Inhalt
- 1 Wann darf man Schweine töten?
- 2 Schweine für die Schlachtung vorbereiten
- 3 Vorbereiten von Werkzeugen und Geräten
- 4 Wie man ein Schwein oder Ferkel zu Hause richtig schlachtet
- 5 Regeln für die Schlachtung von Ferkeln, Schweinen und Ebern
- 6 Technologie der Schweineschlachtung in einem Fleischverarbeitungsbetrieb
- 7 Einige Tipps für Anfänger
- 8 Abschluss
Im Leben eines jeden beginnenden Landwirts kommt früher oder später der Zeitpunkt, an dem ein ausgewachsenes Tier getötet werden muss, um es zu Fleisch weiterzuverarbeiten. Das Schlachten von Schweinen erfordert von Anfängern bestimmte Fähigkeiten und die strikte Einhaltung der Reihenfolge des Prozesses. Eine verantwortungsvolle Schlachtung von Schweinen sorgt für schmackhaftes Fleisch.
Wann darf man Schweine töten?
Der beste Kalenderzeitraum, um ein Tier für Fleisch zu töten, ist der Winter. Frost trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer zusätzlichen Infektion des Schweins durch die Umgebungsluft zu verringern. Darüber hinaus gibt es im Winter überhaupt keine Insekten, die Zeit haben, Larven in den Kadaver zu legen.Auch Kälte ist eine hervorragende Hilfe, da sie es einem unerfahrenen Menschen ermöglicht, sich keine Gedanken über die Geschwindigkeit zu machen, mit der ein Schwein geschlachtet wird, und dafür sorgt, dass das Fleisch frisch bleibt.
Im Herbst und Frühling lohnt es sich, verantwortungsvoller mit der Schlachtung eines Schweins umzugehen. Daher ist eine vollständige Abwesenheit von Niederschlägen wünschenswert. Darüber hinaus ist es wichtig, die Schlachtung eines Tieres zu einer kälteren Tageszeit durchzuführen, um das Risiko eines Fleischverderbs zu verringern. Fällt die Zeit der Schweineschlachtung in den Sommer, sollten Sie den frühen Morgen wählen. Zu diesem Zeitpunkt sind Insekten, insbesondere Fliegen, noch nicht aktiv geworden. Es lohnt sich, ein Schwein schnell zu erstechen – der gesamte Vorgang, einschließlich des Zerlegens des Kadavers in Fleisch, sollte nicht länger als 2-3 Stunden dauern.
Schweine für die Schlachtung vorbereiten
12 Stunden vor der Schlachtung des ausgewählten Schweins müssen Sie mit der Fütterung aufhören – so vermeiden Sie, dass sich große Mengen Kot im Darm des Tieres ansammeln. Auch der Verzicht auf Nahrung verbessert die Fleischqualität. Die einzige Ausnahme ist Wasser – Schweine brauchen Trinkwasser, damit das Urogenitalsystem ordnungsgemäß funktioniert. Es ist viel einfacher, ein hungriges Tier vor der Schlachtung aus dem Stall zu locken – das Schwein geht dann alleine auf Futtersuche.
Das Waschen eines Schweins vor der Schlachtung ist obligatorisch, insbesondere wenn das Tier in einem engen Stall gehalten wurde. Die Haut des Schweins sollte möglichst sauber sein. Es lohnt sich, warmes Wasser und eine Bürste zu verwenden. Es wird angenommen, dass je weniger Schmutz sich auf dem Körper befindet, desto weniger Mikroben gelangen beim Schneiden in das Fleisch und verlängern so dessen zukünftige Haltbarkeit. Eine zusätzliche Wärmebehandlung des Schweineschlachtkörpers nach der Schlachtung trägt ebenfalls dazu bei, überschüssige Mikroben zu entfernen.
Wenn ein Tier zum Weiterverkauf von Fleisch geschlachtet wird, sollten Sie darauf achten, eine Bescheinigung eines Tierarztes einzuholen. Dieses Dokument enthält die Bestätigung, dass das Schwein gesund ist und keine Schlachtbeschränkungen unterliegen.Wenn das Fleisch nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist, ist ein tierärztliches Gutachten nicht erforderlich.
In welchen Fällen muss die Schlachtung verweigert werden?
Es gibt Fälle, in denen das Schlachten von Schweinen aus verschiedenen Gründen unerwünscht oder sogar verboten ist. Es lohnt sich, auf den physiologischen Zustand des Tieres zu achten, um den optimalen Zeitpunkt für die Schlachtung zu wählen. Es wird unter keinen Umständen empfohlen, ein läufiges Schwein zu schlachten. Es wird empfohlen, die Tiere erst 12–14 Tage nach der letzten Jagd zu schlachten.
Kranke Tiere dürfen nicht geschlachtet werden. Im Schweinekörper enthaltene Mikroben sättigen das Fleisch mit für den Menschen schädlichen Stoffen. Kranke Schweine werden mit speziellen Medikamenten behandelt. Aber auch nach der Genesung muss sich die Frist für die Schlachtung des Tieres deutlich verschieben. Tatsache ist, dass die in Impfstoffen enthaltenen Stoffe einige Zeit im Blut und Fleisch verbleiben. Die vollständige Wartezeit für Medikamente nach der Impfung beträgt etwa einen Monat.
Vorbereiten von Werkzeugen und Geräten
Für das Schlachten von Schweinen sind bestimmte Werkzeuge erforderlich, die im Voraus vorbereitet werden müssen. Die Liste der erforderlichen Ausrüstung geht von folgenden Elementen aus:
- Schweinespalter ist ein Messer mit einer langen, starren Klinge. Die Spitze muss vollkommen scharf sein, damit sie problemlos durch die Haut und das Fleisch des Schweins dringen kann.
- Brenner zum Braten von Schweineschlachtkörpern. Es ist möglich, eine Lötlampe zu verwenden.
- Seile zum Fesseln der Gliedmaßen eines Tieres.
- Eisenbecken zum Ablassen von Blut.
Es ist auch notwendig, sich um eine große Menge sauberer Stoff- oder Papierservietten zu kümmern. Beim Schlachten eines Schweins tritt eine große Menge Blut aus seinem Körper aus, so dass ein ständiges Abwischen der Oberflächen erforderlich ist. Es ist unerwünscht, Wasser zum Abwaschen von Blut zu verwenden – es beeinträchtigt die Oberflächenstruktur des Fleisches.
Ein weiterer wichtiger Vorbereitungsfaktor ist der richtige Ort für die Schlachtung und zukünftige Zerlegung des Schweineschlachtkörpers. Die beste Option ist eine ebene Betonoberfläche. Wenn eine solche Plattform nicht verfügbar ist, können Sie Holzpaletten verwenden. Um das Tier nicht auf sauberem Boden zu schlachten, können Sie als letzten Ausweg eine große Stoffdecke oder einen Haufen trockenes, sauberes Stroh verwenden.
Wie man ein Schwein oder Ferkel zu Hause richtig schlachtet
Es gibt viele Möglichkeiten, Schweine zu schlachten. Einige von ihnen sind universell einsetzbar, andere werden speziell zum Schlachten von Ferkeln oder erwachsenen Ebern verwendet. Einige Methoden, wie der Einsatz einer Waffe oder das direkte Schlagen des Schweins ins Herz, gelten als humaner, da sie dem Tier längeres Leiden ersparen. Ein neuer Landwirt sollte auf der Grundlage seines Selbstvertrauens und seiner Menschlichkeit die bequemste Methode zum Schlachten von Schweinen wählen.
Wie man einem Schwein ins Herz schneidet
Das ursprünglich zur Schlachtung vorbereitete Tier muss ruhiggestellt werden. Die Vorder- und Hinterbeine werden mit einem Seil festgebunden. Anschließend wird das Schwein auf die linke Seite gelegt. Das Messer wird in den Knorpelverband zwischen der 3. und 4. Rippe eingeführt. Um die genaue Position des Schweineherzens zu überprüfen, sollten Sie Ihre Hand auf die Brust des Tieres legen und ein starkes Pulsieren spüren. Das Messer wird mit einer schnellen und sicheren Bewegung eingetrieben und erst nach vollständiger Ruhigstellung entfernt. Decken Sie die Wunde fest mit einem sauberen Lappen ab und verbrennen Sie sie leicht.
Das getötete Schwein muss angehoben oder aufgehängt werden, um das Blut abzulassen. Das Blut wird in vorbereitete Becken und Pfannen gegossen. Im Durchschnitt dauert eine vollständige Blutung bis zu 5 Minuten. Der Nachteil dieser Methode ist die Möglichkeit, dass Blut in die Brusthöhle gelangt und dadurch das Fleisch in diesem Bereich verderbt.
Wie man Schweinen in den Hals sticht
Um Schweine richtig am Hals zu schlachten, benötigen Sie eine Holzlatte und mehrere Seile. Für diese Methode sind 3 Personen erforderlich. Über die Querlatte werden zwei Seile geworfen und die Enden an den Hinterbeinen des Tieres festgebunden. Die beiden ziehen die Seile fest und drücken das Schwein gegen die Stange, bis es sich beruhigt. Dann schneidet ihr die dritte Person mit einer scharfen Bewegung die Kehle am Hals durch. Die Halsschlagader befindet sich beim Schwein in der Mitte auf der rechten Halsseite. Der Schlag muss stark sein, damit das Messer möglichst tief in den Hals des Tieres eindringt.
Anschließend wird der Rücken des Schweinekadavers angehoben, um das Blut abzulassen. Das Durchtrennen des Halses ermöglicht eine maximale Blutung des Kadavers aufgrund des noch schlagenden Herzens. Bei dieser Schlachtmethode wird das Blut in etwa 2-3 Minuten vollständig aus dem Körper des Tieres ausgeschieden.
Wie man mit einer Waffe auf ein Schwein schießt
Für viele Menschen scheint die Methode, ein Tier mit einem Schuss aus einer Waffe zu schlachten, die humanste zu sein, da man es so vor unnötigen Todeskämpfen bewahren kann. Selbstverständlich ist eine Waffenerlaubnis erforderlich. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Schwein mit einer Waffe zu töten: einen Schuss in den Kopf und einen Schuss ins Herz.
Zuerst müssen Sie das Tier an eine Stange binden. Ein gut fixiertes Ziel ermöglicht es Ihnen, sich auf einen präzisen Kopfschuss zu beschränken. Der Schuss kann direkt in die Stirn des Schweins oder an andere Stellen – Ohren und Augen – abgefeuert werden. Es wird angenommen, dass das Tier umso schneller stirbt und aufhört zu leiden, je schneller die Kugel das Gehirn erreicht. Ein Schuss ins Gehirn verursacht bei einem Schwein eine Herzlähmung. Dadurch verbleibt das gesamte Blut im Körper des Tieres, was dazu führen kann, dass das Fleisch für den Verzehr unbrauchbar wird.
Ein Schuss durch das Herz beseitigt das Problem der Blutung des Kadavers. Das Einzige, worauf Sie achten müssen, ist die Schussgenauigkeit und die Durchschlagskraft der Waffe. Durch das Einschussloch fließt Blut heraus. Darüber hinaus können Sie die Halsarterie eines bereits verstorbenen Tieres zusätzlich durchtrennen.
Wie man ein Schwein durch einen Stromschlag tötet
Es gibt spezielle Geräte, die das Schlachten von Schweinen erleichtern. Auf privaten Bauernhöfen und großen Fleischverarbeitungsbetrieben werden spezielle Elektroschocker eingesetzt – Geräte, mit denen Sie ein Tier vollständig bewegungsunfähig machen können. Die Stromstärke solcher Geräte reicht von 65 V bis 100 V, die Leistung beträgt etwa 1,5 A. Vor dem Gebrauch empfiehlt es sich, den Molch zu waschen, um eine bessere Leitfähigkeit des elektrischen Stroms zu erreichen. Der Ablauf dieser Methode ist wie folgt:
- Am Hinterbein des Tieres wird ein dickes Seil festgebunden. Der Mann zieht daran, während er das Schwein hält.
- Das Gerät wird möglichst fest an den Schläfen oder der Brust des Tieres angelegt und anschließend die Stromversorgung eingeschaltet. Der Strom muss innerhalb von 5 Sekunden angelegt werden.
- Wenn das Schwein noch bei Bewusstsein ist, muss der vorherige Vorgang wiederholt und die Stromstärke leicht erhöht werden.
Das bewegungsunfähige Schwein wird mit einem Messer ins Herz oder in die Halsschlagader getötet, woraufhin das Blut ausgeblutet wird.Je nach Ort des Aufpralls wird der Kadaver entweder auf die Seite gelegt oder an den Hinterbeinen aufgehängt.
Muss ich es häuten?
Jeder Landwirt züchtet Schweine für einen bestimmten Zweck und wählt daher bestimmte Rassen für sich aus. Es gibt Talg-, Fleisch- und fleischfette Rassen. Bei der Aufzucht von Talgdrüsen plant man, Schmalz zur Weiterverarbeitung zu gewinnen. In solchen Fällen wird die Haut nicht vom Kadaver entfernt, sondern nur leicht angesengt. Beim Zerlegen eines Schweins wird die Haut samt der darauf befindlichen Fettschicht abgeschnitten.
Bei Fleischrassen von Schweinen wird es anders gehandhabt. Beim Schlachten eines Tieres wird empfohlen, die Haut zu entfernen, um das Zerlegen des Kadavers zu erleichtern. Das geschlachtete Schwein wird auf den Rücken gelegt und hinter den Ohren und um den Kopf herum werden Schnitte gemacht. Anschließend wird das Messer am Magen entlang bis zum Anus geführt. Von hier aus beginnen sie, die Haut zu entfernen und sie vorsichtig vom Fleisch zu trennen. Beim Entfernen sollten Sie die Haut ständig dehnen, um versehentliche Schnittverletzungen zu vermeiden.
Welcher Weg ist besser
Die in Privatbetrieben am häufigsten angewandte Methode ist ein Schlag ins Herz. Diese Methode zum Schlachten von Schweinen ist die einfachste und am einfachsten zu Hause anzuwenden. Es ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich – Sie müssen nur den richtigen Schlag ausführen, um das Tier vor Leiden zu bewahren.
In diesem Fall erhält man das beste Fleisch durch Durchtrennen der Halsschlagader. Die meisten Menschen wählen diese Methode als die wirksamste Methode, um den Kadaver von überschüssigem Blut zu befreien. Der Hauptnachteil dieser Methode ist der Mangel an Menschlichkeit – das Tier leidet sehr.
Die Frage der Menschheit beim Töten eines Tieres ist an sich schon interessant. Einerseits ist das Schlachten nicht automatisch human, andererseits erfordert die Unvermeidlichkeit des Schlachtens eine Verringerung der erlittenen Schmerzen.Aus dieser Sicht wäre die Verwendung einer Waffe die beste Wahl. Ein Schuss durch das Herz tötet das Schwein sofort.
Regeln für die Schlachtung von Ferkeln, Schweinen und Ebern
Abhängig von der Größe des Individuums kann sich die Vorgehensweise bei der Schlachtung dramatisch ändern. Um also ein kleines, 6 Monate altes Ferkel mit einem Gewicht von 80-100 kg richtig zu schlachten, reicht die Anstrengung einer kräftigen Person aus. Die Beine des Ferkels werden gefesselt und anschließend mit einer Hand sicher fixiert. Mit der anderen Hand schlagen sie auf die Herzgegend, woraufhin das Blut abgesaugt wird.
Bei größeren Schweinen mit einem Gewicht von 120–140 kg reicht der Einsatz einer einzelnen Person nicht aus. Ein Erwachsener wird eine Person leicht abschrecken. In solchen Fällen sollte eine Person das Tier selbst festhalten, die andere sollte zuschlagen. Darüber hinaus können bereits zwei Personen mit der Methode des Durchtrennens der Halsarterie beginnen, da eine Person den Kadaver wahrscheinlich nicht alleine anheben kann.
Die größten Schwierigkeiten ergeben sich bei der Schlachtung von Ebern und aussortierten Tieren mit einem Gewicht von 150 kg und mehr. Schweine dieser gigantischen Größe sind schwer und die Dicke ihrer Haut und Fettschicht kann beim Schlachten manchmal zu einem ernsthaften Problem werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den Eber mit einem Elektroschocker bewegungsunfähig zu machen und ihn anschließend mit einem langen Messer zu erledigen.
Technologie der Schweineschlachtung in einem Fleischverarbeitungsbetrieb
In Fleischverarbeitungsbetrieben werden Schweine auf zwei Arten geschlachtet. Die erste Technologie ist der Einsatz von High-Tech-Schockgeräten mit anschließender Schlachtung. Spezielle Elektroschocker können bis zu 100 Köpfe pro Stunde betäuben. Bei der anschließenden Verarbeitung wird der Kadaver aufgehängt und der Hals abgeschnitten. Der blutleere Kadaver wird zur weiteren Zerlegung überführt. Diese Methode ist zwar nicht human, ermöglicht aber eine optimale Fleischqualität für den Endverbraucher.
Eine weitere Technologie ist der Einsatz spezieller Tötungskammern. Tiere werden hineingetrieben, woraufhin ein spezielles Giftgas zugeführt wird. Der sofortige Tod ermöglicht es, schweres Leid zu vermeiden. Anschließend wird das Blut der Schweine abgelassen und der Verarbeitung zugeführt. Bei dieser Methode wird das Blut nicht vollständig entfernt, es können jedoch große Verarbeitungsmengen erzielt werden.
Einige Tipps für Anfänger
Das Hauptproblem für Anfänger beim Schlachten eines Tieres ist Mitleid. Auf keinen Fall sollte man sich an ein Hausschwein gewöhnen. Es muss klar sein, dass es für die weitere Schlachtung wächst. Übermäßige Gefühle während des Tötens werden es Ihnen nicht ermöglichen, einen selbstbewussten entscheidenden Schlag zu versetzen, was zu unnötigem Leid führt. Außerdem wird ein falscher Schlag das Schwein entzünden; es wird wild und beißt seine Täter.
Um das Schlachten eines Schweins zu erleichtern, muss es ruhig gestellt werden. Manchmal reicht eine regelmäßige Verklebung nicht aus. Hier kommt die Betäubung zum Einsatz, bei der mit einem Vorschlaghammer oder elektrischem Strom auf die Stirn geschlagen wird. Die korrekte Betäubung eines Schweins vor der Schlachtung ist ein Garant für eine einfache weitere Vorgehensweise. Da das bewegungsunfähige Tier noch am Leben ist, wird es bei der Schlachtung keine Probleme mit der Blutentnahme geben.
Unterschätzen Sie nicht, wie wichtig es ist, den Kadaver schnell auszubluten. Je schneller dieser Vorgang durchgeführt wird, desto höher ist die Qualität des Endprodukts. Als idealer Zeitpunkt gelten 3 Minuten ab dem Todeszeitpunkt, in manchen Fällen sind jedoch auch 5 Minuten zulässig. Eine Verzögerung der Blutentnahme führt zu irreversiblen Folgen – die Gerinnungs- und Fäulnisprozesse beginnen sehr schnell.
Abschluss
Das Schlachten von Schweinen ist der letzte Schritt in der Aufzucht eines Tieres. Indem Sie lernen, ein Tier selbst zu schlachten, können Sie viel Geld sparen. Die Wahl der optimalen Tötungsmethode und die korrekte Durchführung des Verfahrens führen zu einer hervorragenden Fleischqualität.