Inhalt
Kirschbäume gehören zu den beliebtesten unter Gärtnern. Cherry Rodina ist eine Sorte, die für ihre hohe Frostbeständigkeit und saftigen Früchte bekannt ist. Es ist interessant, mehr über die Eigenschaften dieses Baumes zu erfahren.
Geschichte der Sortenauswahl
Die Sorte Rodina wurde 1994 auf eher ungewöhnliche Weise gewonnen – durch elektromagnetische Bestrahlung. Die Quelle war die Kirsche Slava Zhukova, und die Urheber sind die Züchter des Forschungsinstituts I.V. Mitschurin. Derzeit befindet sich die Sorte noch im staatlichen Sortenprüfungsverfahren.
Beschreibung der Kirschsorte Rodina
Äußerlich ist die Kirschsorte ein mittelhoher Baum, nicht höher als 3–4 m, mit einer dichten Pyramidenkrone. Die Triebe von Rodina sind lang, mitteldick, gerade und mit glatter rotbrauner Rinde bedeckt. Die Blätter des Obstbaums sind grün, relativ klein, mit scharfen Zähnen am Blattrand.Die Blattstiele sind kurz und die Blüten sind weiß und groß und erscheinen im Mai in großer Zahl an den Zweigen.
Cherry Rodina trägt ziemlich große Früchte mit einem Gewicht von etwa 5 g, die mit einer dunklen, fast schwarzen burgunderfarbenen Schale bedeckt sind. Die Beeren des Baumes haben eine runde, herzförmige Form mit einer kleinen Vertiefung in der Mitte. Der Geschmack von Kirschen ist süß mit spürbarer Säure und wird laut Verkostungsskala mit 4,5 von maximal 5 Punkten bewertet. Die Beeren sind universell einsetzbar – sowohl für den schnellen Verzehr als auch für den Transport geeignet.
Als beste Region für den Anbau von Rodina-Kirschen gilt Zentralrussland – die Region Zentralschwarzerde. Da diese Sorte jedoch frostbeständig gezüchtet wurde, empfiehlt es sich, sie auch in den nördlichen Regionen anzupflanzen. Es verträgt niedrige Temperaturen und Wetterumschwünge gut und wird von plötzlichen Frühlingsfrösten nicht geschädigt.
Merkmale der Sorte
Um zu verstehen, wie gut eine Sorte für den Anbau unter bestimmten Bedingungen geeignet ist, müssen ihre Eigenschaften untersucht werden. Die Eigenschaften der Rodina-Kirsche sehen für Gärtner sehr attraktiv aus.
Frostbeständigkeit von Cherry Rodina
Die Sorte weist eine erhöhte Beständigkeit gegen negative Temperaturen auf. Zu den empfohlenen Anbaugebieten für Obstbäume zählen Sibirien und sogar die Länder Skandinaviens – die Sorte verträgt Temperaturen unter – 30 Grad. Auch Rückfröste im Frühjahr, die besonders für Obstbäume gefährlich sind, übersteht Rodina gut. Plötzliche Temperaturabfälle haben keinen Einfluss auf den Ertrag und die Fruchtbildung der Pflanze.
Bestäuber der Rodina-Kirsche
Die Sorte ist selbststeril und kann ohne Bestäuber in der Nähe keine reiche Ernte einbringen.Um Früchte aus der Rodina-Kirsche zu gewinnen, ist es notwendig, daneben andere Kirschsorten mit ähnlichen Blütezeiten zu pflanzen. Diese Sorten können sein:
- Märchen - ein winterharter Baum mit Blüte Anfang Mai und Ernte Ende Mai - Anfang Juni, der große rot-burgunderrote Früchte trägt.
- Jaroslawna - Kirschblüten blühen gleichzeitig mit der Sorte Rodina und tragen im Frühsommer Früchte. Zu den Vorteilen der Sorte zählen nicht nur köstliche dunkelrote Früchte mit einem Gewicht von jeweils bis zu 7 g, sondern auch eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Frost, Trockenheit und Krankheiten.
