Schaum aus dem Maul eines Kalbes, einer Kuh: Ursachen, Behandlung

In der modernen Gesellschaft gibt es ein interessantes Stereotyp: Wenn ein Tier Schaum vor dem Maul hat, ist es tollwütig. Tatsächlich unterscheiden sich die klinischen Symptome in der Regel vom allgemeinen Verständnis dieser Krankheit. Es gibt auch andere Gründe. Wenn ein Kalb Schaum vor dem Mund hat, ist es nicht tollwütig, sondern hat ernsthafte Probleme mit seinem Verdauungssystem.

Mehrere Gründe, warum eine Kuh Schaum vor dem Maul hat

Es gibt wirklich keinen Grund, warum ein Kalb Schaum vor dem Mund haben könnte. Einige Krankheiten verursachen Speichelfluss. Doch durch den reichlichen Speichelfluss, das unruhige Verhalten des Kalbes und die ständigen Kaubewegungen bildet der Speichel einen Schaum. Darüber hinaus geschieht dies meist dann, wenn die Erkrankung bereits fortgeschritten ist und die Behandlung verspätet erfolgt.

Theoretisch kann es aus folgenden Gründen zu Schaum im Mund kommen:

  • Stomatitis;
  • Vergiftung;
  • Tympanie;
  • entzündliche Prozesse im Magen-Darm-Trakt;
  • Verstopfung der Speiseröhre.

Aber all diese Probleme beginnen viel früher, als der Schaum entsteht. Wenn Sie die Kälber sorgfältig beobachten und Veränderungen in ihrem Verhalten bemerken, ist es unwahrscheinlich, dass es zu Schaum kommt.

Auf den Wiesen gibt es viele Pflanzen, die Vergiftungen oder Verbrennungen im Maul des Kalbes verursachen können.

Stomatitis

Entzündlicher Prozess an der Mundschleimhaut. Tritt aufgrund lokaler Reizstoffexposition auf. Kann primär oder sekundär sein. Primäre Stomatitis ist:

  • biologisch;
  • Thermal;
  • chemisch;
  • mechanisch.

Die Art hängt von der Art des schädigenden Faktors ab. Eine sekundäre Stomatitis tritt bei Erkrankungen des Magens oder Rachens auf. Kann ein Symptom einer Infektion sein.

Eine mechanische Stomatitis entsteht durch eine Schädigung der Mundhöhle durch harte Fremdkörper oder durch unsachgemäßen Abrieb der Zähne. Die einfachste und sicherste Art von Krankheit. Es reicht aus, die Zähne zu feilen, Raufutter zu entfernen und sicherzustellen, dass sich kein Müll auf der Weide befindet, um die Krankheitsursache zu beseitigen. Mundwunden werden durch Waschen mit Desinfektionslösungen behandelt.

Chemische und thermische Stomatitis entstehen am häufigsten durch unsachgemäße Verabreichung von Medikamenten oder durch zu heißes Essen (im Winter mit kochendem Wasser aufgebrühte Kleie). Chemische Ursachen können sein:

  • zu konzentrierte Hydrochloride, Essigsäure oder Gallensteine;
  • giftige brennende Pflanzen;
  • das Kalb leckt wärmende Salben von anderen Körperstellen.

Es ist manchmal schwierig, die Ursache zu beseitigen, eine besondere Gefahr stellt diese Art der Stomatitis jedoch nicht dar.

Sekundäre Erkrankungen, die ein Symptom einer anderen Krankheit sind, gehören zu den schwierigsten. Sie können nicht beseitigt werden, bis die wahre Ursache beseitigt ist.

Zu den Anzeichen einer Stomatitis gehört kein Schaum im Mund. Selbst übermäßiger Speichelfluss ist nicht das charakteristischste Anzeichen der Krankheit. Aber Kälber schäumen. Dies ist kein Symptom, sondern eine Folge von Schmerzen. Tiere neigen dazu, Wunden zu lecken, die Angst verursachen.Der Speichel peitscht zu Schaum, während das Kalb ständig kaut und seine Zunge bewegt, um den Schmerz zu lindern.

Da Stomatitis eines der Anzeichen der Maul- und Klauenseuche ist, kann es aufgrund einer „unruhigen“ Zunge auch zu Schaumbildung im Mund kommen

Vergiftung

Es gibt zwei Gründe für das Auftreten von Schaum bei einer Vergiftung:

  • chemische Stomatitis;
  • Schaum aus der Nase, als Symptom einer Vergiftung mit bestimmten Pflanzen und Stoffen.

Bei schwerer Vergiftung kann Schaum nicht nur aus der Nase, sondern auch aus dem Mund kommen.

Die Vergiftungssymptome variieren und hängen von der Wirkung des Giftes ab. Erregung und Hemmung des Zentralnervensystems, Speichelfluss und trockene Schleimhäute sind möglich. Das charakteristischste Symptom ist Durchfall. Aber auch Durchfall kommt nicht immer vor.

Es ist kein Schaum, sondern Sabber, der bei einer Vergiftung durch folgende Verbindungen entsteht:

  • Kupfer;
  • Barium;
  • Arsen;
  • führen;
  • Chlor;
  • Quecksilber;
  • Nitrophenol;
  • Calbaminsäure;
  • Alkalien;
  • Harnstoff.

Bei einer Vergiftung mit all diesen Stoffen tritt Schaum bereits im präagonalen Zustand auf, wenn das Kalb die Muskelbewegungen nicht mehr kontrolliert.

Kommentar! Wenn ein Tier versehentlich eingelegtes Getreide mit Zinkphosphid frisst, sind die Symptome dieselben.

Viele giftige Pflanzen verursachen übermäßigen Speichelfluss. Schaum ist in den Symptomen nirgends zu erkennen. Das heißt aber nicht, dass es definitiv nicht passieren wird. Wie bei einer Stomatitis kann sie auftreten, wenn das Kalb aktiv mit Kiefer und Zunge arbeitet. Auch bei einer Vergiftung mit „ehrlichem“ Essen kann es zu Speichelfluss und ggf. Schaum im Mund kommen. Wenn die Produkte überschüssige Nitrate enthalten. Dieses Symptom ist auch typisch für Futtermittel, die Folgendes bilden:

  • Senföl (Raps, Ackersenf, Leindotter und andere);
  • Solanin (grüne oder gekeimte Kartoffeln);
  • Blausäure (Wildklee, Wicke, Sorghum, Flachs, Manna und andere);
  • Kupfer (Sojabohnen und Bohnenkuchen).

Bei unsachgemäßer Lagerung wird Futter oft giftig.

Die Entwicklung von Durchfall bei einem Kalb aufgrund einer Vergiftung ist viel wahrscheinlicher als Schaumbildung im Maul

Vergiftung durch Speisesalz

Die einzige Vergiftungsart, bei der Schaum im Mund ein „berechtigtes“ Symptom ist. Die tödliche Salzdosis für Rinder beträgt 3-6 g/kg Lebendgewicht. Aus diesem Grund ist von der Fütterung mit Salz an Kälber abzuraten. Viel besser ist es, einen Licker aufzuhängen. Die Tiere selbst schlecken das Salz so oft ab, wie sie benötigen.

Das Leck ist immer akut. Eine Vergiftung tritt innerhalb von 30 Minuten nach dem Verzehr von überschüssigem Salz ein. Symptome einer Natriumchloridvergiftung:

  • Appetitverlust;
  • Dyspnoe;
  • Erbrechen ist möglich;
  • erweiterte Pupillen;
  • Erregung;
  • ziellose Bewegung.

Mit weiterer Entwicklung der Vergiftung entwickelt sich Durchfall und die allgemeine Schwäche nimmt zu. Es treten Muskelzittern und Zyanose der Schleimhäute auf. Darüber hinaus können bei einer Salzvergiftung epileptische Krämpfe beobachtet werden. Gleichzeitig entsteht Schaum im Mund. Aber auch in diesem Fall ist dies nur eine Folge des „Aufwühlens“ des Speichels aufgrund der vom Kalb unkontrollierten Bewegungen der Zunge und des Kiefers. Das Tier stirbt wenige Stunden nach Auftreten der ersten Symptome an Erstickung.

Das Überleben hängt von rechtzeitiger Hilfe ab:

  • mehrmalige Magenspülung;
  • intravenöse Infusionen von Calciumchlorid in der Höchstdosis und Glukose mit Koffein.

Calciumchlorid kann durch intramuskuläre Gabe von Calciumgluconat ersetzt werden.

Blähungen

So nennen Kühe normalerweise Tympanie. Die Freisetzung von Gasen im Pansen geht nicht immer mit einer Schaumbildung des Vormageninhalts einher. Häufiger kommt es nur zur Gasbildung, die vielen Kälbern das Leben rettet. Schaumtympanie ist für Tiere gefährlicher.

Da beim Tympanien kein Aufstoßen erfolgt, bedeutet das Auftreten von Schaum im Maul des Kalbes, dass der Pansen mit gärendem Inhalt überfüllt ist. Das Auftreten dieser Masse im Maul der Kuh bedeutet eine Schwächung des Schließmuskels und einen sehr schlechten Zustand des Tieres.

Aufmerksamkeit! Die Behandlung sollte viel früher beginnen, wenn die Schwellung noch kein kritisches Stadium erreicht hat.

Der Besitzer muss über ein besonderes „Talent“ verfügen, um die Entwicklung der Trommelfellentzündung bis zum Schaum vor dem Mund zu bringen

Katar-Magen-Darm-Trakt

Früher wurde das Wort „Katarrh“ verwendet, um fast jede Erkrankung des Magen-Darm-Trakts zu beschreiben, von Gastritis über Geschwüre bis hin zu viraler Enteritis. Heute ist dieser Begriff fast nicht mehr gebräuchlich. Stattdessen werden meist spezifischere Arten von Krankheiten genannt. Verschiedene Krankheiten haben nur eines gemeinsam: einen entzündlichen Prozess, der die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts befällt.

Schaum im Mund steht auf keiner Liste der Symptome von „Katarrh“. Doch Durchfall tritt häufig in verschiedenen Variationen auf: von wässrig bis blutig.

Verstopfung der Speiseröhre

Schaum ist ebenfalls nicht in der Liste der Symptome enthalten. Wenn die Speiseröhre nicht vollständig verstopft ist, kann das Kalb Speichel und Wasser schlucken, aber nicht fressen. Wenn es voll ist, fressen die Tiere nicht und machen sich Sorgen. Sie können den Speichel nicht schlucken und er fließt heraus. Das Aufstoßen hört auf und es entwickelt sich eine Tympanie. Kühe machen Schluckbewegungen, um den Fremdkörper durchzudrücken.

Gerade beim Versuch, das Hindernis durch Schluckbewegungen herauszudrücken, kann sich Schaum bilden. Selbst wenn die Blockade nicht vollständig ist, bewegt das Kalb seine Zunge und seinen Kiefer, um die Blockade zu beseitigen.

Die charakteristische Position des Kopfes einer Kuh, wenn die Speiseröhre verstopft ist, beginnt das Tier dank der aktiven Arbeit von Kiefer und Zunge bald zu schäumen

Was tun, wenn Ihr Kalb Schaum vor dem Mund hat?

Rufen Sie sofort einen Tierarzt.Sie werden großes Glück haben, wenn das Auftreten von Schaum mit einer Stomatitis verbunden ist. Dieses Problem kann jedoch nur ein Symptom einer schwerwiegenderen Krankheit sein. Das Auftreten von Schaum im Mund während einer Vergiftung bedeutet eine schwere Vergiftung, wenn das Kalb nur mit Hilfe von Intensivpflege und Tropfer abgepumpt werden kann.

Das Schlimmste ist, wenn sich herausstellt, dass es sich um eine vergorene Masse aus den Kutteln handelt. Obwohl das Aufstoßen bei Kühen normal ist, hört es bei gesundheitlichen Problemen auf. Das Auftreten von schaumigem Erbrochenem im Maul des Kalbes bedeutet, dass die Schließmuskeln schwächer geworden sind und sich das Tier höchstwahrscheinlich in einem präagonalen Zustand befindet.

Kommentar! Die Erfahrung zeigt, dass Kälber, die Schaum vor dem Mund haben, nicht überleben.

Das kann aber auch daran liegen, dass Besitzer lieber in Foren nach kostenloser Hilfe suchen. Während der Besitzer Antworten erhält, Informationen analysiert oder Experimente am Kalb durchführt, geht Zeit verloren. Der Tierarzt wird eintreffen, wenn die Krankheit bereits fortgeschritten ist. Daher müssen Sie zunächst einen Tierarzt rufen.

Präventionsmaßnahmen

Alle Krankheiten, die dazu führen, dass ein Kalb Schaum vor dem Mund hat, hängen irgendwie mit der Ernährung zusammen. Die Ausnahme bilden infektiöse Viruserkrankungen. Aber auch hier ist die Widerstandskraft der Tiere höher, wenn sie ausreichend ernährt werden. Daher bedeutet Prävention in erster Linie hochwertiges Futter und die Abwesenheit giftiger Pflanzen auf der Weide. An zweiter Stelle stehen Impfungen gegen Krankheiten; die Liste der Symptome umfasst:

  • Stomatitis;
  • Gastritis;
  • Entzündung der Magen-Darm-Schleimhaut.

Auch gute Lebensbedingungen tragen zur Stärkung des Immunsystems bei. Andernfalls hängt die Schaumverhinderung von der Ursache ab, die dieses Phänomen verursacht hat.Es kann erforderlich sein, Weiden auf ungenießbare Gegenstände zu überprüfen und das Betriebsgebiet von Mineralgiften zu befreien.

Abschluss

Wenn ein Kalb Schaum vor dem Mund hat, ist dies ein sehr alarmierendes Zeichen, das auf das letzte Stadium der Krankheit hinweist. Es hat keinen Sinn, in Foren und sozialen Netzwerken zu fragen: „Warum hat meine Wade Schaum?“; man muss sich andere Anzeichen der Krankheit ansehen. Schaum ist kein Symptom. Dies ist ein Zeichen für das Endstadium der Krankheit.

Kommentare
  1. Gut gemacht, die Beschreibung ist sehr gut und detailliert, vielen Dank

    08.09.2022 um 07:08
    Dimon
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen