Inhalt
Schnee bereitet Kindern viel Freude und für Erwachsene beginnt die anstrengende Arbeit, die mit der Reinigung der Wege und des angrenzenden Bereichs zum Haus verbunden ist. In den nördlichen Regionen, in denen es viel Niederschlag gibt, hilft die Technologie, das Problem zu bewältigen. Wenn Sie eine rotierende Schneefräse für einen handgeführten Traktor und natürlich die Zugmaschine selbst haben, wird das Reinigen der Fläche zum Vergnügen.
Merkmale der Schneefräse
Alle Schneeräumung Rotationsgeräte für handgeführte Traktoren sind nahezu gleich aufgebaut. Lediglich die technischen Eigenschaften verschiedener Modelle können unterschiedlich sein. Dies ist in den meisten Fällen auf die Arbeitsbreite, die Schneewurfweite, die Höhe der Schnittschicht und die Einstellung des Arbeitsmechanismus zurückzuführen.
Betrachten Sie als Beispiel eine Schneefräse an einem handgeführten Neva-Traktor. Es gibt verschiedene Arten von Anhängen. Sie alle bestehen aus einem Stahlkörper, in dessen Inneren eine Schraube eingebaut ist. Die Vorderseite der Schneefräse ist offen. Hier wird Schnee erfasst, während der handgeführte Traktor fährt. Oben am Gehäuse befindet sich eine Umlenkhülse. Es besteht aus einer Düse mit daran befestigtem Visier. Drehen Sie die Kappe, um die Richtung des Schneeauswurfs festzulegen. An der Seite befindet sich ein Kettenantrieb, der mit einem Riemenantrieb verbunden ist. Es überträgt das Drehmoment vom Motor auf die Schnecke.Auf der Rückseite der Schneefräse befindet sich ein Mechanismus, der die Kopplung mit einem handgeführten Traktor ermöglicht.
Schauen wir uns nun genauer an, woraus Schneefräsen im Inneren bestehen. An den Seitenwänden des Gehäuses sind Lager angebracht. Auf ihnen dreht sich die Schneckenwelle. Außerdem sind an jeder Seite unten Skier befestigt. Sie erleichtern das Bewegen der Düse durch den Schnee. Das Laufwerk befindet sich auf der linken Seite. Im Inneren besteht es aus zwei Kettenrädern und einer Kette. Auf der Oberseite des Körpers befindet sich ein Leitelement. Dieses Kettenrad ist über eine Welle mit einer Riemenscheibe verbunden, die das Drehmoment vom Motor des handgeführten Traktors, also einem Riemenantrieb, erhält. Das untere angetriebene Element ist an der Schneckenwelle befestigt. Dieses Kettenrad ist über eine Kette mit dem Antriebselement verbunden.
Das Design der Schraube ähnelt dem Mechanismus eines Fleischwolfs. Die Basis bildet eine Welle, entlang derer links und rechts die Messer spiralförmig befestigt sind. Dazwischen sind in der Mitte Metallklingen befestigt.
Schauen wir uns nun an, wie eine Schneefräse funktioniert. Während sich der handgeführte Traktor bewegt, wird das Drehmoment vom Motor über einen Riemenantrieb auf einen Kettenantrieb übertragen. Die Schneckenwelle beginnt sich zu drehen und die Messer fangen den in das Gehäuse fallenden Schnee auf. Da sie spiralförmig gestaltet sind, wird die Schneemasse zur Körpermitte hin geharkt. Metallklingen nehmen den Schnee auf und drücken ihn dann mit großer Kraft in die Düse.
Modell der Schneefräse SM-600N für den handgeführten Traktor Neva
Einer der beliebtesten Schneefräsen für den handgeführten Traktor Neva ist das Modell SM-600N. Anbaugeräte sind für intensive Langzeitarbeit konzipiert. Das Modell SM-600N ist mit vielen anderen Marken handgeführter Traktoren kompatibel: Plowman, MasterYard, Oka, Compact, Cascade usw.Das vordere Vordach ist montiert. Das Drehmoment des Motors wird über einen Riemenantrieb übertragen. Die Schneefräse SM-600N hat eine Schneestreifenbreite von 60 cm. Die maximale Dicke der Schnittschicht beträgt 25 cm.
Die Schneeräumung mit dem Anbaugerät SM-600N erfolgt mit Geschwindigkeiten von bis zu 4 km/h. Die maximale Auswurfreichweite beträgt 7 m. Es besteht die Möglichkeit, die Höhe der Formationserfassung vom unteren Ski aus anzupassen. Der Bediener stellt die Richtung des Schneeauswurfs ein, indem er das Visier am Ärmel dreht.
Das Video zeigt die Schneefräse SM-600N:
Installation einer Schneefräse an einem handgeführten Traktor
Die Schneefräse für den handgeführten Neva-Traktor ist an einer Stange an der Vorderseite des Rahmens befestigt. Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie Folgendes tun:
- Der Anhängerteil des handgeführten Traktorrahmens verfügt über einen Stift. Es muss vor der Installation der Schneefräse entfernt werden.
- Die folgenden Schritte zielen auf die Anbringung der Anhängerkupplung ab. An den Rändern des Mechanismus befinden sich zwei Bolzen. Sie sollen die Verbindung sichern. Nach dem Kuppeln müssen die Schrauben festgezogen werden.
- Jetzt müssen Sie den Riemenantrieb installieren. Entfernen Sie dazu die Schutzabdeckung der Arbeitsriemenscheibe vom handgeführten Traktor. Der Antriebsriemen wird zunächst auf die Schneefräswalze gesteckt, die über eine Welle mit dem Antriebsritzel des Kettenantriebs verbunden ist. Anschließend wird der Riemen auf die Antriebsscheibe des handgeführten Traktors gezogen. Nach Abschluss aller dieser Schritte wird die Schutzhülle angebracht.
Das ist der gesamte Installationsprozess, nur bevor Sie beginnen, müssen Sie die Riemenspannung anpassen. Es sollte nicht verrutschen, aber auch nicht zu fest angezogen werden. Dadurch wird der Riemenverschleiß beschleunigt.
Die Vorbereitung der Schneefräse für die Arbeit nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.Das Anbaugerät kann den ganzen Winter über am handgeführten Traktor angeschlossen bleiben. Sollten die Abmessungen den Einstieg in die Garage nicht zulassen, ist es kein Problem, die Schneefräse abzunehmen und bei Bedarf wieder anzubringen.
Empfehlungen für den Einsatz einer Schneefräse
Bevor Sie mit der Schneeräumung beginnen, müssen Sie den Bereich auf Fremdkörper überprüfen. Die Schneefräse besteht aus Metall. Wenn sie jedoch von einem Stück Ziegelstein, Bewehrungsstahl oder einem anderen harten Gegenstand getroffen wird, verklemmen sich die Schneefräsen. Sie können durch einen starken Schlag zerbrechen.
Sie beginnen mit dem Bewegen des handgeführten Traktors erst, wenn sich im Umkreis von 10 m keine Fremden aufhalten. Aus dem Ärmel herausgeschleuderter Schnee kann eine vorbeifahrende Person verletzen. Es empfiehlt sich, als Schneefräse auf flachem Gelände zu arbeiten, wo der Schnee noch nicht verdichtet und gefroren ist. Bei starken Vibrationen, Riemendurchrutschen oder anderen Störungen unterbrechen Sie die Arbeit, bis das Problem behoben ist.
Für welche Marke der Schneefräse Sie sich auch entscheiden, das Funktionsprinzip des Anbaugeräts ist dasselbe. Wenn Sie etwas günstigeres möchten, können Sie eine Schaufelschaufel für den handgeführten Traktor kaufen.