- Valery Chkalov - frostbeständige Kirschen, die Ende April bis Anfang Mai blühen und spätestens Mitte Juni Früchte tragen. Produziert dunkelrote, süße Früchte mit einem Gewicht von jeweils bis zu 8 g.
Produktivität und Fruchtbildung
Die Sorte Rodina bezieht sich auf Bäume mit früher Fruchtreife. Bei richtiger Pflege und normaler Entwicklung des Baumes können Sie bereits Ende Mai oder Anfang Juni Früchte tragen. Der Ertrag der Sorte gilt als reichlich - bis zu 30 kg Beeren von einem Baum. Die Pflanze trägt im 4. oder 5. Jahr nach der Bewurzelung im Garten erstmals Früchte und erfreut sich danach jedes Jahr mit großen Ernten.
Anwendungsgebiet von Beeren
Kirschfrüchte dieser Sorte werden als universell eingestuft. Das bedeutet, dass sie frisch, in Kompott und Marmelade, als Zutat für Backwaren und Desserts verzehrt werden können. Die Beeren werden gut transportiert und können daher auf Wunsch zum Verkauf verschickt werden.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte verfügt über eine starke Immunität und ist nahezu nicht anfällig für häufige Krankheiten.Insbesondere besteht eine hohe Resistenz gegen Kokkomykose. Diese Pilzinfektion befällt häufig die Blätter von Obstbäumen, hinterlässt unschöne braune Flecken auf ihnen und führt dazu, dass sich die Blätter kräuseln und austrocknen.
Gleichzeitig bleiben Gartenschädlinge wie Kirschfliegen oder Blattläuse weiterhin gefährlich für Rodina-Kirschen. Daher müssen Sie den Zustand des Baumes sehr sorgfältig überwachen und dürfen eine qualitativ hochwertige Prävention nicht vergessen.
Vor- und Nachteile der Sorte
Zu den Vorteilen von Rodina-Kirschen gehören:
- hoher Ertrag und gute Transportfähigkeit der Früchte — dies ermöglicht Ihnen, sie nicht nur für persönliche, sondern auch für kommerzielle Zwecke zu nutzen;
- erhöhte Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen — Die Pflanze eignet sich hervorragend für den Anbau in kalten Regionen;
- gute Immunität gegen Krankheiten, besonders häufig bei Obstbäumen – Kirschen sind recht pflegeleicht.
Der einzige Nachteil ist die Selbststerilität der Sorte und die Notwendigkeit, Bestäuber in der Nähe anzupflanzen. Befinden sich jedoch noch andere Frühblüher im Garten, ist diese Funktion kein Problem.
Landefunktionen
Kirschen namens Rodina werden auf die gleiche Weise gepflanzt wie die meisten anderen Kirschsorten. Es wäre jedoch nützlich, sich an die Grundregeln zu erinnern.
Empfohlener Zeitpunkt
Die zulässigen Pflanztermine für Kirschen sind sowohl Frühling als auch Herbst. Tatsächlich wird die Herbstpflanzung jedoch in südlichen Regionen mit milden Wintern praktiziert. In der mittleren Zone und im Norden ist es besser, Kirschen im Frühjahr, kurz vor der Vegetationsperiode und nach dem Frost zu pflanzen – dies schützt die Sämlinge vor dem Einfrieren.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Wie jede Kirsche bevorzugt die Sorte Rodina offene, sonnige Standorte. Es ist besser, einen leichten Boden mit guter Belüftung zu wählen.Ideal sind Lehm und sandiger Lehm.
Welche Pflanzen können in der Nähe angebaut werden und welche nicht?
Optimale Nachbarn für Cherry Homeland sind Kirschbäume oder andere Kirschen, die die Rolle von Bestäubern übernehmen können. Allerdings sollten Apfel- und Birnbäume nicht in unmittelbarer Nähe gepflanzt werden.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Die wichtigste und praktisch einzige Voraussetzung für einen Rodina-Kirschsämling ist das Vorhandensein dicker, gesunder und intakter Wurzeln. Unmittelbar vor dem Pflanzen können sie eine Weile in Wasser gehalten werden.
Landealgorithmus
Das Pflanzen einer jungen Pflanze erfolgt ganz normal.
- Das Loch für den Sämling sollte recht geräumig sein – etwa doppelt so groß wie das Volumen der Wurzeln.
- Am Boden des Lochs sollten mit Erde vermischte organische Düngemittel ausgebracht werden – sie tragen zum schnellen Wachstum des Baumes bei.
- Der Sämling wird in ein etwa zur Hälfte mit Erde gefülltes Loch abgesenkt und bis zum Rand der Wurzeln mit Erde bedeckt. Anschließend werden sofort 2–4 Eimer Wasser unter den Stamm gegeben und anschließend der Boden kreisförmig gemulcht.
Nachsorge für Kirschen
Die Pflege der Rodina-Kirsche ist recht einfach – sie erfordert nur minimale Aufmerksamkeit.
- Der Baum sollte auf ein Minimum beschnitten werden – einmal im Jahr werden die Triebe nach der Fruchtbildung um ein Viertel gekürzt und trockene, verdrehte und ungesunde Äste entfernt.
- Das Gießen der Kirschen erfolgt je nach Wetterlage. Es ist unbedingt erforderlich, den Baum vor der Blüte, danach, vor der Fruchtbildung und kurz vor Beginn des Winters mit Feuchtigkeit zu versorgen – jeweils 3-4 Eimer Wasser unter dem Stamm. Ansonsten reicht für Kirschen natürlicher Niederschlag aus.Dabei geht es vor allem darum, ein völliges Austrocknen des Bodens oder eine übermäßige Staunässe zu verhindern.
- Während der ersten drei Wachstumsjahre wird dem Sämling ausreichend Dünger in das Pflanzloch gegeben. Nach 4 Lebensjahren können Sie eine jährliche Düngung einführen – stickstoffhaltige Substanzen im Frühjahr, Kalium im Sommer und fluorhaltige Substanzen im Herbst.
Mitten im Herbst muss der Baum zum letzten Mal gegossen werden, der Boden um den Stamm herum gemulcht und die Kirsche mit einer fluoridhaltigen Lösung behandelt werden. Um zu verhindern, dass der Baum im Winter einfriert und durch Nagetiere beschädigt wird, empfiehlt es sich, den Schnee dicht um den Stamm herum zu verdichten und den Stamm selbst mit Isoliermaterial abzudecken.
Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung
Die Sorte Rodina ist recht resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Aber auch einige Krankheiten können ihn befallen, nämlich:
- Clusterosporiose;
- Phyllostikose;
- Kirschkrebs.
In jedem Fall ist es dringend erforderlich, alle ungesunden Teile zu beschneiden und die Abschnitte mit Kupfersulfat zu behandeln. Um Krankheiten im Frühjahr vorzubeugen, werden Krone und Stamm mit einer 1%igen Bordeaux-Mischungslösung besprüht.
Darüber hinaus werden Kirschen durch Fruchtinsekten wie Rüsselkäfer, Kirschfliegen und Blattläuse geschädigt. Der beste Schutz dagegen ist die rechtzeitige Entfernung aller trockenen und verrottenden Teile und die hygienische Reinigung des Bodens in der Nähe des Stammes. Treten Schädlinge auf Blättern oder Früchten auf, müssen diese mit insektiziden Mitteln bekämpft werden.
Abschluss
Süßkirsche Rodina ist eine unprätentiöse und pflegeleichte Obstsorte. Bei einfacher Pflege schmückt der Baum den Garten und bringt regelmäßig sehr reiche Ernten hervor.
Bewertungen von Sommerbewohnern über Rodina-Kirschen