Birne für die Schwarzerderegion: Sorten, Beschreibung, Foto

Birne ist eine ertragreiche Kulturpflanze, die Früchte mit gutem Geschmack und reichhaltiger Zusammensetzung hervorbringt. Um beim Anbau jedoch nicht enttäuscht zu werden, ist es wichtig, nicht nur alle Anforderungen der Landtechnik zu erfüllen, sondern zunächst auch die richtige Sorte auszuwählen. Für den Anbau in Gebieten, in denen plötzliche Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit vorherrschen, ist es besser, Zonenhybriden den Vorzug zu geben. Es gibt eine ziemlich große Liste von Birnensorten für die Schwarzerderegion, aber es ist immer noch möglich, die besten, bewährten und von vielen Gärtnern erfahrenen Sorten auszuwählen.

Für den Anbau in der Schwarzerderegion sollten Sie Birnensorten wählen, die gegen plötzliche Temperaturschwankungen resistent sind

Klimatische Merkmale der Region

Die Tschernozem-Region zeichnet sich durch ein gemäßigtes Kontinentalklima aus, in dem starke Temperaturschwankungen beobachtet werden können. Die Sommer sind halbtrocken, meist warm, mit ungleichmäßiger Niederschlagsverteilung. Der Winter ist frostig mit Temperaturen bis zu -30 °C, eine stabile Schneedecke kann jedoch als Pluspunkt für Gartenkulturen angesehen werden.

Die klimatischen Bedingungen in der Schwarzerderegion gelten als akzeptabel für Obstpflanzen. Dennoch ist es ratsam, Sorten zu wählen, die winterhart sind und keine Angst vor Trockenheit haben.

Die besten Birnensorten für die Schwarzerderegion

Wenn Sie in der Schwarzerderegion eine Birne pflanzen möchten, achten Sie am besten auf Sorten, die kälteresistent sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Auswahl nur auf der Grundlage dieses Indikators eingeschränkt werden sollte, da es noch andere Parameter gibt:

  • Frühreife;
  • Reifezeit der Früchte;
  • Geschmacksbeurteilung Birne;
  • Produktivität;
  • anspruchsvolle Pflege (Regelmäßigkeit des Gießens und Düngens);
  • Erhaltung der Qualität der Früchte und ihrer Verwendung.

Gleichzeitig heben Gärtner eine ganze Liste von Sorten hervor, die viele Anforderungen erfüllen und sich ideal für den Anbau in der zentralen Schwarzerderegion eignen.

Marmor

Marmorierte Birne ist eine Frühherbstsorte mit durchschnittlicher Frost- und Trockenresistenz. Im sechsten Jahr nach der Pflanzung beginnt sie Früchte zu tragen.

Der Baum ist mittelgroß, kann eine Höhe von bis zu 4 m erreichen. Die Krone ist kompakt, pyramidenförmig. Das Laub ist mäßig. Die Früchte sind mittelgroß, ihr Gewicht variiert zwischen 120 und 170 g, die Form ist regelmäßig, rund-konisch. Die Haut ist glatt, grünlich-gelb, mit einer orangeroten Röte auf der der Sonne ausgesetzten Seite. Auf der gesamten Oberfläche sind rostige Unterhauteinschlüsse sichtbar.

Das Fruchtfleisch ist cremefarben, zart und sehr saftig, grobkörnig. Das Aroma ist angenehm, der Geschmack süß. Die Geschmacksnote der Frucht beträgt 4,8 Punkte, daher wird die Sorte als Dessert eingestuft. Universelle Anwendung.

Da die Marmorbirne früh blüht, kann es zu Rückfrösten in der Schwarzerderegion kommen, die sich auf die Erntemenge auswirken.

Wichtig! Als Hauptmerkmal der Marmorbirnensorte gilt eine hohe Resistenz gegen Schorf und Mehltau.

Marmorbirne ist eine selbstfruchtbare Sorte, für eine bessere Fruchtbildung ist jedoch die Anwesenheit anderer Birnbäume erforderlich

Moskauer

Die Birnensorte Moskwitschka eignet sich hervorragend für die Schwarzerderegion, obwohl sie für den Anbau in der Region Moskau vorgesehen ist.

Ein mittelhoher Baum mit einer dichten, rundkegelförmigen Krone. Die Triebe wachsen durchschnittlich schnell, aber aufgrund ihres guten Laubs erfordert die Moskwitschka-Birne ständige Pflege. Die Früchte sind ungleichmäßig und können eine Größe von 120 bis 200 g haben. Ihre Form ist breit birnenförmig. Die Farbe bei technischer Reife ist gelbgrün mit sichtbaren subkutanen Punkten. Rostigkeit äußert sich in Form großer Flecken. Es gibt kein Rouge.

Das Fruchtfleisch der Moskwitsch-Birne ist weiß und saftig. Die Textur ist ölig mit Maserung um das Herz herum. Der Geschmack ist angenehm, süß mit einer leichten Säure. Das Aroma ist duftend. Verkostungsergebnis – 4,3 Punkte.

Aufgrund der Qualität und des Geschmacks der Frucht wird die Moskwitschka-Birne als Dessertbirne eingestuft und sollte vorzugsweise frisch verzehrt werden.

Herbst Jakowlewa

Die Herbst-Jakowlewa-Birne hat eine schnelle Wachstumsrate und muss daher rechtzeitig beschnitten werden. Fehlt es, kann der Obstbaum bis zu 15 m hoch werden. Bei richtiger Pflege verträgt die Pflanze problemlos Temperaturen bis zu -25 ºC.

Aufgrund der Reifezeit wird die Sorte als Herbstsorte eingestuft. Die Fruchtbildung ist stabil, die Produktivität wird als hoch angegeben. Die Früchte sind mittelgroß, bis zu 150 g schwer, ihre Form ist unregelmäßig, rund-rautenförmig. Im reifen Zustand nimmt die Schale der Frucht einen grünlich-gelben Farbton mit einer roten Röte auf der Sonnenseite an.

Der Geschmack ist hoch, die Früchte zeichnen sich durch eine leichte Säure mit Muskatnoten aus. Das Fruchtfleisch ist ziemlich dicht und ölig, es gibt praktisch keine Körnigkeit. Verkostungsergebnis – 4,8 Punkte.

Die Osennyaya Yakovleva-Birne wird als hochproduktive Sorte eingestuft

Parshins Erinnerung

Memory Parshin ist eine Frühherbstbirnensorte für die Schwarzerderegion.Die Obsternte ist nicht frühtragend und weist einen durchschnittlichen Ertrag auf. Die Winterhärte der Sorte wird als hoch angegeben.

Der Baum ist mittelgroß und hat eine Pyramidenform. Die Krone ist von mittlerer Dichte. Die Früchte sind klein und erreichen ein Gewicht von bis zu 120 g. Ihre Form ist breit konisch und abgeschrägt. Die Farbe im reifen Zustand ist fast gelb. Graue subkutane Punkte sind gleichmäßig verteilt. Die Deckfarbe ist schwach ausgeprägt und weist einen Rotstich auf.

Das Fruchtfleisch ist beim Schneiden weiß und ergibt viel Saft. Es gibt praktisch kein Aroma. Der Geschmack ist süß und sauer. Die Verkostungsnote beträgt 4,2 Punkte.

Ein Merkmal der Birnensorte Memory Parshina ist eine erhöhte Immunität gegen Schorf

Rossoshanskaya ist wunderschön

Die schöne Rossoshanskaya-Birne gehört zu den Spätsommersorten, die in der Schwarzerderegion angebaut werden. Die technische Reife der Früchte erfolgt Mitte August und sie können den ganzen Monat über geerntet werden.

Der Baum ist hoch und breitpyramidenförmig. Die Krone ist von mittlerer Dichte, die Triebentwicklung ist schwach. Die Früchte sind äußerlich schön, klein, wiegen bis zu 120 g und haben eine längliche birnenförmige Form. Die Haut ist dünn, glatt, hellgelb mit einer dunkelroten Tönung.

Das Fruchtfleisch ist saftig mit einer gelben Tönung. Es schmeckt süß mit säuerlich. Die Verkostungspunktzahl beträgt 4,5 Punkte.

Die schöne Rossoshanskaya-Birne hat eine hohe Winterhärte und verträgt problemlos Fröste bis -30 ºC

Ruhiger Don

Die Birnensorte Quiet Don zeichnet sich durch ihre großen Früchte aus. Trotz des moderaten Wachstums und der Kompaktheit der Krone ist der Ertrag der Hybride hoch. Und aufgrund der Fruchtmasse, die bis zu 350 g erreichen kann, ähnelt der Baum oft einer Trauerweide.

Die Früchte haben die richtige Form, was ihnen eine hervorragende Präsentation verleiht. Die Farbe ist grün mit himbeerroten Spritzern. Beim Schneiden ist das Fruchtfleisch cremig und saftig.Der Geschmack ist sehr angenehm, süß mit einer leichten Säure. Das Aroma ist normal, fruchtig. Die Verkostungsnote beträgt 4,8, was darauf hinweist, dass es sich um eine Dessertsorte handelt.

Die Haltbarkeit der Birnen von Quiet House ist hoch, sie können bis zu 140 Tage ohne Qualitätsverlust gelagert werden

Duftend

Aromatische Birne, auch Krimaromatisch genannt, gilt als erfolgreich für den Anbau in der Schwarzerderegion. Die Reifezeit ist Frühherbst. Die Früchte sind sehr groß, manche Exemplare können bis zu 500 g erreichen.

Der aromatische Krimbirnbaum ist mittelgroß und hat eine Pyramidenform. Die Produktivität wird als hoch angegeben. Die Früchte sind süß, es gibt praktisch keine Säure. Das Fruchtfleisch ist ölig, beim Schneiden wird viel Saft freigesetzt, die Farbe ist cremig. Das Aroma ist ausgeprägt, fruchtig. Es ist erwähnenswert, dass diese Birnensorte als eine der köstlichsten in der Schwarzerderegion gilt, da die Verkostungspunktzahl bei fünf Punkten liegt.

Die Birnensorte Aromatnaya bringt große, einheitliche Früchte hervor

Gedenk

Die einprägsame Birne ist eine im Sommer reifende Sorte. Es ist für den Anbau in der Region Zentralschwarzerde vorgesehen, aber aufgrund seiner Schlichtheit ist die Kultur in ganz Zentralrussland weit verbreitet.

Der Baum ist hoch und hat mittleres Laub. Die Krone ist kompakt und hat eine Pyramidenform. Die Früchte sind klein, bis zu etwa 130 g, die Schale ist rau, matt und grüngelb gefärbt. Auf der Sonnenseite gibt es eine rötliche Röte, leichte Rostigkeit.

Die Dichte des Fruchtfleisches ist mittel, die Farbe ist cremefarben. Die Konsistenz ist feinkörnig, sehr saftig. Der Geschmack ist süß. Verkostungsergebnis – 4,4 Punkte.

Die Pamyatnaya-Birne reift Mitte August, die Früchte können bis Mitte September geerntet werden

Muratowskaja

Die Muratovskaya-Birne hat mittelgroße Früchte mit einem Gewicht von bis zu 150 g.Die Sorte zeichnet sich durch eine überdurchschnittliche Winterhärte aus, zudem ist die Hybride recht schorfresistent.

Die Muratovskaya-Birne wird durch einen mittelgroßen Baum dargestellt. Die Form ist breitpyramidenförmig, die Krone ist von mittlerer Dichte. Die Früchte haben eine gelbgrüne Hauptfarbe und eine gestreifte rote Außenfarbe. Subkutane Punkte sind nahezu unsichtbar. Das Fruchtfleisch ist hell zitronengelb. Im Schnitt saftig, halbölig. Das Aroma ist schwach, der Geschmack angenehm süß und sauer. Laut Verkostungsskala werden die Früchte mit 4,3 Punkten bewertet.

Die Form der Birnenfrucht der Sorte Muratovskaya ist klassisch, leicht abgeschrägt

Türkis

Unter den Wintersorten für die Schwarzerderegion ist die Türkisbirne hervorzuheben, die Ende September reift. Die Früchte werden leicht unreif geerntet und reifen während der Lagerung nach.

Die Sorte Türkisbirne ist großfruchtig, das Gewicht der Früchte variiert zwischen 200 und 350 g. Im reifen Zustand ändert sich ihre Farbe von gelbgrün nach rötlich. Die Form ist regelmäßig, birnenförmig. Die Haut hat einen wachsartigen Überzug, die subkutanen Flecken sind deutlich sichtbar. Beim Schneiden hat das Fruchtfleisch eine cremige Farbe. Das Aroma ist schwach, der Geschmack angenehm süß-säuerlich. Die Verkostungspunktzahl beträgt ca. 4 Punkte.

Die türkisfarbene Birnensorte ist selbststeril, daher ist es notwendig, eine bestäubende Birne in der Nähe zu haben.

Merkmale des Anbaus in der Schwarzerderegion

Der Birnenanbau in der Schwarzerderegion weist keine Besonderheiten auf. Der Grundpflegebedarf hängt von der gewählten Obstsorte ab. Und da die zentrale Schwarzerderegion für ihre Bodenqualität bekannt ist, können Gartenpflanzen leicht Wurzeln schlagen und regelmäßig Früchte tragen. Sie müssen lediglich Folgendes tun:

  • Wasser rechtzeitig;
  • Tragen Sie regelmäßig Düngemittel auf den Boden auf.
  • vorbeugende Maßnahmen zum Schutz vor Krankheiten und Schädlingen durchführen;
  • Bereiten Sie die Bäume richtig auf den Winter vor.

Wenn Sie die richtige Birnensorte für die zentrale Schwarzerderegion auswählen, besteht jede Chance, jedes Jahr eine qualitativ hochwertige Ernte mit minimalen Arbeitskosten zu erzielen.

Abschluss

Birnensorten für die Schwarzerderegion werden in großer Vielfalt präsentiert. Sie können sich für eine ertragreiche Hybride entscheiden, die leicht zu pflegen ist und dennoch Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack hervorbringt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen