Inhalt
Kirsche ist eine traditionell südländische Kulturpflanze. Dank der Arbeit der Züchter wandert es allmählich nach Norden. Die meisten Sorten sind jedoch für den Anbau in warmen Sommern und leichten Winterfrösten konzipiert. Zu dieser Kategorie gehören die Kirschsorten, die unter dem Namen Rossoshanskaya zusammengefasst sind. Besonders hervorzuheben ist die Rossoshanskaya-Goldkirsche: Eine Beschreibung der Sorte, Fotos und Bewertungen dazu finden Sie weiter unten.
Geschichte der Selektion
Der Name Rossoshanskaya verbirgt nicht eine, sondern gleich drei Sorten. Sie alle wurden in der Versuchsstation Rossoshan gezüchtet, die in der Nähe von Woronesch, also in der zentralen Schwarzerderegion, liegt. Der Urheber der Kirschsorten namens Rossoshanskaya ist der Züchter Voronchikhina A.Ya.
Sie sind derzeit nicht im Staatsregister eingetragen, waren aber zuvor dort.Diese Sorten sind bei Gärtnern in der Ukraine und den südlichen Regionen Russlands wegen ihrer unbestrittenen Vorteile sehr beliebt, wie die Bewertungen der schwarzen, großen und goldenen Rossoshanskaya-Kirschen belegen. Lassen Sie uns für jede Art eine Beschreibung der Rossoshanskaya-Kirsche geben.
Beschreibung der Kultur
Der gebräuchliche Name vereint Bäume, die sich im Aussehen der Früchte und in den Sortenmerkmalen unterscheiden.
Rossoshanskaya groß
Die Beschreibung der großen Kirschsorte Rossoshanskaya sollte mit den Früchten beginnen. Seine Beeren sind wirklich groß und erreichen eine Masse von 6,7 g. Ihre Form ist rund-oval, an den Seiten leicht abgeflacht, die Farbe ist sehr schön, sattes dunkles Burgunderrot.
Die Krone des großen Rossoshanskaya-Baums hat eine mittlere Dichte, eine Pyramidenform mit vertikal wachsenden Zweigen. Diese Sorte eignet sich hervorragend für den Anbau auf kleinen Gartengrundstücken, da der Baum kompakt und kleinwüchsig ist – nicht mehr als 4 m. Während der Blüte ist die große Rossoshanskaya-Kirsche aufgrund ihrer großen schneeweißen Blüten sehr dekorativ.
Die Sorte ist für den Anbau im Nordkaukasus bestimmt.
Rossoshanskaya schwarz
Nicht jede Sorte kann sich mit so dunklen Beeren rühmen wie der schwarzen Rossoshanskaya-Kirsche. Sie sind wirklich fast schwarz mit einem kaum wahrnehmbaren burgunderroten Farbton. Große runde Beeren haben einen sehr kleinen Samen und ein dichtes Fruchtfleisch. Wenn sie vollreif sind, lassen sie sich leicht vom Stiel abreißen – der Abriss erfolgt trocken, auch der Stein löst sich leicht.
Foto der schwarzen Rossoshanskaya-Kirsche:
Laut Beschreibung der Rossoshanskaya-Schwarzkirschsorte wird der niedrige Baum nicht höher als 3 m. Er ist pflegeleicht und die Beeren lassen sich leicht pflücken.Die schmucke Krone hat die Form einer Pyramide. Das Laub ist besonders an jungen Trieben kräftig.
Bewertungen über die schwarze Rossoshanskaya-Kirsche besagen, dass sie im Nordkaukasus, in der zentralen Schwarzerderegion und in der unteren Wolgaregion, wo sie in Zonen eingeteilt ist, eine hervorragende Ernte bringt. Dort wird es nicht nur in Hausgärten, sondern auch industriell angebaut.
Rossoshanskaya-Gold
Beginnen wir die Beschreibung der Sorte Rossoshanskaya Golden Cherry mit der Tatsache, dass sie ihrem Namen alle Ehre macht. Die sonnigen, fleischigen Beeren wiegen bis zu 7 g. Die Beschreibung der Goldkirsche besagt, dass ein Baum, der den ganzen Tag von der Sonne beleuchtet wird, Beeren mit einem rosa Farbton hervorbringt. Foto von goldenen Kirschen.
Die Früchte sind herzförmig und an den Seiten leicht abgeflacht. Diese Sorte gehört zu den zehn köstlichsten und begehrtesten. Die Bewertungen der Golden Rossoshanskaya-Kirsche sind in der Regel begeistert, und das aus gutem Grund: Eine Verkostungsnote von 5 Punkten ist ein hervorragendes Merkmal der Beeren. Die kaum wahrnehmbare Säure und der Honigton im Geschmack unterscheiden sie von Beeren anderer Sorten; dies wird in der Beschreibung der Sorte Golden Cherry immer vermerkt. Unter den Kirschen gibt es nicht viele Bäume mit gelben Früchten, aber auch vor diesem Hintergrund schneidet sie gut ab, was durch die Beschreibung der gelben Kirschsorte Rossoshanskaya bestätigt wird. Die Früchte lassen sich gut transportieren, da das Fruchtfleisch eine dichte Struktur und eine trockene Trennung vom Stiel aufweist.
Die Beschreibung der Sorte Rossoshanskaya Golden wäre unvollständig, ohne die Abmessungen des Baumes zu erwähnen. Für kleine Gärten ist es sehr praktisch, dass die Wachstumskraft gering ist – nicht mehr als 3 m. Wie bei anderen Sorten dieser Serie ist die Krone pyramidenförmig und mäßig belaubt.
Foto von goldenen Kirschen:
Video über die Rossoshanskaya-Goldkirsche:
Eigenschaften
Die Eigenschaften der Kirschsorte Rossoshanskaya zeigen die Eigenschaften jeder Sorte und ihre Eignung für den Anbau im Garten.
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Kirschen mögen kein stehendes Wasser; sie bevorzugen Trockenheit. Alle Kirschsorten der Rossoshanskaya-Serie mit Ausnahme von Zolotaya weisen eine solche Trockenresistenz auf. Es stellt hohe Anforderungen an den Feuchtigkeitsgehalt, aber sein Überschuss ist schädlich für ihn. Rossoshanskaya Black verträgt hohe Temperaturen gut, ohne die Ernte zu schädigen.
Die Frostbeständigkeit der Goldkirschen liegt auf einem durchschnittlichen Niveau: Aufgrund der frühen Blüte kommt es in der Mittelzone unweigerlich zu Rückfrösten. In diesem Fall findet keine Ernte statt. Aber im Süden ist es von ihnen abgegrenzt. Krupnaya und Chernaya weisen eine höhere Frostbeständigkeit auf, nördlich der Tschernosem-Region können die Blütenknospen jedoch in frostigen Wintern leicht gefrieren. Es werden auch Frostflecken auf der Rinde beobachtet.
Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit
Die goldene Rossoshanskaya blüht bereits im April und reift Ende Juni, was für die südlichen Regionen ein durchschnittlicher Zeitraum ist. Dieser Baum ist selbststeril, daher müssen andere Sorten in der Nähe sein, zum Beispiel die Ovstuzhenka-Kirsche oder die Kirsch-Kirsch-Hybride Miracle Cherry. Dies sind die besten Bestäuber für die Rossoshanskaya-Goldkirsche.
Rossoshanskaya Black blüht im Mai und reift später - Mitte Juli. Die Sorte ist teilweise selbstfruchtbar, bringt aber in Anwesenheit von Bestäubern höhere Erträge.
Rossoshanskaya groß reift zu einem späteren Zeitpunkt, ist teilweise selbstfruchtbar und trägt in der Nähe anderer Kirschen besser Früchte.
Produktivität, Fruchtbildung
Bereits im vierten oder fünften Jahr, je nach Pflege, beginnen die Bäume, die ersten Beeren zu tragen. Anschließend wächst der Ertrag stetig und erreicht bei den Sorten Rossoshanskaya groß und Rossoshanskaya schwarz 25 kg pro ausgewachsenem Baum, was angesichts ihrer Höhe ziemlich viel ist. Der Ertrag von Zolotaya Rossoshanskaya ist durchschnittlich, dieser Mangel wird jedoch durch den hervorragenden Geschmack der Früchte ausgeglichen.
Anwendungsgebiet von Beeren
Alle diese Sorten haben einen Dessertgeschmack, daher wird der Großteil der Ernte frisch verzehrt, der Rest wird zu Kompott oder Marmelade verarbeitet.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Bei den Kirschsorten, die unter dem Namen Rossoshanskaya vereint sind, ist sie mittelgroß. Daher sind vorbeugende Behandlungen erforderlich.
Vorteile und Nachteile
Die Sorten Rossoshanskaya Gold-, Groß- und Schwarzkirsche haben gute Verbrauchereigenschaften. Schauen wir uns ihre Vor- und Nachteile am Beispiel der Rossoshanskaya-Goldkirsche an. Der Einfachheit halber fassen wir sie in einer Tabelle zusammen.
Vorteile | Mängel |
Großartiger Geschmack | Durchschnittliche Frostbeständigkeit |
Gute Transportfähigkeit | Durchschnittsertrag |
Stabile Fruchtbildung | Selbststerilität |
Kompakte Baummaße | Durchschnittliche Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge |
Black und Large weisen im Vergleich zu Golden eine bessere Winterhärte auf und auch die Krankheitsresistenz ist höher.
Landefunktionen
Wie jede Obstpflanze hat auch die Goldene Rossoshanskaya-Kirsche ihre eigenen Wachstumsmerkmale. Diese müssen berücksichtigt werden, damit Bäume ihr volles Potenzial entfalten können.
Empfohlener Zeitpunkt
Eine Besonderheit der Sorte Rossoshanskaya Golden Cherry ist ihr großes jährliches Wachstum.Bei einem jungen Baum kann es sein, dass sie vor Beginn des Winters nicht reif werden und schließlich erfrieren, weshalb das Pflanzen dieser Bäume im Herbst nicht sehr ratsam ist. Im Frühjahr werden sie sofort nach der Erwärmung des Bodens gepflanzt.
Eine Herbstpflanzung ist erst nach Ende des Laubfalls möglich, sofern bis zum Einsetzen des Frosts noch mindestens ein Monat vergeht, damit der Baum Zeit hat, Wurzeln zu schlagen.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Um Rossoshanskaya-Gelbkirschen zu pflanzen, wählen Sie einen erhöhten Ort ohne stehende kalte Luft. Es muss folgende Bedingungen erfüllen:
- vor kalten Winden geschützt sein;
- den ganzen Tag über beleuchtet sein;
- der Grundwasserspiegel sollte niedrig sein;
- Dort darf sich kein Wasser ansammeln oder stagnieren;
- Lockere, gut strukturierte Böden werden bevorzugt, geeignet sind Lehme oder sandige Lehme mit neutraler Reaktion.
Orte, an denen sich kalte Luft ansammelt, sind für den Anbau von Rossoshanskaya-Goldkirschen nicht geeignet; im Winter ist die Temperatur dort um mehrere Grad niedriger, was zu einer Vereisung der Triebe führt.
Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?
Die Rossoshanskaya-Goldkirsche ist gegenüber ihren Nachbarn ziemlich wählerisch. Am besten wächst es neben Kirschpflaumen oder Pflaumen. Der Kirschbaum als Nachbar passt nicht zum Kirschbaum, genau wie der Apfelbaum. Aber es verträgt sich gut mit allen Beerensträuchern.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Das größte Sortiment an Kirschsämlingen wird im Herbst angeboten, wenn der Zeitpunkt für das Pflanzen als ungünstig gilt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sich für einen hochwertigen Goldkirschbaum entscheiden; er kann sicher eingegraben überwintern und auf die Frühjahrspflanzung warten.
Welche Kriterien muss der Sämling erfüllen:
- er muss geimpft sein – der Impfort ist deutlich sichtbar.Warnung! Aus Samen vermehrte Sämlinge wiederholen nicht immer die Elternmerkmale.
- das Vorhandensein eines starken Wurzelsystems: - 2 bis 4 verzweigte Triebe und ein guter Wurzellappen;
- die Wurzeln sollten eine weißlich-grüne Farbe und einen elastischen Zustand haben;
- Die Triebe lassen sich leicht biegen und die Rinde blättert nicht ab.
Landealgorithmus
Wenn der Boden den Anforderungen für den Kirschanbau nicht genügt, muss er durch Zugabe von Sand und Lehm verbessert werden. Für jeden qm. Ich trage bei:
- bis zu 10 kg verrottetes organisches Material;
- bis zu 200 g vollwertiger Mineraldünger.
Wenn der Boden sauer ist, kalken Sie ihn in der Saison vor der Pflanzung.
Es wird wie folgt durchgeführt:
- Bereiten Sie eine Grube mit einer Tiefe von bis zu 60 cm und einem Durchmesser von bis zu 80 cm vor.
- Schlagen Sie einen Pfahl in das Loch – der Baum wird nach dem Pflanzen daran festgebunden.Beratung! Während des Vorbereitungsprozesses muss die oberste Erdschicht in einer Höhe von 25 cm beiseite gelegt werden.
- mischen Sie es mit 15 kg gut gereiftem Humus;
- aus Mineraldüngern 60 g Kaliumsulfat (kann durch 300 g Asche ersetzt werden) und 120 g Superphosphat verwenden;
- 2/3 der Kalium- und Phosphordünger sollten am Boden des Lochs platziert und durch Auflockern verschlossen werden, der Rest wird mit einer Portion fruchtbarer Erde vermischt und daraus ein Hügel in etwa 1/3 der Höhe gebildet das Loch;
- der Sämling wird darauf gelegt, die Wurzeln vorsichtig seitlich ausgebreitet und mit vorbereiteter Erde bedeckt;
- Wenn sie zur Hälfte mit Erde bedeckt sind, wird ein Eimer Wasser in das Loch gegossen.
Sie müssen die Position des Wurzelkragens sorgfältig überwachen. Es sollte nicht im Boden vergraben werden. Besser ist es, wenn der Wurzelkragen einige Zentimeter darüber hinausragt. Nachdem sich der Boden gesetzt hat, wird er auf der gewünschten Höhe positioniert.
Der Baum wird bewässert, wobei der Boden vorher verdichtet wird. Eine Rolle um den Baumstamm hilft dabei, dass sich das Wasser nicht ausbreitet. Legen Sie eine dünne Schicht Torf oder Humus auf, um die Feuchtigkeit länger im Boden zu halten. Ein obligatorischer Eingriff besteht darin, den Sämling zusammenzubinden und die Mittel- und Seitentriebe um etwa 1/3 zu kürzen.
Anschließende Pflege der Ernte
Kirschen reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit im Boden. Es ist optimal, dafür eine Tropfbewässerung zu organisieren und den Baumstammkreis mit gemähtem Gras zu mulchen.
Der Baum muss im Frühjahr mit Stickstoffdünger gefüttert werden. Anfang Juli füttern sie mit Mehrnährstoffdüngern und im September mit Phosphor- und Kaliumdüngern.
Diese Kultur wächst sehr schnell, manchmal kann das jährliche Wachstum bis zu einem Meter betragen, daher ist eine ständige Bildung erforderlich.
Um die Höhe eines ausgewachsenen Baumes zu verringern, wird der Mittelleiter zu Beginn der Fruchtbildung entfernt. Nach dem Ausdünnen der Krone sollte der Kirschbaum ein spärlich abgestuftes Aussehen haben, mit drei Skelettästen in jeder der Abstufungen. Von einer Etage zur nächsten sollte ein Abstand von 50 cm vorhanden sein.Einjährige Gewächse werden besonders sorgfältig beschnitten, da sich an ihrer Basis Blütenknospen befinden.
Wenn Rossoshanskaya-Goldkirschen in Gebieten mit kalten Wintern angebaut werden, wird der Baum in den ersten drei bis vier Lebensjahren sorgfältig vor Frost geschützt, indem er in Fichtenzweige und Vliesstoff eingewickelt wird. Für den Winter muss der Wurzelbereich mit einer Humusschicht gemulcht werden. Im Herbst werden die Bäume mit Kalkmörtel, dem ein Fungizid zugesetzt wurde, weiß getüncht. Der junge Stängel wird durch ein spezielles Netz vor Nagetieren geschützt. Bäume, die im Herbst eine feuchtigkeitsspendende Bewässerung erhalten haben, halten Winterfrösten deutlich besser stand.
Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung
Goldene Rossoshanskaya-Kirschen werden nicht nur von Menschen, sondern auch von Schädlingen geliebt. Bei einer durchschnittlichen Resistenz gegen Pilzkrankheiten sind zwingend vorbeugende Behandlungen gegen diese erforderlich. Die wichtigsten Krankheiten der Golden Rossoshanskaya-Kirsche und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung können in einer Tabelle zusammengefasst werden.
Name | Manifestation | Wie man kämpft |
Braun- und Fruchtfäule | Braune Flecken auf Blättern und Beeren | Kupferfungizide |
Clusterosporiasis | Flecken und dann Löcher auf den Blättern, die schließlich abfallen. Die Früchte trocknen aus. | Vorbeugend mit kupferhaltigen Fungiziden behandelt. Mit Nitrafen behandeln, ausgenommen die Blütezeit und 3 Wochen vor der Ernte |
Kokkomykose | Rosa Flecken auf der Vorderseite des Blattes und ein rosa Belag auf der Unterseite | Dreifache Behandlung mit Hom, Topas: auf einem grünen Zapfen, nach der Blüte und der Ernte |
Moniliose | Triebe und Blätter trocknen aus, Beeren faulen | Behandlung mit Nitrafen und Oleocuprit vor und nach der Blüte |
Anthracnose | Auf den Beeren erscheinen rosa Punkte. Sie trocknen aus | Dreimalige Behandlung mit Polyram, der Zeitpunkt ist der gleiche wie bei Kokkomykose |
Kirschmoniliose:
Von den Schädlingen an Rossoshanskaya-Goldkirschen sind am häufigsten verschiedene Sägeblätter zu erkennen, bei denen Iskra-M und Piriton helfen.
Schleimige Blattwespe:
Kirsch- und Birnenpfeifenwalzen rollen die Blätter zu einer Röhre, dann trocknen sie aus. Sie werden mit Carbophosphat bekämpft.
Gegen den Kirschkäfer, der alle grünen Pflanzenteile schädigt, verwenden Sie Karbofos oder Intavir.
Es hilft auch gegen Kirschblattläuse. Kirschtriebmotte und Kirschfliege werden mit der Droge Iskra vernichtet.
Abschluss
Die gelbe Rossoshanskaya-Kirsche ist eine der besten Kirschen im gesamten Weltsortiment. Gärtner lieben ihn wegen des hervorragenden Geschmacks seiner Beeren, obwohl der Anbau recht anspruchsvoll ist. Die Goldene Rossoshanskaya-Kirsche bringt in den Regionen, in denen sie in Zonen eingeteilt ist, hohe Erträge. Wer experimentierfreudig ist, kann es in der Mittelzone anbauen und in Form eines Busches formen.