Inhalt
Französische Schwarzkirsche ist eine berühmte Sorte, die in den südlichen Regionen angebaut wird. Seine Hauptvorteile sind Krankheitsresistenz und hochwertige Früchte.
Geschichte der Selektion
Der genaue Ursprung der Sorte ist nicht geklärt. Es wird angenommen, dass es aus Westeuropa mitgebracht wurde. Informationen über die Sorte sind seit 1959 im Staatsregister vorhanden.
Beschreibung der Kultur
Beschreibung der französischen Schwarzkirschsorte:
- große Wachstumskraft;
- die Krone ist breit, ausgebreitet und rund;
- Triebe verzweigen sich gut, hängen leicht über dem Boden;
- einjährige Zweige sind hellbraun mit grauem Belag;
- Die Blätter sind oval und messen etwa 16 x 78 mm.
- die Blattspreite ist glatt, oval oder länglich, dunkelgrün;
- Die Blattspitzen sind spitz.
Kirschen produzieren mittelgroße weiße Blüten. Blumen blühen in Blütenständen von 2-4 Stück.
Die Früchte sind groß, das Durchschnittsgewicht beträgt 6,5 g, das Maximum 7,5 g.Die Form ist länglich oval, mit einem kleinen Trichter, Größe 24x23 mm. Die Farbe ist dunkelrot und wird im reifen Zustand gesättigter, fast schwarz.
Das Fruchtfleisch ist tiefrot, saftig und von hoher Dichte. Die Geschmacksqualitäten werden mit 4,5 Punkten bewertet. Der Saft ist süß, dunkelrot.
Die Früchte haben hohe Handelseigenschaften, reißen nicht und der Stiel lässt sich leicht lösen. Das Fruchtfleisch enthält Trockensubstanzen (13,3 %), Zucker (18,5 %), Säuren (0,8 %), Ascorbinsäure (7,7 mg/100 g).
Aufgrund ihrer Eigenschaften eignet sich die französische Schwarzkirschsorte für den Anbau im Nordkaukasus und anderen südlichen Regionen.
Eigenschaften
Achten Sie bei der Auswahl einer Kirschsorte auf deren Eigenschaften: Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, Winterfröste und Krankheiten, Blütezeit und Fruchtreife.
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Die Sorte French Black ist sehr resistent gegen Trockenheit. Feuchtigkeit erhält der Baum nach Regenfällen oder aus tiefen Erdschichten.
Kirsche weist eine hohe Winterhärte der Knospen und des Holzes auf. Bei einem frühen Temperaturabfall am Ende des Herbstes leiden die Fruchtknospen. Laut Bewertungen der französischen Schwarzkirsche sind die Fruchtknospen nicht frostempfindlich.
Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit
Die Sorte ist selbststeril; für eine Ernte müssen Bestäuber gepflanzt werden. Die besten Bestäuber für französische Schwarzkirschen sind die Sorten Melitopolskaya, Krupnoplodnaya, Krasa Kubani, Black Napoleon, Ramon Oliva und Prestizhnaya.
Die Blüte erfolgt im Mai. Die Früchte reifen spät. Die Ernte erfolgt Ende Juli.
Produktivität, Fruchtbildung
Französische Schwarzkirschen beginnen nach 6-7 Jahren Früchte zu tragen. Die Bäume tragen lange Früchte, die 25 Jahre halten.
Süßkirschen zeichnen sich durch hohe und stabile Erträge aus.Den größten Ertrag (ca. 65 kg) bringt ein 15 Jahre alter Baum hervor. Der maximale erfasste Ertrag beträgt 184 kg.
Anwendungsgebiet von Beeren
Die Früchte haben einen universellen Zweck. Sie werden als Dessert und Dekoration für Süßwaren verwendet. Kirschen werden eingefroren oder zu selbstgemachten Zubereitungen (Marmelade, Saft, Kompott) verarbeitet.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte ist nicht anfällig für die wichtigsten Pilzkrankheiten der Kulturpflanze: Kokkomykose, Moniliose, Lochfleckenkrankheit. Die Schädlingsresistenz liegt auf einem durchschnittlichen Niveau.
Vorteile und Nachteile
Hauptvorteile:
- hohe Winterhärte;
- stabiler Ertrag;
- große Früchte;
- hohe kommerzielle und geschmackliche Eigenschaften von Kirschen.
Nachteile der Sorte French Black:
- Exposition gegenüber frühen Winterfrösten;
- Baumkraft.
Landefunktionen
Die Kirschen werden zu einem bestimmten Zeitpunkt gepflanzt, abhängig von den Wetterbedingungen in der Region. Wählen Sie vorab einen Standort aus, bereiten Sie einen Setzling und ein Pflanzloch vor.
Empfohlener Zeitpunkt
In warmen Regionen wird im Herbst nach dem Laubfall gearbeitet. Der Sämling schafft es, Wurzeln zu schlagen, bevor die Kälte einsetzt. In der mittleren Zone wird die Pflanzung auf das Frühjahr verschoben, bevor die Knospen anschwellen.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Wählen Sie für Kirschen einen sonnigen, warmen Standort. Die Kultur wird nicht in Tieflandgebieten angebaut, wo sich Feuchtigkeit und kalte Luft ansammeln. Der zulässige Grundwasserspiegel beträgt mehr als 2 m.
Kirschen bevorzugen lehmigen oder sandigen Lehmboden. Dem Lehmboden wird grober Sand und dem Sandboden organisches Material zugesetzt.
Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?
Kirschen werden in Gruppen von 2-4 Sorten gepflanzt. Der Anbau von Himbeeren, Johannisbeeren und Haselnüssen neben der Ernte wird nicht empfohlen.Kirschen werden 3-4 m von Apfelbäumen, Birnbäumen und anderen Obstkulturen entfernt.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Zur Pflanzung eignen sich ein- bis zweijährige Setzlinge. Überprüfen Sie vor dem Kauf die Triebe und das Wurzelsystem. Gesundes Pflanzmaterial weist keine Risse, Schimmel oder andere Mängel auf.
2 Stunden vor dem Pflanzen werden die Wurzeln des Sämlings in sauberes Wasser getaucht. Wenn das Wurzelsystem getrocknet ist, wird es 10 Stunden in Wasser gehalten.
Landealgorithmus
Pflanzvorgang:
- Graben Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 1 m und einer Tiefe von 70 cm.
- Dem fruchtbaren Boden werden Kompost, 150 g Superphosphat, 50 g Viburnumsalz und 0,5 kg Asche zugesetzt.
- Ein Teil der Erde wird in das Loch gegossen und gewartet, bis es schrumpft.
- Nach 2-3 Wochen wird die restliche Erde aufgegossen und ein Setzling darauf gesetzt.
- Die Wurzeln des Kirschbaums werden mit Erde bedeckt und die Pflanze reichlich bewässert.
Anschließende Pflege der Ernte
Kirschen werden während der Saison dreimal gegossen: vor der Blüte, im Hochsommer und vor dem Winter. Jeder Baum benötigt 2 Eimer Wasser.
Die Sorte French Black wird im zeitigen Frühjahr gefüttert. 15 g Harnstoff, Superphosphat und Kaliumsulfat werden in den Boden eingearbeitet. Nach der Ernte wird der Baum mit einer Lösung besprüht, die 10 g Phosphor- und Kaliumdünger pro 10 Liter Wasser enthält.
Beim Anbau von französischen Schwarzkirschen erfolgt der Schnitt jährlich. Die Leiter- und Skelettäste sind verkürzt. Trockene, gefrorene Triebe, die die Krone verdicken, werden abgeschnitten.
Nur junge Bäume brauchen Schutz für den Winter. Sie sind mit Agrofaser und Fichtenzweigen bedeckt. Um den Kofferraum vor Nagetieren zu schützen, verwenden Sie Dachpappe oder Netz.
Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung
Die wichtigsten Pflanzenkrankheiten sind in der Tabelle aufgeführt:
Name der Krankheit | Symptome | Wege zu kämpfen | Präventivmaßnahmen |
Chlorose | Gleichmäßige Gelbfärbung der Blätter vorzeitig. | Einen Baum mit Bordeaux-Mischung besprühen. |
|
Clusterosporiasis | Kleine rötliche Flecken auf den Blättern. | Behandlung mit einer Lösung des Arzneimittels Abiga-Gipfel. |
Kirschschädlinge sind in der Tabelle aufgeführt:
Pest | Anzeichen einer Niederlage | Wege zu kämpfen | Präventivmaßnahmen |
Blattwalze | Blattrollerraupen fressen Blätter, Knospen und Früchte. | Besprühen mit einer Lösung des Insektizids Coragen. |
|
Kirschpfeifenmacher | Die Larven ernähren sich vom Samenkern, wodurch die Früchte abfallen und ihre Marktfähigkeit und ihren Geschmack verlieren. | Behandlung mit Aktara. |
Abschluss
Französische Schwarzkirsche ist eine bewährte Sorte, die sich für den Anbau in warmen Klimazonen eignet. Die hohe Marktfähigkeit und der Geschmack der Früchte wurden von Gärtnern und Hofbesitzern geschätzt.
Rezensionen