Mangal-Schweinerasse: Haltung und Pflege von Ferkeln

Mangalschweine fallen durch ihr ungewöhnliches Aussehen auf. Sie haben ein dickes, lockiges Fell, das es ihnen ermöglicht, den Winter draußen zu verbringen. In Russland ist die Rasse sehr selten und wird von den Landwirten sehr geschätzt.

Was für eine Rasse ist dieser „Mangal“?

Wie auf dem Foto zu sehen ist, zeichnen sich Mangal-Schweine durch ein ungewöhnliches Aussehen aus, als Hauptmerkmal der Rasse gelten jedoch eine hohe Produktivität und eine dünne Fettschicht, was Schweineprodukte besonders teuer macht. Mangalschweine gehören zur Fleischrasse.

Geschichte der Entstehung und Erhaltung der Rasse

Die Mangal-Schweinerasse erschien 1830 in Ungarn. Einer der ungarischen Adligen, Herzog Joseph, beschloss, Hausschweine mit in den Karpaten lebenden Wildschweinen zu kreuzen. Die Basis stammt von mediterranen Sumadia-Schweinen.

Der Herzog wollte eine Schweinerasse schaffen, die maximal an die klimatischen Bedingungen der Region angepasst ist.Der Versuch war erfolgreich und die Züchter entwickelten eine neue Rasse von Lockenschweinen, die gegen viele Krankheiten, die Haustiere befallen, immun sind. Diese Schweine konnten zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter draußen leben, sie brauchten keinen vollwertigen Schweinestall. Was die Ernährung angeht, gab es für die Schweine genügend einfache Weideflächen.

Dank dieser bedeutenden Vorteile erfreute sich die Rasse schnell großer Beliebtheit im gesamten österreichischen Reich und im ukrainischen Unterkarpaten. Es wurde oft auf den Höfen von Kirchen und Klöstern gezüchtet. Die Rasse erhielt so großes Lob und Anerkennung, dass 1833 ein Gesetz erlassen wurde, das die Kreuzung von Mangal-Schweinen mit anderen Rassen verbot.

Als der Zweite Weltkrieg endete, waren Mangalschweine vom Aussterben bedroht. Die Behörden Ungarns und der Ukraine hielten die Rasse für nutzlos und fast alle Schweine wurden unters Messer gelegt. Zu Beginn der 1970er Jahre des 20. Jahrhunderts. Es gibt nur noch etwa 200 Mangalschweine. Allerdings starteten die ungarischen Behörden bereits in den 80er Jahren desselben Jahrhunderts ein Programm zur Wiederherstellung dieser wertvollen Rasse, das zu Beginn des 21. Jahrhunderts eingeführt wurde. Österreich, Amerika und Großbritannien schlossen sich an. Etwas später begannen Russland und die Ukraine mit dem Import dieser Schweine.

Welche Fleischsorte hat das Mangal-Schwein?

„Marmoriertes“ Fleisch von Mangal-Schweinen ist saftig und schmackhaft. Es ist um ein Vielfaches zarter als das Fleisch von Schweinen anderer Rassen und weist praktisch keine Fettschichten auf. Der Schlachtkörper enthält etwa 70 – 80 % Fleisch. Deshalb zeichnet sich Mangalfleisch durch einen hohen Verbraucherwert aus.

Beratung! Der Geschmack und die Qualität von Eberfleisch können durch die Kastration von Ferkeln im Alter von einem Monat verbessert werden.Während der Pubertät wird im Körper des Tieres Östrogen freigesetzt, was dem Eberfleisch einen unangenehmen Geschmack und Geruch verleiht.

Eigenschaften von Mangalschweinen

Wie Sie auf dem Foto sehen können, zeichnen sich Mangalschweine durch langes, dichtes Haar aus, das sich zu kleinen Ringen kräuselt. Wolle erinnert ein wenig an Schafwolle, sie ist weich und fühlt sich angenehm an. In Ungarn wird ein Schwein dieser Rasse auch „Curly Pig“, in England „Sheep-Pig“ und in Russland „Ungarisches Mangalitza-Flauschschwein“ genannt.

Mangalitzas Fell ist im Winter am dicksten, das schützt sie vor starkem Frost. Im Frühjahr werden die Haare der Tiere dünner und Schweine entwickeln schwarze Streifen auf dem Rücken, charakteristisch für die wilden Vorfahren der Wildschweine. Auch Ferkel werden mit Streifen auf dem Rücken geboren. Wenn Sie Mangal-Schweine ständig in einem warmen Schweinestall halten, verschwindet die zur Anpassung an den Frost notwendige Wolle praktisch.

Es sind vier Farbvarianten von Mangalschweinen bekannt: Schwalbe, Weiß, Rot und Schwarz. Etwa 80 % des gesamten Viehbestands sind weiße Schweine. Rote Schweine zeichnen sich durch die höchste Produktivität aus, sie wurden durch Kreuzung weißer Schweine mit der Szalontai-Rasse gezüchtet. Schwalbenschweine wurden durch Kreuzung weißer Schweine mit der Rasse Sirius gezüchtet, die sich durch einen größeren Körperbau auszeichnet.

Beschreibung und Foto der Mangal-Schweinerasse:

  • Tiere haben mittelgroße Ohren, starke, dünne Gliedmaßen;
  • zeichnet sich durch dichtes, lockiges Haar aus;
  • das Lebendgewicht einer Sau kann 160 - 200 kg erreichen;
  • Wildschweine wiegen in der Regel etwa 200 - 300 kg;
  • Sie haben eine starke Konstitution und ein starkes Skelett.

Fotos von Mangalov-Schweinen:

Fotos von Mangalov-Ferkeln:

Wichtig! Mangalschweine erreichen die Geschlechtsreife im Alter von 5 – 7 Monaten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile der Mangal-Schweinerasse:

  • geringer Wartungsaufwand;
  • früher Beginn der Pubertät;
  • hoher Fleischanteil (70 - 80 %);
  • ausgezeichneter Geschmack von Fleischprodukten;
  • preiswertes Futter;
  • Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen;
  • Immunität gegen viele Krankheiten.

Nachteile der Mangal-Schweinerasse:

  • eine seltene Rasse für Russland;
  • hohe Kosten für Schweine und Ferkel;
  • die Notwendigkeit, halbwild zu bleiben (Gehen);
  • Bei Überfütterung neigen Tiere zu Fettleibigkeit, was die Qualität der resultierenden Fleischprodukte beeinträchtigt.

Kosten für mongolische Schweine und Ferkel

Da mongolische Schweine in Russland als seltene Tiere gelten, ist ihr Preis recht hoch. Im Durchschnitt werden mongolische Ferkel für 12.000 bis 20.000 Rubel verkauft. Deshalb ist die Zucht ungarischer Flaumschweine ein äußerst profitables Geschäft.

So stellen Sie die Echtheit von Mangal-Ferkeln fest

Beim Kauf von Ferkeln ist es wichtig, auf die Reinheit der Rasse zu achten. Um die Echtheit des Tieres zu überprüfen, können Sie vom Verkäufer ein Zertifikat verlangen, das die Abstammung bestätigt.

Sie sollten Ferkel nur von vertrauenswürdigen Schweinehaltungsbetrieben kaufen. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf den Verkäufer zu bitten, die Elterntiere des Schweins zu zeigen: So kann das Risiko beim Kauf eines nicht reinrassigen Schweins minimiert werden.

Merkmale der Schweinehaltung Kohlenbecken

Mangalschweine leben halbwild: Im Sommer können sie sich selbstständig auf der Weide ernähren. Bewertungen von Landwirten deuten darauf hin, dass die Pflege von Mangal-Schweinen nicht besonders schwierig ist, ihre Pflege jedoch möglicherweise einen großzügigen Gehbereich erfordert.

Obwohl Mangals das ganze Jahr über im Freien gehalten werden können, ist es vor allem für kleine Ferkel im Winter dennoch ratsam, sich vor starkem Frost zu schützen. Daher müssen Sie zusätzlich zum Laufbereich auch einen Schweinestall bauen.

