Inhalt
Der Gärtner-Mondkalender für April 2023 hilft dabei, die Aussaataktivitäten richtig zu planen, damit sie möglichst effektiv sind und zu einer guten Ernte führen. Der zweite Frühlingsmonat gilt für Gärtner als sehr arbeitsreich; die meisten von ihnen beginnen im Februar mit der Züchtung von Setzlingen und der aktiven Vorbereitung des Standorts für die kommende Saison. Der Mondkalender schlägt vor, sich auf die Phasen des Himmelskörpers zu konzentrieren, damit alle unternommenen Anstrengungen gerechtfertigt sind.
Bei der Wahl des Zeitpunkts für das Umpflanzen von Sämlingen ins Freiland ist es ratsam, sich nicht nur auf den Kalender, sondern auch auf die aktuellen klimatischen Bedingungen zu konzentrieren
Mondphasen im April 2023
Der Mondzyklus dauert 29 Lichttage, das ist der Zeitraum, in dem der Satellit eine vollständige Umdrehung um die Erde durchführt. Der Himmelskörper durchläuft in dieser Zeit vier Phasen: zunehmender Mond, Vollmond, abnehmender Mond und Neumond. Sie unterscheiden sich in der Entfernung des Mondes von der Erde, wodurch ein bestimmter Teil des Satelliten sichtbar ist.
Die Phase des Himmelskörpers hat einen direkten Einfluss auf alle Organismen auf dem Planeten, auch auf Vertreter der Pflanzenwelt
Die Mondphasen im April 2023 nach Monatsdatum sind wie folgt:
- Vom 1. bis 5. April befindet sich der Erdtrabant in einer Wachstumsphase;
- Der 6. April ist die Zeit des Vollmonds;
- 7.-19. April Der Mond schwindet;
- 20. April – Neumond;
- 21. bis 30. April – der Himmelskörper wächst wieder.
Zum Zeitpunkt des Vollmonds, am 6. April, wird der Erdtrabant von der Oberfläche des Planeten aus vollständig sichtbar sein. Dieser Zeitraum gilt als Ruhetag, an dem es besser ist, keine Arbeiten im Zusammenhang mit Pflanzen durchzuführen. Es dürfen lediglich die Baustelle gereinigt oder Bauarbeiten durchgeführt werden.
Der Neumond sowie der Tag davor und danach gelten als Zeitraum, in dem jeglicher Eingriff in die Pflanzenwelt ebenfalls unerwünscht ist. Neben den Phasen des Himmelskörpers berücksichtigt der Mondkalender auch das Sternzeichen, in dem er sich befindet. Fische, Krebs, Stier und Skorpion gelten beispielsweise als die fruchtbarsten. In solchen Zeiträumen können Sie fast jede Pflanze pflanzen; ihre Überlebensrate und Produktivität ist maximal. Bei unfruchtbaren Zeichen, zu denen Löwe, Wassermann und Widder gehören, ist die Aussaat jedoch nicht zu empfehlen, unabhängig davon, ob der Mond zu- oder abnimmt.
Es lohnt sich, auf die Art der Pflanze zu achten. Für den Anbau von Hackfrüchten ist beispielsweise die Zeit des abnehmenden Mondes ideal, wenn sich die Energieflüsse von der Spitze zu den Wurzeln bewegen. In diesem Fall ist es wünschenswert, dass der Erdtrabant fruchtbare Sternzeichen aufweist. Während der Wachstumsphase des Mondes ändert die Energiebewegung die Richtung – vom Wurzelsystem zu den Spitzen. Wenn sich der Himmelskörper im fruchtbaren Zustand Krebs, Skorpion, Stier oder Fische befindet, können Sie dementsprechend mit dem Anbau von Pflanzen beginnen, die über der Erde Feldfrüchte produzieren.
Der Zeitpunkt der Änderung des Mondzyklus hängt von der geografischen Lage der Region ab
Arbeitsplan für April 2023 nach Garten-Mondkalender
Der zweite Frühlingsmonat gilt als einer der arbeitsreichsten Monate, insbesondere in den südlichen Regionen, wo der Schnee längst geschmolzen ist und sich der Boden für das Einpflanzen von Pflanzen in den Boden erwärmt hat. In kalten Gegenden können Sie die Fläche noch säubern und umpflügen und auch überwinternde Stauden pflegen, um sie auf die neue Saison vorzubereiten.
Der Arbeitsplan des Gärtners für April 2023 laut Mondkalender sieht so aus:
- Ausbringen von organischen und mineralischen Düngemitteln - 3-13, 16-17, 21-26 und 30.
- Lockern, Hillen, Pflügen, einschließlich Ersetzen der Erde in Blumentöpfen und Töpfen – 1–5, 7–11, 14–19, 23–30.
- Einweichen von Samen zum Pflanzen im Freiland oder für Setzlinge späterer Kulturen - 5, 7-13, 16-17, 21-25.
- Behandlung von Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge – 3-4, 6-15, 18-24, 28 und 30.
- Sämlinge kneifen und kneifen, beschneiden und die Krone von Obstbäumen und Sträuchern formen – 12-17, 20, 28.
- Bewurzelung von Sämlingen, Umpflanzen, Pflücken von Sämlingen, Teilen der Wurzeln - 3-6, 13, 23-26 und 30.
- Gießen (abhängig von den Wetterbedingungen), Sprühen – 3–9, 12–13, 16–17, 21–22, 25–26 und 30.
- Veredelung und Knospenbildung – 1-4, 13, 21-30.
Im Zeitraum vom 21. bis 30. April empfiehlt der Mondkalender des Gärtners, Stecklinge zu bewurzeln.
Erfolgreiche Tage
Um den optimalen Pflanzzeitraum zu finden, empfiehlt es sich, sich auf eine bestimmte Kulturart zu konzentrieren.Allerdings gibt es laut Mondkalender allgemeine Tage, die für die Aussaat von Setzlingen und beliebigen Pflanzen im Freiland geeignet sind:
- am günstigsten sind der 21.-22., 25. und 27. April;
- günstige Tage – 5, 7, 8-9, 12-13, 16-17;
- neutrale Tage, an denen gute Erfolgsaussichten bestehen - 3-4, 10-11, 23-24, 30.
An günstigen Tagen kann das Pflanzen von Pflanzen auch dann erfolgreich sein, wenn der Mond in unfruchtbaren Sternzeichen steht, aber es erfordert mehr Aufwand vom Gärtner
Schlechte Tage
Der Mondkalender des Gärtners hebt negative Tage hervor, an denen der Anbau von Pflanzen nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Pflanzen schlagen möglicherweise keine Wurzeln oder haben nicht genug Kraft für harmonisches Wachstum, Entwicklung und anschließende Produktivität. Im April 2023 wird die Aussaat in folgenden Zeiträumen nicht empfohlen:
- unerwünschte Tage – 1-2, 14-15, 18-19, 27-29;
- Verbotene Tage – 6, 19-21.
Ungünstige Tage hindern Sie nicht daran, andere Arbeiten im Garten auszuführen. In ungünstigen Zeiten können Sie beispielsweise pflügen und Unkraut jäten. Lediglich der Vollmond (6. April) und die Neumondperiode (19.-21. April) sind für jegliche Aktionen mit Pflanzen komplett verboten.
Aussaat im April 2023 nach Mondkalender
Für Gartenfrüchte identifiziert der Mondkalender je nach Pflanzenart günstige Tage. Gleichzeitig gibt es sowohl die geeignetsten als auch die neutralen Zeiträume, in denen die Chancen auf eine gute Ernte ebenfalls hoch bleiben. Für Hackfrüchte sind solche Tage:
- 7.-9., 12.-13., 16.-17. – die günstigsten Tage im April;
- 22.25-26 sind neutrale Tage, an denen eine gute Ernte möglich ist.
Wenn wir einzelne Arten von Hackfrüchten betrachten, empfiehlt der Mondkalender des Gärtners, im April 2023 auf folgende Termine zu achten:
- Kartoffeln – 5, 10-13, 16-17, 21-22, 25 und 26;
- Karotten, Radieschen, Rüben, Selleriewurzel, Meerrettich, Rettich, Radieschen und Daikon - 5, 7-13, 16, 17, 21-22, 25-26.
Die besten Pflanzzeiten für Zwiebeln sind der 7. bis 12., 16. bis 17., 22. und 25. bis 26. April
Für andere Gemüsekulturen sind die idealen Tage im April 2023 laut Mondkalender:
- Gurken. Die günstigsten Tage sind der 5., 22., 25.-26. Neutral – 7-9, 15 und 17.
- Es ist besser, Tomaten am 22., 25. und 26. April zu pflanzen. Eine gute Ernte kann durch die Aussaat von 7 bis 9, 16 und 17 erzielt werden.
- Es empfiehlt sich, Paprika und Auberginen am 22., 25. und 26. April sowie vom 7. bis 9., 16. und 17. April zu säen.
- Bei der Aussaat als Setzlinge und im Freiland wurzelt der Kohl gut an 22, 25, 26, 7-9, 12-13, 16-17.
- Die idealen Tage für Frühlingsknoblauch sind der 7. bis 13. April; die Pflanzung kann auch am 22. April erfolgen.
- Es ist vorzuziehen, Erbsen, Bohnen und andere Hülsenfrüchte bei 3-5, 7-9, 12-13, 16-17, 21-26, 30 zu pflanzen.
Arbeitsplan für April 2023 nach dem Gartenbau-Mondkalender
Auch bei mehrjährigen Obstbäumen und Sträuchern ist es ratsam, sich an den Empfehlungen des Mondkalenders zu orientieren. Dadurch können Sie die Pflanzen bestmöglich auf die kommende Vegetationsperiode vorbereiten und eine gute Ernte erzielen.
Zusätzlich zu den Mondphasen schlägt der Kalender in diesem Fall vor, das Sternzeichen zu berücksichtigen, in dem sich der Mondkörper befindet. Am 1. und 2. April befindet sich der Erdtrabant im unfruchtbaren Löwen. Heutzutage können Sie damit beginnen, Erdbeeren und Erdbeerranken zu entfernen und überschüssige Himbeertriebe zu entfernen.
Der Mond im Löwen ist eine günstige Zeit für die Behandlung von Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge
Am 3. und 4. Tag des Monats wechselt die Leuchte in das Zeichen der durchschnittlichen Fruchtbarkeit, die Jungfrau. Während dieser Zeit wird empfohlen:
- bilden die Krone junger Bäume;
- alte Obstkulturen verjüngen;
- Spray gegen Krankheiten und Schädlinge;
- Wasser, Blattdüngung durchführen.
Am 5. April wechselt der Mond in das mäßig fruchtbare Zeichen der Waage, wenn der Anbau von Steinobst, insbesondere Aprikosen, Pflaumen, Kirschen, Apfelbäume, Johannisbeeren und Geißblatt, gestattet ist. Der nächste, 6. Tag des Monats fällt auf den Vollmond, an dem von Arbeiten an Pflanzen abgeraten wird.
Am 7. und 9. April nimmt der Mond im fruchtbarsten Skorpion ab. Dies ist eine gute Zeit für den Anbau jeglicher Steinobstkulturen; die Bewurzelung von Arten mit Dornen wird besonders erfolgreich sein. Auch die Anwesenheit des Mondes im Skorpion macht Impfungen wirksam.
10-11 – Der Erdtrabant wechselt in das unproduktive Zeichen Schütze. An diesem Tag werden jedoch Stecklinge von Sträuchern sowie Setzlinge von Erdbeeren, Walderdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Weintrauben erfolgreich Wurzeln schlagen.
Am 12. und 13. April nimmt der Mond im Steinbock ab, was nicht durch eine gute Fruchtbarkeit gekennzeichnet ist. Der Kalender schlägt jedoch vor, Erdbeeren und Walderdbeeren anzupflanzen und Obstkulturen prägend zu beschneiden.
14-15 – Der Mond steht im sehr kargen Wassermann. Der Zeitraum ist ideal für hygienisches Beschneiden, Entfernen von Wachstum und Krankheitsbekämpfung.
Wenn der Mond im Wassermann steht, wird vom Pflanzen sowie vom Düngen und Gießen abgeraten
16-17 – Zeit des fruchtbaren Zeichens Fische. An diesem Tag ist fast jede Arbeit im Garten erlaubt, mit Ausnahme des Beschneidens und der vorbeugenden Behandlung gegen Schädlinge.
- Erdbeeren, Zitronengras und Weintrauben pflanzen;
- Jäten;
- Sanitärschnitt;
- Schneiden von Spitzen.
Der Zeitpunkt des Übergangs des Mondes von einem Zeichen zum anderen hat für den Gärtner in der Regel keine praktische Bedeutung, insbesondere wenn er spät in der Nacht stattfindet
Wann ist es besser, Stecklinge zu nehmen und zu veredeln?
Die idealen Tage für den Ernteschnitt nach dem Mondkalender im April 2023 sind der 3.-5., 10.-11., 16.-17. und 30. Es wird empfohlen, Impfungen am 7.-9., 12.-13., 16.-17., 22. einzuplanen. 26 Tage im Monat.
An erlaubten Tagen ist das Pfropfen und Stecken jeglicher Gartenfrüchte erlaubt
Wohlhabende Tage zum Ausruhen
Günstige Tage für eine vollständige Erholung von jeglicher Arbeit im Zusammenhang mit Pflanzen sind die Zeiträume des Neumonds und des Vollmonds – der 6. und der 19. bis 21. April. Für diese Tage geplante Aktivitäten werden nicht nur nicht das gewünschte Ergebnis bringen, sondern können sich auch negativ auf die Gesundheit der Pflanzen auswirken.
Abschluss
Der Mondkalender des Gärtners für April 2023 hilft Ihnen, alle Aktivitäten zum Pflanzen und Pflegen von Pflanzen richtig zu planen. In diesem Fall empfiehlt es sich, nicht nur auf die Phasen des Zyklus zu achten, in denen sich der Erdtrabant befindet, sondern auch auf das Sternzeichen, in das er fällt.