskop beleuchtet werden, um sicherzustellen, dass sich keine Blutgerinnsel im Inneren befinden.
Im Brutschrank können Perlhuhn-Eier zusammen mit Hühnereiern gehalten und im „Huhn“-Modus inkubiert werden. Es ist jedoch besser, wenn sie getrennt inkubiert werden. Denn in der Natur kann ein Weibchen seine Küken nur während der Trockenperiode ausbrüten und die Eier sind beim Ausbrüten viel härteren Bedingungen ausgesetzt als die von Hühnern.
Beim Ausbrüten von Perlhühnern sorgt der Brutkasten für eine niedrigere Luftfeuchtigkeit als beim Ausbrüten von anderem Geflügel. Die dicke Hülle und die strapazierfähige Folie verhindern das Austrocknen des Inhalts.
Dies liegt daran, dass es einen sehr starken Schutz gegen das Eindringen pathogener Bakterien bietet. Doch Wasser von innen kann nach außen dringen und verdunsten.
Hühnerembryonen werden normalerweise am 7. und 14. Tag untersucht und verdorbene Eier werden verworfen. Es wird empfohlen, Caesars erst nach 21-23 Tagen zu betrachten. Zu diesem Zeitpunkt ist sichtbar, ob der darin befindliche Embryo gefroren ist. Leider ist in vielen Perlhuhneiern das Küken tot.
Diese Methode funktioniert jedoch nur kurz vor dem Schlüpfen, wenn das Küken beginnt, sich aktiv zu bewegen und mit seinem Schnabel ein Loch in die Luftkammer zu schlagen.
Sie müssen das Ei auf ein umgedrehtes Sieb legen. Ein Ei mit einem toten Küken bleibt bewegungslos, während ein Ei mit einem lebenden Küken im Netz herumrollt. Es wird nicht in der Lage sein, zu fallen; die Seiten werden im Weg sein.
Nach dem Schlüpfen werden die Küken in einen Brutkasten gesetzt und mit hochwertigem Futter versorgt.Perlhühner benötigen kein Spezialfutter, sie können mit normalem Hühnerstarterfutter gefüttert werden. Das Vorhandensein aller notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mikroelemente gewährleistet ein schnelles Wachstum des Perlhuhns.
Perlhühner werden je nach Witterung entweder bis zum Flüggewerden oder sogar länger in Brutkästen gehalten. Aber Sie müssen die Temperatur überwachen. In den ersten Tagen sollte er hoch genug sein, damit die Perlhühner nicht erfrieren.
Sobald Sie den Radius der Lampe verlassen, wird die Luft zu kalt für Ihre heiße, durch Infrarotstrahlung erwärmte Haut. Dies kann dazu führen, dass sich Ihr Perlhuhn auch im Brutkasten erkältet. Es ist besser, normale Glühlampen oder Heizelemente zu verwenden.
Später wird die Temperatur im Brutkasten schrittweise gesenkt. Bei einer Glühlampe ist dies besonders praktisch, da Sie die Temperatur einfach senken können, indem Sie die Lampen gegen leistungsschwächere Lampen austauschen.
Grundsätze der Fütterung und Erhaltung der Hauptherde
Um eine maximale Anzahl befruchteter Eier zu erhalten, werden Legehennen und Zuchtmännchen mit Mischfutter für Legehennen versorgt, das die Eiablage anregt und reich an Vitamin E ist. Es ist notwendig, den Vögeln bereits vor dem Legen hochwertiges Futter zuzuführen. Normalerweise bereiten sich Legehennen einen Monat lang auf den Zyklus vor.
Manchmal hilft das nicht, und die Vögel, die letztes Jahr Eier gelegt haben, weigern sich dieses Jahr hartnäckig, dies zu tun, ohne darauf zu achten, dass nicht einmal Februar, sondern April ist. Die Gründe sind oft unbekannt, da die Besitzer die Fütterung nicht umgestellt haben.
Beratung! Wenn die Gründe, warum Perlhühner aufgehört haben, Eier zu legen, unbekannt sind, können Sie versuchen, ihnen mehrere Tage lang Salzkartoffeln zu geben. Oft beginnen Vögel nach dem Verzehr von Kartoffeln, Eier zu legen.
Wenn Sie Kartoffeln vom letzten Jahr geben, müssen Sie die Keimlinge abbrechen und das Wasser nach dem Kochen abgießen.
Zu Hause ist es besser, Vögel nicht in Käfigen, sondern in einem Geflügelstall zu halten, wo ihnen tiefe Einstreu und Nistkästen unten und Sitzstangen oben zur Verfügung gestellt werden können. Perlhühner fliegen viel besser als Hühner und können durchaus eineinhalb bis zwei Meter hoch sitzen.
Obwohl Perlhühner im Winter mit der Eiablage beginnen, verstreuen sie diese Eier überall und haben nicht die Absicht, darauf zu sitzen. Sie werden erst bei Einbruch der warmen Tage versuchen zu nisten.
Wenn es notwendig ist, die Eiablage zu kontrollieren, werden die Vögel morgens im Haus gelassen und mit Futter und Wasser versorgt. Nach dem Mittagessen sollte die Henne Eier legen.
Was ist also rentabler: eine Zuchtherde aus Eiern oder Küken aufzuziehen oder bereits ausgewachsene Jungtiere zu kaufen? Junge Tiere können deutlich mehr kosten als Eier, selbst wenn man die weitere Aufzucht und Fütterung geschlüpfter Perlhühner berücksichtigt. Aber Sie müssen sich keine Sorgen um die Überlebensrate machen und sich den ganzen Sommer über um das Perlhuhn kümmern.
Bruteier müssen im Frühjahr gekauft werden, damit die Vögel Zeit zum Wachsen haben. Die ausgewachsenen Jungtiere können im Herbst übernommen werden.
In Bezug auf Futter können Küken manchmal sogar noch profitabler sein, wenn sie Zugang zu billigem oder kostenlosem Futter haben. Aber das ist selten. Darüber hinaus versorgen solche Futtermittel die Vögel meist nicht mit allen notwendigen Stoffen.
Um einen guten Nachwuchs zu bekommen, muss sowohl der Brutbestand als auch die Jungtiere, die für Fleisch gemästet werden, mit hochwertigem Futter versorgt werden.