Inhalt
Der Februar gilt als Beginn einer aktiven Zeit im Garten, da Sie in dieser Zeit mit der Aussaat von Samen für den Innenanbau von Setzlingen beginnen können. Die meisten Pflanzen müssen kräftiger werden, bevor sie ins Freiland gelangen, daher kann der zweite Wintermonat als optimal für die Aussaat bezeichnet werden. In den meisten Regionen gibt es im Februar noch Frost und Schneestürme, aber im Süden beginnen viele Sommerbewohner bereits mit dem Anbau von Gemüse und Kräutern unter Gewächshausbedingungen. Der Mond-Aussaatkalender des Gärtners für Februar 2024 hilft bei der Auswahl der optimalen Termine für die Anpflanzung bestimmter Pflanzen und zeigt auch die Tage an, an denen alle Arbeiten im Zusammenhang mit Pflanzen wirkungslos sind.
Mondphasen
Der Mondzyklus ist in mehrere Phasen unterteilt, die sich unabhängig von der Art der Kulturpflanze jeweils positiv oder negativ auf die Pflanzen auswirken. Der Gärtnerkalender berücksichtigt jedoch nicht nur die Position des Himmelskörpers, sondern auch das Sternzeichen, in dem er sich befindet.
Die Position des Erdtrabanten relativ zum Sternbild hat einen größeren Einfluss als die Mondphasen
Mondphasen im Februar 2024:
- 1. bis 9. Februar – Der Mond befindet sich in seiner abnehmenden Phase;
- 10. Februar - Neumond;
- 11. bis 23. Februar – Der Erdtrabant beginnt zu wachsen;
- 24. Februar - Vollmond;
- 25.–29. Februar – Der Mond nimmt wieder ab.
Günstige Termine für die Aussaat von Samen laut Mondkalender für Februar 2024
Der Februar ist der am besten geeignete Monat, um mit dem Pflanzen von Kräutern und Gemüsesamen für Setzlinge zu beginnen. Die Hauptsache ist, einen guten Tag zu wählen und sich dabei auf den Mondkalender des Gärtners zu konzentrieren. Er wird Ihnen sagen, wann es besser ist, eine bestimmte Kultur anzupflanzen, damit sie schnell keimt, sich harmonisch entwickelt und nach dem Umpflanzen ins Freiland eine hervorragende Ernte bringt.
Im Laufe des Monats sollten Sie je nach gewählter Kultur laut Mondkalender folgende Tage wählen:
- Gurken - Als günstigste Tage gelten der 12., 15.-16. und 19.-21. Februar; die Aussaat der Ernte kann auch in den Zeiträumen 1. bis 3. und 27.-29. erfolgen.
- Auberginen und Paprika - 12, 15-16 und 19-21, Sie können auch am 2.-3. Februar 29 Gemüse säen.
- Kohl - 12, 15-16, 19-21; gute Tage zum Pflanzen von Samen für Setzlinge nach dem Mondkalender gelten als der 1.-3. Februar, 27.-29. Februar.
- Tomaten - 12, von 15 bis 16 und 19-21. Sie können Tomaten auch am 2., 3. und 29. Februar säen.
- Alle Hackfrüchte - 2-3, 7-8 und 29. Der Anbau von Untergrundfrüchten ist am 12., 15.-16., 19.-21. Februar nicht verboten.
- Alle Arten und Sorten von Grünpflanzen - 2.-3., 12., 15.-16., 19.-21. und 29. Februar.
Absolut verbotene Tage für die Aussaat von Samen sind die Tage des Neumonds und des Vollmonds – der 9. bis 11. Februar und der 24. Februar
Der Zeitraum für die Neupflanzung von Pflanzen, einschließlich Blumenkulturen, kann auch mit dem Mondkalender abgestimmt werden. Die besten Tage für diese Veranstaltungen im letzten Wintermonat sind der 1., 7.-8., 12., 19.-21., 25.-28.
Gärtner-Mondkalender nach Sternzeichen
Der Erdtrabant befindet sich in bestimmten Tierkreiszeichen in unterschiedlichen Phasen. Einige von ihnen können bis zu mehreren Tagen dauern, während der Mond in anderen nur einen Tag bleibt. Nicht nur die Fruchtbarkeit des Sternzeichens ist wichtig, sondern auch die Art der angebauten Kulturpflanze. Krebs, Skorpion, Stier und Fische gelten beispielsweise als die produktivsten. Löwe, Wassermann und Widder sind völlig unfruchtbare Zeichen.
Für den Anbau von Hackfrüchten ist es vorzuziehen, dass der Mond in den fruchtbaren Zeichen abnehmend ist, für Landpflanzen - zunehmend
Jeder Tag des Monats entspricht laut dem Mondkalender des Gärtners einer bestimmten Tierkreiskonstellation.
Am 1. Februar nimmt der Mond im Zeichen der Waage ab, das hinsichtlich der Fruchtbarkeit als mittelmäßig gilt. Im Gewächshaus und auf der Fensterbank können Sie anbauen:
- früher Rettich;
- Lauch;
- Wurzelgemüse;
- China- und Weißkohl;
- Sellerie jeglicher Art für offene Sorte.
An diesem Tag können Sie auch Bäume beschneiden, die Tünche erneuern und Stecklinge für die spätere Veredelung vorbereiten.
Am 2. und 3. Februar wechselt der Erdtrabant in das fruchtbare Zeichen Skorpion. Die Tage gelten als die günstigsten für die Aussaat von Setzlingen fast aller Kulturen, einschließlich Gurken, Tomaten und Paprika. Im Gewächshaus können bereits Hackfrüchte gepflanzt werden, darunter auch frühe Radieschensorten. Wenn die Aussaat heutzutage nicht paniert ist, können Sie sie einweichen, was ebenfalls wirksam ist.
Weitere an diesen Tagen erlaubte Veranstaltungen sind:
- Bewässerung;
- Düngung von Pflanzen mit organischer Substanz und Mineralien;
- Behandlungen gegen Schädlinge und Krankheiten.
Es wird nicht empfohlen, Stauden zu beschneiden oder in Zwiebeln und Knollen zu teilen.
Vom 4. bis 6. Februar wechselt der Mond in das unfruchtbare Zeichen Schütze. Von den nach dem Mondkalender verbotenen Aktivitäten kann man nur Kneifen, Gießen und Beschneiden unterscheiden; man geht davon aus, dass die Heilung der „Wunden“, die den Pflanzen in dieser Zeit zugefügt werden, sehr lange dauern wird. Gleichzeitig können Sie heutzutage Samen von Zwiebeln, Hülsenfrüchten und Radieschen pflanzen. Hilling, Jäten im Gewächshaus, Ausdünnung und Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge sind erlaubt.
Im Garten mit dem Mond im Schützen können Sie trockene Zweige herausschneiden
Am 7. und 8. Februar steht der abnehmende Mond im Steinbock, ein Zeichen, das sich durch durchschnittliche Fruchtbarkeit auszeichnet, aber gleichzeitig die Aussaat ermöglicht:
- Wurzelgemüse;
- Knollenfrüchte;
- Wurzelpetersiliensämlinge;
- würziger Knödel;
- Sellerie;
- Kohl
Heutzutage können Sie Zwiebeln pflanzen, um sie an die Federn zu drücken, mit dem Pflücken beginnen, ihnen Feuchtigkeit hinzufügen und düngen sowie sie gegen Schädlinge und Krankheiten behandeln.
Der 9. bis 11. Februar markiert die Neumondperiode, in der jegliche Aktivitäten, die Pflanzen beeinträchtigen, nicht empfohlen werden. Wenn Sie möchten, können Sie sich die Zeit nehmen, den Garten zu putzen.
Am 12. Februar beginnt der Mond aufzugehen und tritt in das fruchtbare Zeichen Fische ein. Der Tag gilt als der günstigste zum Pflanzen von Setzlingen:
- Tomaten;
- Pfeffer;
- Aubergine;
- Gurken;
- Salat;
- Kohl
Im Gewächshaus können Sie Gemüse, einschließlich Zwiebeln, forcieren, bereits gepflanzte Setzlinge pflücken sowie bei Bedarf gießen und düngen. Der Mondkalender empfiehlt nicht, Pflanzen zu beschneiden und gegen Krankheiten und Schädlinge zu behandeln.
Am 13. und 14. Februar befindet sich der Himmelskörper im unfruchtbaren Widder. Heutzutage empfiehlt der Kalender nicht, Samen für den Anbau von Setzlingen zu säen.Eine Ausnahme bildet das Anpflanzen von Peperoni und Kräutern. Sie können Lockerungen und Aushärtung, Behandlungen gegen Infektionen und Insekten sowie Ausdünnung von Sämlingen durchführen. Das Herausschneiden kranker Äste im Garten ist erlaubt.
Wenn der Mond im Widder steht, sollten Sie sich nicht auf das Kneifen, Keimen, Pflücken und Umpflanzen von Samen einlassen
Am 15. und 16. Februar wechselt der Erdtrabant in das fruchtbare Zeichen Stier, weshalb dieser Zeitraum als Tage der Wurzel bezeichnet wird. Tage gelten als günstig für die Aussaat von Samen für Setzlinge der folgenden Kulturen:
- Tomaten;
- Aubergine;
- süßer und bitterer Pfeffer;
- Frühkohl jeglicher Art;
- Spinat
Sie können Samen einweichen und keimen lassen. Im Gewächshaus ist es erlaubt, frühe Hackfrüchtesorten anzupflanzen, Mineraldünger auszubringen und zu bewässern. Im Garten können Sie Stecklinge für die Veredelung vorbereiten.
Am 17. und 18. Februar steht der zunehmende Mond unter dem Einfluss des unproduktiven Zeichens Zwillinge. Während dieser Zeit kann im Gewächshaus und Gewächshaus gepflanzt werden:
- Chinakohl;
- Lauch;
- scharfer Pfeffer;
- Frühkohl;
- Petersilie;
- Koriander;
- Brunnenkresse;
- Rettich.
Darüber hinaus sind die Tage günstig für Behandlungen gegen Krankheiten und Schädlinge, Hilling, Lockerung, jedoch ohne Bewässerung, und Ausdünnung. Es wird nicht empfohlen, nur Pflanzen zu pflücken und zu verpflanzen.
An den Tagen 19–21 des letzten Wintermonats wechselt der zunehmende Mond in das effektive Fruchtbarkeitszeichen Krebs. Der Zeitraum gilt als der günstigste für den Anbau absolut aller Nutzpflanzen, sowohl für Setzlinge als auch im Boden unter Gewächshausbedingungen.Sie können Setzlinge pflücken und die Samen für die anschließende Aussaat einweichen. Im Garten können Sie im Frühjahr eine Winterveredelung durchführen oder Stecklinge für den Eingriff ernten. Das Einzige, was der Mondkalender heutzutage nicht empfiehlt, ist die Behandlung von Pflanzen mit Chemikalien.
Am 22. und 23. Februar wechselt der Mond in das unfruchtbare Zeichen Löwe. Heutzutage ist es besser, den Anbau jeglicher Feldfrüchte ganz einzustellen, unabhängig davon, wo sie angebaut werden. Der Kalender ermöglicht jedoch Folgendes:
- Ausdünnung der Sämlinge;
- Behandlungen gegen Krankheiten und Schädlinge;
- Jäten;
- Lockerung auf trockenem Boden.
Wenn der Mond im Löwen steht, ist es unerwünscht, Samen zu düngen, zu befeuchten, zu kneifen und zum Keimen zu bringen
Am 24. Februar ist Vollmond, an dem laut Mondkalender jegliche Arbeiten im Zusammenhang mit Pflanzen verboten sind.
25-26 – Der Mond beginnt im Zeichen der durchschnittlichen Fruchtbarkeit Jungfrau zu wachsen. Sie können jedes Wurzelgemüse säen, auch Karotten und Wurzelgemüse. Es ist erlaubt, organische und mineralische Düngemittel auszubringen, zu gießen, zu pflücken und gegen Schädlinge und Infektionen zu behandeln. Die einzige Aktivität, die der Mondkalender an diesen Tagen nicht empfiehlt, ist das Einweichen von Samen.
Am 27. und 28. Februar kehrt der Mond in das unwirksame Zeichen Waage zurück. Sie können Samen in einem beheizten Gewächshaus säen:
- Tomaten;
- Gurken;
- Aubergine;
- bitterer und süßer Pfeffer;
- Peking- und Weißkohl.
Während dieser Zeit ist es unerwünscht, Bäume zu pfropfen oder Pflanzen mit Chemikalien zu behandeln.
Am letzten Tag des Monats, dem 29. Februar, wechselt der abnehmende Mond in das fruchtbare Zeichen Skorpion.Es ist günstig für die Aussaat aller Kulturen für Setzlinge und unter Gewächshausbedingungen. Sie können die Pflanzen mit Mineralien und organischem Material füttern und sie gießen. Gleichzeitig empfiehlt der Mondkalender nicht, Knollen- und Knollenfrüchte zu beschneiden und zu teilen.
Wann Setzlinge gemäß dem Mondkalender gepflanzt werden sollen
Jeder Sommerbewohner wählt den Zeitpunkt für das Pflanzen von Pflanzen für Setzlinge selbstständig. Dies hängt weitgehend vom Klima der Region und den Haftbedingungen ab.
Sie können Samen im Februar pflanzen, wenn:
- es gibt zusätzliche Beleuchtung am Fenster;
- Im Garten gibt es ein Gewächshaus oder einen Filmschutz.
Es lohnt sich auch, auf die Art der zu säenden Kultur zu achten:
- Es ist besser, Pfeffer- und Auberginensamen in der Mitte des letzten Wintermonats zu pflanzen, damit sie Anfang Mai ins Freiland gebracht werden können.
- Tomaten werden Anfang März gepflanzt, da es unerwünscht ist, die Sämlinge dieser Kulturpflanze länger als zwei Monate im Haus aufzubewahren.
- Es ist üblich, Gurken und Zucchini im Alter von etwa einem Monat auf die Baustelle zu bringen.
Je älter die Sämlinge sind, desto schwieriger wird es für sie, sich an die Bedingungen im Freiland anzupassen
Günstige Tage für die Gartenarbeit laut Mondkalender für Februar 2024
Neben dem Pflanzenanbau gilt es im letzten Wintermonat, den Garten zu pflegen und auf die bevorstehende aktive Saison vorzubereiten. Der Mondkalender schlägt für eine bestimmte Art von Arbeit folgende Tage vor:
Ereignis | Günstige Tage nach dem Mondkalender |
Bodenaustausch, Pflügen, Hacken, Lockern | 1-6, 9, 11-14, 17-29 |
Boden im Garten gegen Schädlinge behandeln (vorbehaltlich der Schneeschmelze) | 1-10, 13-18, 24-29 |
Ausbringen von mineralischen und organischen Düngemitteln | 1-8, 11-12, 15-29 |
Abschluss
Der Mond-Aussaatkalender des Gärtners für Februar 2024 hilft dabei, günstige Tage für die Aussaat von Samen und die Durchführung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Anbau von Gemüse und Kräutern hervorzuheben. Es ist jedoch wichtig, nicht nur erfolgreiche Zeiträume für bestimmte Manipulationen zu berücksichtigen, sondern auch die klimatischen Gegebenheiten der Region sowie die Wetterbedingungen an einem bestimmten Datum.