Fütterung mongolischer Schweine und Ferkel

Mongolische Schweine sind bei der Fütterung unprätentiös; die Tiere sind Allesfresser und benötigen daher keine großen Futtermengen. Wenn der Körper des Schweins genügend Nährstoffe erhält, kann es sein Gewicht um mehr als 600 g pro Tag steigern.

Um einen Muskelaufbau in kurzer Zeit zu gewährleisten, sollten Mangal-Schweine viel Grün fressen. Im Sommer regeln sie ihre Ernährung und Ernährung selbst, im Winter muss die Nahrung der Tiere jedoch Gemüse, Getreide und Heu enthalten. Idealerweise sollte die Nahrung zu 70 % aus Wurzelgemüse, Maiskolben und Kräuterheu bestehen und zu 30 % aus Eicheln und Kastanien.

Den Ferkeln wird schon in jungen Jahren das Futtersuchen beigebracht. Dazu können Sie sie mit der Sau auf einen Spaziergang schicken. Wenn es im Sommer nicht möglich ist, mit Schweinen spazieren zu gehen, müssen Sie auch Futter für sie zubereiten.

Die Einführung von Getreide in die Ernährung wird dazu beitragen, das Wachstum von Ferkeln zu beschleunigen. Zu den Gemüsesorten im Essen können Karotten, Kürbis, Zucchini, Kartoffeln und Rüben gehören. Neben Gemüse dürfen Schweine auch Obst fressen. Gemüse und Obst werden gerieben und erst dann an Tiere abgegeben.

Wichtig! Aprikosen sollten nicht an Schweine verfüttert werden. Ihre Knochen enthalten Stoffe, die bei Tieren Vergiftungen hervorrufen.

Neugeborene Ferkel der Mangal-Rasse benötigen ab dem 3. – 5. Lebenstag Ergänzungsfutter. Zunächst können sie nach und nach mit flüssigem Brei und gerösteten Gerstenkörnern gefüttert werden.Es wird auch nützlich sein, Kreide, Ton und Knochenmehl in die Ernährung aufzunehmen. Ab einem Alter von drei Wochen können Ferkel genau das Gleiche fressen wie erwachsene Tiere.

Wenn Mangalschweine ein Gewicht von 150 kg erreichen, ist es wichtig, ihre Ernährung zu abwechslungsreich zu gestalten und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Ein Mangel an Nährstoffen kann das Wachstum eines Schweins völlig bremsen. Außerdem ist es für Schweine äußerst wichtig, freien Zugang zu frischem, sauberem Wasser zu haben.

Impfung

Mangalschweine sind für ihre starke Immunität bekannt, können aber dennoch von Krankheiten wie Staupe, Enzephalitis, Erysipel, Maul- und Klauenseuche, Askariasis und Leptospirose befallen werden.

Um die Entstehung dieser Krankheiten zu verhindern, ist eine Impfung der Tiere erforderlich. Durch eine rechtzeitige Impfung wird die Gesundheit des gesamten Schweinebestands und anderer Bewohner des Betriebes sichergestellt.

Betreuung von Mangal-Schweinen und Ferkeln

Werden Mangal-Ferkel zur Schlachtung gemästet, ist eine Kastration der Tiere im Alter von 1 – 1,5 Monaten verpflichtend. Nach diesem Vorgang beginnt in der Regel das Gewicht der Tiere zuzunehmen.

Der Raum für die Haltung von Kohlenbeckenschweinen sollte groß sein. Die Fläche sollte unter Berücksichtigung der Tatsache berechnet werden, dass ein Schwein für ein angenehmes Leben etwa 5 Quadratmeter benötigt. M.

Wenn es nur wenige Schweine gibt, legen sie beim Verlegen des Bodens im Schweinestall normalerweise einen Erdhügel an, der oben mit Brettern bedeckt wird. Bei großem Viehbestand ist die Verwendung einer Schlitzabdeckung aus Beton die beste Lösung. Beim Verlegen des Bodens ist es auch wichtig, an die Konstruktion von Dachrinnen zur Ableitung von Abfallprodukten zu denken.

Die Belüftung im Raum sollte gut sein. Auch die Beleuchtung ist wichtig: Bei zu viel Licht können Schweine unruhig werden.Durch die Organisation einer Wasserversorgung im Schweinestall wird die Reinigung erheblich vereinfacht.

Wichtig! Im Winter sollte die Temperatur im Schweinestall mindestens 0 Grad betragen.

Einrichtung eines Gehbereichs

Mangal-Schweine sind ziemlich groß, daher sollte der Bereich, in dem sie laufen können, geräumig sein. Das Gebiet muss mit einem starken und stabilen Zaun umzäunt sein, der dem Ansturm von Schweinen standhält und das Eindringen von Raubtieren verhindert. Wenn Sie einen Laufbereich unter einem Vordach einrichten, können sich Schweine darunter vor Wind und Niederschlag verstecken.

Es ist äußerst wichtig, den Gehbereich vorab von giftigen Pflanzen zu befreien. Die Fläche muss mit Gras bepflanzt werden, auch Kleinsträucher sind geeignet. Für Tiere sollte ausreichend pflanzliche Nahrung vorhanden sein, sie ist die Hauptenergiequelle für Schweine.

Zuchtmerkmale

Sauen der Mangal-Rasse erreichen die Geschlechtsreife im Alter von 5 bis 7 Monaten. Es wird jedoch nicht empfohlen, Tiere mit einem Gewicht von weniger als 100 kg zu züchten. Während einer Trächtigkeit kann eine Sau 12-16 Ferkel zur Welt bringen. Ein Mangel an Körpergewicht wirkt sich negativ auf die Nachkommen aus; sie können schwach oder nicht lebensfähig geboren werden.

Die Trächtigkeitsdauer bei Sauen beträgt 112 – 120 Tage. Sauen sind in der Lage, den Abferkelvorgang selbstständig zu bewältigen. Ferkel wachsen recht schnell heran und werden im Alter von einem Monat unabhängig von der Sau. Die Sau ist 5 bis 7 Tage nach dem Absetzen der Ferkel für die erneute Paarung bereit. Dadurch können Sie 2 Würfe pro Jahr bekommen.

Abschluss

Mangalschweine sind halbwilde Tiere, die nicht viel Pflege benötigen. Fast jedes Futter, auch Weideland, ist für sie als Nahrung geeignet, und für den Unterhalt müssen sie einen Schweinestall und einen Laufbereich bauen.Die Zucht von Mangals ist ein lukratives Geschäft, da die Tiere bei den Landwirten sehr geschätzt werden und schnell an Gewicht zunehmen.

Rezensionen

Antonina Gennadievna Levchenko, 42 Jahre alt, Barnaul
Ich habe dieses Jahr mehrere Mangals gekauft, weiß und rötlich gefärbt. Ich denke darüber nach, diesen Sommer zu stricken. Ich habe sie für etwa 12.000 Rubel pro Stück gekauft. Bisher sind alle mit den Schweinen zufrieden, eine sehr gute Rasse
Inna Zaitseva, 60 Jahre alt, Region Moskau
Mein Mann und ich haben auf unserem Hof ​​7 Sauen und 1 Eber der Rasse Mangal. Wir halten es jetzt seit etwa sechs Monaten. Sie sind inhaltlich unprätentiös und wachsen schnell. Wir haben den Vater unseres Ebers gesehen, er wiegt also wahrscheinlich dreihundert Kilogramm.
Konstantin Leonidovich, 56 Jahre alt, Altai-Region
Vor einem Jahr habe ich Mangal-Schweine gekauft. Ich habe zwei Männchen und zwei Weibchen aus verschiedenen Familien mitgenommen. Als die Weibchen ein Gewicht von 110 kg erreichten, starben sie. Eines Tages erwarte ich einen Neuzugang im Viehbestand, sehr aufregend! Im Allgemeinen ist die Rasse gut, Schweine leben im Winter ruhig, auch in kalten Schweineställen.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen