Spiraea: Arten und Sorten, Fotos, Beschreibung

Russische Gärtner, Profis und Amateure, die sich das Foto und die Beschreibung des Spirea-Strauchs ansehen, setzen sich das Ziel, einen Sämling auf ihrem Gelände zu kaufen und zu pflanzen. Die Vielfalt der Sorten und Arten sowie die einfache Pflege sind die Hauptkriterien, die es Spirea ermöglichen, eine führende Position auf dem Markt für Zierpflanzen einzunehmen.

Wie sieht Spirea aus?

Die Entstehungsgeschichte des Busches reicht bis ins antike Griechenland zurück, wo er seinen Namen erhielt, der wörtlich „Spirale“ bedeutet.

Spiraea, oder umgangssprachlich Mädesüß, ist ein sommergrüner Strauch mit einer Höhe von 15 cm bis 2,5 m (manchmal bis zu 3 m) und kriechenden, aufrechten, ausgebreiteten oder liegenden Zweigen. Die Rinde des Strauchs zeichnet sich durch eine Längsablösung aus.

Die Formenvielfalt der Mädesüß-Blattspreite wird durch die jeweilige Sorte bzw. Art bestimmt.Mädesüßblätter sind:

  • gestielt;
  • nächste;
  • dreilappig;
  • fünflappig;
  • lanzettlich;
  • gerundet.

Auch die Stiele von Sträuchern weisen je nach Form, Struktur und Art Unterschiede auf. Die daraus resultierenden Blütenstände können verschiedene Formen annehmen:

  • Schilde;
  • Ährchen;
  • Pyramiden;
  • Rispen.

Auch die Farbpalette der blühenden Spireas ist unglaublich reichhaltig – von reinem Weiß bis hin zu tiefem Purpurrot, verteilt über den gesamten Zweig oder nur an seinem Ende.

Die Wurzelbildung beim Mädesüß erfolgt recht schnell, was auf die leichte Überlebensrate und die Schlichtheit des Strauchs zurückzuführen ist. Die Wurzeln reichen nicht tief, sondern liegen eher in der horizontalen Ebene, näher an der Bodenoberfläche und haben eine faserige Form.

Zur Vermehrung von Mädesüß eignen sich absolut alle Methoden:

  1. Generativ - Vermehrung durch Samen.
  2. Vegetativ – Vermehrung durch Schichtung, Teilen des Busches und Stecklinge.

Schlichtheit, Stressresistenz und die Möglichkeit, einen Strauch zu bilden, sind die wichtigsten Faktoren, aufgrund derer sich Landschaftsarchitekten in Mädesüß verliebt haben.

Sorten von Spiraea

Die Gattung Mädesüß umfasst 80 bis 100 Sorten, die nach Blütezeit untereinander aufgeteilt werden:

  1. Frühlingsblühend.
  2. Sommerblüte.
  3. Herbstblühend.

Abhängig vom Zeitpunkt des Auftretens unterscheidet sich auch die Farbe der Blütenstiele:

  • Bei frühlingsblühenden Blumen sind die Blüten in verschiedenen Weißtönen bemalt;
  • bei Sommerblühern reicht die Farbe der Blütenstände von schneeweiß bis rotrosa;
  • Herbstblühende Pflanzen haben eine vorherrschende violette Farbgebung.

Viele Gärtner glauben, dass Spirea eine ausgezeichnete Honigpflanze ist.Diese Meinung ist wahr, aber nur zur Hälfte – sie lockt Bienen mit ihrem Aroma nur teilweise an, weil sie während der Massenblütezeit anderer Honigpflanzen blüht. Man kann mit Sicherheit sagen, dass Spirea-Honig in der Natur nicht vorkommt, aber beim Kauf von Akazienhonig können Sie sicher sein, dass dieser auch Mädesüßpollen enthält.

Arten und Sorten von Spirea

Mädesüßsträucher sind in ihrem Aussehen, ihren Formen und der Anzahl der Hybriden so vielfältig, dass jede Art und Sorte genauer beschrieben werden sollte.

Spiraea weiß

Der Name Spiraea albiflora oder weiße Spirea ist durchaus gerechtfertigt, da sich auf ihr weiße, jungfräuliche Blütenstiele befinden. Ihr Aussehen ähnelt eher 15 Zentimeter großen Pyramidenrispen.

Der Hauptlebensraum dieser Art ist Nordamerika und in Russland kommt sie unter natürlichen Bedingungen äußerst selten vor.

Der Strauch wächst langsam und kann erst nach 10 Jahren eine Höhe von 2 m erreichen und eine Kugelform annehmen. Dies liegt an der Flexibilität der Triebe, der gerippten Form und der rotvioletten Farbe sowie der Lage der Stiele, die sich an den Enden der Triebe befinden.

Der Blattteller hat dank klar definierter Zacken eine lockige Form und recht große Abmessungen, 7 cm lang und 2 cm breit.

Hinsichtlich der Blütezeit ist das Weiße Mädesüß den Herbstblühern zuzuordnen, da die Blütenstiele gegen Ende Juli erscheinen und bis Ende August anhalten. Diese Mädesüß-Sorte ist in der Lage, Früchte zu produzieren, und ihr Auftreten beginnt Ende September oder Anfang Oktober.

Aufmerksamkeit! Die hervorragende Flexibilität der Zweige wurde von Landschaftsarchitekten am meisten geschätzt.

Weißes Mädesüß eignet sich ihrer Meinung nach sowohl für Einzel- als auch für kombinierte Landschaftsprojekte hervorragend.

Weißes Mädesüß ist nicht nur eine Sorte, sondern auch eine Art. Zu den weiß blühenden Sträuchern gehören auch Spirea:

  • Vanhoutte (Spiraea x vanhouttei);
  • Nipponian (Spiraea Rainbow Girls);
  • Thunberg (Spiraeathunbergii);
  • grau (Spiraea x cinerea).

Diese Sorten zeichnen sich durch das Vorhandensein weißer Stiele und die Tatsache aus, dass es sich bei allen um frühblühende Spirea handelt.

Spiraea rosa

Das dekorative Aussehen des Strauchs ist auf seine relativ geringe Höhe zurückzuführen, und wir können mit Sicherheit sagen, dass es sich um einen Spirea-Strauch handelt. Ein erwachsener, voll ausgebildeter Busch erreicht eine Höhe von 1,5 m und bildet eine Krone mit einem Umfang von 1,5 m. Streng vertikal angeordnete Triebe können in einem Jahr um 20 cm wachsen.

Die Blattspreiten sehen aus wie eine 10 Zentimeter große Ellipse und haben die Farbe von leuchtendem Frühlingsgrün. Wie der Name schon sagt, sind die Blütenstiele in sanften Rosatönen bemalt und sehen aus wie üppige Rispen.

Von allen Mädesüßsorten ist die rosafarbene Sorte am widerstandsfähigsten gegen niedrige Wintertemperaturen. Dieser Faktor war der Hauptgrund für die Beliebtheit des Rosen-Mädesüß bei sibirischen Gärtnern.

Zu den rosa blühenden Sträuchern sowie den weiß blühenden gehören die folgenden Spirea-Sorten:

  • Japanisch (mehr als 20 Arten);
  • Macrophylla;
  • Weide;
  • Douglas;
  • Bumalda.

Besondere Aufmerksamkeit verdient die Candelight-Spirea, die zur Gruppe der japanischen Miniatur-Spireas gehört.

Dieser Strauch ist sehr kompakt und wächst langsam. Im 5. Lebensjahr erreicht er eine maximale Größe von 0,5 m in Höhe und Breite. Die Blattspreiten haben eine gelbe Farbe mit einer leicht cremigen Tönung; von Juni bis August heben sich ziemlich große Schilde aus rosafarbenen Blütenständen mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm hell vom Hintergrund ab.

Diese Spirea-Art, die den ganzen Sommer über blüht, hat bei Landschaftsarchitekten Respekt erlangt.Sie ist eine der wenigen Sorten, die mit verschmutzter Stadtluft und strengen Winterfrösten hervorragend zurechtkommt.

Wichtig! Mädesüß bevorzugt fruchtbare und durchlässige Standorte.

Spiraea gelb

Der Name „Gelbes Mädesüß“ ist auf die Farbe der Blattspreiten des Strauchs zurückzuführen. Bei einigen Arten ändert sich die Farbe der Blattspreite im Laufe der Saison nicht, bei anderen ändert sich die Farbe der Blattspreite von leuchtendem Gelb zu feurigem Orange.

Zu den gelbblättrigen Arten gehören Spirea:

  • Goldflamme;
  • Goldmontierung;
  • Goldene Prinzessin;
  • Funkelnder Teppich;
  • Goldener Teppich;
  • Valbuma (Zauberteppich);
  • Feuerlicht;
  • Goldener Brunnen.

Spiraea durchschnittlich

Spiraeamedia oder mittlere Spirea ist ein hoher, bis zu 3 m hoher Strauch. Sein natürliches Verbreitungsgebiet ist die gemäßigte Zone Eurasiens.

Die gerade nach oben wachsenden Zweige bilden eine abgerundete Krone. Die Blattspreite ist leicht kurz weichhaarig und ähnelt einer länglichen, spitzen Ellipse mit gezackten Rändern von grüngelber Farbe.

Das durchschnittliche Mädesüß blüht erst im 5. Jahr und bildet weiße Blütenschilde, die gleichmäßig auf dem Zweig verteilt sind und einen Abstand von 3 bis 4 cm voneinander haben. Die Blüte beginnt Mitte Mai und endet Anfang Juni.

Besondere Merkmale dieser Mädesüß-Sorte sind:

  • Frostbeständigkeit;
  • Trockenheitsresistenz;
  • Gasbeständigkeit.

Die Kombination dieser Faktoren ermöglicht die Verwendung von mittlerem Mädesüß für die Landschaftsgestaltung von Parks, Gärten und Blumenbeeten aller Stadt- und Industrieunternehmen.

Spiraea-Ebereschenblatt

Der Spirea-Strauch erhielt diesen Namen wegen seiner an Eberesche erinnernden Blattplatten, und manchmal wird diese Sorte auch einfach „Vogelbeere“ genannt.

In einem jüngeren Alter des Strauchs nähert sich die Farbe der Blätter dem Rosa an, und wenn er reift, verändert er sich zu einer hellgrünen Farbe.

Das Mädesüß blüht von Juni bis September mit wunderschönen, duftenden, weißen Pyramidenrispen von bis zu 25 cm Länge.

Diese Art ist von Natur aus mit einem hervorragenden Wurzelsystem ausgestattet, das es ermöglicht, den Strauch auf lockeren Klippen zu pflanzen, um den Boden am Hang zu stärken.

Die Vielfalt der Sortenformen dieser Art ermöglicht den Einsatz des Strauchs im Landschaftsbau. In Gruppenpflanzungen passt Ebereschenblättriges Spirea hervorragend zu Euonymus, Derain, Weigela und Nadelbäumen.

Spiraea viburnum

Dem Namen nach zu urteilen, kann man sich diese Strauchart sofort vorstellen. Dank der Ähnlichkeit mit Viburnumblättern wurde dieser Name bei den Menschen beliebt. Diese Mädesüß-Sorte umfasst bis zu 10 Arten. Einige von ihnen bilden neben viburnumförmigen Blättern Blütenstände, die aus der Ferne an Viburnumbüschel erinnern.

Der Mädesüßstrauch ist recht groß und kann eine Höhe von 4 m erreichen. Die dekorative Wirkung eines Busches hängt vollständig von der Farbe der Blattplatten ab, die sein können:

  • Farben im Frühlingsgrün oder Gelb-Zitronen-Ton;
  • burgunderrote, scharlachrote oder orange Farbe.

Spiraea gekerbt

Spiraeacrenata oder Crenate Spirea können sich nicht mit einem hohen Wachstum rühmen; im Maximum erreicht sie nur eine Höhe von einem Meter und bildet dabei eine eher lockere Kronenform. Der Südosten der Russischen Föderation, die Kaukasusregion und der Altai – nur unter den klimatischen Bedingungen dieser Regionen kann Mädesüß in seinen natürlichen Wachstumsbedingungen beobachtet werden.

Die Blattspreite ist länglich, erreicht eine Größe von 5 cm und zeichnet sich durch ihre grüne Farbe mit einer leichten ascheigen Beschichtung aus.Aufgrund der Ähnlichkeit der Farbe der Blattspreiten wird diese Sorte manchmal mit Gerstein Spirea und Oakleaf Spirea verwechselt.

Weiße Stiele mit leicht gelblicher Tönung erscheinen Mitte Juli für nur 3 Wochen in Form eines kleinen Regenschirms.

Diese Pflanze kommt selten auf Privatgrundstücken vor, aber für Landschaftsarchitekten ist Mädesüß zu einem Geschenk des Himmels geworden.

Wichtig! Bei der Standortwahl für das Pflanzen von Sträuchern sollten Sie gut beleuchteten Plätzen oder hellem Halbschatten den Vorzug geben.

Spiraea Japanischer Zwerg

Diese Strauchsorte gehört zur Grenzspirale, da die Pflanze auch im Erwachsenenalter nicht größer als 30 cm wird.

Die Blütenstiele haben eine blassrosa Farbe und befinden sich oben auf den Zweigen. Der Strauch kann bereits Mitte Juni seine ersten Blüten hervorbringen und Ende Juli verschwinden die kleinen, tellerförmigen Blütenstiele.

Erst im Herbst verändert sich die Blattspreite des Strauchs von einem „grünen Kleid“ zu einem „orangefarbenen Sommerkleid“. Diese Eigenschaft ermöglichte es, die Aufmerksamkeit von Landschaftsarchitekten auf den japanischen Zwergstrauch zu lenken.

Die gleiche Fähigkeit, die Farbe der Blattspreite zu ändern, ist bei Magnum Rose Spirea vorhanden. Es ist jedoch unmöglich, sie miteinander zu verwechseln, da der Magnum-Rose-Strauch nicht kleinwüchsig ist, seine Wuchshöhe 120 cm erreicht und der japanische Zwergstrauch als kriechender Spirea bezeichnet werden kann.

Spiraea Manon

Die Schönheit des kompakten Manon-Mädesüßstrauchs liegt in der vielfältigen Farbgebung der Blattspreite. Der Busch ist mit 80 bzw. 60 cm recht klein in Höhe und Breite. Im Laufe der Saison kann sich die Farbe der Blätter ändern:

  • beim Blühen verfärben sich die Blätter rötlich;
  • im Sommer wechselt die Farbe zu Smaragdgrün;
  • im Herbst überziehen sich die Blätter mit einem rot-orangefarbenen Lila.

Mädesüß Manon kann als herbstblühende Sorte eingestuft werden, da die blassrosa Schirme der Blütenstände das Auge während der Sommer- und Herbstmonate erfreuen. Die Schilde befinden sich oben auf den Zweigen, was dem Busch eine regelmäßig abgerundete Form verleiht und aus der Ferne wie eine rosa Kugel aussieht.

Gärtner haben eine große Ähnlichkeit in Größe, Farbe der Blätter und Stiele zwischen der Spirea Zigunerblut und Manon festgestellt. Dies führt manchmal zu Verwirrung.

Spiraea dichtblütig

Mädesüß erhielt diesen Namen wegen der dichten und ziemlich großen Schildblütenstände von rosa Farbe, die einen Durchmesser von 10-12 cm erreichen können. Der Strauch selbst ist nicht sehr hoch und kann nur 80 cm groß werden, während der Durchmesser der Krone mindestens einen Meter beträgt.

Bis zum Herbst ändert sich die Farbe der Blattspreiten von Smaragdgrün zu feurigem Orange.

Eine Art dicht blühendes Mädesüß ist die Sorte der japanischen mehrfarbigen Spirea Shirobana, die dichte Schilde aus zweifarbigen Blütenständen aufweist.

Spiraea-Sprudel-Champagner

Ein relativ kleiner Strauch dieser Sorte ist in der Lage, einen Garten während der gesamten Vegetationsperiode mit fast allen Farben des Regenbogens zu schmücken. Im Frühjahr ist die Blattspreite in Rot-Rosa-Tönen bemalt, die im Sommer der Farbe von Linde ähneln. Die Blütenstiele sehen aus wie kleine Büschel an den Enden der Zweige und halten den ganzen Sommer über.

Das Wachstum des Strauchs überschreitet nicht 80 cm und erfreut sich daher bei Landschaftsarchitekten großer Beliebtheit.

Spiraea cantonica

Dieser Strauch kann bis zu 180 cm hoch werden. Die größte Schönheit liegt jedoch in den herabhängenden Zweigen, die eine kugelförmige Krone bilden können.Im Juni sieht das kantonesische Mädesüß dank der üppigen, mittelgroßen Stielschilde wie eine schneeweiße Kugel aus.

Spiraea-Rotblatt

Der Frobeli-Strauch, der am häufigsten als rotblättriges Mädesüß bezeichnet wird, kann sich der roten Farbe seiner Blattspreiten rühmen.

Im Frühling ist die Blattplatte perlmuttviolett bemalt, im Sommer verfärbt sie sich diamantengrün und im Herbst verwandelt sich das Laub; aus der Ferne sieht der Busch aus wie ein brennendes Feuer.

Der Strauch blüht den ganzen Sommer über und im September und ist mit purpurroten Stielen bedeckt.

Wichtig! Der Strauch muss sowohl verjüngend als auch hygienisch beschnitten werden.

Spiraea serrata

Der Strauch erhielt seinen Namen aufgrund der schönen Form der geschnitzten Blattplatten – die Ränder der elliptischen Blätter weisen deutlich ausgeprägte Zacken auf. Am häufigsten wird es „Argutta“ genannt. Der Strauch ist hoch und kann eine Höhe von 200 cm und eine Breite von 300 cm erreichen. Und herabhängende Äste mit schneeweißen Stielen lassen den Busch wie einen Wasserfall aussehen. Manchmal wird Argutta aufgrund der Ähnlichkeit der Zweige und der Farbe der Stiele mit Akelei Spirea verwechselt.

Spiraea Pink Spuckler kann auch als scharfzähnig eingestuft werden, da seine Blattspreite den Blättern von Argutta sehr ähnlich ist.

Spiraea paniculata

Ein hoher Strauch, der eine Höhe von 200 cm erreichen kann, ist während der Blüte äußerst schön. Die lila Blütenstiele, die in Spirea erscheinen, sehen aus wie große, bis zu 20 cm hohe Rispen, weshalb der Name „rispig“ stammt.

Rispenförmige Blütenstände haben viele Spiralen, deren Stiele in der Farbe der Blütenstände variieren – weiß, rosa oder lila. Dazu gehören das Billard-Mädesüß und das Weiden-Mädesüß.

Spiraea June Bride

Der Strauch gehört zur Sorte Nippon Spirea.Manchmal findet man in Beschreibungen den Namen des Strauchs als „Spirea Junia Bright“.

Der Busch ist mittelgroß und erreicht eine Höhe und einen Durchmesser von 150 cm. Zweifarbiger Blattteller:

  • oben - die Farbe sattes Grün;
  • darunter – rauchig-aschiger Farbton.

Stiele erscheinen im Frühjahr im zweiten Jahrzehnt des Monats Mai und bleiben bis Mitte Juni am Strauch und schmücken den Strauch mit kleinen Schildchen aus milchigen Blüten.

Mädesüße Junibraut ist resistent gegen Luftverschmutzung und kann mit ihrer Präsenz jeden Gartenbereich schmücken. Ein wichtiger Faktor ist die Farbtoleranz der Spirea dieser Sorte.

Spiraea-Berg

Der „Mount“ genannte Strauch ist unter dem Namen „Gold Mount“ beliebter. Diesen Namen erhielt die Pflanze aufgrund der Farbgebung der Blätter, die je nach Pflanzort ihre Farbe ändern können:

  • an sonnigen Standorten ist die Farbe golden und gelb;
  • im Schatten verfärbt sich das Laub nur smaragdgrün.

Trotz ihrer Miniaturhöhe, die 60 cm nicht überschreitet, hat die Pflanze eine eher schicke kissenförmige Krone mit einem Durchmesser von 120 cm. Unabhängig vom Pflanzort verfärbt sich die Blattspreite bis zum Herbst feuerrot.

Im Juli erscheinen blassrosa Blütenstiele, und im Oktober tritt der Strauch in die Fruchtphase ein.

Spiraea Neonblitz

Ein 90 cm hoher Strauch kann dreimal pro Saison die Farbe der Blattplatte ändern:

  1. Im Frühling ist die Farbe eher rot.
  2. Im Sommer verfärbt es sich smaragdgrün.
  3. Im Herbst spielt es mit rotem Purpur.

Stiele erfreuen das Auge den ganzen Sommer über und nach einem prägenden Rückschnitt kann Neon Flash Mädesüß bis Ende September neue schildförmige Blütenstände von feuerroter Farbe zeigen.

Wichtig! Der Strauch ist ziemlich dürreresistent und erfordert mäßiges Gießen.

Spiraea-Zwerg

Der Strauch ist eine Hybride, die durch Kreuzung von Spira Hacket und Kriechpflanze gewonnen wurde. Die Höhe der Pflanze überschreitet nie 0,3 m und gilt als Bodendecker. Von der Vielfalt an Sorten und Arten ist das Zwerg-Mädesüß die einzige Sorte mit solch niedrigem Wuchs.

Trotz aller Attraktivität ist diese Pflanze bei Gärtnern nicht weit verbreitet und beliebt.

Spiraea Johanniskraut

Mädesüß ist einer der höchsten Sträucher dieser Familie und kann bis zu 3 m hoch werden. Wegen der Ähnlichkeit der Blattspreiten mit Johanniskraut erhielt die Pflanze diesen Namen. Der Strauch blüht ab Mai nur 15 Tage lang mit weißen, eher kleinen Blüten, die sich über die gesamte Länge der Zweige erstrecken.

Spirea Country Red

Der Strauch gehört zu den japanischen Spirea-Arten und wird nicht höher als 80 cm. Während der gesamten Vegetationsperiode bleibt die Blattspreite in dunklen Grüntönen bemalt und im Herbst ändert sie ihr „grünes Outfit“ in ein feurig orangefarbenes „Kleid“. “. Das Präfix „Rot“ im Namen bedeutet nicht, dass der Strauch eine vorherrschende rote Farbe hat, aber diesem Farbschema am nächsten kommen die großen Stielschilde, die den ganzen Sommer über erscheinen und nicht verschwinden.

Spiraea Fujino Pink

Am häufigsten findet sich im Namen dieses Strauchs das Präfix „Thunberg“. Mädesüßer Fujino Pink fällt durch herabhängende Zweige und wechselnde Blütenstiele auf – von rosa bis schneeweiß. Die maximale Höhe beträgt 150 cm, wobei ein Kronendurchmesser von 200 cm vorgeschrieben ist. Mädesüßer Fujino Pink neigt im Laufe der Saison dazu, die Blattfarbe zu ändern:

  • Frühling - grünlich-gelb;
  • Sommer - hellgrün;
  • Herbst - feuriges Rot.

Spiraea densiflora

Mädesüß Densiflora ist eine Art dicht blühende Spirea. Die Sträucher sind in ihren Trieben, Blattspreiten, Form und Größe der Stiele völlig gleich. Der einzige Unterschied zwischen ihnen besteht in der Farbgebung der entstehenden Blütenstände – beim Densiflora-Mädesüß sind sie jungfräulich weiß, weshalb die Menschen den Strauch „Braut“ nannten.

Spiraea triloba

Das dekorative Aussehen des dreilappigen Mädesüß wird durch Blattplatten verliehen, die wie drei verschmolzene, gemusterte Lappen aussehen und auf der Unterseite rauchgrün bemalt sind. Ab Mitte Juni ist der Strauch 15 Tage lang mit kleinen weißen Schildchen bedeckt, und Ende September reifen die Früchte an den Zweigen.

Winterhärte von Spirea

Mädesüß ist ein winterharter Strauch. Und selbst im Winter gefrorene Äste können sich nach einem hygienischen Schnitt schnell erholen. In den meisten Fällen wird Spirea für den Winter nicht abgedeckt, aber wenn der Gärtner einen solchen Wunsch hat, kann das Mädesüß im Herbst mit Fichtenzweigen, Torf oder Abdeckmaterial abgedeckt werden.

Abschluss

Fotos und Beschreibungen des Spirea-Strauchs sowie der im Artikel besprochenen Sorten und Arten lassen den Schluss zu, dass diese Pflanze unprätentiös und recht dekorativ ist. Minimale Pflege und hohe Winterhärte sind bei Gärtnern und Landschaftsgestaltern schon lange aufgefallen, weshalb der Strauch in den letzten Jahren so beliebt geworden ist.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen