Wacholderhecke: Fotos und Tipps

Eine Wacholderhecke wird viele Jahre lang den Bereich eines Landhauses schmücken. Diese Nadelbaumart ist langlebig, sie leben Hunderte von Jahren. Ein lebender Zaun belebt die Landschaft und reinigt die Luft von Staub und Schadstoffen. Die Nadeln setzen Phytonzide frei, sodass die Luft in der Nähe dieser Pflanzen heilend wirkt.

Vor- und Nachteile von Wacholderhecken

Die Nähe von Obstbäumen und Wacholderhecken gelingt nicht immer. Ephedra kann Rost an Apfel-, Birnen-, Ebereschen- und Weißdornbäumen verursachen. Es wird durch Basidiomyceten verursacht. Dass Wacholder mit diesem Erreger infiziert ist, erkennt man an orangefarbenen Bewuchs an den Zweigen. Sie können sie im Frühling sehen.

Vorbeugende Maßnahmen retten die Situation. Sie werden im Obstgarten durchgeführt und in den Heckenpflegeplan einbezogen. Ephedra wächst nicht sehr schnell. Sie müssen mehr als ein Jahr warten, bis ein lebender Zaun Ihr Grundstück von Ihren Nachbarn abschließt. Dies ist auf die Nachteile eines Wacholderzauns zurückzuführen. Bei der Kultivierung treten Schwierigkeiten auf. Sortenreine Sorten bekommen oft schon in jungen Jahren einen Sonnenbrand.

Über die Vorteile von Wacholderhecken können wir noch lange reden.Mit Geschick gewachsen wird es nicht nur schön, sondern auch funktional:

  • als Außenzaun schützt er das Territorium vor neugierigen Blicken;
  • es kann zur Zoneneinteilung eines persönlichen Grundstücks verwendet werden;
  • wird ein ausgezeichneter Hintergrund für Ziersträucher, Blumenbeete und Rasenflächen sein;
  • helle Tannennadeln schmücken den Wintergarten;
  • wird eine phytotherapeutische Wirkung haben und die Luft mit Phytonziden und dem angenehmen Duft von Kiefernnadeln füllen.

Die Form des Zauns ist nur durch die Vorstellungskraft des Eigentümers begrenzt. Bei der Auswahl einer bestimmten Sorte können Sie mit der Farbe spielen. Die Nadeln sind grau, goldgelb, hellgrün, dunkelgrün. Wacholder verträgt das Beschneiden gut, sodass der Zaun eine strenge Form erhalten oder unbeschnitten bleiben kann. Zu den unbestrittenen Vorteilen von Ephedra zählen Haltbarkeit, Schlichtheit und Frostbeständigkeit.

Welcher Wacholder eignet sich am besten für eine Hecke?

Es lohnt sich definitiv nicht, Setzlinge aus dem Wald zu holen. Das schadet dem Wald. Die dekorative Wirkung eines Waldwacholderzauns lässt zu wünschen übrig. Pflanzmaterial sollte in einer Gärtnerei gekauft werden. Teuer, aber Sie können eine geeignete Ephedra-Sorte wählen, die alle notwendigen Anforderungen erfüllt:

  • jung;
  • mittelgroß, mit gutem Wurzelsystem;
  • an das lokale Klima angepasst.

Einige Wacholderarten eignen sich für Hecken im schattigen Teil des Gartens. Diese Art gedeiht am besten dort, wo es Licht, aber keine Mittagssonne gibt. Der Nadelstrauch Meyer ist einer der Vertreter dieser Art.

Es hat eine breite Säulenkrone und silbergrüne Nadeln. Es wächst ziemlich langsam. Die Höhe des Baumes im Alter von 10 Jahren beträgt 3 m, bei einem Kronendurchmesser von 60 cm. Die Krone des Meyer-Wacholders wirkt durch mehrere Kronen flauschig.

Suetsica ist ein weiterer Vertreter des Gewöhnlichen Wacholders.Eine Hecke aus diesem Nadelbaum wächst langsam. Im Alter von 10 Jahren überschreitet sie nicht mehr als 2,5 m. Die Breite der Krone beträgt in diesem Alter 80 cm, sie ist dicht, säulenförmig und es gibt keine Probleme beim Beschneiden. Diese Sorte ist frostbeständig und wächst am besten in der Sonne. Im Schatten verliert die Krone ihre dekorative Wirkung und wird locker und ausladend.

Die Wacholderarten Virgin und Skalny eignen sich für Hecken im hellen Halbschatten und in der Sonne. Zu den Vorteilen dieser Sorten gehört die Tatsache, dass der prägende Schnitt das Wachstum der Triebe nicht hemmt. Diese Nadelbäume stellen keine Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit und sind frost- und dürreresistent.

Viele Gärtner bevorzugen beim Pflanzen von Hecken im Garten die Sorte Skyrocket. Es hat eine gedämpfte blaugraue Nadelfarbe. Es ist ziemlich weich und wächst schnell. Die Frostbeständigkeit der Sorte ist durchschnittlich. Liebt Licht, kann aber auch im hellen Halbschatten wachsen. Kroneneigenschaften:

  • breite konische Form;
  • Durchmesser im Alter von 10 Jahren – 1 m, maximal – 1,5 m;
  • Die Baumhöhe im Alter von 10 Jahren beträgt 2 m, die maximale Höhe beträgt 5 m.
Aufmerksamkeit! Gewöhnliche Wacholdersorten gedeihen am besten auf alkalischem Boden. Steinige Sorten bevorzugen leicht sauren Boden.

Beliebt ist auch die langsam wachsende Art Blue Arrow (Blue Arrow) mit einer säulenförmigen, sehr schmalen, dichten Krone. Im Laufe eines Jahres beträgt das Wachstum nicht mehr als 15 cm. Hierbei handelt es sich um eine felsige Wacholdersorte, die zur Bildung von Hecken verwendet wird.

Im Alter von 10 Jahren bildet sich aus einem Sämling ein Baum mit einer Höhe von 2 bis 2,5 m und einem Durchmesser von etwa 0,7 m. Das maximale Wachstum des Blue Arrow-Wacholders beträgt 10 m. Die Nadeln sind hart, blaublau und schuppig. Die Triebe wachsen häufig vertikal.

Die Krone bleibt viele Jahre lang dekorativ, die unteren Äste sterben nicht lange ab, sie wachsen bodennah. Ephedra hat keine Angst vor Frost; Schnee ist eine Gefahr.Starker Schneefall kann Nadelbaumzweige brechen.

Für Hecken wird die frostbeständige Sorte Keteleri verwendet. Das ist chinesischer Wacholder. Die Nadeln sind grünlich-blau, die Kronenform ist schmal, säulenförmig. Der Anstieg ist moderat. Statistiken nach Jahr sind in der Tabelle aufgeführt.

Alter

Kronenhöhe (m)

Durchmesser (cm)

5 Jahre

0,8

40

10 Jahre

2

60

Maximal

10

150

So pflanzen Sie Wacholder richtig, um eine Hecke zu schaffen

Es ist besser, Setzlinge in Behältern im Alter von 2 bis 5 Jahren zu kaufen. Jeder Baum muss auf Schäden untersucht werden. Überprüfen Sie die Triebe auf Flexibilität. Untersuchen Sie die Nadeln. Die Farbe sollte einheitlich sein. Zu den Nachteilen des Sämlings gehören:

  • Mangel an jungem Wachstum an den Zweigen;
  • braune Nadeln;
  • Risse am Stamm.

Die Sämlinge werden in einen Graben gepflanzt. Es ist vormarkiert. Benutzen Sie Heringe und Bindfaden. Die Tiefe und Breite des Grabens richten sich nach der Größe der Erdscholle. Empfohlene Maße sind 60 x 80 cm. Für die Entwässerung ist im Vorfeld zu sorgen. Feinen Schotter und Sand mitbringen.

Wichtig! Wacholdersämlinge werden im Frühjahr gepflanzt.

Jede Wacholdersorte verträgt kein stehendes Wasser. Die Drainage sollte in einer Schicht von 10-15 cm gegossen werden, der Boden zum Verfüllen sollte aus der obersten Schicht entnommen werden. Für jeweils 2 Teile Gartenerde hinzufügen:

  • Sand – 1 Teil;
  • Torf – 2 Teile;
  • Humus - 2 Teile;
  • Dünger „Kemira Universal“ – 150 g;
  • Dünger Nitrophoska - 300 g.

Der Abstand zwischen den Sämlingen hängt von der Sorte ab. Berücksichtigen Sie beim Markieren von Pflanzstellen die Form und Größe der Krone eines erwachsenen Wacholderbaums (Strauchs):

  • 1,5-2 m – zum Verteilen;
  • 0,6–0,7 m – für kegelförmige.

Um eine durchgehende Hecke zu bilden, werden die Setzlinge in zwei Reihen in einem Schachbrettmuster gepflanzt.

Merkmale der Pflege einer Wacholderhecke

Die Nadeln junger Bäume können in der hellen Sonne verbrennen, deshalb werden die Nadelbäume im ersten Jahr nach dem Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Benutzen Sie Sackleinen oder einige Lumpen. Eine häufige Düngung ist nicht erforderlich, die Hecke wird einmalig gedüngt. Im Frühjahr vor dem Gießen 30-40 g/m² Nitroammophoska ausstreuen.

Erwachsene Nadelbäume müssen bei Regen nicht gegossen werden. Junge Wacholder im System werden mit abgesetztem Wasser bewässert. Der Boden unter ihnen sollte mäßig feucht sein. Um die Feuchtigkeit zu bewahren, wird der Boden rund um die Hecke mit Mulch (Marmorsplitt, Rinde) bedeckt.

Mulch erfüllt auch andere Funktionen. Es behindert das Wachstum Unkraut, Ausbreitung von Infektionen und Schädlingen. Der Schnitt ist ein wichtiger Aspekt der Heckenpflege. Bei der ersten Durchführung 2 Jahre nach der Pflanzung erfolgt der Schnitt Mitte des Frühlings. Die Krone hat die Form einer Pyramide, eines Rechtecks, eines Quadrats oder eines Trapezes. Beim ersten Haarschnitt kann das Oberteil um 25 %, die Länge der Seitenzweige um 75 % gekürzt werden.

Vor Frostbeginn werden junge Nadelbäume mit Spinnvlies bedeckt und der Boden gemulcht. Die Zweige ausgewachsener Bäume mit einer Pyramidenkrone werden mit Bindfaden zusammengezogen. Dies schützt sie vor Schnee und Brüchen.

Der Wacholder in einer Hecke leidet möglicherweise unter einer Pilzinfektion. Zur Vorbeugung werden Bäume mit einer Lösung aus Kupfersulfat oder dem Fungizid Medyan Extra besprüht. Kranke Nadelbäume werden mit dem Medikament „Fundazol“ behandelt.

Abschluss

Eine Hecke aus Wacholder eignet sich sowohl für einen großen Garten als auch für ein kleines Landhaus. Ein Zaun aus Nadelbäumen belebt die Landschaft und schmückt das Gartengrundstück das ganze Jahr über. Wacholder schafft ein günstiges Mikroklima und reichert die Luft mit wohltuenden Phytonziden an.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen