Inhalt
Beim Anbau von Obstkulturen in der Mittelzone und in nördlicheren Regionen müssen Sie vielleicht nur die richtige Sorte auswählen und die Pflanze mit allem versorgen, was sie braucht. Kirschen Zorka wird eine der besten Optionen für den Anbau in den nördlichen Regionen sein.
Geschichte der Selektion
Die häufigste Sorte in den mittleren Breiten ist die Zorka-Kirsche; sie verträgt das spezifische Klima dieser Zone relativ gut und beschert den Bewohnern der nördlichen Region köstliche Beeren. Viele Zuchtbetriebe züchten seit langem südliche Obstbäume, und die Mitarbeiter von VIR in St. Petersburg haben dabei gute Erfolge erzielt. Ihnen gelang es, die meisten Eigenschaften, die für den Anbau von Südfrüchten in einem weniger geeigneten Klima erforderlich sind, in einem Baum zu vereinen. Dadurch wächst und trägt die beste Kirschsorte Zorka unter den gemäßigten Klimabedingungen der Mittelzone problemlos Früchte.
Beschreibung der Kultur
Jeder Gärtner mit etwas Selbstachtung hat einen Baum dieser Sorte; man kann ihn leicht unter den anderen Pflanzen im Garten erkennen.
Die Beschreibung der Zorka-Kirsche lautet wie folgt:
- Die Früchte sind herzförmig, das Durchschnittsgewicht beträgt jeweils mindestens 4,5-5 g.Die satte Farbe des Rouges ist ein gelb-oranger Farbton und lässt sich eher dem Burgunderrot als dem Rot zuordnen. Die Sorte zeichnet sich durch ihr mitteldichtes Fruchtfleisch aus, das einen gelblichen Farbton aufweist. Der Geschmack reifer Beeren wird mit 4,5 Punkten bewertet, Kirschen zeichnen sich durch Süße mit einer leichten Säure im Nachgeschmack aus.
- Der Baum wird hoch und hat starke Äste. Die Krone ist dicht, hat eine gute Landschaftsgestaltung, junge Triebe wachsen schnell und nehmen bereits im zweiten Jahr eine dunklere Farbe an.
Am häufigsten findet man einen Standard dieser Sorte in den Regionen Moskau, Leningrad und Brjansk. Die Pflanze wird gelegentlich von Gärtnern in der Region Wologda angebaut.
Eigenschaften
Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften erfreute sich die Sorte bei Gärtnern großer Beliebtheit. Die meisten Menschen, die Obstbäume anbauen, haben nur Gutes darüber zu sagen.
Trockenresistenz und Winterhärte
Die Frostbeständigkeit der Zorka-Kirsche ist recht hoch, sie verträgt Trockenheit gut, kann aber nicht lange ohne Wasser auskommen.
Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit
Um die Produktivität zu steigern, empfehlen Züchter, auf Ihrem Grundstück mehrere Obstbaumsorten zu haben; für Zorka sind es gute Bestäuber Leningrad rosa und schwarz Valery Chkalov. Kirschblüten sind von kurzer Dauer, etwa 4–8 Tage, danach setzen sich die Früchte sofort ab und entwickeln sich aktiv. Auf dem Foto der Zorka-Kirschen können Sie sehen, wie schön sie werden, ihre Reifung erfolgt bei geeigneten Wetterbedingungen schnell und bereits Anfang Juni können Sie sich mit köstlichen Beeren verwöhnen.
Produktivität, Fruchtbildung
Die Pflanze zeichnet sich durch ihre Produktivität aus; selbst bei nicht sehr guten Wetterbedingungen können von jeder etwa 20 kg Beeren von ausgezeichneter Qualität geerntet werden.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Aufgrund der nicht ganz günstigen Wachstumsbedingungen ist die Sorte mäßig resistent gegen Krankheiten und Schädlinge; die Pflanze leidet manchmal unter Mehltau oder Milben; bei viel Regen kann es zu Fäulnis auf den Blättern und Früchten kommen.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile des Baumes sind hohe Fruchtbildung, ausgezeichneter Fruchtgeschmack und Frostbeständigkeit. Zu den Nachteilen gehört die fehlende Fruchtbildung bei niedrigen Temperaturen in der kalten Jahreszeit.
Abschluss
Es ist nicht schwer, eine Sorte wie die Zorka-Kirsche auf einem Grundstück anzubauen. Die Hauptsache ist, den richtigen Pflanzort zu wählen und die Pflanze gemäß allen Regeln und Empfehlungen zu pflegen.