Inhalt
Der Ausdruck „Roter Ahorn“ erinnert an Herbst und abgefallene Ahornblätter, die sich aufgrund der mangelnden Sonne violett verfärben. Tatsächlich existiert es als eigenständige Art – es wird auch Japanisch genannt. Zwar hat der Ahornbaum nicht immer eine leuchtende Farbe: Im Frühjahr bilden sich grüne Blätter, die mit der Zeit einen orangefarbenen und dann einen roten Farbton annehmen.
Beschreibung von Rotahorn
Roter Ahorn ist kein einzelner Baum, sondern eine Gruppe, die mehrere Sorten umfasst. Die Pflanze stammt aus Japan und Südkorea.
Von außen unterscheidet sich die Pflanze nicht von einem gewöhnlichen Laubbaum
Die Zweige haben einen rotgrauen Farbton und eine glänzende Oberfläche, weshalb sie sich angenehm anfühlen. Eine Besonderheit der Pflanze sind ihre runden Blätter mit gezahnten Rändern. Sie liegen einander gegenüber und sind an der Unterseite mit Flusen bedeckt.
Der Durchmesser der Platte beträgt 10-15 cm; Im Mittelteil ist ein tiefer Einschnitt zu erkennen
Höhe und Durchmesser der Krone aus rotem Ahorn
Wie viele asiatische Nutzpflanzen ist der Rot-Ahorn ein kleiner Baum.Einige Exemplare werden kaum größer als 2 m, es gibt aber auch große – bis zu 12 m. Der Kronendurchmesser beträgt bei beiden 3-4 m.
Rote Ahornblüte
In freier Wildbahn ist die Pflanze immer kurz. Aber die Höhe ist nicht sein Hauptmerkmal. Roter Ahorn wird wegen seiner schönen Blüte in Gärten und Parks angebaut. Die Knospen werden bis zu 3 cm groß, erscheinen im April und bleiben bis zum Frühsommer am Baum. Die Blüten zeichnen sich durch eine burgunderrote oder violette Farbe aus, einige Sorten haben einen gelbgrünen Farbton.
Wo wächst der Rotahorn?
Die Kultur wächst in den Bergen, da dort das Sonnenlicht vorherrscht. Es kommt auch in Russland vor. Roter Ahorn wächst beispielsweise im Süden der Kurilen.
Winterhärte von Rotahorn
Die Pflanze lebt in warmen Klimazonen, einige Sorten können jedoch auch in der mittleren Zone angebaut werden. Kalte Temperaturen bis -30 °C sind unerwünscht. In der Region Moskau sind Rotahornbäume für den Winter immer abgedeckt.
Anwendung
Da der Ahorn mit rotem Laub von der Zerstörung bedroht ist, wird er nicht zur Holz- oder Arzneimittelgewinnung verwendet. Daher hat die Kultur nur einen Zweck – dekorativ. Setzlinge werden in engen Gassen, Parks und Gärten gepflanzt.
Ahornsorten mit roten Blättern
Trotz seiner geringen Anzahl ist der Baum bei Designern beliebt. Mit seiner Hilfe können Sie den Rasen betonen; zumindest wird die Pflanze als Bandwurm gepflanzt. Das dekorative Erscheinungsbild und die Kompaktheit werden in östlichen Ländern besonders geschätzt, doch in Russland wirkt eine solche Bepflanzung wie eine Kuriosität – im guten Sinne des Wortes.
Rotahornsorten für die Region Moskau:
- Beni-Maiko. Ein Zwergbaum, der nicht höher als 2 Meter wird.Gärtner freuen sich besonders über den Herbst, wenn die Krone mit leuchtend roten Blättern gefüllt ist.
Im Frühling ist das Laub nicht weniger attraktiv – die hellgrünen Platten reflektieren die Farbe der Sonne und verleihen dem Baum Glanz
- Shirasawanum Aureum. Eine beliebte Rotahornsorte, die hauptsächlich im Osten wächst. Die Höhe beträgt mehr als 4 Meter. Die Krone erhielt eine üppige Belaubung, die dem Baum den Weg zu Parkflächen öffnete.
Shirasawa Aureum wird auch in russischen Gärten angebaut
- Blutgut. Im Englischen wird der Name Rotahorn mit „verdammt gut“ übersetzt. Bloodgood ist ein mittelgroßer Strauch mit bunten Blättern. Jeder Teller ist in 5-7 Teile geteilt.
Die Farbe der Sorte ändert sich von Saison zu Saison – zuerst ist die Krone dunkelviolett und dann dunkelburgunderrot
Einen Rotahorn pflanzen
Schwarzer Boden, Lehm, sandiger Lehm – für Rotahorn spielt das keine Rolle. Viel wichtiger ist eine gute Beleuchtung. Der Baum wird auf der hellen Seite gepflanzt. Die oben vorgestellten Arten vertragen die Kälte der Region Moskau problemlos, Sie sollten jedoch den Pflanzbereich nicht vernachlässigen: Wählen Sie vor Zugluft geschützte Bereiche.
Die Pflanzung beginnt im April. Wenn Sie viele Setzlinge platzieren müssen, halten Sie einen Abstand von 100-150 cm zwischen ihnen ein. Es wird ein Loch von 60 cm gegraben, wobei darauf zu achten ist, dass der Wurzelkragen eingetaucht ist, der bündig mit der Oberfläche abschließen sollte. Wenn der Hals zu hoch ist, beginnen die Wurzeln auszutrocknen.
In Nassbereichen wird Drainagematerial in die Grube eingebracht. Gute Wasserdurchlässigkeit: Sand, Schotter, Ziegelschotter, kleiner Stein.Beim Legen des „Kissens“ wird Dünger vergraben – Torf und Humus. All dies wird mit Gartenerde vermischt und anschließend werden die Pflanzungen reichlich bewässert. Ein Sämling benötigt bis zu 20 Liter.
Pflegehinweise
Junge Sämlinge brauchen Pflege. Die Pflanze wird mit Mineralkomplexen gefüttert, darunter: Kaliumsalz (20 g), Superphosphat (40 g) und Harnstoff (35 g). Im Sommer wird Fertika in einer Menge von 100 g auf den Baumstamm aufgetragen. Wie Sie sehen, ist die Fütterung gering, aber der Baum selbst ist sehr kompakt.
Ein Zeitplan, der die Häufigkeit des Gießens und die verbrauchte Wassermenge angibt, hilft Ihnen beim Anbau eines Rotahorns. Im März muss die Pflanze beispielsweise zweimal gegossen werden – jeweils 15 Liter; im Juli, dem heißesten Monat, wird die Flüssigkeitsmenge auf 20 Liter erhöht und die Pflanzungen bis zu dreimal gegossen.
Junge Sämlinge müssen für den Winter abgedeckt werden. Sie können beliebige Fichtenzweige verwenden, Hauptsache, Sie legen sie sehr dicht. Eine kleine Vorsichtsmaßnahme macht die kalte Jahreszeit deutlich weniger gefährlich.
Wenn der Winter wenig Schnee hat, sollte der Standarte in Stoff gewickelt werden, er wird mit einer Kordel sanft befestigt
Einige Triebe des Rotahorns werden erfrieren – dagegen kann man nichts machen. Im Frühjahr sollten sie entfernt werden, damit die Pflanze keine Energie durch die Wiederherstellung nicht lebensfähiger Zweige verschwendet. Im vierten Jahr ist der Baum stark genug und übersteht problemlos Fröste. Aber in der mittleren Zone ist es besser, sie weiterhin abzudecken.
Erwachsene Exemplare müssen gefüttert werden. Sie werden zweimal im Jahr angewendet. Der Rest der Pflege bleibt beim Standard – Gießen und Beschneiden.In Bereichen, in denen Gärtner nicht auf besondere Pflege achten, erreichen Pflanzen den höchsten dekorativen Wert.
Reproduktion
Roter Ahorn wird aus Samen gezogen. Das Material wird im Herbst gesammelt, wenn es reif ist, und dann beginnt das Pflanzen.
Im Winter werden die Samen geschichtet und keimen bei Tauwetter.
Sie können Rotahorn künstlich anbauen. Kaufen Sie dazu einen Druckverschlussbeutel und füllen Sie ihn mit einer kleinen Menge nassem Sand, Moos und Vermiculit. In dieses Medium werden bis zu 30 Rotahornsamen gegeben.
Die Beutel werden im Gefrierschrank gelagert, wobei die Temperatur nicht höher als +4 °C bleibt. Die meisten Samen schlüpfen innerhalb von 90–120 Tagen. Dieses Ergebnis gilt als erfolgreich. Das gekeimte Material wird in einen Topf oder an einen festen Platz gepflanzt.
Rotahorn wird auch durch Stecklinge vermehrt. Der Nachteil dieser Methode ist der geringe Wurzelanteil. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist der September. Das Material wird in 20-25 cm große Stücke geschnitten, der untere Schnitt erfolgt schräg.
Die Stecklinge werden in eine Lösung eines Wurzelbildungsstimulators getaucht
Nach einiger Zeit wird der Rotahorn in ein Nährsubstrat gepflanzt. Im Frühjahr wird der Sämling an einen festen Platz gebracht.
Roter Ahorn im Landschaftsdesign
Als Einzelpflanzung macht der Baum eine tolle Figur auf dem Rasen. Dadurch können Sie dem Garten den nötigen Akzent verleihen. Niedrig wachsende Sorten eignen sich ideal für kompakte Flächen und enge Durchgänge. Sie stellen keine Beschattung für andere Gartenbewohner dar und behindern nicht die Bewegungsfreiheit.
In Gebieten mit aktivem Grundwasser ist die Anpflanzung von Rotahorn die beste Lösung, da nur wenige Pflanzen viel Feuchtigkeit aushalten können.
Mittelgroße Nadelbäume können Nachbarn werden; sie sind im Hintergrund gepflanzt
Roter Ahorn reagiert nicht gut auf salzhaltige Böden. Im Winter ist es besser, die Wege mit Sand zu bestreuen, da dies den Pflanzen keinen Schaden zufügt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verdichtung des Untergrundes.
Der Baum mag es nicht, wenn die Wurzeln gequetscht werden, deshalb wird die Pflanzstelle regelmäßig umgegraben
Abschluss
Roter Ahorn ist eine hervorragende Designlösung für einen russischen Garten. Der Baum vermittelt die Atmosphäre des Ostens, nimmt nicht viel Platz ein und erfordert keine ständige Pflege. Leuchtend rote Blätter sehen vor dem Hintergrund von Nadelbäumen großartig aus. Die meisten Sorten vertragen Frost problemlos, weshalb diese Kultur besondere Aufmerksamkeit verdient.
Rezensionen