Kirschcordia

Cordia-Kirschen sind bei Großproduzenten und auf Privatgrundstücken aufgrund der hohen Verbraucherqualitäten der späten Dessertsorte, der Transportierbarkeit und des stabilen Ertrags beliebt. Durch die späte Blüte kann der Baum Rückfröste vermeiden.

Das Foto zeigt reife Früchte von Cordia-Kirschen:

Geschichte der Selektion

Die Sorte Kordit wurde in der Tschechischen Republik als zufälliger Sämling durch offene Bestäubung gewonnen. Laut Beschreibung der Kirschsorte Cordia heißt ein ähnlicher Baum in den USA Attica. Cordia-Kirschen sind in Europa aufgrund des auffälligen Aussehens der Beeren und ihres attraktiven Geschmacks beliebt.

Beschreibung der Kultur

Cordia-Kirschen eignen sich eher für die südlichen Regionen des Landes. In der mittleren Klimazone wird es am häufigsten in den zentralen und nordwestlichen Regionen angebaut. Der junge Baum wird im Winter sorgfältig gepflegt. Der Sämling ist kräftig: Innerhalb eines Jahres erreicht er eine Höhe von 1,7 m.Reife Kirschen verlangsamen während der Fruchtzeit das Holzwachstum. Das Wurzelsystem ist kräftig und flach. Die Krone ist ausgebreitet, kugel- oder kegelförmig.

Die Blätter sind groß, eiförmig, mit einer scharfen Spitze und ziemlich dicht: Sie verbergen einen Teil der Früchte. Die Beerenstiele sind kräftig und 45 mm lang.

Die herzförmigen Beeren der Sorte Cordia sind groß, 28 mm breit und wiegen 8–10 g. Die dicke Schale ist dunkelrot, fast schwarz, mit braunen Punkten. Das Fruchtfleisch ist intensiv dunkelrot, saftig, dicht und fleischig. Der Stein ist groß und lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen. Der Geschmack ist angenehm süß, mit einem charakteristischen Kirscharoma. Die Kordia-Kirschfrüchte wurden von den Verkostern mit 4,8 Punkten bewertet.

Beratung! Cordia-Kirschen bringen die beste Ernte, wenn sie auf mittelgroße und niedrig wachsende Sämlinge gepfropft werden.

Eigenschaften

Die hohen kommerziellen und geschmacklichen Eigenschaften der Cordia-Beere ermöglichen es Gärtnern und Verbrauchern, sie zu Recht als „Königin“ unter den spätreifenden Sorten zu bezeichnen. Kirschen werden auf unterschiedlichen Unterlagen angebaut, die das Kronenmuster bestimmen. Der Baum bildet viele Triebe.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Die Sorte Cordia verträgt Trockenheit nicht gut und erfordert regelmäßiges Gießen, insbesondere in jungen Jahren und während der Knospen- und Eierstockbildung. Und Frostbeständigkeit ist keineswegs ein besonderes Merkmal der tschechischen Kirschsorte. Sämlinge sind besonders gefährdet. Ältere Bäume vertragen Fröste bis zu -25 °C und können bei längeren Kälteperioden die Blütenknospen schädigen. Ein starker Temperaturabfall führt zum Einfrieren des Holzes bis zur Schneegrenze. Kirschblüten werden durch Maifröste beschädigt.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Cordia-Kirschen können nicht alleine gepflanzt werden: Die Pflanze selbst ist steril.Bäume der gleichen Art mit ähnlicher Blütezeit werden in der Nähe platziert. Die besten Bestäuber für Cordia-Kirschen sind die folgenden Sorten:

  • Gipfel;
  • Karina;
  • Regina;
  • Wang;
  • Ich selbst;
  • Burlat;
  • Mercant;
  • Schneider kommt zu spät.
Aufmerksamkeit! Süßkirschen können ein Bestäuber für frühe Kirschsorten sein, aber eine solche Nähe allein hat kaum Auswirkungen auf die Anzahl der Eierstöcke.

Je nach Region und Wetter blühen Cordia-Kirschen Ende April bis Mitte Mai. Die Beeren im Süden reifen ab Ende Juni, die typischste Erntezeit ist die zweite Julidekade. Die spät reifende Sorte wird 1,5–2 Monate nach den Frühkirschen geerntet.

Produktivität, Fruchtbildung

Cordia-Kirschen beginnen 4–5 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Beeren bilden sich nicht nur an Straußzweigen, sondern auch direkt an einjährigen Trieben, was den Pflückevorgang erleichtert. Der Baum gehört zum mittelertragreichen Typ. Unter den Bedingungen einer geeigneten klimatischen Umgebung und hochwertigen Bestäubern erreicht der Ertrag eines Cordia-Kirschbaums 25–50 kg. Da die Früchte resistent gegen Niederschläge sind, nicht reißen oder verfaulen, können sie nach und nach ohne Qualitätsverlust geerntet werden.

Anwendungsgebiet von Beeren

Die Früchte der Sorte Cordia sind universell einsetzbar, eignen sich jedoch eher zum Nachtisch. Aus den Beeren werden Kompotte und Dosensüßigkeiten zubereitet.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte zeichnet sich durch eine geringe Anfälligkeit für die Hauptkrankheiten der Art aus, wird jedoch bei der Ausbreitung der Moniliose befallen. Bei Schädlingsbefall ist ein vorbeugendes Besprühen mit Fungiziden oder Insektiziden erforderlich.

Vorteile und Nachteile

Aufgrund der Eigenschaften der Cordia-Kirschsorte ist die Pflanze für den Anbau attraktiv:

  • hohe Verbraucherindikatoren;
  • Fruchtbeständigkeit gegen Rissbildung, Fäulnis und Feuchtigkeit;
  • Transportfähigkeit;
  • stabiler regelmäßiger Ertrag;
  • gute Wachstumskraft;
  • späte Blüte, zu einer Zeit, in der Fröste unwahrscheinlich sind;
  • durchschnittliche Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, geringe Anfälligkeit für Krebs.

Als Nachteile kommen in Betracht:

  • relativ geringe Frostbeständigkeit;
  • Abhängigkeit von bestimmten Bestäubersorten für reiche Ernten.
Wichtig! Die Sorte Cordia lässt sich leicht ernten, da viele Beeren direkt an den Zweigen wachsen.

Landefunktionen

Die Art der Cordia-Kronenbildung hängt von der Art des Wurzelstocks ab. Wenn Sie einen Setzling einer Sorte kaufen, wäre es gut herauszufinden, auf welchen Setzling er gepflanzt wurde. Laut Bewertungen von Cordia-Kirschen haben sich Bäume auf Basis von VSL-2 (Kirsch-Pflaume-Hybrid) bewährt, bei denen die Krone in einer Höhe von 70–80 cm etabliert wird und später viel Fruchtholz bildet. F12/1-Wurzelstöcke und Traubenkirschen sorgen für ein schnelles Wachstum.

Empfohlener Zeitpunkt

Kirschen werden im zentralen Teil des Landes im Frühjahr gepflanzt, bevor die Knospen der Sämlinge aufplatzen. Dies gilt für Bäume mit offenem Wurzelsystem. Sämlinge werden in Behältern und mit Blättern gepflanzt. Im Herbst ist eine Pflanzung im Süden möglich.

Auswahl eines geeigneten Standortes

Der Baum liebt sonnige, vor kalten Winden geschützte Standorte mit lockerem und fruchtbarem Boden. Der Grundwasserspiegel liegt nicht höher als 1,5 m. Der Abstand zwischen den Bäumen beträgt 3–5 m.

Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?

Kirschen oder Weintrauben vertragen sich gut mit Kirschen. Für Apfel-, Pflaumen-, Birnen- und Beerensträucher ist die Nähe zu einem Baum ungünstig. Walnuss oder Aprikose beschatten die Kirsche.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Sämlinge werden für ein besseres Überleben im Alter von 1–2 Jahren genommen:

  • das Wurzelsystem ist entwickelt, faserig;
  • Wurzeln sind frisch, nass;
  • Triebe sind elastisch, ohne Beschädigung;
  • lebende Knospen, geschwollene oder grüne, gesunde Blätter.

Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln 2 Stunden lang in einem Tonbrei unter Zusatz eines Wachstumsstimulans eingeweicht.

Landealgorithmus

Die Grube wird sechs Monate im Voraus vorbereitet. Der Durchmesser des Lochs beträgt bis zu 1 m, die Tiefe beträgt 80 cm. Die nahrhafte Bodenmischung besteht aus Gartenerde, einem Eimer Humus, 500 ml Holzasche und 150-200 g Superphosphat.

  1. Sie schlagen einen Pflock als Stütze ein, platzieren einen Sämling in der Mitte und begradigen die Wurzeln.
  2. Der Wurzelkragen ragt 4–5 cm über den Boden hinaus.
  3. Sie füllen es mit einer fruchtbaren Mischung, verdichten den Boden und bewässern ihn, wobei sie Ränder um den Umfang der Grube bilden.
  4. Die Triebe werden um 1/3 gekürzt.
Kommentar! Cordia-Kirschen reagieren aktiv auf einen kurzen Schnitt mit einem verstärkten Wachstum der Fruchttriebe.

Anschließende Pflege der Ernte

Der Anbau von Cordia-Kirschen erfordert einen jährlichen Schnitt, da sich die Früchte auf Wucherungen bilden. Bei Setzlingen wird der Boden bis zu einer Tiefe von 40 cm angefeuchtet. In der Sommerhitze erhalten die Bäume 20–30 Liter pro Quadratmeter Stammkreis, insbesondere in der Phase der Knospung und des Eierstockwachstums. 10 Tage vor dem Pflücken der Beeren wird das Gießen gestoppt. Nach dem Gießen im Herbst werden die Kirschen mit einem Eimer Humus (1,5 EL) gefüttert. Löffel Kaliumdünger, 2 EL. Löffel Superphosphat pro 1 Quadratmeter. m. Die Sämlinge werden gemulcht und der Stamm in Sackleinen gewickelt. Im Winter werfen sie Schnee.

Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung

Krankheiten

Zeichen

Behandlung

Verhütung

Moniliose

Trockene Äste und Blätter

Besprühen mit kupferbasierten Präparaten

Entfernen erkrankter Äste

Kokkomykose

Braune Flecken auf den Blättern

Fungizide

Vorfrühlingsbehandlung

Clusterosporiasis

Dunkle Flecken auf den Blättern, an denen sich später Löcher bilden

Herbstliche Baustellenreinigung

Bordeaux-Flüssigkeit

Schädlinge

Zeichen

Kampfmethoden

Verhütung

Blattlaus

Junge Blätter gekräuselt

Insektizide oder Seifen-/Sodalösung

Vorfrühlingsbehandlung, Bekämpfung von Gartenameisen

Kirschfliege

Larven in Beeren

 

Fufanon nach der Blüte

Abschluss

Cordia-Kirsche ist eine vielversprechende Kulturpflanze mit einfachem, aber obligatorischem Beschneiden und Gießen. Bei günstigen klimatischen Bedingungen trägt sie reichlich Früchte und erfreut mit leckeren großen Beeren. Eine der besten Optionen für Sommerdesserts und -zubereitungen.

Rezensionen

Nadezhda, 39 Jahre, Region Rostow.
Nadezhda, 39 Jahre, Region Rostow: Vor 3 Jahren wurde auf einer Ausstellung ein Sämling der Sorte Cordia gekauft. Sie pflanzten es in der Nähe der Kirschbäume. Wir haben diese Bestäuberarten nicht, aber es gibt neben Kirschen noch viele andere. Wir hoffen, dass ein erwachsener Baum nach der Kreuzbestäubung mit benachbarten Kirschen 10 Kilogramm produziert. In diesem vierten Wachstumsjahr erfreute sich der Baum an seiner Blüte. Es gibt wenige Beeren, aber sehr lecker.
Lydia, 58 Jahre alt, Rowenki
Meine Tochter hat vor einigen Jahren die Sorte Cordia im Garten gepflanzt. Jetzt im Frühling und Sommer ist der Baum eine echte Dekoration, wenn er blüht und Früchte trägt. Es gibt auch keine empfohlenen Bestäuber in der Nähe, aber es gibt genügend Beeren, da wir mehr als einen Kirschbaum im Garten haben. Eine solche Ernte wie auf dem Foto habe ich bei unserer Cordia noch nie gesehen. Und die Beeren sind wunderbar.
Victoria, 32 Jahre alt, Grayvoron
Cordia ist eine sehr ertragreiche Sorte. Unser Garten ist klein, nur ein paar Hektar groß. Diese Sorte nimmt ein Zehntel der Fläche ein. Hinsichtlich der Schönheit der Beeren und ihrer Beliebtheit auf dem Markt können spät reifende Kirschen getrost mit frühen Früchten verglichen werden. Wir haben zusammen zwei weitere Sorten als Bestäuber gekauft. Wir platzieren eine Imkerei in der Nähe. Es wird jemand da sein, der im Garten arbeitet.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen